• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D3 und Sensorreinigung?

liPpi

Themenersteller
Hallo,

ich habe bei Golem.de und Heise.de gelesen, dass die neue Nikon D3 Sensorreinigung besitzen soll. Dies konnte ich jedoch weder über die deutsche, noch über andere Nikon Websiten bestätigen ...
... weiss da jemand was sicheres? Wo steht das denn?
Bitte keine AW "a la" wenn die D300 das hat dann ja wohl auch die D3. Bei der D300 steht´s auch in den technischen Specs. - aber die D3?

Viele Grüße,
liPpi
 
Natürlich ist sie das nicht, das hat man aber zuvor auch schon gewusst ;)
 
Vielleicht ist diese nicht so effizient wie weithin erhofft :
Viele Grüße,
liPpi

Die D3 hat keine Sensorreinigung eingebaut. Grund dürfte das, im Gegensatz zur D3oo, deutlich größere Lowpass Filter der D3 sein. Vermutlich hat Nikon es noch nicht so im Griff dieses relativ große Glasteil vibrieren zu lassen. Bei der D3oo wird dieses Lowpass Filter mit 4 verschiedenen Frequenzen geschüttelt um den Staub loszuwerden.

Aber wer braucht schon ernsthaft eine Sensorreinigung?
 
Wie kommt es, dass die meisten die Sensorreinigung für untauglich erklären?
Habt ihr schon alle ausprobiert?

Ich habe einen einzigen Test gefunden, der ja allein nicht wirklich als ernsthafte Entscheidungshilfe bezüglich Reinigung (oder nicht) dienen kann...

Wo findet man mehr Informationen dazu?

Danke=)
 
Die bisher praktizierte Sensor-Selbstreinigung kommt bei Tests je nach Hersteller mehr oder weniger schlecht weg. Nikon müsste da schon was revolutionierendes anbieten.
 
Die D3 hat keine Sensorreinigung eingebaut. Grund dürfte das, im Gegensatz zur D3oo, deutlich größere Lowpass Filter der D3 sein. Vermutlich hat Nikon es noch nicht so im Griff dieses relativ große Glasteil vibrieren zu lassen. Bei der D3oo wird dieses Lowpass Filter mit 4 verschiedenen Frequenzen geschüttelt um den Staub loszuwerden.

Aber wer braucht schon ernsthaft eine Sensorreinigung?

Und was ist mir der Mark III von Canon? :rolleyes:

Die Sensorreinigung schüttelt den Staub ja nur ins Kameragehäuse. Wenn da nun ein Profi jeden Tag 10mal die Objektive wechselt, kommt da mit der Zeit auch ordentlich Staub rein und den will man ja nicht im Kameragehäuse wissen sonder macht den lieber gleich selbst weg .... nach meiner Meinung nach auch effizienter.
 
Trotzdem seltsam, dass dieses Feature der D300 vorbehalten bleibt.
Der Abstand zur D3 ist recht gering...


Wobei abzuwarten gilt, wie effektiv diese Sensorreinigung ist. Bei anderen Herstellern hört man ja nicht viel Gutes drüber.. Es würde mich überraschen, wäre die Nikon Sensorreinigung denen um Welten voraus.
 
Wobei abzuwarten gilt, wie effektiv diese Sensorreinigung ist. Bei anderen Herstellern hört man ja nicht viel Gutes drüber.. Es würde mich überraschen, wäre die Nikon Sensorreinigung denen um Welten voraus.
Da bin ich auch eher sehr skeptisch, wie gut dass diese Reinigungen funktionieren. Der einzige einigermassen "objektive" Test dazu hat ja nicht gerade überzeugende Resultate geliefert. Und ich persönlich habe lieber keine Sensorreinigung verbaut und putze lieber selber wenn notwendig. Dieses schütteln etc. des Sensors passt mir eh nicht so richtig, denn wer sagt mir, dass da auch noch nach Jahren der Sensor nach dem "schütteln" wieder präzis auf den mm an seinem Platz ist, ohne dass die Sache ausleiert.
 
Ach, das Ausleiern ist nicht meine Sorge.. so weit wird der schon nicht herumgerüttelt.

Aber ich brauche schlicht und einfach kein Feature, das mir keinen Nutzen bringt.. ich putze lieber etwas länge rund hab dann ein ausgegorenes System.
 
der sensor schüttelt sich doch nur bei den body-IS kameras, oder? (sony, pentax..)

bei den "anderen" ist's doch nur ein filterglas das in schwingung versetzt wird, oder???
 
Ich habe gestern gelesen, dass der Sensor samt Reinigungseinheit (leicht modifiziert) von Sony eingekauft wird. Da die D3 eine Eigenentwicklung von Nikon ist und Nikon nicht selbst über eine entsprechende, serienreife Technologie verfügt, hat die D3 keine Sensorreinigung.

Armin

P.S. Quelle: http://www.bythom.com/D3QA.htm
 
Ich habe gestern gelesen, dass der Sensor samt Reinigungseinheit (leicht modifiziert) von Sony eingekauft wird. Da die D3 eine Eigenentwicklung von Nikon ist und Nikon nicht selbst über eine entsprechende, serienreife Technologie verfügt, hat die D3 keine Sensorreinigung.

Armin

P.S. Quelle: http://www.bythom.com/D3QA.htm

Sollte die Sensorreinigung der D300 wirklich von Sony eingekauft sein, kann Nikon diese besser auch gleich weglassen. Soweit die bisher wenigen brauchbaren Tests zu dem Thema festgestellt haben, funktioniert nur das System von Olympus einigermaßen gut.

Hier hab ich auch noch einen interessanten Test gefunden:

Digitalkamera.de

Dort wird die Sensorreinigung von Pentax und Sony sogar als unbrauchbar eingestuft.

Gruß @all .....
 
Unbrauchbar ist ja egal, man braucht sie ja auch nicht. Ist wie ein Reserverad bei einem Auto mit diesen Reifen, die auch ohne Luft weiterfahren %)
 
Sollte die Sensorreinigung der D300 wirklich von Sony eingekauft sein, kann Nikon diese besser auch gleich weglassen. Soweit die bisher wenigen brauchbaren Tests zu dem Thema festgestellt haben, funktioniert nur das System von Olympus einigermaßen gut.

Hier hab ich auch noch einen interessanten Test gefunden:

Digitalkamera.de

Dort wird die Sensorreinigung von Pentax und Sony sogar als unbrauchbar eingestuft.

Gruß @all .....

Ähm, hast Du auch gelesen wie die Reinigung bei der D300 funktioniert? Und Dir ist dabei nicht aufgefallen, dass das anders als bei der A-100 funktioniert?

Armin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten