• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon 28mm f2.8D empfehlenswert?

Snooze1702

Themenersteller
Hallo zusammen,

leider finde ich nichts zu dem Thema über die Suchfunktion und Testergebnisse im Internet liegen mir nicht. Ich baue lieber auf die Erfahrung anderer User die diese Linse schon länger nutzen.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Würdet ihr mir das genannte Objektiv für die D750 in Sachen Schärfe und Abbildungsleistung empfehlen oder sollte ich lieber mehr sparen und die 1.8G Version kaufen?

Hintergrund ist der, dass ich sehr günstig an die 2.8D Version kommen würde.

Genutzt würde die Optik hauptsächlich für Street- und Reisefotografie an einer Nikon D750.

Schon mal vielen Dank für eure Antworten. Gerne sehe ich auch Beispielbilder, sofern es die Regeln erlauben.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
nun ja, es ist halt ab vllt. f4 erst brauchbar scharf, gut erst ab f8. dazu ist es sehr flareanfällig, macht aber schöne blendensterne.
wenn du mit offenblende gute bilder machen willst, ist es nichts für dich.
die af-s serie mit f1,8 ist da eine ganz andere hausnummer.
kannst ja auch bei kenrockwell.com mal nachlesen, wenn dein englisch reicht.
beispielbilder hier.
 
Danke schon mal für deine Antwort.
Die Galerie die du mir geschickt hast, ist allerdings für das 20mm von Nikon.
Mir geht es um das 28mm.

Wollte das Objektiv auch hauptsächlich offen nutzen. Wenn ich auf f4 abblenden muss um passable Ergebnisse zu erzielen, dann kann ich das auch mit meinem 24-120 f4. Wobei das Objektiv in Sachen Schärfe bei Ken Rockwell ja noch gut wegkommt, wenn man mal davon absieht dass es in den Ecken etwas softer zugeht. (Wäre für mich nicht weiter schlimm, da liegt mein Motiv in den meisten Fällen nicht)
 
ups, das habe ich glatt verpeilt. sorry.

aber generell sind die af-d optiken oft in den ecken den fähigkeiten der neueren fx-sensoren nicht gewachsen. mit dem entsprechenden af-s, auch als zoom (18-35 G ist genial) machst du auf alle fälle nichts verkehrt.

andererseits kannst du dir ja das 28/2,8 günstig kaufen und es ohne verlust wieder abgeben, wenn es dir nicht zusagt.

Oliver
 
ups, das habe ich glatt verpeilt. sorry.

Nicht schlimm :)

andererseits kannst du dir ja das 28/2,8 günstig kaufen und es ohne verlust wieder abgeben, wenn es dir nicht zusagt.

Hab mir fast gedacht dass die Ecken hauptsächlich das Problem sind. Finde ich für Street jetzt nicht so problematisch und abgeblendet sieht das ganze ja auch besser aus.
Ich denke ich schlage einfach mal zu. Ein Wiederverkauf ist ja auch eine Option wenn es mir nicht zusagt.

Falls trotzdem jemand noch seine Erfahrungen schildern möchte, dann haltet euch bitte nicht zurück. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Autofokus, klein, leicht - das ist für Street vermutlich wichtiger als Schärfe bis in die Ecken.

Das 28er kenne ich nicht, dafür habe ich ein 24er Nikkor noch älterer Bauart, und das nehme ich eigentlich recht gerne, es macht schöne Fotos. Man darf nur kein Pixelpeeper sein. Wobei, im Zentrum und im Nahbereich, von einem halben Meter bis einigen Metern Entfernung ist die Qualität bei den älteren WW-Nikkoren sehr gut und auch bei Offenblende gut brauchbar, Ecken, Rand und Fokus auf Unendlich sind ein anderes Thema, insbesondere bei Offenblende.
 
... Ecken, Rand und Fokus auf Unendlich sind ein anderes Thema, insbesondere bei Offenblende.

Kannst du bitte erläutern was du mit Fokus auf Unendlich meinst? Ich glaube mittlerweile dass die Ecken in meinem Einsatzgebiet nicht die tragende Rolle spielen. Ein Fokus von Naheinstellgrenze bis Unendlich sollte allerdings schon möglich sein.
 
Wobei das Objektiv in Sachen Schärfe bei Ken Rockwell ja noch gut wegkommt, wenn man mal davon absieht dass es in den Ecken etwas softer zugeht. (Wäre für mich nicht weiter schlimm, da liegt mein Motiv in den meisten Fällen nicht)
Es gibt kaum ein Glas, das beim alten Ken nicht gut wegkommt, das sagt gar nix.

Wenn du es wirklich sehr günstig bekommst, kannst du ja mal bei den Fixbrennweiten reinschnuppern. Wenn du allerdings das 24-120 eh schon hast, ich weiß nicht... Das Zoom ist optisch deutlich besser ab f/4, das 28/2.8 wird erst ab f/5.6 scharf. Das ist aus einer Ära, in der man es halt nicht vor einen 24 MP Sensor geschnallt hat, sondern für Abzüge im Postkartenformat verwendet hat. Wenn du eine wirklich Ergänzung und nicht nur eine Spielerei willst, dann lieber das 28/1.8G.
 
Wenn du es wirklich sehr günstig bekommst, kannst du ja mal bei den Fixbrennweiten reinschnuppern.

Es ist nicht so, dass ich keine Erfahrung mit Festbrennweiten habe, ich habe vor kurzem von APS-C auf Vollformat gewechselt und bin dabei von Canon auf Nikon umgestiegen. Nikon hat im Vollformat Sektor für mich einfach mehr zu bieten.
Deshalb baue ich meine Ausrüstung auf FX und Nikon gerade neu auf.
Dabei hätte ich gerne eine Festbrennweite im Weitwinkelbereich. Das 28mm würde ich für knapp 130€ bekommen. Da kostet das 1.8G schon deutlich mehr. Ich bin immer noch unschlüssig :lol:
 
Es ist nicht so, dass ich keine Erfahrung mit Festbrennweiten habe, ich habe vor kurzem von APS-C auf Vollformat gewechselt und bin dabei von Canon auf Nikon umgestiegen. Nikon hat im Vollformat Sektor für mich einfach mehr zu bieten.
Dann verstehe ich umso weniger, warum du nun vor deine sehr gute FX irgendwelche mittelmäßige Linsen aus der Analogzeit schnallst? Dann hast du am Ende schlechtere Bilder als mit DX+gutem Objektiv.

In dem Fall rate ich dir explizit vom 28/2.8 ab. Die 130 € sind rausgeworfenes Geld.
 
Sind denn 28mm@FX Deine Brennweite?
Nur das mal nehmen, pur, solo, und dann klein und kompakt unterwegs ohne sonstigen Klimbim?
Für Street & People, wo ein etwas analogerer Look gut käme und die Ecken nicht bildrelevant? Dann vielleicht schon...

Ansonsten spricht viele Fotografen ein 24er mehr an, mal am Rande bemerkt (Alter + optische Defizite + wenig Nachfrage bringen allerdings den günstigen Preis für ein AF28/2.8).
 
Sind denn 28mm@FX Deine Brennweite?

Ich war vor kurzem in New York und habe sehr viele Bilder mit dieser Brennweite mit nach Hause gebracht. Gerade im Bereich Street.
Liegt mir also ganz gut und ein analoger Look spricht mich durchaus an. Deswegen schaue ich unter anderem neidisch zu den Fujis mit ihren Film Emulationen. ;)
 
Ich empfinde die Bildzeichnung des 28mm 1.8G als unnatürlich, dass Problem habe ich aber auch mit anderen 1.8G Linsen. Aus dem Grund überlege ich zur Zeit mein 28mm 1.8G durch ein 2.8D zu ersetzen. Andererseits hab ich jetzt auch wieder ein 20mm 2.8D, was mir als Ersatz für ein 28er bis jetzt sehr gut in den Kram passt.... :top: :D
 
Ich empfinde die Bildzeichnung des 28mm 1.8G als unnatürlich, dass Problem habe ich aber auch mit anderen 1.8G Linsen. Aus dem Grund überlege ich zur Zeit mein 28mm 1.8G durch ein 2.8D zu ersetzen. Andererseits hab ich jetzt auch wieder ein 20mm 2.8D, was mir als Ersatz für ein 28er bis jetzt sehr gut in den Kram passt.... :top: :D

Was ist denn an den 1.8G unnatürlich ?
 
Kannst du bitte erläutern was du mit Fokus auf Unendlich meinst? Ich glaube mittlerweile dass die Ecken in meinem Einsatzgebiet nicht die tragende Rolle spielen. Ein Fokus von Naheinstellgrenze bis Unendlich sollte allerdings schon möglich sein.

Natürlich kannst du auch auf Unendlich fokussieren.

Gemeint damit ist, dass die älteren WW-Nikkore dann, wenn du auf Unendlich fokussierst, bei Schärfe und Auflösung eine deutlich geringere Leistung bringen als wenn du auf sagen wir drei Meter fokussierst, und zwar beides bei gleicher Blende.

Mir fällt das bei meinem 24/2,8 bei 1:1-Ansicht immer mal wieder auf. Bei Landschaftsaufnahmen auf Unendlich wird es auch abgeblendet dem Sensor nicht gerecht (was in der Praxis allerdings nicht schlimm ist, wenn man nicht stark beschneidet oder auf sehr große Formate belichtet; am Monitor betrachtet oder bei üblichen (kleineren) Abzügen merkt man es gar nicht).
Bei Motiven im Nahbereich bis etwa fünf oder zehn Meter Entfernung ist die Leistung bei allen Blenden deutlich besser.

Hier ist übrigens ein Link zu dem Objektiv:
http://www.photozone.de/nikon_ff/550-nikkorafd2828ff
Bei klassischer Street-Fotografie kannst du mMn mit den meisten Einschränkungen gut leben.

Übrigens, das ältere manuelle 28/2,8 AIS ist optisch deutlich besser als das AF-D. Und manuelle 28/2,8 von Fremdanbietern findet man gelegentlich für deutlich unter 30,- Euro. Allerdings denke ich, dass manuelle Fokussierung für Street nicht optimal ist.
 
Ich hatte das 28mm f2,8 AF (ohne D, aber optisch identischer Aufbau) und war sehr zufrieden.
Das Teil bildet ganz gut ab und ist dabei wunderbar kompakt und leicht.

Den Einwand "Perlen vor die Säue" kann ich hier nicht nachvollziehen. Günstige, leichte Objektiven sind fast immer irgendwo ein Kompromiss und eine Kamera ist mehr als nur Auflösung.
Für leichtes Gepäck taugt das Objektiv allemal, so schlecht ist es nun wirklich nicht.

Eine wunderbare Alternative zum Nikkor 28mm f2,8 wäre das ganz alte Sigma 28mm f1,8 Aspherical "High Speed Wide" mit Gummimantel, dieses hier: http://www.bhphotovideo.com/images/images1000x1000/Sigma_429109_Wide_Angle_28mm_f_1_8_123502.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens, das ältere manuelle 28/2,8 AIS ist optisch deutlich besser als das AF-D. Und manuelle 28/2,8 von Fremdanbietern findet man gelegentlich für deutlich unter 30,- Euro. Allerdings denke ich, dass manuelle Fokussierung für Street nicht optimal ist.

Kannst du mir sagen was für Objektive das sind? Für eine kleine Spielerei ist das ja kein Geld.:top:
 
(Deutlich unter 50,- Euro sollte das heißen.)

Das Tokina RMC 28/2,8 habe ich mal für 30,- Euro gesehen. Vivitar und Soligor mit ähnlicher Lichtstärke sollten auch ok sein, Tamron und Sigma hatten da auch mal was.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten