Meine D200 hat keinen hohen Stromverbrauch und ich halte es für ein Gerücht, dass sie allgemein dazu verschrien wäre. D300(s) mit der neuen Akkugeneration ist allerdings vermutlich schon etwas genügsamer.
...
Hatte auch ne D200 und der Akku hielt ewig.
Ein unbegründetes Gerücht, das wohl auf die Nutzungsgewohnheiten des Fotografen zurück zu führen ist.
Jetzt zur Frage:
Diese Kombi habe ich schon mehreren Leuten empfohlen und die sind sehr glücklich damit:
Tokina 12-24/f4 (ohne Motor)
Tamron 28-75/f2,8 (ohne Motor/Japan)
Nikkor AF-D 50/f1,8
Nikkor 70-300 VR
Ich habe oder hatte bis auf das Tele alle Linsen und war sehr zufrieden. Das Tele ist auch sehr gut, jedoch habe ich hierfür keinen Bedarf. habs aber schon mehrfach ausprobieren können.
Das Tamron hat eine hervorragende Abbildungsleistung und ist gebraucht bezahlbar. Nicht mehr als 200 Euro sollte es kosten, darf keinen AF-Motor haben und sollte unbedingt "Made in Japan" sein. Bitte nicht die China-Kracher und nicht den lahmen Ultraschallmotor von Tamron kaufen. Die D200 hat einen sehr schnellen Stangen-AF. Die Linse nehme ich regelmäßig für Modellbilder her. Top. Klar ist das Nikkor 24-70 geringfügig schöner im Bokeh und hat einen schnellen AF, jedoch ist das mit nicht 1500 Euro (gebr. ca. 1200) statt 330 Euro (gebr. ca. 200) wert.
Das Tokina wurde in letzter Zeit schlecht geredet. Meist handelte es sich um die IIer Version mit Motor. Meine drei Freunde mit diesem Teil und ich selbst hatte nie Probleme damit. Zufall??? Keine Ahnung, das Teil macht einfach nur Spaß!
Das Nikkor 50/f1,8 ist ein Hammer zum extrem günstigen Preis. Kostet gebr. um die 90-95 Euro.
Mit dieser Ausrüstung kommst du lange nicht an die Grenzen und hast dein Geld vernünftig investiert.

Grüße
Jürgen