• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon AF Nikkor 180mm f/2.8 D IF-ED

Sir Oggy

Themenersteller
Hallo,

eigendlich wollte ich mir ein Nikon 200mm macro f4 kaufen, nach langer Überlegung werde ich es erstmal aufschieben. Muß da noch mehr über Macro lernen, und als normales Objektiv benutzen da stört mich halt die Anfangsblende 4,0

Meine Frage lohnt sich das 180mm bei meinen Objektiven, habe ein bissel bammel das es sich mit meinem 135mm Objektiv ein bissel überschneidet, der
Unterschied ist ja nun nicht soo groß...

an der d700 benutze ich,

24mm 2,8 d

50mm 1,4d

135mm 2,0 DC D

hätte gerne 200mm Brennweite, nur die sind nicht bezahlbar bei F2,0
deshalb der Kompromiss mit 180mm f2,8

Das Tele 70-200mm ist mir zu schwer, fällt auch raus:rolleyes:
 
Zwischen 135mm und 180mm Brennweite ist kein großer Unterschied. Von daher lohnt sich das 180 f2,8 nicht. Allerdings ist das 135mm ein Porträtspezialist und bietet die beste optische Leistung in diesem Entfernungsbereich und nicht im Unendlichbereich. Insofern würden sich die beiden Objektive ergänzen.
Ich würde mich aber eher am 300 f4 orientieren, damit man einen deutlichen Unterschied merkt. 135mm auf 200mm kann man ohne großen Qualitätsverlust auch croppen.
 
Da würde mir spontan ein Kenko Telekonverter (1,4) zum 135er einfallen -> 190mm/2,8.
Die D700 ist nicht so anspruchsvoll, da sollte das nicht so auf die Qualität gehen.
Ich hab irgendwo noch einen Kenko 1,5SHQ rumliegen, so einer sollte gehen (AF-D fähig), das Teil war recht günstig.
VG Jörg
 
Danke für die Antworten, nun habe ich vorher schon etwas gelesen bevor ich diesen Thread eröffnet habe, das 180mm soll in allen Bereichen rattenscharf sein,
da kommt kaum ein Tele in diesem Bereich mit.

@agora,
Du hast Recht am Ende der Unendlichkeit läßt das 135mm an Schärfe etwas nach, dachte immer das bilde ich mir ein, aber jetzt bekomme ich es bestätigt.

das 300mm f4 ist mir zu lang, ich zittere etwas, liegt wohl am hohen Alter.
Um ein Stativ mitzuschleppen, bin ich zu faul, habe auch gar keins.

ok, wenn sich die beiden ergänzen würden, hätte das 180mm seine Daseinsberechtigung :D

Die Idee mit dem Konverter ist gut, hatte schon mal bei Nikon geschaut, nur zu diesem Objektiv paßt kein Konverter, gibt da so eine Liste, die besagte für 135mm DC ein klares nein....bei Kenko habe ich allerdings noch nicht geschaut.

glaube das 135er ist zu sensibel für einen Telekonverter

gruß
Oggi
 
Das 180er ist sehr gut - besonders, wenn man gerade die Offenblende braucht (Hallensport etc.). Das 300er ist eben ein "richtiges Tele". Ich habe meines seit ein paar Wochen und bin restlos begeistert. Für den Nahbereich benutze ich noch einen Makro-Zwischenring (20mm oder 36mm). Die Naheinstellgrenze von 2,5 Meter ist sonst etwas groß. Das Bokeh ist sehr schön und Blende 4,0 sehr scharf und für mich noch ausreichend von der Lichtstärke. Es ist zwar schwer, aber deutlich leichter als ein 70-200. Den TK würde ich nur im Notfall zum 130er nehmen, da das Ergebnis von der Qualität nicht mit einem richtigen 180er oder 200er mithalten kann. Ich benutze für den mittleren Telebereich eigentlich ausschließlich mein 80-200 er. Für ein Zoom sehr scharf, aber auch schwer und mit Schwächen im Nahbereich ohne Makro-Zwischenring. Mit Makro-Zwischenring ist der Abbildungsfehler nicht mehr feststellbar, sofern man auf der Objektiveinstellung nicht unter 3 Meter kommt. Die Frage ist eben, was brauchst Du. Wenn Du mit dem 130er und croppen zufrieden bist, warum ein neues Objektiv kaufen? Wenn Dir das nicht reicht, musst Du wissen, ob 180mm reichen oder besser 200 oder 300 für Deine Motive geeignet sind. Ich habe festgestellt, dass für mich das 300er oft ideal ist um Gegenstände zu verdichten - da hilft mir ein 180er nicht wirklich weiter. Und wenn ich etwas kleines groß abbilden will und nicht in den Nahbereich komme brauche ich sogar noch den TK zum 300er um was anständiges zu bekommen.
 
Also so einer bist Du. Habe hier auch mal Bienen mit dem 300er für Dich

1. Viele Biene(n) - wirkt halt mit 300 anders als mit 180
2. Auch Biene ?
3. Biene war schon weg :)
 

Anhänge

Mal ehrlich ... ich denke, dass für Dich ein 300er perfekt wäre.
Deine Outdoorbilder sind gut und mit 300mm bist Du im Gegensatz zu 180mm einfach richtig nah dran ohne TK. Richtige Makrobilder habe ich in Deiner Sammlung keine gesehen und mit einem Makrozwischenring (Automatikringset gibt´s schon für 60-90 EUR) kannst Du aus eigentlich jedem Hochwertigen Tele eine gute Linse für große Nahaufnahmen ohne Anspruch auf 1:1 hinbekommen. Mit dem 300er kommst du denke ich auf so 3:1 mit einem Ring. Der Tiger wäre schon noch cooler, wenn noch etwas größer :)
Ansonsten :top: ich denke für Dich lohnt sich eine Investition.
 
Hier noch ein paar große Brummer. Da war ich froh, dass ich kein 135er drauf hatte:lol: Das wäre mir dann doch ein wenig zu viel Adrenalin geworden.
 

Anhänge

  • _DSC9935_00026483_00026570.JPG
    Exif-Daten
    _DSC9935_00026483_00026570.JPG
    445,7 KB · Aufrufe: 51
  • _DSC9932_00026481_00026568.JPG
    Exif-Daten
    _DSC9932_00026481_00026568.JPG
    343,5 KB · Aufrufe: 46
  • _DSC9933_00026482_00026569.JPG
    Exif-Daten
    _DSC9933_00026482_00026569.JPG
    420,5 KB · Aufrufe: 21
@Grom Gromit

Danke für deine Mühe die Du dir gemacht hast, es ist nur so, ich brauche wirklich kein 300er, ich habe mir meine Bilder alle mal angeschaut, bis 200mm reicht mir bei meiner Fotografie.

für das Geld eines 300er, würde ich mir eher das Nikon 200mm macro f4 kaufen.
Sind gerade mal 200 Euro Unterschied...
Wie schon geschrieben bei 300mm geht bei mir nichts mehr ohne Stativ, nur ein Stativ will ich nicht rumschleppen, besitze es auch nicht.

Das ist auch mein Problem mit dem micro, da bräuchte ich auch wieder ein Stativ um anständige Macros zu machen, deswegen hatte ich auch in einem anderen Thraed nachgefragt ob das 200er micro alltagstauglich ist, um mal bei Gelegenheit ein Macro zu knipsen. ich sage mal nice to have...:D

Zurück zum 180er, JoergB und Anna Chronismush haben mir den Vorschlag gemacht einen Konverter für mein 135er zu kaufen, dachte vorher es geht nicht, bin nun eines besseren belehrt worden...

Meine Idee jetzt, da das 180er etwas leichter ist als der Brummer von 135er könnte ich doch für das 180er einen Konverter und wie Grom Gromit vorgeschlagen hat eine Nahlinse aufschrauben, komme ich immer noch unter 1000 Euro.
Wie gesagt ich will keine Profimacros anfertigen, vielleicht gibt es da für ja auch noch einen Konverter, kenne mich damit nicht so aus.

Gruß
Oggy
 
Also das 70-200mm F4 ist mit einer Naheinstellgrenze von 1m auch bedingt Makrotauglich. Also ein Schmetterling kannst du gut formatfüllend aufnehmen. Der Bildstabi hilft auch enorm beim "zielen" und treffsicher fokusieren. Ich hab mein 180mm f 2.8 seit ich das 70-200mm F4 hab nur noch selten im Gebrauch, aber würde es auch nicht verkaufen. Egal ob an D300 oder D700 es ist klasse. Das Gewicht ist OK, kaum schwerer wie das 180mm F 2.8.

Gruß strickliese
 
schwere Linsen helfen übrigens ein wenig gegen das Zittern, da sie alles ein wenig träger machen. So sind mir mit meinem Tamron 70-300 bei 300mm viele Bilder immer leicht verwackelt - mit dem 300 f4 nicht - bei gleicher Verschlusszeit.
 
Drei Objektive die gut sein sollen, haben wir zur Auswahl...

Das AF-S NIKKOR 70–200 mm 1:4G, Gewicht 850 g, Naheinstellgrenze ca 1m

Das AF-S Nikkor 300 mm 1:4D, Gewicht 1.440 g, Naheinstellgrenze 1,45 m

Nicht vergessen das AF Micro-Nikkor 200 mm 1:4D, Gewicht 1.190 g

zum Schluß AF Nikkor 180 mm 1:2,8D, Gewicht 760 g, Naheinstellgrenze 1,5 m
zu dem würde noch ein Konverter hinzu kommen + Makrolinse.
ob die Makrolinse die Erwartungen erfüllt weiß ich nicht.

Ein Freund von Zoomobjektiven bin ich nicht so, ich mag da eher die Festbrennweiten + Fußzoom, nur so am Rande.

Bilder von dem 200er Micro habe ich schon gesehen, durchgehend scharf, was ich alles gelesen habe seit rund zwei Wochen soll das Teil wirklich Klasse sein.

Es ist als gehe man mit seiner Frau/ Freundin Schuhe kaufen, 50 Paar werden anprobiert, das erste Paar das probiert wurde wird dann gekauft...

Nun kommt noch der Preis von dem 200er Micro, der auch nicht gerade das Herz hüpfen läßt vor Freude, ein Herzinfarkt kommt der Sache da schön näher...

Nur mal so eine Frage, was für Macros macht man eigendlich im Winter???
Eiskristalle?

Keine Ahnung welches Objektiv nun paßt für mich oder nicht :confused:

Gruß
Oggi
 
Meiner Meinung nach ist das 70-200/4er so ziemlich in allen Belangen dem alten 180er überlegen. Seit ich das Zoom habe liegt das 180er im Schrank. Nur, es hat halt die 2.8, wenn Du die brauchst... Und genau deshalb wird es auch nicht verkauft.
 
Habe auch das 135er DC 2.0 und ein 180er 2.8...

Ehrlich gesagt liegt das 180er jetzt immer öfter im Schrank - das 135er ist für meine Begriffe und meine Zwecke die bessere Scherbe.

Aber das 180er nehm ich auch unheimlich gern - selbst für Street und dergleichen bin ich viel lieber mit Brennweiten >100mm unterwegs.

Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich aber eher auf's 180er verzichten und stattdessen auch über was längeres nachdenken.

Auf die Konverter-Idee des 135er bin ich auch mal gekommen - habe sie aber praktisch noch nicht umgesetzt, obwohl iwo noch ein alter Kenko 1.7 oder so rumliegen müsste der auch mechanisch passen dürfte.

Liegt wohl dem 70-200er geschuldet wofür ich auch einen 1.7x Konverter habe wenn ich doch mal "mehr" brauche.

Ein Traum wäre sicherlich das 200er 2.0 + Konverter - aber für mich leider unerschwinglich und ehrlich gesagt auch zu groß. Daher scheiden auch die 300er und 400er FB's für mich persönlich eher aus :(
 
Ich würde mir mal völlig Vorurteilsfrei ein 70-300 mit Pseudo-Makro Funktion holen und ausprobieren z.B. Tamron 70-300 USD. Im Zweifel kannst du dann immer noch ein 200er Makro nehmen und es zurückgeben. Das 180er würde ich auch auf jeden Fall bleiben lassen. Es gibt auch noch ein 180er Makro von Tamron für Nikon - hat glaube ich nur 1:3,5 aber wäre einiges günstiger als das 200er Nikkor. Aber ein Telebereich bis 300 sollte heute schon drin sein - sonst ärgerst du Dich vielleicht irgendwann, dass Du doch mal etwas zu weit weg warst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten