• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon 5xxx Serie - Verständnis Problem

alja

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich ja schon lange auf einen Nachfolger für meine D90 warte, aber nichts passendes finde, habe ich heute wieder mal verschiedene D5xxx in die Hand genommen.

Mir ist aufgefallen, dass es D5300 Modelle mit unterschiedlichen Drehrad (Optik) gibt. Die neue Optik gibts nun auch bei D7200 und bei der D5500 (bei der D5500 vielleicht schon immer). Vielleicht alter Hut, aber mir persönlich war das nicht bekannt. Auch gefällt mir das alte Drehrad besser. Außerdem fragt man sich, was sonst noch anders ist und wo ggf noch gespart wurde...

Dazu finde ich, fühlt sich die D5500 total billig und nach Plastik an. Dagegen ist die D5300 gefühlt hochwertig. Optisch wirkt die D5500 kleiner, auch wenn die Aussenmasse gleich sind. Komisch. Sie hat weniger Optionen im Drehrad. Pixel, etc alles gleich.

Eigentlich sieht die D5500 aus wie eine abgespeckte Billigvariante der D5300. Kostet aber mehr...versteh einer Nikon.

Ich tut mich echt schwer....es reift der Entschluss meinen Stall an Nikon Objektiven zu verkaufen, den Verlust abzuschreiben und mich mir einer Systemkamera neu zu orientieren....

was mich aktuell etwas frustet......wer baut mich auf? :)

viele Grüße
- alja
 
Und die Frage war nun genau welche?
Warum es die D5300 mit verschiedenen Drehrädern gibt?
Du hattest zwei davon in der Hand und dort den Unterschied selber gesehen?

Was genau du willst kann dir keiner sagen, aber zum auf bauen kann ich auf nen Kaffee rüber kommen! Wohn nur wenige KM entfernt :p

PS: Ich bin mit der D5200 aktuell zufrieden. Das WLAN oder GPS von der D5300 braucht man oder eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
nachdem ich ja schon lange auf einen Nachfolger für meine D90 warte, aber nichts passendes finde, habe ich heute wieder mal verschiedene D5xxx in die Hand genommen.

Definiere "Nachfolger"...
Noch während der Produktionszeit der D90 hat Nikon die D5000 und die D7000 auf den Markt gebracht, die eine (D5000) "eine halbe Klasse drunter", im Vergleich zur D90 in vielen Punkten einfacher ausgestattet (aber mit Klappdisplay), die andere (D7000) "eine halbe Klasse drüber", mit zusätzlichen Features, aber ohne Klappdisplay. Im weiteren Verlauf haben diese beiden Baureihen (D5x00 und D7x00) diese Positionierung grundsätzlich beibehalten.
 
Meine Definition eines Nachfolgers ist, dass es zeitgemäß ausgestattet ist, auch für Video taugt und ein Klappdisplay hat. Hier ist mir der Autofokus der Nikon D5300 und auch der D7200 (welche ja auch kein Klappdisplay hat) im live view und Video Modus aber einfach zu schlecht.
 
Hier ist mir der Autofokus der Nikon D5300 und auch der D7200 (welche ja auch kein Klappdisplay hat) im live view und Video Modus aber einfach zu schlecht.

Ein Klappdisplay hat neben der D750 (FX) lediglich die D5x00er-Reihe :eek:.

Wenn Du Videos mit gutem AF aufnehmen willst, solltest Du Dir besser eine Videokamera zulegen. Immerhin ist der AF auch davon abhängig, welche Optik vorne angeflanscht ist.

Solltest Du allerdings eine DSLR finden, die das alles hat und objektivunabhängig perfekt kann, sag mir bitte Bescheid, so eine will ich dann auch. Eine DSLR kauft man sich eigentlich, um beim Fotografieren direkt durch den Sucher sehen zu können und gleichzeitig Wechselobjektive der verschiedensten Hersteller mit unterschiedlichsten Brennweiten, Lichtstärken, sowie anderen stilistischen Abbildungseigenschaften anflanschen zu können. Meine kann all das, außer eben Deinen speziellen Videokriterien. :p
 
Wenn af bei Videos und klappdisplay wichtig sind würde ich nach einer Sony slt oder, sofern der Sensor kleiner sein darf, einer Panasonic mft umsehen.
Bei Sony ist der Phasen Af selbst bei Videos noch verfügbar.

Alternativ wenn Videos ohnehin wichtiger auf direkteine Videokamera kaufen
 
Meine Definition eines Nachfolgers ist, dass es zeitgemäß ausgestattet ist, auch für Video taugt und ein Klappdisplay hat.
Und es ist Dir gleich, wenn die Kamera im Gegensatz zur D90 kein Schulterdisplay, nur ein Einstellrad und einen deutlich kleineren Sucher hat? (um nur einige Kriterien der "halben Klasse drunter" zu nennen)
 
Ich tut mich echt schwer....es reift der Entschluss meinen Stall an Nikon Objektiven zu verkaufen, den Verlust abzuschreiben und mich mir einer Systemkamera neu zu orientieren....

1) Wieviele und welche Objektive hast du denn überhaupt?

2) Wenn du "upgraden" möchtest, dann ist 5x00 keine Option.
Klappdisplayspielzeug hin oder her. Da fehlen einfach die Direktzugriffstasten.

Wenn nun Klappdisplay aber für dich ein Killerargument ist, und du dich - wie Mutter Flodder so schön gesagt hat "(Man will sich ja)* nicht unbedingt verschlechtern (willst)**" - dann müsstest du richtig Butter bei die Fische machen und auf D750 upgraden. Dabei blieben dann aber ggf. all deine DX-Objektive auf der Strecke.

3) Wenn du nun gefrustet zu einer x-beliebig ausgesuchten Systemkamera wechselst, wirst du hier bald den nächsten Thread öffnen.. Es sei denn, dir geht es gar nicht so sehr ums Fotografieren, sondern eher ums Filmen. Da mag eine Systemkamera auch Vorteile haben.


* Originalzitat
** Zitat, wenn mein Satzbau halbwegs stimmen soll :)

Trösten kann ich dich nicht. Hab dein Problem noch nicht ganz verstanden.
PS: Die Vorteile der D5500 gegenüber der D5300 kann man aber doch auf der Nikonseite schön nachlesen. Oder in den Reviews von Amazon. Soweit ich weiß ists vor allem dass das Klappspielzeug jetzt betouched werden kann.

PPS: "Verlust abschreiben" halte ich für die falsche Einstellung. Mit der D90 hast du doch sicher genug gewinnbringende Momente und Erfahrungen gehabt, oder? Also ich fand meine D90 als eine kleine Offenbarung. Ich mag sie heute noch. Trotz Upgrade auf D700/D600/D610.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und es ist Dir gleich, wenn die Kamera im Gegensatz zur D90 kein Schulterdisplay, nur ein Einstellrad und einen deutlich kleineren Sucher hat? (um nur einige Kriterien der "halben Klasse drunter" zu nennen)

das ist mir klar, deshalb habe ich ja lange hauptsächlich auf die D7200 geschielt, aber da fehlt mir neben der brauchbaren Videofunktion auch das Klappdisplay. Ob das in der Klasse jemals kommt, da habe ich so meine Zweifel.
 
1) Wieviele und welche Objektive hast du denn überhaupt?
.

ich habe 5 Objektive
- 70-300
- 16-85
- 18-200
- 12-14 (Tokina)
- 105 mm FB

die D90 längst abgeschrieben, da gebe ich Dir recht. Ich habe damit viele Jahre tolle Fotos gemacht.

Aber ich freunde mich mit keinem Nachfolger an.
D5xxx ist mir zu klein in der Hand (und mir fehlt das 2., Drehrad)
D7200 ist deutlich hinter meinen Erwartungen zurückgebleiben, auch im Vergleich zur Canon D70.

Video für mich nicht akzeptabel bei beiden, auch im Vergleich zu spiegellos und Canon 70D.

D750 ist mir eigentlich fast zu groß. Es war damals auch ein Grund, die D90 zu kaufen und nicht die D300, da mir die D300 einfach zu gross und zu schwer war.

Ich kann Nikon's Produktstrategie verstehen. D7xxx und alles darüber fokusiert sich auf Fotographie, da sie hier top sind. Wozu Features adden, bei denen man schlecht abschneidet. Im unteren Segment werden die gängigen Features eingebaut, da sie hier im Wettbewerb mit den Spiegellosen sind. Allerdings in klarer Abgrenzung zu den eigenen oberen Klassen, um sich nicht zu kannibalisieren.

Was bleibt, will ich die Features -> Abstieg in der Kameraklasse
Will ich mind die gleiche Performance und Ausstattung -> gibt es, allerdings ohne die heute gängigen Features (gute Videofunktion und Klappdisplay), die ich auch gerne möchte

Ich finde mich sozusagen aktuell bei Nikon nicht wieder und ich habe Zweifel, dass sich das ändert. Dazu eben das meiste Geld im Glas. Das ist mein Problem. Ich hoffe, ich konnte es rüberbringen.

Die D750 schaue ich mir aber nochmal genauer an. Danke für den Tipp.
 
Je nachdem wie intensiv deine Video-Ambitionen sind, wie wäre es als Alternative mit einem Atomos Ninja oder ähnlichem? Damit wärst Du bei der Kamera-Auswahl frei und sicher billiger als ein Systemwechsel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten