• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon Capture NX2 oder Photoshop Elem.8

Runabout

Themenersteller
Mein 1. Auftritt in diesem Forum:

Hallo Zusammen,
bin blutiger Anfänger in DSLR-Fotografie, aber ahne bereits welches Potential darin steckt und sich mir wahrscheinlich nie ganz erschliessen wird.

Besitze seit ein paar Wochen die Nikon D90 mit dem 18-105-Objektiv.
Bis dahin hatte ich eine Canon Powershot zum Knipsen.

Meine Fotomotive sind eigentlich Querbeet. Landschaft, Sport wie Leichtathletik und Bergsport in allen möglichen Varianten, Portrait und auch mal "Hoffotograf" bei Familienfesten.

Zukünftig möchte ich überwiegend im RAW-Format fotografieren. Um überhaupt Bilder in diesem Format öffnen zu können habe ich mir mal die 60-Tage Testversion von Nikon Capture NX2 installiert und ein wenig herumprobiert. Stöbere ich aber hier im Forum herum, stelle ich fest dass die meisten Hoppy-Fotografen mit Photoshop Elements arbeiten. Für eines dieser beiden genannten Programme möchte ich mich endgültig entscheiden. Klar, ich kann auch vom letztgenannten eine Testversion herunterladen und ausprobieren. Einen direkten Vergleich finde ich hier im Forum nicht, -bitte um Hinweis falls ich es übersehen haben sollte-. Auf Eigenheiten eines Programms kann ich mich gut einstellen sofern ich zum Ziel komme. Ein Pro und Kontra werde ich nicht so schnell herausfinden weil mir schlicht noch die Erfahrung fehlt. Aber um einigermassen zukunftsicher zu entscheiden, bitte ich hier um Unterstützung.

Ich suche nun nach guten Argumenten mich für das eine oder andere Programm zu entscheiden.

Gruss Runabout
 
Ich habe NX2 und PS4. Ich muss sagen, dass mir die RAW Bearbeitung in PS besser gefällt. Was ich gut an NX2 finde, ist die Möglichkeit mit den Farbkontrollpunkten und die in meinen Augen etwas bessere RAW Qualität.

Was dort ganz gut ist, sind die Kameraeinstellungen, die man simulieren kann. Allerdings mache ich das z.B. meistens nicht, weil man ja eh eine Einstellung favorisiert. Mit PS4 zieht man ein paar Regler und dann hat man oft mehr erreicht, als Nikon mit seinen Funktionen wie D-Lighting usw.

Aber auf der anderen Seite steht viel negatives bei NX2:

- ganz schlechte Performance (fast unerträglich trotz gutem Rechner). Es kann passieren, dass pro Arbeitsschritt 5-10 Sek (geschätzt) vergehen. Da kommt keine Freude auf.

- Die Möglichkeiten sind insgesamt sehr eingeschränkt - es ist eben nur ein RAW Konverter

Fazit: die beste RAW Qualität, aber das wird auf Ausdrucken nicht sichtbar. Darüber hinaus macht es keinen Spaß, damit zu arbeiten.

Bei PS ist die Performance besser und von der Bearbeitung her geht alles schön schnell. Elements kenne ich nicht wirklich, aber ich denke, dass dort die Basisfunktionen auch wie in PS4 laufen.

NX2 würde ich nicht mehr nehmen - wäre es performanter, dann eventuell, aber so ist es viel zu schlecht programmiert.

Schulnotenvergabe ;-):

Capture NX2: 3-
Photoshop im Bereich Raw Bearbeitung: 2+
 
@4ever: PS4 soll wohl PS CS4 sein. Das kann man nicht mit PSE vergleichen, weil in PSE alles, auch der RAW-Konverter beschnitten ist.

@Runabout: Im Endeffekt wirst Du es ausprobieren müssen. Es ist reine Geschmacksache, ob einem die Erbgebnisse von Camera RAW in PSE oder CNX2 besser gefallen. Da gibt es schon Threads, aber es führt zu nichts. Mir sind die Ergebnisse in CNX2 zum Beispiel wesentlich lieber, auch wenn ACR nicht schlecht ist. Das hilft Dir vermutlich aber nicht wirklich.
 
Meine Fotomotive sind eigentlich Querbeet. Landschaft, Sport wie Leichtathletik und Bergsport in allen möglichen Varianten, Portrait und auch mal "Hoffotograf" bei Familienfesten.

Hallo und willkommen "Runabout"!
(Ich hoffe, Du zahlt Deinen Eltern diesen Vornamen heim!)

Überlege ob Du derzeit Retusche und Montage machen möchtest? Weil dafür ist Photoshop (Elements) gut.

Geht es Dir um Grundlegendes (Helligkeit, Farbe, Schärfe, Sensorflecken :eek:) rate ich eher zu CNX. Vorteile: CNX versteht und setzt um, was Du in der Kamera einstellst. CNX hat "Image Dust Off", was mir öfter mal den hinter rettet. Du hast nur eine einzige Datei: die RAW-Datei. Nicht noch irgendwelche PSD und XMP. Auch ein Vorteil.
 
Ich suche nun nach guten Argumenten mich für das eine oder andere Programm zu entscheiden.

Die Programme sind schlecht direkt vergleichbar :

PSE : Bilderverwaltung mit Editor und kastriertem RAW Konverter
CNX : Raw Converter

PSE ist toll was die Verwaltung angeht, ist aber leider miserabel bis gar nicht mit anderen Adobe Produkten integriert, kauft man z.B. irgendwann zusätzlich das richtige PS und erwartet dann, das man RAW aus dem PSE Organizer in PS über ACR öffnen kann so hat man leider falsch gedacht, das geht nicht.

Sprich fürs Geld bietet es viel ist aber an einigen Stellen ( auch in der RAW Konvertierung ) ärgerlich beschnitten, damit man irgendwann doch PS kauft. Viele Sachen funktionieren nur mit 8 bit Bildtiefe.

Wenn man damit leben kann ist es eine runde Sache.

CNX ist eben ein reiner RAW Konverter, die Verwaltung der Bilder musst Du selbst übernehmen ( Ordnerstrukturen z.B. ).

CNX funktioniert nur mit Nikon, die Adobe Produkte auch mit anderen Kameras, Frage ist , ob das für Dich entscheidend ist.
 
Ich stand vor genau der gleichen Situation ob ich das Capture NX2 (da Nikon D90 Besitzer) oder eben PSE8 mir zulege. Nach einigen Tagen mit der Testversion von NX2 war mir gleich klar, daß mich die langsame Performance von NX2 stört; zudem bin ich nicht so freakig veranlagt daß ich die Vorzüge von NX2 zu PSE8 in die Waagschale geworfen habe.

Ich habe mir dann PSE8 blind mit einem, aus meiner Sicht, sehr gutem Handbuch zugelegt und bin vollauf begeistert was man damit trotz einiger Kastrationen machen kann.

Da der Funktionsumfang für mich voll ausreicht überwogen aus einer Sicht einiger Vorteile mehr im Vergleich zum NX2:
-der Preis ist nur ein Drittel von NX2
-größere Verbreitung und damit auch ggf. mehr Hilfestellung im Forum von den Usern
-deutlich mehr Tutorials dazu

Gruß André
 
Hallo,

meine Meinung ist ganz klar:

- wenn es um das Ergebnis geht --> CNX2
- wenn es um Komfort, Schnelligkeit, etc, geht --> PSE, LR, etc.

Probier es aus, aber bitte mit etwas anspruchsvolleren Bildern. Erst dann siehst Du die Unterschiede.

Gruß Heinz
 
Danke für all die guten Antworten.
Mittlerweile habe ich mir auch die PSE8 installiert. Und ein bischen herumgespielt.
Ein Endprodukt, bei dem ich sagen könnte "das ist es" konnte ich bis jetzt noch nicht abspeichern.
Nur bis jetzt gefällt mir NCNX2 einen Tick besser. Vermutlich wegen dem guten Zusammenspiel mit der D90. Den Preis allein möchte ich nicht zur Entscheidung heranziehen.
Ich habe ja noch 30 Tage Zeit mich zu entscheiden.

Zu meinem Nickname: Ich bin Hobbyläufer und renne eben manchmal stundenlang in unseren Wäldern herum. Wer kennt nicht Walkabout Creek.

Gruss Runabout
 
@ Rumrenner: Vornamen machen das Forum immer netter. Fügs in Deine Signatur ein und gut ist. :)
 
Es gibt leider nicht DIE Bildbearbeitungssoftware für jedermann. Sicher, ich kann sagen, dass man mit PSE alles wesentliche machen kann. Aber jeder muss selbst entscheiden, ob ihm das Bedienkonzept und die Arbeitsweise mit dem jeweiligen Programm zusagen.

Ich habe mir letztes Jahr PSE7 gekauft und bin damit sehr zufrieden. In diesem Jahr habe ich verschiedene RAW-Konverter getestet. Keine hat mich bisher voll überzeugt. Capture NX2 kam bei mir nicht mal unter die ersten drei Favoriten. Viele Programme waren sehr Leistungshungrig und machen das Arbeiten zum Geduldsspiel, wenn man nicht gerade einen PC mit Topausstattung hat (bei mir im Moment ein Laptop mit Intel Core2Duo 2,1GHz, 3GB RAM, Windows 7). Getestet habe ich neben Capture NX auch noch Bibble, CaptureOne, DxO Optics Pro und die aktuelle Lightroom Beta. Lightroom hat mich am ehesten überzeugt, insbesondere da die Geschwindigkeit hier stimmt. Aber ich sehe im Moment noch keinen Grund, weshalb ich von PSE 7 zu Lightroom wechseln sollte.

Dennoch würde ich dir empfehlen, die aktuelle Lightroom 3 Beta 2 mal zu installieren und zu sehen, wie du damit klarkommst.

Ansonsten: PSE bietet für den Preis enorm viel für den Hobbyfotografen.

Gruß,

Timo

P.S.: Ich benutze PSE als RAW-Konverter und Bildbearbeiter. Die Bildverwaltung interessiert mich nicht, da ich meine Bilder selbst in Ordnern organisiere (wohl auch ein Grund, warum mir das Katalogsystem in Lightroom nicht gefält).
 
Also ich habe mich mit PSE 7+8, PS CS4, ACDSee, FixFoto und CNX2 herumgeschlagen und muss sagen, dass ich zum Schluss bei CNX2 hängen geblieben bin, weil für mich die Ergebnisse hier einfach schneller und besser sind.
Meiner Meinung nach, werden die JPG`s einfach schärfer und detailreicher.

Wenn ich aber eine Fotomontage machen will, greife ich auf PhotoShop.

Gruß Harald
 
hier ist das wort kastration gefallen und das ist auch das erste was mir zu pse in den sinn kommt, dieses programm ist einfach eine schande. mit nx2 bekommst du auf jeden fall die besseren ergebnisse und der raw konverter ist besser als acr dass dir die NEF's versaut - sollte dann noch etwas nachbearbeitung noetig sein nimm das kostenlose gimp.
 
dieses programm ist einfach eine schande.

Da muss ich dir, wie wohl auch viele andere zufriedenen Nutzer hier im Forum, leider widersprechen.

Der für mich wichtigste Makel ist das Fehlen von Ebenenmasken, aber das habe ich mit Elements+ nachgerüstet (es gibt da aber auch kostenlose Möglichkeiten).
Die 16bit-Untauglichkeit stört mich wenig. Denn die Funktionen, die ich am häufigsten nutze (z.B. Tonwertkorrektur, Tiefen/Lichter) sind durchaus 16bit-tauglich. Am Ende speichere ich, wenn es keine großen Arbeiten mit mehreren Ebenen oder so sind, sowieso in JPEG, sodass ich an einem Punkt ohnehin auf 8bit umschalte.
Auch 16-bit taugliche Gradiationskurven gibt's per kostenlosem Plugin Smartcurve - nutze ich aber gar nicht regelmäßig.

Achja, ich hatte übrigens auch PS CS2. Hab's hier im Forum dann aber irgendwann verkauft, da ich die meisten Zusatzfunktionen selten genutzt habe.

Gruß,

Timo

P.S.: ACR "versaut" auch keine NEF's. In der Grundeinstellung sind sie lediglich zu flau, aber wenn man die Kameraprofile nutzt, kommt man schon sehr nah an die JPEG-Ergebnisse der Kamera (bei mir D40) ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

....
Aber auf der anderen Seite steht viel negatives bei NX2:

- ganz schlechte Performance (fast unerträglich trotz gutem Rechner). Es kann passieren, dass pro Arbeitsschritt 5-10 Sek (geschätzt) vergehen. Da kommt keine Freude auf.

- Die Möglichkeiten sind insgesamt sehr eingeschränkt - es ist eben nur ein RAW Konverter

....

NX2 würde ich nicht mehr nehmen - wäre es performanter, dann eventuell, aber so ist es viel zu schlecht programmiert.

...

klar ist CNX2 keine Rakete. Aber hast Du mal vergleichbare Einstellungen verglichen?
ACR kann z.B. keine Verzeichniskorrektur, keine autom. CA Korrektur, keine autom. Korrektur von roten Augen. Das macht Dir CNX2 für Nikon Linsen schon ziemlich gut automatisch.
Wenn Du diese rechenintensiven Schritte alle weglässt ist auch CNX2 so langsam nicht. Markierst Du aber das volle Programm, dann brauchts halt Rechenzeit. Schlecht programmiert würde ich da jetzt nicht unbedingt sagen wollen. Das ist ähnlich wie bei DxO, auch da braucht es Zeit.

PSE und CNX2 sind zwei Grundsätzlich verschieden orientierte Programme. PSE/LR2 ist sicher nicht schlecht (ich habe auch LR2) aber es ist halt nur ein relativ einfacher RAW Konverter mit zugegeben guter Bilddatenbank und Integration. Der Vorteil von PSE/LR liegt in der Integration und nicht im Funktionsumfang des Konverters. Bei PSE ist es ähnlich (habe ich auch noch in irgend einer Schublade liegen).

Gruß Heinz
 
Es gibt für Nikons keinen besseren RAW-Converter als Nikons CNX2.

Die Ergebnisse die ich mit CNX2 hinbekomme habe ich bisher noch nicht ein Mal mit einem Adobe Programm hinbekommen. Das könnte natürlich auch an Unwissenheit bzw. fehlender Praxis mit Adobe liegen.


Die Programme ViewNX und CaptureNX sind imho intuitiv bedienbar und funktionieren sehr gut.
Die Geschwindigkeit des Programms CNX2 wurde mit Version 2.2.4 verbessert. Alle Jammerer sollte sich mal diese Version auf den Rechner schaufeln.
Allerdings ist es wirklich so daß ein recht aktueller PC für flüssiges Arbeiten erforderlich ist.

Das einzige was stört ist die Verschlagwortung mit viewNX. Die geht irgendwie gar nicht....
 
habe hier pse 8 rumzuliegen. ich finde das programm einfach nur grauenhaft entstellt. lieber ist mir ms-paint, da weiss ich wenigstens was ich habe. fuer den simpelkram den pse erlaubt ist jeder raw konverter dreimal geruestet. was acr angeht - das mit den profilen halte ich fuer ein geruecht. auch nach massivem gegensteuern bekommt man acr nur schwer dazu aus den daten etwas cx gleichwertiges zu machen, das programm interpretiert einfach "anders" und es fehlen die regler um das zu kaschieren. die profile aendern leider nichts an der art und weise wie acr die daten handhabt, das scheinen mir lediglich ein paar korrekturen zu sein, die oben auf die bereits interpretierten muster gegeben werden. spielt ja auch keine rolle - cnx2 ist pse bei weitem ueberlegen, darueber braucht ja niemand streiten. :)

Da muss ich dir, wie wohl auch viele andere zufriedenen Nutzer hier im Forum, leider widersprechen.

Der für mich wichtigste Makel ist das Fehlen von Ebenenmasken, aber das habe ich mit Elements+ nachgerüstet (es gibt da aber auch kostenlose Möglichkeiten).
Die 16bit-Untauglichkeit stört mich wenig. Denn die Funktionen, die ich am häufigsten nutze (z.B. Tonwertkorrektur, Tiefen/Lichter) sind durchaus 16bit-tauglich. Am Ende speichere ich, wenn es keine großen Arbeiten mit mehreren Ebenen oder so sind, sowieso in JPEG, sodass ich an einem Punkt ohnehin auf 8bit umschalte.
Auch 16-bit taugliche Gradiationskurven gibt's per kostenlosem Plugin Smartcurve - nutze ich aber gar nicht regelmäßig.

Achja, ich hatte übrigens auch PS CS2. Hab's hier im Forum dann aber irgendwann verkauft, da ich die meisten Zusatzfunktionen selten genutzt habe.

Gruß,

Timo

P.S.: ACR "versaut" auch keine NEF's. In der Grundeinstellung sind sie lediglich zu flau, aber wenn man die Kameraprofile nutzt, kommt man schon sehr nah an die JPEG-Ergebnisse der Kamera (bei mir D40) ran.
 
klar ist CNX2 keine Rakete. Aber hast Du mal vergleichbare Einstellungen verglichen?
ACR kann z.B. keine Verzeichniskorrektur, keine autom. CA Korrektur, keine autom. Korrektur von roten Augen. Das macht Dir CNX2 für Nikon Linsen schon ziemlich gut automatisch.
Wenn Du diese rechenintensiven Schritte alle weglässt ist auch CNX2 so langsam nicht.

Kann ich bestätigen. Wenn man "Entwickeln" komplett deaktiviert, wird die Geschwindigkeit von CNX2 deutlich schneller. Aber es ist halt auch schön, ein eher mittelmäßiges Objektiv zu benutzen, und trotzdem keine Probleme mit CAs zu haben. Der aktuelle Bearbeitungsschritt ist meiner Meinung nach schnell genug. Nervig wird es erst, wenn man frühere Schritte ändert, da muß dann bis zum aktuellen Schritt neu durchgerechnet werden.
 
Ich hab kürzlich einen interessanten Vergleich zwischen Capture NX2 und Lightroom 3 mit aktuellen Kameraprofilen gesehen:

Sieht sehr gut aus. Zumindest bei den Farben wären die Unterschiede für mich vernachlässigbar. Müßte man selber mal ausprobieren, wenn die finale Version herauskommt und wie es mit dem Rest aussieht.

Wenn Adobe es geschafft hat, bliebe nur noch der Preis. Der von CNX2 liegt eigentlich schon über meinem Budget, bei LR kommt da noch ein Hunderter drauf :( Aber die Profile bauen sie vermutlich auch in PSE ein. Nur ist da ACR wieder nur eingeschränkt nutzbar. Adobe+kein Geld verträgt sich halt einfach nicht so gut ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten