• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon Coolpix P1000 bald in Sicht!!?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Wackelpudding3000

Themenersteller
Hallo, Freunde!

Wer das Brennweitenmonster Nikon Coolpix P900 sein eigen nennt, hat sich bestimmt oft schon gefragt, wann Nikon noch eins drauf legt. Laut dieser Seite ist die Coolpix P1000 in Sichtweite:
Der Nachfolger der Nikon Coolpix P900 soll einen sagenhaften optischen Zoom von Faktor 125 mit sich bringen

Die Brennweite soll 24 – 3000mm entsprechend dem 35mm Kleinbildformat haben

Das wäre dann die gewaltigste Superzoom Kamera die es je gab!

Nach 2 Jahren würde die Nikon Coolpix P1000 die Nachfolge der Nikon Coolpix P900 antreten. Die Qualität und gewaltige Brennweite der P900 zu übertrumpfen ist schon eine Aussage. Andere Hersteller halten sich zum Teil mit großartigen Neuerungen bei den Nachfolgemodellen zurück, wobei es einen dann wundert weshalb überhaupt ein „neues“ Modell herauskommt.

Und dieses Video verspricht sogar das bei der P900 schmerzlich vermißte RAW!!

Leute, dieser Zoomgigant wäre für alle, die auf mächtig viel Brennweite stehen, hochinteressant! Wir dürfen also gespannt sein! Sollte diese Kamera tatsächlich auf den Markt kommen, werde ich sie wahrscheinlich kaufen, der Habenwollen-Faktor ist einfach zu groß ... :angel:
 
Bleibt der gleiche recht kleine Sensor drinnen, wären das echte 530mm. Unter 82mm Filter geht dann wohl kaum etwas oder es ist dann halt nah an 2stelligen Zahlen für die Offenblende, bei so kleinen Sensoren kaum sinnvoll.
 
Hallo, Freunde!

Wer das Brennweitenmonster Nikon Coolpix P900 sein eigen nennt, hat sich bestimmt oft schon gefragt, wann Nikon noch eins drauf legt. Laut dieser Seite ist die Coolpix P1000 in Sichtweite:

Die Original-Quelle ist noch ein paar Tage älter und kommt von NR:
https://nikonrumors.com/2017/04/06/...oolpix-aw130-and-p900-cameras-125x-zoom.aspx/

Woher die Info der Brennweite kommt, bleibt aber deren Geheimnis. Ein Patent dazu scheint es keines zu geben, das darauf hinweisen würde. RAW-Unterstützung wäre natürlich toll.
 
Gibts da eigentlich News? :eek: :)
 
Ich wollte lieber einen relativ kurzen Zoombereich im extremen Telebereich, sowas wie ein 400-1200mm oder noch besser 600-1800mm, auf ein 3CMOS. Dann wäre die BQ vielleicht noch im einigermaßen brauchbaren Bereich und die ganze Kamera eine sinnvolle Ergänzung.
 
Bestimmt.
Aber es wäre halt dann keine übliche Superzoomkamera mehr und ginge meilenweit an deren Zielgruppe vorbei.
Diese Käufergruppe würde ich mal nicht unterschätzen.

Im August, auf Safari in Kenia fotographierte gefühlt die Hälfte der Touristen mit solchen SZs.
Glaube eigentlich nicht, dass diese Hobbyfotographen mit zwei Kameras herumhantieren möchten.
 
Ich finde schon die Nikon P900 grausig in Sachen Bildqualität. Je größer die Brennweite, desto flauer und weicher werden die Fotos. Plus deutliche sichtbare Verzeichnungen, oben und unten.
 
Ich wollte mal nachfragen, ob es bezüglich Nachfolger mittlerweile Neuigkeiten gibt. Die P900 ist ja schon seit 2,5 Jahren auf dem Markt.
 
Vielleicht kann man die Schließung der Fabrik für Nikon Kompaktkameras als eine Neuigkeit in diesem Kontext betrachten.
Vielleicht gibt es nie einen Nachfolger.
 
Ich finde schon die Nikon P900 grausig in Sachen Bildqualität. Je größer die Brennweite, desto flauer und weicher werden die Fotos. Plus deutliche sichtbare Verzeichnungen, oben und unten.

Das finde ich nicht. Bei gutem Licht macht die P900 sehr gute Aufnahmen und der Bildstabi in der Kamera ist auch über jeden Zweifel erhaben!
1800 mm an KB gerechnet schaffe ich damit noch freihand zu halten.
Für Mond Aufnahmen kann ich mir zur Zeit auch nichts besseres und bezahlbares vorstellen.

O.K. das die P900 keine Raw`s schiessen kann finde ich auch schade, wusste dies aber schon vor dem Kauf. Der Kauf in der Köln Bonner Region erwies sich auch mehr als schwierig. Die P900 verkauft sich gut wie geschnittenes Brot.;)

mfg
epl1_user
 
Es geht sich bei dieser Brennweite auch weniger darum, dass die Kamera dazu technisch in der Lage wäre, sondern dass man auf optimale Bedienungen (Wetter, Temperatur, Luftunruhe, Dunst, Luftfeuchtigkeit etc. pp) ungefähr 327 Jahre warten muss, um dann mal an einem Tag Glück zu haben, wo man die 3000mm auch tatsächlich wirklich gut ausreizen zu können. Das Teil ist letztlich nur ein Spielzeug für Nerds, aber ich muss sagen, dass sie mir tatsächlich gefallen könnte :lol: Ohne Schmarrn, ich glaube, den Spaß gönne ich mir einfach, wenn sie es denn auf den Markt schaffen sollte.

Die Frage ist jetzt nur, wo sie gebaut werden soll, da die Firma, wo sie ursprünglich gefertigt werden sollte, ja geschlossen wurde. So steht es zumindest auf den Nikon-Rumors Seiten.
 
Aber es wäre halt dann keine übliche Superzoomkamera mehr und ginge meilenweit an deren Zielgruppe vorbei.
Stimmt, denn in der Zielgruppe "Superzoomkamera" bin ich ja nicht enthalten. :) Trotzdem, das wäre eine Kamera die ich kaufen würde.

Ich finde schon die Nikon P900 grausig in Sachen Bildqualität.
Stimmt - aber für einen Superzoom dieser Art ist sie überragend.

Schade, dass NIKON damals die DL-Reihe zurückziehen mußte ( keine 1" Sensoren bekommen ).
Ich bin relativ sicher, das ein Superzoom mit 2000mm am langen Ende und 1" Sensoren dir zu schwer und teuer wäre. Das wären mit Cropfaktor 2.7 ein 740mm Objektiv.
 
Schade, dass NIKON damals die DL-Reihe zurückziehen mußte ( keine 1" Sensoren bekommen ).

Schade um das Weitwinkel-Modell. Das wäre wirklich einzigartig gewesen. Die anderen zwei Modelle gibt es bereits von Sony, Canon und Pana.

Was eine mögliche P1000 angeht, so weiß ich nicht, was ich zu so viel Zoom sagen soll. Einfach unglaublich.
 
Als Besitzer einer P900 weiß ich wirklich nicht, ob ich 3000mm brauche. Mir würde es schon reichen, wenn die P900 bei kürzeren Entfernungen nicht so eine extreme Brennweitenverkürzung und eine kürzere Nahgrenze bei den langen Brennweiten hätte. Ok, das Eine schliesst wahrscheinlich das Andere aus, aber die meisten meiner Bilder mit der P900 entstehen halt nicht bei unendlich und da hätte ich halt schon gerne die vollen 337mm des Objektivs...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten