Hier steht im Post 133 meine Meinung zum Thema:
http://www.nikon-fotografie.de/vbul...n-50mm-1-4-g-bis-blende-1-8-nur-matsch-7.html
Ich würde eher über ein AFS 60mm 2.8, AiS 55er 2.8 Micro (MF), AF 55 2.8 Micro nachdenken, wenn top Auflösung auch noch im 100% Crop wichtig ist.
Die Frage ist welche Lichtstärke oder welches Freistellungspotential benötigst du wirklich?
Ist die Antwort ab F2.8 gibt es vernünftige Alternativen.
Ich persönlich würde eher mit einem 135mm 2.0 o.ä. bei F2.8 - 4 freistellen.
Aber das hängt von deiner Art der Fotografie ab.
Das Sigma ist in punkto CA's besser als das AF-S aber die Randunschärfe ist an FX extrem. Viel sagen, ja das gibt meinen Bildern den Märchenlook aber dafür gibt es einen Weichzeichner. Auch der Kontrast im Zentrum ist beim Sigma etwas besser aber insgesamt ist es mE eine schlechtere Alternative. Das Bokehmärchen geistert auch immer wieder durch die Foren. Das Bokeh ist so minimal unterschiedlich zum AFS, dass es nur Experten die beiden Linsen hatten erkennen können. Unruhig ist es je nach Hintergrund bei beiden, sehr cremig ebenfalls. Böse Zungen behaupten man kann beide Linsen nur Aufgrund des Mikrokontrast und der CA's Unterschieden.
Ein weiterer wichtiger Punkt bei beiden Linsen ist die AF Korrektur gerade an der D800/E.
Wer das vernünftig hinbekommt hat meinen Respekt. Offblende passt meistens aber wehe man guckt dann mal in Richtung F2.8 /F4. Somit alle Bereiche bekommt man nicht 100% sauber hin, d.h. man muß sich entscheiden.
Besser mit dieser Lichtstärke ist nur das AiS 58 1.2 Noc aber das liegt bei ca. 2500 - 3000 Euro je nach Zustand.
Somit das ist keine echte Alternative.
Das neuere AFS 50 1.8G soll?! etwas besser als das 1.4er sein (Bokeh und CA's).
Im NF Forum siehste auch unter meinen Beitrag einen 100% Crop vom AFS. Ich habe auch einen Crop gepostet. Da kannste in etwa vergleichen.