• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Nikon Coolpix S7000 oder Canon Powershot SX610

josifi

Themenersteller
Ich such eine kleine "Immer-Dabei"-Kamera zusätzlich zu meiner großen. Nach Recherchen sind die beiden aus dem Titel übrig geblieben. Sie kosten praktisch gleich, in Tests schneiden sie ähnlich ab.
Hat jemand die beiden schon einmal genauer verglichen? Und nicht nur draußen bei schönem Wetter (da kann eine Kamera heute nicht viel falsch machen), sondern auch mal in der Dämmerung oder in einem Museum, Kirche etc.?
 
Das ist mir klar. Trotzdem werden sie nicht identisch sein.
Ich kann´s auch anders fomulieren: Welche ist weniger schlecht? ;)
 
Dann behaupte ich, dass sie auf Grund der gleichen Sensorgröße und ähnlichem Objektivaufbau, auch ähnlich schlecht abschneiden in der Disziplin. Tu´s Dir nicht an. Gut gemeinter Rat ;)
Ich hatte eine S8200 und jetzt eine S110 sowie eine RX100. Schon die S110 rennt der kleinen Nikon sofort den Rang ab. Da liegen beinahe schon Welten dazwischen.

Besser eine Pana LF1. Derzeit 259€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Einschätzung, das war aber nicht meine Frage...:rolleyes:
Ganz davon abgesehen sind deine Vorschläge ganz andere Kameras (kosten das Doppelte bis Dreifache, wenig Zoom...). Das sind Äpfel mit Birnen verglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sagt die Nikon gar nicht zu.
Das was ich an Testfotos gesehen habe ist sehr schlecht.

Die Canon macht hier den besseren Job.
Zumal Nikon auch kein 3:2 Format anbietet - muss man wissen.

Als gleichwertige Alternative sollte die Sony WX350 in Betracht gezogen werden. Sogar 20x Zoom
 
Danke für deine Einschätzung, das war aber nicht meine Frage...:rolleyes:
Ganz davon abgesehen sind deine Vorschläge ganz andere Kameras (kosten das Doppelte bis Dreifache, wenig Zoom...). Das sind Äpfel mit Birnen verglichen.

In einem Museum brauchst Du gewiss keinen Zoom und keine Reisezoomknipse für 120€ aus der Wühltischtheke. Wenn doch, dann viel Spaß beim Aussortieren von 99,99€ Schrott :)
Ich bleibe bei meinem Statement: keine der beiden. Sind beide gleich schlecht und klassenüblich. Mal auf der Zunge zergehen lassen: f3.8 im Innenraum. Museum, schlechtes Licht. No Go.
 
@ check
Danke, werde ich mir ansehen!

@ bttn
Lass gut sein, wenn du nichts Konkretes zu einer genauen Frage sagen kannst.
 
...Wenn doch, dann viel Spaß beim Aussortieren von 99,99€ Schrott :)
Ich bleibe bei meinem Statement: keine der beiden. Sind beide gleich schlecht und klassenüblich. Mal auf der Zunge zergehen lassen: f3.8 im Innenraum. Museum, schlechtes Licht. No Go.--

Nein, so schlimm ist das nicht. ;)
Gerade bei bei den Sonys kann an bei Lowlight mit der 'Goldenen Automatik' viel rausholen.

Vielleicht zeige ich mal einige Fotos der Sony WX350 im Vergleich zu Kameras mit grösseren Sensoren. Was bei der WX350 auch beeindruckt, ist der sehr gute Video Modus (besser z.B. als bei HX50/60 und sogar besser als bei der RX100/2 :eek:)
 
In Heft 9/2015 der Stiftung Warentest wurden mehrere (ein dutzend?) aktuelle Zoomkameras getestet, u.a.a.: S7000/SX610 - Bildnoten waren, glaub ich: 2,0/2,3.
(Testsieger war übrigens mWn die Canon SX710)
 
Nein, so schlimm ist das nicht. ;)
Gerade bei bei den Sonys kann an bei Lowlight mit der 'Goldenen Automatik' viel rausholen.

Nein, kann sie nicht. Nicht generell. Das ist Augenwischerei :rolleyes: Ich hatte eine wirklich gute S8200 und kann prima vergleichen.

Auch für Sony gelten die Gesetze der Physik. Die haben keine Wundersensoren und die Signalaufbereitung geht auch keine neuen Wege als die der Konkurrenz. Erst recht nicht bei solch winzigen Kamerasensoren, wo schon ein einfaches Lumia 1020 dran vorbeizieht. Auch eine platin glänzende Automatik kann bei Mischlicht oder Dämmerlicht nur eins: ISO hochschrauben, bis es rauscht inkl. Bewegungsunschärfe, die hinzu kommt.

Gleich kommt jemand mit Fotos aus einem Museum, wo man mit viel Neonlicht und Strahlern jeden Fleck Schatten ausgeleuchtet hat. Das hinkt dann wieder. ;) Ist ja nur gut gemeint, aber eine Reisezoomknipse für Museen und Innenaufnahmen, verfehlt das Ziel. Das macht einfach keinen Spaß und die Ausschussrate ist hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis etwa Lichtwert EV4 bis 5 solltest Du ohne Probleme mit einer guten Travelzoom im Museum brauchbare Freihandaufnahmen machen können. Dank Bildstabilisator und längeren Belichtungszeiten geht das. Voraussetzung sind statische Motive. Beispielbelichtung bei Lichtwert ca. EV5: 1/15sec. F3,5 ISO640. Ich denke, so etwas packen die neueren Travelzooms. Meine alte SX230 schafft das jedenfalls ohne Probleme, dank CHDK-RAW sogar recht ordentlich.
Mehr Reserven gibt's nur mit größeren Sensoren, bzw. mit lichtstärkeren Objektiven. Daran führt kein Weg vorbei.
 
Dann bin ich auf die Erklärung gespannt, aber erstmal ist das nur eine Behauptung. Nicht persönlich gemeint. Mit Luftanhalten, Ellenbogen auflegen oder Briefkästen als heimliches Stativ benutzen, halten wir uns aber nicht auf. :rolleyes:

Ernst gemeinter Tipp:
Samsung WB350f oder Vorgängermodell. Spielt in der selben Liga, wie die S7000, aber deutlich mehr Reserven bei schlechtem Licht. F2.8. Dazu Touchdisplay und wie üblich Wlan. Und noch günstig.
 
Dann bin ich auf die Erklärung gespannt...

Die Erklärung ist einfach:
"If noise is noticeable, as in this case, use the "Hand-held Twilight" mode in Scene Selection (shooting mode). In this mode, 6 images are shot continuously by one press of the shutter button, and these images are combined with high precision while processing noise. This process allows you to shoot night views with less noise, compared to a normal single shot.

(auf deutsch ist mir die Bezeichnung zu umständlich)

Die Sonys verwenden diesen Modus automatisch auch in der "Goldenen (überlegenen) Automatik" - sehr gut auch für Museumsaufnahmen usw. ;)
 
Ich habe gerade die WX350 da und erste Bilder gemacht; bin positiv überrascht! Und aktuell auch günstig (190,- €)
Ich frage mich, warum die Kamera relativ unbekannt ist und auch hier im Forum praktisch keine Einträge hat...
 
Ich habe gerade die WX350 da und erste Bilder gemacht; bin positiv überrascht! Und aktuell auch günstig (190,- €)
Ich frage mich, warum die Kamera relativ unbekannt ist und auch hier im Forum praktisch keine Einträge hat...

Ich bin auch der Meinung, dass sie kaum schlechter als die aktuelle WX500 (ca.340 Euro) ist. ;)
 
Die SX610 ist (war) fast genauso gut wie die 710, hat nur ein paar MP weniger, die ja bei der 710 nicht wie erwartet zur Verschlechterung der BQ geführt haben - was ja bei gleicher Sensorgröße oft der Fall ist.
 
>"hat nur ein paar MP weniger"

Naja, die SX610 hat ca. 20,2 und die SX710 ca. 20,3MP. Die jeweiligen Vorgänger, die hatten "nur" 16MP.
Hauptnachteile der SX610: die hat kaum manuelle Einstellmöglichkeiten und nur 18x Zoom. Hauptnachteil der SX710: zieht sich schnell Staub ins Objektiv/Gehäuse.
 
So, der Vollständigkeit halber hier das "Ergebnis":
Ich hatte die beiden aus dem Titel und die Sony WX350 da und mit allen Dutzende identische Vergleichsaufnahmen gemacht. Bedingungen waren
- Tageslicht
- Dämmerung
- drinnen mit/ohne Blitz
- in einer alten Kirche

Da es eine "Immer-dabei-und nebenher-Kamera" sein soll, ging es mir vor allem um die Automatik-Funktion. Preislich liegen alle drei ungefähr gleich, zwischen 165,- und 190,-.

Es wird die Sony (Danke an die Tippgeber).
Sie zeigt bei Tageslicht die meisten Details und ist am schärfsten. Bei weniger Licht ist sie von allen drei deutlich die beste. Die farbeinstellung ist zwar für mich nicht immer optimal (gelegentlich zu warm), das ist aber leichter zu korrigieren als Unschärfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten