• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon 50mm 1.4g

Greyhoundart schrieb:
Im Street Bereich biste bei Nikon mE ganz schön gekniffen...es gibt kein modernes 50er 1.2 wie bei Canon und das Noci ist einfach zu teuer. Somit dat kannst knicken.
Street ist eher kleine Blende und Hyperfokal fokussieren...
 
Natürlich muss man nicht, aber man kann...
Mal abgesehen davon, dass ich nach wie vor eben genau besagte D700 dafür nutze, sehe ich die Vorteile einer höheren Auflösung nicht allein IN der höheren Auflösung. Klingt paradox aber ich packe in diesen Satz einfach mal die viel diskutierten Themen "Rauschen beim Runterskalieren, Moiré, Schwarz-Weiß-Wandlung", etc. hinein. Und insbesonders bei der D800 wäre da noch die gesteigerte Dynamik zu nennen. Wir schweifen hier zwar bisschen vom Thema ab, aber ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass ich eine D800 für Street für ein ganz besonders gut geeignetes Gerät halte. Eben gerade, weil ich mich dann nicht immer im Bereich der 100 Prozent-Grenzen bewegen muss.
Nun ja ich nutze ja die D800E und ich kann nur sagen, die Kiste ist ein klein wenig Itchig...Ja man kann gewisse Vorteile. Beispiel Rauschen: bis ISO 3200 sind das aber eher sehr geringe Unterschiede. Dynamik...ja aber auch die D700 ist da excellent. Die Farben wären noch ein Thema wobei das auch nicht so das Thema pro D800/E wäre. Bleibt als nicht viel für 1500 Euro Aufpreis. Meine Meinung. Schönes Gerät für Street sicherlich aber zu welchem Preis. So ist das besser formuliert...:top:
 
Ich hab mein 50er 1.4G gegen das Sigma Pendent getauscht.

Hatte eine Zeit lang beide da und konnte mich nicht so recht entscheiden... Überzeugt hat mich letzten Endes der für meine Begriffe etwas bessere Mikrokontrast und das Bokeh des Sigmas.
Ich hab da keine wissenschaftlichen Tests gemacht... aber der Kontrast und die Farben im Unschärfebereich fand ich beim Sigma einfach deutlich homogener und somit angenehmer.

Bin gerade auf demselben Trip. Habe derzeit sowohl das AF-S Nikkor 50/1.4 G als auch das Sigma EX 50/1.4. Meine Vergleiche (aus RAW ohne Anwendung von Korrektur-Profilen) zeigen etwa das gleiche Bild:
- Das Sigma hat das schönere Bokeh
- Das Sigma bildet bei Offenblende im Zentrum etwas schärfer und kontrastreicher ab
- Das Sigma vignettiert bei Offenblende weniger
- Das Nikkor bildet in den Ecken sauberer ab
- Größe und Gewicht des Sigma wären eher einem 50/1.2 angemessen

Das Universaltalent ist also auch das Sigma nicht, aber in Summe überwiegen seine positiven Eigenschaften.

Ich finde es erstaunlich, dass gerade in dem Brennweitenbereich, dessen Konstruktion eigentlich geringe Komplexität hat, kein wirkliches Highlight am Nikon-Anschluss existiert. Ein asphärisches 50/1.2 mit Nano-Coating muss her! Wenn es wirklich was taugt, darf es meinetwegen auch vierstellig kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es erstaunlich, dass gerade in dem Brennweitenbereich, dessen Konstruktion eigentlich geringe Komplexität hat, kein wirkliches Highlight am Nikon-Anschluss existiert. Ein asphärisches 50/1.2 mit Nano-Coating muss her! Wenn es wirklich was taugt, darf es meinetwegen auch vierstellig kosten.

Amen!
 
Bin gerade auf demselben Trip. Habe derzeit sowohl das AF-S Nikkor 50/1.4 G als auch das Sigma EX 50/1.4. Meine Vergleiche (aus RAW ohne Anwendung von Korrektur-Profilen) zeigen etwa das gleiche Bild:
- Das Sigma hat das schönere Bokeh

Das täuscht bzw. man täuscht sich. Es ist minimal ruhiger aber eigentlich kaum vom AFS zu unterschieden. Sobald der HG unruhig wird hat es die selben Themen wie das AFS. Das ist leider so...

- Das Sigma bildet bei Offenblende im Zentrum etwas schärfer und kontrastreicher ab
Das ist richtig. Der Mikrokontrast ist schon besser.

- Das Sigma vignettiert bei Offenblende weniger
Auch das. Ebenso ist das Sigma weniger CA anfällig.

- Das Nikkor bildet in den Ecken sauberer ab
Und das leider sehr deutlich. Das AFS ist ja schon schwach aber das Sigma hat hier einen eingebauten Weichzeichner...

- Größe und Gewicht des Sigma wären eher einem 50/1.2 angemessen
:D;) Ja...aber die Verarbeitung ist schon wertiger als beim AFS.

Das Universaltalent ist also auch das Sigma nicht, aber in Summe überwiegen seine positiven Eigenschaften.
Dann nutze es mal bei etwas weniger Licht^^...
Mein Sigma hat 3! AF Korrekturwerte benötigt. Offblende, AL und AFC.


Ich finde es erstaunlich, dass gerade in dem Brennweitenbereich, dessen Konstruktion eigentlich geringe Komplexität hat, kein wirkliches Highlight am Nikon-Anschluss existiert. Ein asphärisches 50/1.2 mit Nano-Coating muss her! Wenn es wirklich was taugt, darf es meinetwegen auch vierstellig kosten.
Das ist wirklich ein wahres Wort...tja...
 
Bin gerade auf demselben Trip. Habe derzeit sowohl das AF-S Nikkor 50/1.4 G als auch das Sigma EX 50/1.4. Meine Vergleiche (aus RAW ohne Anwendung von Korrektur-Profilen) zeigen etwa das gleiche Bild:....

Das Universaltalent ist also auch das Sigma nicht, aber in Summe überwiegen seine positiven Eigenschaften.

Ich hatte/habe auch alle beiden Objektive. Grundsätzlich kann ich dem o.g. stimmen. Mein Entscheidung FÜR das Nikkor war die Konsistenz des AF. Beim Sigma hatte ich öffter Aussetzer, obwohl es keinen reproduzierbaren Front- oder Backfokus hatte.
 
Ich hatte/habe auch alle beiden Objektive. Grundsätzlich kann ich dem o.g. stimmen. Mein Entscheidung FÜR das Nikkor war die Konsistenz des AF. Beim Sigma hatte ich öffter Aussetzer, obwohl es keinen reproduzierbaren Front- oder Backfokus hatte.
Ich würde es mal so sagen...
Der AF ist theoretisch schneller aber doch recht ungenau, d.h. es packt nicht so sicher zu wie das AFS.
Beispiel: Hundeactionbilder bei F1.4 waren mit dem AFS möglich beim Sigma nur mit "Backfokus" Korrektur denkbar (und dann auch nur mit Glück).
D.h. die Nachführung ist ungenauer und es gibt einen doch recht deutlichen AF Lag.
Bei AL ist die Trefferquote noch weiter reduziert und hier leichte "Frontfokustendenz".
Deshalb eben die 3 AF Korrekturwerte.
Das war mir persönlich zu heftig bzw. in der Praxis kaum noch zu händeln (AFS benötigte eine kleine Korrektur).

Generell sind beide Linsen aber bzgl. der Treffsicherheit des AF schlechter als das AF55er (und das heißt schon was)!
 
Ich würde sie für Lowlight und Street nehmen, und da wäre ne gute Performance bei 1.4 halt schon gut. Ich seh das ganze mit dem Randabfall und der Vignettierung nicht so eng, auch die Verzerrung lässt sich entfernen, aber die Linse sollte halt den 36mp gerecht werden. Die Bilder schau ich mir mal an =)

Wäre das 35 1.4 da nicht die klassischere Brennweite ?
 
Ich hatte auch die Qual der Wahl :
Sigma oder Nikon ??

Habe mich dann wg. Bokeh für das Sigma entschieden.
Leider, denn es ist eine "Gurke" dabei rausgekommen .
Focusprobleme ohne Ende !

Ich werde es zurückgeben und dafür das Nikon nehmen .

Es war jetzt definitiv mein letzter Versuch mit Sigma !
 
Hier steht im Post 133 meine Meinung zum Thema:
http://www.nikon-fotografie.de/vbul...n-50mm-1-4-g-bis-blende-1-8-nur-matsch-7.html

Ich würde eher über ein AFS 60mm 2.8, AiS 55er 2.8 Micro (MF), AF 55 2.8 Micro nachdenken, wenn top Auflösung auch noch im 100% Crop wichtig ist.

Die Frage ist welche Lichtstärke oder welches Freistellungspotential benötigst du wirklich?
Ist die Antwort ab F2.8 gibt es vernünftige Alternativen.

Ich persönlich würde eher mit einem 135mm 2.0 o.ä. bei F2.8 - 4 freistellen.
Aber das hängt von deiner Art der Fotografie ab.

Das Sigma ist in punkto CA's besser als das AF-S aber die Randunschärfe ist an FX extrem. Viel sagen, ja das gibt meinen Bildern den Märchenlook aber dafür gibt es einen Weichzeichner. Auch der Kontrast im Zentrum ist beim Sigma etwas besser aber insgesamt ist es mE eine schlechtere Alternative. Das Bokehmärchen geistert auch immer wieder durch die Foren. Das Bokeh ist so minimal unterschiedlich zum AFS, dass es nur Experten die beiden Linsen hatten erkennen können. Unruhig ist es je nach Hintergrund bei beiden, sehr cremig ebenfalls. Böse Zungen behaupten man kann beide Linsen nur Aufgrund des Mikrokontrast und der CA's Unterschieden.
Ein weiterer wichtiger Punkt bei beiden Linsen ist die AF Korrektur gerade an der D800/E.
Wer das vernünftig hinbekommt hat meinen Respekt. Offblende passt meistens aber wehe man guckt dann mal in Richtung F2.8 /F4. Somit alle Bereiche bekommt man nicht 100% sauber hin, d.h. man muß sich entscheiden.

Besser mit dieser Lichtstärke ist nur das AiS 58 1.2 Noc aber das liegt bei ca. 2500 - 3000 Euro je nach Zustand.
Somit das ist keine echte Alternative.
Das neuere AFS 50 1.8G soll?! etwas besser als das 1.4er sein (Bokeh und CA's).

Im NF Forum siehste auch unter meinen Beitrag einen 100% Crop vom AFS. Ich habe auch einen Crop gepostet. Da kannste in etwa vergleichen.

Bei allem Respekt, Deine Texte sind absolut unlesbar!
Wenn Du Dir bei den Formulierungen etwas mehr Zeit nimmst, stünde der Inhalt wieder im Vordergrund.

Danke.
 
Ich hatte auch die Qual der Wahl :
Sigma oder Nikon ??

Habe mich dann wg. Bokeh für das Sigma entschieden.
Leider, denn es ist eine "Gurke" dabei rausgekommen .
Focusprobleme ohne Ende !

Ich werde es zurückgeben und dafür das Nikon nehmen .

Es war jetzt definitiv mein letzter Versuch mit Sigma !
Nun ja...siehe:
Mein AF-S 1.4 G hatte auch Fehlfokus und musste in der Kamera korrigiert werden... Insofern ist man da auch bei Nikon nicht ganz befreit von.
Meine Erfahrung:
Nach drei AFS war das letzte einigermaßen ok (D3).
D.h. der Fehlfokus bei Offblende mit +4 korregierbar.

Das ist auch "normal" und kein "Problem".
AF Korrekturwerten von +/-15 sind dann eine Grenze wo ich persönlich die Linsen einsende.
Alles andere wird via AF Korrektur gelöst (und dafür ist sie auch da).

Wie schon formuliert benötigt das Sigma (ja jedes Sigma) mehr als einen AF Korrekturwert.


Danke fürs Feedback. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten