• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

nikon 55-300 vr od.70-300 vc

smart42c

Themenersteller
Hi, welches der beiden würdet ihr nehmen?
Cam ist die d 5100. Irgendwie hab ich kur mehr vom 55-200 erwartet ( brennweite)
 
hallo also ich kann dir nur das nikkor 70-300g vr empfehlen.bin sehr zufrieden damit an meiner nikon d90.
das nikkor 55-300 hatte ich noch nicht zum testen.
 
Hab Grad brennweiten verglichen so viel ist da gar nicht um. Es geht mur auch um denn vr und denn Fokus .

Ist eines der objektive deutlich besser? Wobei das 55-300 schon leicht ist.
Sollte der Unterschied nicht viel besser sein bleib ich beim 55-200...
 
Sorry, aber du schreibst echt wirres Zeug.
Sortiere mal deine Gedanken (und Buchstaben), dann kann man dir auch folgen.
 
Handy schlimmverbesserung ...
Ich hab das 55-200 und der Fokus ist nicht der schnellste und der vr könnte auch besser sein.

Jetzt ist die frage ob das 55-300, oder das tamron 70-300 besser stabilisieren und schneller fokusieren? Wobei das 55-300 bevorzugt ist weil deutlich leichter

Will nur wissen ob die Technik der neueren deutlich besser ist

Werd mir das tamron so 70-300 anschauen und dann entscheiden ob es mir 200 Aufpreis wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das 55-200 und der Fokus ist nicht der schnellste und der vr könnte auch besser sein.

Uff... also das 55-200 hat zwar nich den schnellsten Fokus, aber für den Preis nen verdammt guten Stabilisator. Klar da geht auch mehr mit der Weile, aber mit ner ruhigen Hand sind 200mm (300mm KB equiv.) mit ner 1/15 Sekunde Verschlusszeit kein Problem. Wenns um nicht-bewegliche Motive geht, ist die Linse vom Gewicht/Preis/Leistung her spitze. :top:

Werd mir das tamron so 70-300 anschauen und dann entscheiden ob es mir 200 Aufpreis wert ist.

Gute Entscheidung!

Zum Schökern:

"Nikon 55-300 VR oder Tamron 70-300 VC - Abbildungsqualität?"
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=836380
 
Weil für dich der Unterschied zwischen 200 und 300mm nicht so gross sein sollen, wie wäre es dann direkt mit einem Sigma 120-400mm oder 150-500mm?

Das Tamron hat den neuen USD und ist wohl kaum langsamer als dein aktuelles 55-200mm.... ;)
 
Finde ich schon, zwischen dem 200 und 300mm sind das KB äquivalent immerhin 150mm

Chris

In was man es umrechnet spielt keine Rolle, die Vergrößerung erhöt sich um 1/3.
Um ein Gefühl für den Vergroßerungszuwachs zu bekommen, kann man auch den Unterschied von 50mm zu 75mm, oder 100mm zu 150mm testen usw.

cu Erdmännchen
 
Ich hab letztens ein 55-300 Nikkor beim beringten Planeten getestet.
Im Vergleich zum 70-300 Nikkor/Tamron schien es etwas langsamer zu fokussieren (schlechte Lichtbedingungen bei Kunstlicht im Kaufhaus).
Bei einer Preisdifferenz von ca. 100€ darf es das. Was mich eher gestört hat, war ein leichtes Hakeln beim Zoomen um die 200mm. Darf es das? Geschmeidigkeit ist was anderes. Der freundliche Kundenberater meinte: Das gibt sich. Was gibt sich da noch? Was lockert sich noch? Muss man Objektive heute einfahren, wie früher Autos? Oder war das Objektiv nur ein Ausrutscher?
Ich würde gerne 100€ sparen und 15mm gewinnen. Aber um welchen Preis?
Jürgen
 
Nur zur Klarstellung, diese beiden Objektive sind nur für das DX-Format geeignet:
Nikon AF-S Nikkor 55-200mm f4.0-5.6 G IF-ED VR DX
Nikon AF-S Nikkor 55-300mm f4.5-5.6 G ED VR II

Diese beiden Objektive sind Vollformat-Objektive, und damit natürlich für das DX-Format geeignet:
Nikon AF-S Nikkor 70-300mm f4.5-5.6 G IF-ED VR
Tamron SP AF 70-300mm f4.0-5.6 Di XLD VC USD

Den Unterschied kann man schon bemerken. Insbesondere im Randbereich sind die Vollformat-Objektive an einer DX-Kamera aus meiner bescheidenen Laiensicht einfach schärfer.
 
Hi,

kurz gesagt, die Objektive 70-300 und 55-300 von Nikon schenken sich qualitativ nichts.

Das 70-300 ist wertiger und stabiler gebaut, wiegt jedoch deutlich mehr und ist wenn ich mich recht erinnere auch länger von der Bauweise.
Ich habe das 55-300er und bin mehr als begeistert. Es ist mein Immerdrauf und die 300mm reißen es echt raus. Ich erwische mich immer öfter, wie ich die volle Distanz ausreize und somit auf die 300mm nicht mehr verzichten möchte/kann. Hab mit dem 55-300er noch keine Probleme gehabt und die Bildqualität ist für den Preis für meine Ansprüche 1A. Werde noch ein paar Bilder posten.

So, jetzt musst du entscheiden was dir wichtiger ist, aber ich würde die 120 EUR Aufpreis aufs 70-300 sparen und zwar aus 2 Gründen.

a) die 15mm Differenz im Weitwinkelbereich sollte man nicht unterschätzen, wenn man nicht ständig das Objektiv wechseln möchte und
b) die Schlepperei. das 55-300er wiegt so um die 200g weniger
c) nicht nur die Schlepperei, das Gewicht zieht auch ordentlich den Body runter, aber bei mir war es der Preisunterschied, was für das 55-300er gesprochen hat.

Viele Grüße
 
Ich beforzuge sowieso das 55-300. Wollt halt sicher gehen das es nicht schlecht ist.
Morgen fotobörse . Vl etwisch ich ein günstiges, wenn geht das erst ethaltenes 55-200 zurück wenn nicht werd ich noch a etwas mit dem 200er spielen und entscheiden ob ich mir das 300 hole .
 
@Porst Lucky

Deine Theorie mit FX/DX und Randunschärfen mag ja oftmals passend sein, beim Nikon 70-300 passts dann leider nicht.

Heftige Unschärfen in den Randbereichen bei 300mm/5.6. Erst ein Abblenden auf 8 oder besser 9 gleicht das wieder aus.

Beim Tamron 70-300VC sind mir diese Unschärfen in den Rändern nicht aufgefallen.
Beim 55-300 Nikon das ich nutze seh ich auch keine Randunschärfen bei 300mm/5.6.

Ich kann das 55-300 auch empfehlen, solange kein schneller AF gefordert ist.
 
@Porst Lucky

Deine Theorie mit FX/DX und Randunschärfen mag ja oftmals passend sein, beim Nikon 70-300 passts dann leider nicht.

Heftige Unschärfen in den Randbereichen bei 300mm/5.6. Erst ein Abblenden auf 8 oder besser 9 gleicht das wieder aus.

Beim Tamron 70-300VC sind mir diese Unschärfen in den Rändern nicht aufgefallen.

Genau deswegen nutze ich das Tamron 70-300 VC.

Und der Autofokus ist beim Tamron auch schnell, da hier ja nach Auskunft des Herstellers neue Technologie zum Einsatz kam. Ich kann den AF jedenfalls nur als schnell bezeichnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten