• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D3 vs. D3x

Die D3x ist eine Studiokamera, die mit Hoch-ISO relativ schlecht klar kommt (ISO 1600 nativ, ISO 6400 nur erweitert). Nicht gerade die Traumkamera für einen Hochzeitsfotografen.

Außerdem halte ich die D3x für das, was sie leistet, absurd überteuert. War sie auch immer schon.

Ich hatte mich selbst schon zu dem Thema erkundigt und das war genau das Fazit das ich gefällt habe, nur jeder sagt hier das die iso fähigkeiten identisch sind von d3 und d3x
 
Ich hatte mich selbst schon zu dem Thema erkundigt und das war genau das Fazit das ich gefällt habe, nur jeder sagt hier das die iso fähigkeiten identisch sind von d3 und d3x

Jeder ist eigentlich nur einer...
Grundsätzlich geht der ISO-Bereich der D3x nur bis 1600 (D3 bis 6400), aber wenn ich runterskaliere verbessert sich das sichtbare Rauschen natürlich. Dann ist aber auch der gleichzeitig gelobte Auflösungsvorteil dahin.
 
@*TO: Ich würde mich meinen Vorrednern im Allgemeinen anschließen:

Die D3X bietet keinen großen Mehrwert. Die ISO-Kapazitäten von D3 und D3X sind meiner Meinung nach auf Augenhöhe. Ich selbst hatte eine D3 zum Test für eine Woche mit dem 24-70 2.8 im Hause und war schlichtweg begeistert!

Der Sensor (du wirst ihn aus deiner D700 kennen) ist auch für Low Light sehr brauchbar und die 12MP reichen für 98% aller Arbeiten vollkommen aus. Sofern man keine A2-Drucke machen will, halte ich mehr MP nicht für notwendig.

Der AF der D3 ist fantastisch, vor allem in Kombination mit tauglichem Glas (das du ja bereits besitzt).

Jetzt kommen wir aber zum Knackpunkt: Nachdem ich dir von der D3X also abraten möchte, und auch die D610 oder D800 als nicht notwendig ansehe, bleiben noch 2 Kämpfer im Ring:

D700 oder D3?

Tja, da wird's eng. Ich hatte die D3 zum Testen und habe mir danach kurzer Hand eine D700 gekauft. Warum?

Ich bin nicht auf 2 Kartensteckplätze angewiesen, die 5% im Sucherbild jucken mich nicht und der AF in Low Light ist meines Erachtens nach ebenbürtig.

Die D3 ist ein riesiges Gerät und sicherlich der D700 in Sachen Haptik und Verlässlichkeit überlegen!
Andererseits mag ich an der D700, dass ich meinen MB-D10 auch mal abnehmen kann, um sie in die normale Umhängetasche zu stopfen. Die D3 ist riesig und oftmals für meine Bedürfnisse zu groß gewesen. Aber jeder wie er mag...

Meiner Meinung nach gilt Folgendes:

Wenn du eine D700 hast, dann behalte sie VORERST. Kauf dir eine D3 dazu und wenn dich die D3 dermaßen umhaut und begeistert, dann verkauf die D700 und steig vollends auf zwei D3 um.

Ich kann Johann_meister verstehen, wenn er sagt, dass es nervt immer 2 Systeme handhaben zu müssen. D3 und D700 sind sich sicherlich ähnlich, aber sie sind eben nur ähnlich und nicht gleich.

Wenn ich heute die D3 wieder in die Hand nehme, nachdem ich mich an meine D700 gewöhnt habe, dann fühle ich mich schon fremd damit. Es ist zwar der gleiche Sensor, der gleiche Bildprozessor und und und, aber es sind eben doch eine Semi-Professionelle und eine Professionelle. Das macht ne Menge aus!

Also: Kauf dir ne gut erhaltene D3 und spiel ein paar Wochen damit rum. Wenn sie dir gefällt, dann verscherble die D700 und steig vollends auf das Profi-Lineup von Nikon um. Dann ist auch das Problem mit den 2 Akkutypen etc. aus der Welt ;)
 
Die einstelligen nikons Haben keinen internen Blitz. Du brauchst also einen Master und entfesselt zu blitzen
 
D700 oder D3?

Tja, da wird's eng.

Überhaupt nicht. :)
Wer mit seiner Kamera arbeiten will (muss) und nicht nur Spaß daran haben möchte (darf), hat es nicht schwer sich zu entscheiden. Wie schon sehr treffend irgendwo vorne erwähnt: der Braut erklären müssen, dass die Karte leider einen Defekt hatte, wünscht man nicht einmal seinem ärgsten Feind. Klar, Kartenfehler sind selten, aber einmal in so einer Situation reicht und man verliert garantiert die Freude an der Fotografie.
 
@ jpn: Touché!

Sicherlich ist es sehr ärgerlich, wenn einem die Karte ohne Backup abschmiert. Aber mir persönlich ist bislang noch keine einzige SD oder CF im Einsatz gestorben. Vielleicht ist SanDisk ja mein Schutzengel in Zivil :angel:

Für einen hauptberuflichen Fotografen ist das sicherlich eine Überlegung wert, in die 2 Kartensteckplätze der D3 zu investieren. Aber ob ich gewillt bin, dafür fast 1.000€ pro Body drauf zu zahlen? Eine gute gebrauchte D700 kann man für 800€ schiessen, eine D3 kostet schnell 1.700€. Die 900€ muss man erstmal verdienen, bevor man sie ausgibt. Und wenn man dann noch gleich 2 Bodies kauft, dann ist man schon bei 1.800€. Das ist eine beachtliche Summe!

Wie bereits gesagt: Das Investment in Nikons Profi-LineUp lohnt auf lange Sicht mit Sicherheit. Aber ob sich die D3 bloß durch die 2 Kartensteckplätze bezahlt macht sei mal dahingestellt....
 
@ jpn: Touché!

Sicherlich ist es sehr ärgerlich, wenn einem die Karte ohne Backup abschmiert. Aber mir persönlich ist bislang noch keine einzige SD oder CF im Einsatz gestorben. Vielleicht ist SanDisk ja mein Schutzengel in Zivil :angel:

Für einen hauptberuflichen Fotografen ist das sicherlich eine Überlegung wert, in die 2 Kartensteckplätze der D3 zu investieren. Aber ob ich gewillt bin, dafür fast 1.000€ pro Body drauf zu zahlen? Eine gute gebrauchte D700 kann man für 800€ schiessen, eine D3 kostet schnell 1.700€. Die 900€ muss man erstmal verdienen, bevor man sie ausgibt. Und wenn man dann noch gleich 2 Bodies kauft, dann ist man schon bei 1.800€. Das ist eine beachtliche Summe!

Wie bereits gesagt: Das Investment in Nikons Profi-LineUp lohnt auf lange Sicht mit Sicherheit. Aber ob sich die D3 bloß durch die 2 Kartensteckplätze bezahlt macht sei mal dahingestellt....

Ja, man muss schon rechnen. Leider. :) Wobei Du's noch billig machst: 2 x D3 (Invest) minus 1 x D700 (abstossen) macht bei mir 2.600 Euro (2 x 1700,- Euro minus 1 x 800 Euro). Das ist dann wirklich beachtlich. :D

Allerdings darf man nicht vergessen, dass die Einstelligen bei Nikon (nach dem ersten Einbruch mit Erscheinen des Nachfolgers) eigentlich immer recht wertstabil sind. Meine D3 z.B. habe ich im Jahre 2010 kurz nach Erscheinen der D3s für unter 2000 Euro gekauft (ok, war nur 1 Euro drunter, :p). Gemessen an heutigen Gebrauchtmarktpreisen hat sie mich damit in fast 4 Jahren gerade einmal ca. 300 Euro gekostet. Und dafür schieße ich keine Hochzeit. :D
BTW: Abgeraucht ist mir in dieser Zeit nur eine Karte: eine SanDisk. ;)

Nochmal zur Ausgangsfrage: da ja nun bald die D4s kommt, wäre es vielleicht nicht verkehrt, mit der Entscheidung noch ein wenig zu warten und sich die Preisentwicklung der D3s anzuschauen. Bin sicher, die macht dann noch mal einen merklichen Schritt nach unten .... 1700 Euro - wie heute für ne D3 - ist im Sommer für eine D3s nicht utopisch. Oder dann eben doch eine D3 kaufen, die bei Erscheinen der D4s auch noch mal deutlich nachgeben sollte.
 
Überhaupt nicht. :)
.
der Braut erklären müssen, dass die Karte leider einen Defekt hatte, wünscht man nicht einmal seinem ärgsten Feind

+1

Vielleicht ist SanDisk ja mein Schutzengel in Zivil :angel:

Bei mir schon 2 Mal und zwar die gehobenere Linie mit 90MB/s, die erste haben ich nicht gleich aussortiert, das war ein Fehler.

Ja, man muss schon rechnen. Leider. :) Wobei Du's noch billig machst: 2 x D3 (Invest) minus 1 x D700 (abstossen) macht bei mir 2.600 Euro (2 x 1700,- Euro minus 1 x 800 Euro). Das ist dann wirklich beachtlich. :D

...noch ein wenig zu warten und sich die Preisentwicklung der D3s anzuschauen. Bin sicher, die macht dann noch mal einen merklichen Schritt nach unten .... 1700 Euro - wie heute für ne D3 - ist im Sommer für eine D3s nicht utopisch. Oder dann eben doch eine D3 kaufen, die bei Erscheinen der D4s auch noch mal deutlich nachgeben sollte.

Der Aufpreis zu 2 D3 oder einer D3x und D700 behalten ist nicht wirklich groß.

Jeder muss für scih entscheiden, ich würde wohl auf D3 und D3s setzen.
Wobei für Immerdabei hab ich noch ne D40 ...
 
Zum Thema D3 oder D3x. (Die D3 hatte ich vor der D3X) habe ich keinen großen Unterschied gemerkt. Das spielt sich wohl in den Tiefen der Pixelwelt ab.:lol:
VG
Jens

ja wie cool ist das denn??

Du merkst keinen Unterschied zwischen einer D3 und einer D3x räts aber von der D3 ab und bestreitest das die D3x ein Exot ist?

Ja, was denn jetzt???:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
da ja nun bald die D4s kommt

Oh, eine interessante Info! Hast Du eine verlässliche Quelle für uns? :D

wäre es vielleicht nicht verkehrt, mit der Entscheidung noch ein wenig zu warten und sich die Preisentwicklung der D3s anzuschauen. Bin sicher, die macht dann noch mal einen merklichen Schritt nach unten .... 1700 Euro - wie heute für ne D3 - ist im Sommer für eine D3s nicht utopisch. Oder dann eben doch eine D3 kaufen, die bei Erscheinen der D4s auch noch mal deutlich nachgeben sollte.

Das kann ich mir nicht vorstellen, auch, wenn Du es Dir vielleicht wünscht.

Wenn irgendwann vielleicht mal eine D4s auf den Markt kommt, wird aber auch die Nachfrage nach gebrauchten D3s immens hoch sein, weil viele darauf spekulieren, dass zahlreiche Profis ihre D3s zugunsten einer D4s abstoßen werden.

Und mit steigender Nachfrage ziehen auch die Preise an. Die Gebrauchtpreise der D3s werden meines Erachtens nicht so schnell verfallen wie die der D3 momentan. Die Gebrauchtpreise der D3 waren ja über einen sehr langen Zeitraum extrem wertstabil.
 
Das kann ich mir nicht vorstellen, auch, wenn Du es Dir vielleicht wünscht.

Warten wir's ab. :)
Mag sein, dass bei meiner Erwartung (auch) der Wunsch Vater des Gedankens ist, aber es wird genug Leute geben, die mit Erscheinen der D4s ihre D4 in die Börse stellen. Und das wird vor allem den Preis des Vor-Vorgängers (D3s) drücken.
Zumal wir näturlich auch irgendwann einmal an dem Punkt angekommen sein werden, wo 12 MP einfach lächerlich wenig und komplett outdated sind und niemand mehr bereit sein wird, dafür 2000 Euro und mehr zu bezahlen. Klar, ich weiß schon, dass 12 MP für sehr vieles völlig ausreichend sind (mach ja selber alles mit ner D3) aber von Einsicht und Ratio haben sich die Marktpreise noch nie leiten lassen. :D
 
... Klar, ich weiß schon, dass 12 MP für sehr vieles völlig ausreichend sind (mach ja selber alles mit ner D3) aber von Einsicht und Ratio haben sich die Marktpreise noch nie leiten lassen. :D

Jetzt hört doch endlich auf, die D3s so hochzuloben ... die alte Krücke ist keine 1600€ wert, oft von Profifotografen bis an die Belastungsgrenze von 150.000, in Worten: EINHUNDERTFÜNFZIGTAUSEND Auslösungen getrieben, an den extrem besten Linsen bei geringstmöglicher Qualität ... da macht das Experia mit 42MP deutlich bessere Bilder und man kann noch mit Telefonieren und die Bilder direkt über PicsArt in FB teilen ....

Heil D4s, heil D4s, heil D4s!
 
Jetzt hört doch endlich auf, die D3s so hochzuloben ... die alte Krücke ist keine 1600€ wert, oft von Profifotografen bis an die Belastungsgrenze von 150.000, in Worten: EINHUNDERTFÜNFZIGTAUSEND Auslösungen getrieben, an den extrem besten Linsen bei geringstmöglicher Qualität ... da macht das Experia mit 42MP deutlich bessere Bilder und man kann noch mit Telefonieren und die Bilder direkt über PicsArt in FB teilen ....

Heil D4s, heil D4s, heil D4s!

Cool. Du kaufst ein Experia für 1600 Euro?? Ich hab hier noch eins rumfliegen ...:D
Bilder aus einer D3s kann man übrigens auch verkaufen, die brauch man gar nicht teilen. ;)
P.S: Zählerstand meiner D3: 161.523 :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ all: Danke, dass ihr diesen Thread mit euren Beiträgen ad absurdum führt :top:

Was soll denn das? Können wir nicht einfach bei den Fakten bleiben und eine ergebnisorientierte Diskussion führen?
 
Von mir aus gerne back to topic. Wobei der kleine Abstecher ins OT doch durchaus unterhaltsam war - also bitte nicht so eng sehen. :)

Was macht eigentlich der Threaderöffner? Scheint fast so, als hätte er sich schon entschieden (2 Tage nix gelesen).
 
Können wir nicht einfach bei den Fakten bleiben und eine ergebnisorientierte Diskussion führen?

Sind doch alles Fakten.

Über die Vorzüge einer S ggü einer ohne S wissen wir ja schon länger über die SuFu bescheid.

Jetzt muss man für sich selbst entschieden, was einem wichtig und wie viel wert ist ...

D700 und D3, nicht optimal (Bedienung) aber die günstigste Lösung
D3 und D3, der vernünftige Weg, preislich wie auch von der Bedienung
D3 und D3s, kann man schon noch machen
D3s und D3s, Steigerung ggü ^^
D3s und D4, sobald die Preise fallen ...
D4 und D4, die D4s ist ein gaaaaaaanz großes Stück besser und die D4 Preise fallen auf D3s Nivea


ICH würde mir trotzdem mal die D610 anschauen, 2 Karten, gebraucht um die D700 rum, neuster Sensor mit genügend Auflösung und hoher Dynamik, klein leicht perfektes Backup, man gewöhnt sich gleich ans neue Bedienkonzept von Nikon und gibt irgendwann die D700 her und ne D800s dazu ...

Sind wir uns doch einig, die D3 und D700 wird noch viel zu hoch gehandelt, die D4 war jetzt nicht sooo der Bringer ggü der D3s und da halten sich eben die Preise. Sobald die D5 nächstes Jahr vorgestellt wird oder eine D4Xs auf der Photokina, purzeln die D3s/D4 und D4s in Regionen, die wir uns jetzt noch nicht vorstellen können. Ich weiß wovon ich rede, ich bin ein EarlyAdopter der D800 und habe den vollen UVP bezahlt und mich gefreut, denn ich wurde beliefert, hätte ich lieber damals schon das 70-200VRII gekauft instead .... wobei das hat mich jetzt auch nur was über 1300 neu gekostet ...

Jeder muss für sich entschieden ob es sich lohnt ... die Unterschiede sind, wie oben geschrieben, hinlangst bekannt ... wo ist der TO?

PS da fällt mir ein, gebrauchte Df... ? Die gibt's doch auch schon ab und an und ist nicht weit weg von den Straßenpreisen einer D3s...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten