• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P6000

AW: Coolpix P6000 im August - DIE Alternative?!

Meine P6000 geht an den Händler zurück! Die Bildqualität empfinde ich wirklich als relativ gut. Nur die Bedienung und die Geschwindigkeit der Kamera nerven. Es dauert eine gefühlte Ewigkeit bis die Kamera nach einem Foto und speichern wieder bereit ist. Bei der Bedienung bin ich zu sehr an Panasonic gewöhnt und muss ständig einen Knopf oder eine Einstellung suchen.
Man hat irgendwie das Gefühl, dass Nikon die Kompaktkameras nur als 5. Rad am Wagen betrachtet. Darüberhinaus die Kamera nicht wirklich kompakt, obwohl ich den kleinen Haltegriff gerne an der LX3 sehen würde:)
 
AW: Coolpix P6000 im August - DIE Alternative?!


Danke Rudi,
Mhhh, auf den schnellen Blick: Ricoh-R8-Niveau. Dazu unscharfe Ecken und utopische Verzeichnungen bei 28mm und offener Blende. Solche ersten Testbilder sind ja immer mit Vorsicht zu genießen, was die Kameraeinstellungen (Schärfe, Sättigung, Rauschunterdrückung) angeht. Aber gerade letztere hat hier bei ISO Vierundsechzig und 1/1.000s über die Maßen zugeschlagen. Verwacklung ausgeschlossen. (Screen im Anhang)

Ich hätte mehr erwartet; gehofft auf den Standard einer CP8400 etc. Warten wir mal weitere Bilder ab. Sonst ist die Cam wohl nur was für GPSfreaks... Schade; den Marktführer wirds freuen. Dabei ist das (Gebrauchs-)Design echt klasse.
 
AW: Coolpix P6000 im August - DIE Alternative?!

.... Ich hätte mehr erwartet
In Zeiten einer angekündigten Oly-microFT sind für mich Kameras wie P6000 oder G10 nicht mehr wirklich interessant. Ich sehe die Zukunft in baulich größeren Sensoren solange sich der MP-Wahn nicht bremst.


Sonst ist die Cam wohl nur was für GPSfreaks...
GPS-Freaks können sich ja den Test übersetzen lassen: http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2008/10/01/9347.html
 
AW: Coolpix P6000 im August - DIE Alternative?!

In Zeiten einer angekündigten Oly-microFT sind für mich Kameras wie P6000 oder G10 nicht mehr wirklich interessant. Ich sehe die Zukunft in baulich größeren Sensoren solange sich der MP-Wahn nicht bremst.[/url]
Verständlich, aber darum gehts hier nunmal nicht. Davon abgesehen müssen wir wohl noch eine Weil warten bis es ein preislich mit der Kompaktklasse vergleichbares µFT+Pancake-Set gibt.
 
AW: Coolpix P6000 im August - DIE Alternative?!

Tja aber die Teleleistung z.B. bei diesem Bild ist nicht schön, Grünzeugs ist nur noch Matsch und das restliche Bild wurde von der NR schon auch gewaltig bearbeitet und das bei ISO64.

Habe jetzt eine ganze Woche mit der P6000 beruflich fotografiert. Die starke Weichzeichnung resultiert wohl aus der starken Kompression. Hatte die gleichen Probleme bei 13 MP in Kombination mit der normalen Bildqualität. Dabei kamen dann Dateigrößen von 2,5 - 3 MB heraus.
Als ich die Qualität auf fine eingestellt habe, war das Ergebnis wesentlich besser.
Nachtrag 11.10.2008: Die Details sind trotzdem noch recht matschig, die Kamerainterne Bearbeitung bügelt scheinbar alles platt. Muss meine Anmerkung weiter oben also korrigieren.

Beruflich benötige ich den GPS-Sensor in der Kamera, daher habe ich nicht wirklich eine Alternative in der Kompaktklasse.
Der Workflow ist durch das integrierte GPS sehr einfach, die Bilder können noch mit Audionotizen versehen werden. Diese werden als .wav Datei aufgezeichnet und bekommen den gleichen Dateinamen wie das zugehörige Bild. Im Handling später am Rechner sehr unkompliziert.

Ich habe allerdings leider schon eine lange Liste mit Schwachpunkten zu dieser Kamera. Scheinbar sollte das Modell noch schnell zur Photokina auf den Markt kommen.

Also, hier mein persönlicher Eindruck, dabei liegt mein Nutzungsschwerpunkt in der GPS Fotografie für Gutachten. Bildqualität spielt also eher eine untergeordnete Rolle, weshalb ich das Gerät in dieser Hinsicht noch nicht weiter ausprobiert habe.

Schwachpunkte:

-kein Ladegerät, sondern nur Kamerainterne Lademöglichkeit
-nur ptp Modus verfügbar, d.h. keine Möglichkeit die Kamera als Wechseldatenträger an den Rechner anzuschließen, wichtig bei W2000 und mac, da keine bzw. sehr schlecht umgesetzte Software verfügbar
-->dafür wird lt. Handbuch ein Kartenlesegerät benötigt
Habe bisher 2 SD-Karten SanDisk Ultra2 2GB ausprobiert, habe damit immer wieder Probleme, dass heißt Kamera erkennt die Karte beim Einschalten nicht
-kein Standard USB-mini Anschluß, sondern propritärer Spezialstecker
-GPS Chip langsam und bei hoher Bebauung sehr langsam (habe aber im zweiten Fall noch wenig Erfahrung)
-Akkukap. eher gering, daher wäre ein externes Ladegerät wichtig (gerade in dieser Preisklasse) um unkompliziert einen Zweitakku aufladen zu können
-keine Möglichkeit beliebige Daten einzubelichten/einzugeben
-Menu-Struktur etwas unübersichtlich
-ISO oberhalb von 2000 nicht mehr benutzbar, die 6400 auf der Verpackung kann man getrost vergessen!
-dünnes Papierhandbuch
-raw Format nur für Windows verfügbar

Stärken:

-eingebautes Diktiergerät --> speichert in .wav und benennt die Datei dann mit dem gleichen Namen wie auch das Bild, sehr einfache, schnelle Handhabung
-scheinbar gute Optik (wenig CA), Verzeichnung läßt sich "active" korrigieren
-recht großer Sensor, ISO 800 ist wirklich nutzbar
-gute Verarbeitung, Haptik
-optische VR
-active D-lighting
-Netzwerkanschluß

Fazit: Wenn man einfach nur gute Bilder machen will, sollte man definitiv eine D60 o.ä. wählen.
Das GPS ist gut nutzbar, wenn auch die Signalsuche etwas langsam ist, allerdings habe ich noch keine dauerhaften Erfahrungen in eng und gleichzeitig hoch bebauten Gegenden gemacht.
Nachtrag 11.10.2008: Habe die Kamera übrigens nicht an einem iMac mit emuliertem (VMware Fusion 2) Windows XP SP3 Übertragen der Daten bewegen können. Kamera wurde aber erkannt. Allerdings nicht von der NikonTransfer Software, sondern nur von Windows.

Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Coolpix P6000 im August - DIE Alternative?!

Tja aber die Teleleistung z.B. bei diesem Bild ist nicht schön, Grünzeugs ist nur noch Matsch und das restliche Bild wurde von der NR schon auch gewaltig bearbeitet und das bei ISO64.

Die starke Weichzeichnung resultiert wohl aus der starken Kompression. Hatte die gleichen Probleme bei 13 MP in Kombination mit der normalen Bildqualität. Dabei kamen dann Dateigrößen von 2,5 - 3 MB heraus.
Als ich die Qualität auf fine eingestellt habe, war das Ergebnis wesentlich besser.
Diese oben verlinkte Aufnahme hat fast eine Größe von 6 MB und wurde laut Exif in "fine" aufgenommen. :(
 
AW: Coolpix P6000 im August - DIE Alternative?!

Nein JPG-Artefakte sehen anders aus. Es Rauscht nicht, will aber die reale Auflösung dieses Bildes nicht wissen. :(.
 
AW: Coolpix P6000 im August - DIE Alternative?!

Also, hier ein paar Testbilder mit verschiedenen Einstellungswerten. VR ist dabei immer aktiviert gewesen, aber das steht ja alles in den EXIF-Daten.

Die Bilder liegen auf meinem Server, wenn der Traffic verbraucht ist, ist für den Monat Schluß.


makrofunktion (jpg)
http://digitslide.com/p6000testshot/dscn9291.jpg

ISO 6400 (jpg)
http://digitslide.com/p6000testshot/dscn9291.jpg

ISO 2000 (jpg)
http://digitslide.com/p6000testshot/dscn9291.jpg

ISO 2000 + popup-Blitz (jpg)
http://digitslide.com/p6000testshot/dscn9291.jpg

ISO 1600 (jpg)
http://digitslide.com/p6000testshot/dscn9298.jpg

ISO 800 (jpg)
http://digitslide.com/p6000testshot/dscn9299.jpg

ISO 800 + popup-Blitz (jpg)
http://digitslide.com/p6000testshot/dscn9301.jpg

Aussenaufnahme jpg (jpg)
http://digitslide.com/p6000testshot/dscn9308.jpg

Aussenaufnahme raw (nrw)
http://digitslide.com/p6000testshot/dscn9307.nrw

gleichmäßige Mauerstruktur 28mm ohne Verzeichnungskorrektur (jpg)
http://digitslide.com/p6000testshot/dscn9310.jpg
 
AW: Coolpix P6000 im August - DIE Alternative?!

Also ich bin kein Profi, bin aber von ersten Ausflug mit der P6000 begeistert. Vor allem die GPS Funktion (es hat nur am Beginn meiner Tour etwas gedauert, bei den anderen Bildern waren die Satelliten recht schnell da, für genaue Positionierung braucht man aber 3 Striche, sonst stimmt es um ca. 150 m nicht) finde ich gut.

Auch die Geschwindigkeit finde ich gut – ich fotografiere viel beim Klettern, da muss ich das Ding schnell wieder wegpacken. Großes plus ist auch das Handling – man hat was in der Hand und trägt trotzdem nicht viel Gewicht (270 g inkl. Akku und SD) mit.

Speicherkarte: Hab eine 4 GB extrememory Premium drin – ist keine Markenware und war billig, funktioniert aber problemlos.

Hab mich auch mit der Bedienung sehr schnell anfreundet, es leicht zu verstehen (ich bin kein Technikfreak).

Begeistert war ich auch vom Tele – das war übrigens einer der Gründe, warum ich die LX3 nicht gekauft habe. Auch der Objektivverschluss bei der Panasonic LX3 wäre für meinen Einsatz unbrauchbar (die P6000 hat einen automatischen Verschluss).
 
AW: Coolpix P6000 im August - DIE Alternative?!

Hab das Teil jetzt mal ein bisschen in den Händen gehabt. Erster Eindruck im Vergleich zu meiner LX3:
  • Das Display ist nicht so der Hammer
  • Die Kamera ist voluminöser
  • Die Haptik ist wirklich gut und gefällt mir viel besser
  • Flash-Recycle-time ist unglaublich schlecht. (gefühlte 10 Sekunden)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten