• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D40 von 18-55 auf 18-135 wechseln?

dabegi

Themenersteller
Hallo an alle.

Ich suche jetzt schon lange nach einem Objektiv das meine Brennweite etwas verlängert. Zuerst habe ich an ein 55-200 VR gedacht, allerdings habe ich nur sehr selten genug Zeit das Objektiv zu wechseln... Also ein 18-200 aber das ist mir dann doch zu teuer.

Jetzt bin ich auf das 18-135 gestoßen das mir von der Brennweite her wohl reichen würde! Meine Fragen da ich leider über die SuFu keinen Vergleich gefunden habe!?

1. Ist bei der Haptik ein Unterschied?
2. Ist die Bildqualität gleichwertig? Sind Unterschiede?
3. Meistens Fotografiere ich bei Brennweiten von 40-55, ist dort das 18-135 auch schon bei f5,6?

Danke im Voraus,

mfG

Christoph
 
moin moin

also wenn du nicht einen schritt zurück machen willst dann solltest du, wenn schon ein superzoom dann das AF-S 18-200 VRF nehmen.
mit allen anderen wirst du nicht glücklich werden.


mfg dude
 
Hi!
3. Meistens Fotografiere ich bei Brennweiten von 40-55, ist dort das 18-135 auch schon bei f5,6?
1. Die Haptik ist um Längen besser. Du hast richtig was in der Hand!
2. siehe oben
3. 40/f4,5 - 50/f5 - 55/f5,3

Aber hast Du erst einmal mehr Brennweite, wirst Du sie auch nutzen.
 
moin moin

also wenn du nicht einen schritt zurück machen willst dann solltest du, wenn schon ein superzoom dann das AF-S 18-200 VRF nehmen.
mit allen anderen wirst du nicht glücklich werden.


mfg dude

Wieso einen Schritt zurück? Laut Tests haben die beiden Objektive die gleiche Abbildleistung, das 18-135 kostet 210 Euro und für das 18-55 bekomm ich auch noch um die 60... Also 150 Aufpreis wird die Brennweite schon wert sein oder?
 
Hallo Christoph!
Habe als Kit-Objektiv an meiner D50 ebenfalls das 18-55 (Version ohne II), dazu kaufte ich mir vor einem Jahr das 18-135 als Universal-(Reise-)zoom. Das 18-200VR habe ich ebenfalls erwogen und konnte es auch testen. Für das 18-135 habe ich mich entschieden, weil es leichter ist als das 18-200VR, die Brennweite bis 135 für meine Zwecke ausreicht und die Haptik wesentlich besser als die des 18-55 und mindestens genauso gut wenn nicht besser als die des 18-200 ist (z.B. fährt der Tubus nicht von selbst aus); das 18-200VR war mir außerdem zu teuer. Der VR wäre natürlich bei den längeren Brennweiten schon sehr nützlich, da man beim 18-135 ab 70 nur mehr Blende 5,6 hat. Ansonsten bin ich mit dem Objektiv sehr zufrieden, es ist wirklich super scharf (nach meinen Tests schärfer als das 18-200VR), die Farben und die Kontraste gefallen mir sehr gut. Die in den Tests kritisierte Verzeichnung stört mich überhaupt nicht (fotografiere auch sehr wenig Architektur), die ebenfalls kritisierte Vignettierung in den Ecken sieht man höchstens bei einem sehr gleichmäßig blauen Himmel; wenn ich nicht (durch das Lesen der Testberichte) danach gesucht hätte, wäre es mir wahrscheinlich gar nicht aufgefallen.
Wenn Du also die Brennweite von 135 auf 200 nicht benötigst, und auf den VR verzichten kannst ist das 18-135 ein preisgünstiges, gutes und m.E. zu Unrecht unterschätztes Universalzoom.
Liebe Grüße
Aloisia
 
Moin.

Habe das 18-135 ebenfalls an einer D40x. Meine D200 hat das DX17-55. Natürlich ist letztere Abbildungsqualität besser, doch wie immer: Es kommt darauf an was man will. Das 18-135 vignettiert bei kurzen Brennweiten und wirkt etwas klapprig. Dafür ist es günstig und hat einen weiten Bereich und ist leicht/tragbar. Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden und würde auch nicht zum 18-200VR greifen. Die Vignettierungen kann man rausrechnen, also: Was will man mehr? Für den Preis wirklich sehr OK und gehe damit gerne los.
 
Ich hatte auch ein 18-135 und habe mich erst kürzlich von dem Stück getrennt. Die Schärfe war sehr gut, die Haptik auch. Die Verarbeitung ist völlig i.O..

Das grösste Problem an dem Objektiv ist seine "Lichtschwäche" in Verbindung mit dem fehlenden VR.
Bei mässigen Lichtbedingungen ist der erweiterte Brennweitenbereich nur eingeschränkt nutzbar, ich persönlich kam sehr oft an die Grenzen des machbaren.
Wenn Du ein absoluter Gutwetterfoter bist, ist das kein KO Kriterium, anderenfalls möchte ich Dir von der Optik abraten.

Da Dein Body nur 6MP Auflösung bietet bleibt Dir leider nicht die Möglichkeit den fehlenden Brennweitenbereich durch Bildbeschnitt zu kompensieren. Ich würde auf etwas lichtstärkeres oder ein Glas mit VR sparen.


LG WTT
 
Ich verwende das 18-55 und das 18-200VR zusammen.
Die Kitoptik wenn ich wenig schleppen will und das 18-200VR für alles mögliche.
Wenn ich nur das 18-55 hätte und nicht viel Geld ausgeben wollte,
würde ich das 55-200 VR dazu kaufen.
Die kleine unscheinbare 18-55 Kitlinse ist abbildungstechnisch einfach klasse!
Ich würde das 18-135 heute nicht mehr kaufen.
 
Eine Frage zur Lichtschwäche:

Momentan fotografiere ich 90% Abends in schlecht beleuchteten Kneipen mit Blitz und wenn ich unterwegs bin (Stättereisen, Bergsteigen). Bei schlechter Innenbeleuchtung werde ich so oder so einen Blitz benötigen und wenn ich unterwegs bin fotografiere ich immer mit Auto ISO und minimal 1/60 sek... Beim wandern oder Bergsteigen kann ich das Objektiv einfach nicht wechseln, dazu habe ich nicht die Zeit und auch nur selten die Möglichkeit...

Kann man bei 135mm mit 1/60 noch problemlos Stillhalten oder ist das schon an der Grenze? Mit 55mm ist das kein Problem, auch mit 1/30 hab ich nur sehr selten ein Bild verwackelt...

mfG

Christoph

und Danke für die vielen Antworten!
 
Momentan fotografiere ich 90% Abends in schlecht beleuchteten Kneipen mit Blitz und wenn ich unterwegs bin (Stättereisen, Bergsteigen). Bei schlechter Innenbeleuchtung werde ich so oder so einen Blitz benötigen
Dann denk mal über die (zusätzliche) Anschaffung eines Sigma 30/1,4 nach.

Kann man bei 135mm mit 1/60 noch problemlos Stillhalten oder ist das schon an der Grenze? Mit 55mm ist das kein Problem, auch mit 1/30 hab ich nur sehr selten ein Bild verwackelt...
Das ist zumindesten sehr grenzwertig, auch wenn Du möglicherweise eine ruhige Hand hast. 1/60s bei 135mm entspricht 1/25s bei 55mm - bei mir gäbe es da viel Ausschuß.
 
Dann denk mal über die (zusätzliche) Anschaffung eines Sigma 30/1,4 nach.


Das ist zumindesten sehr grenzwertig, auch wenn Du möglicherweise eine ruhige Hand hast. 1/60s bei 135mm entspricht 1/25s bei 55mm - bei mir gäbe es da viel Ausschuß.

Das Sigma habe ich fest ins Auge gefasst, aber 345,- ist für einen Hobbyfotografen nicht gerade wenig...

Werde jetzt mal testen wie viel Ausschuss ich mit 1/25s produziere...

Welches Objektiv wäre sonst noch für mich passend? Das 55-200 VR fällt weg, das 18-200 VR ist doch sehr schwer und mit 600,- auch nicht gerade günstig (für meine Ambitionen)
 
Eine Frage zur Lichtschwäche:

Momentan fotografiere ich 90% Abends in schlecht beleuchteten Kneipen mit Blitz und wenn ich unterwegs bin (Stättereisen, Bergsteigen). Bei schlechter Innenbeleuchtung werde ich so oder so einen Blitz benötigen und wenn ich unterwegs bin fotografiere ich immer mit Auto ISO und minimal 1/60 sek... Beim wandern oder Bergsteigen kann ich das Objektiv einfach nicht wechseln, dazu habe ich nicht die Zeit und auch nur selten die Möglichkeit...

Kann man bei 135mm mit 1/60 noch problemlos Stillhalten oder ist das schon an der Grenze? Mit 55mm ist das kein Problem, auch mit 1/30 hab ich nur sehr selten ein Bild verwackelt...

mfG

Christoph

und Danke für die vielen Antworten!

Hi Christoph,
wie ich bereits schrieb ist das Glas nicht das richtige für Deinen Einsatzzweck.
Verwacklungsfreie freihand Aufnahmen sind unter o.g. Voraussetzungen ein Lotteriespiel.

LG WTT
 
Wenn ich hier lese wie jemand schreibt die Haptik des 18-135er wäre genauso gut oder gar besser als die des 18-200er VR, dann frage ich mich so langsam wie weit man den Empfehlungen hier überhaupt noch glauben schenken kann.:(

DerHeimatlose
 
Hallöchen!

Ich stehe vor ähnlicher Entscheidung:
  • Nikkor 18-135
  • Nikkor 18-200
  • vielleicht das Nikkor 70-300
  • ... oder eine Alternative ...
Wie sieht es denn mit den Alternativen von Tamron, Sigma & Co. aus?

Mein wichtigster Punkt ist die Lichtstärke: Diese sollte möglichst hoch sein.

bedankt & bis dahin...

stahly
 
Hallöchen!

Ich stehe vor ähnlicher Entscheidung:
  • Nikkor 18-135
  • Nikkor 18-200
  • vielleicht das Nikkor 70-300
  • ... oder eine Alternative ...
Wie sieht es denn mit den Alternativen von Tamron, Sigma & Co. aus?

Mein wichtigster Punkt ist die Lichtstärke: Diese sollte möglichst hoch sein.

bedankt & bis dahin...

stahly

Wenn es Dir ukm die Lichtstärke geht dann bist Du bei den aufgezählten Nikkoren total falsch.

Lichtstarkenmäßig und vor allen preislich ist wohl ein Tamron 17-50/2.8 oder Sigma 18-50/2.8 in Verbindung mit einem Sigma 50-150/2.8 die beste Wahl.

Auf Sicht gesehen ist mein Wunsch ein Nikon 16-85 VR + 70-300 VR.

Da ich überwiegend Landschaftsaufnahmen mache, hilft mir ein VR mehr als eine 2.8 Lichtstärke.

Gruß
 
Auf meiner Toskana Reise hab ich mit meiner Nikon D40 fotografiert. Als Objektiv hab ich mir das 18-135mm von Nikkor geliehen, da ich das ständig oben haben konnte. Ich war sehr zufrieden mit dem Objektiv. Bei den Lichtstärken hatte ich kein Problem - jedoch hab ich auch immer bei halbwegs guten Licht fotografiert.

Hmmm... Auf jedenfall wollte ich das Objektiv nicht mehr hergeben. :lol:

Wenn du magst, kann ich dir ein paar Orginal Fotos schicken, welche ich mit der Nikon D40 und dem 18-135mm Objektiv aufnahm!

herbw
 
Mhm, ich hatte das 18-135 nur kurzzeitig, kam im Kit zu meiner D80. Meines war allerdings eine echte Krücke, wenn es so etwas wie Serienstreuung gibt, dann möchte ich gern glauben, dass meines besonders betroffen war.

Aber auch wenn dem so ist, trotzdem muss ich den begeisterten Fans dieser Linse hier entschieden wiedersprechen. Nur weil es größer und schwerer ist als das 18-55 (hatte ich damals zur D40), ist es haptisch trotzdem keinen Deut besser. Haptik ist das Anfassgefühl, und beides sind ganz üble Plastikbomber. Optisch nehmen sie sich nicht viel, in Sachen Verzeichnung ist das 18-55 sogar besser, da es beim 18-135 keinen Brennweitenbereich gibt, wo es verzeichnungsfrei arbeitet.

Alternativen sind das 18-70 (brennweitenmäßig nicht wirklich ein Fortschritt zur Kitlinse), oder eine der beiden VR-Linsen 16-85 oder 18-200. Bei diesen drei Linsen gibt's dann wenigstens auch in der Haptik ein Fortschritt. Als lichtstarke Alternative würde sich das Tamron 17-50 anbieten, welches es ja jetzt auch für die D40 gibt und durchgehend eine Blende von 2,8 bietet. Hat zwar auch nicht mehr Brennweite, stellt aber von der Abbildungsleistung und der Lichtstärke her sämtliche Kitlinsen von Nikon in den Schatten.

Vom 18-135 würde ich die Finger lassen. Mit 135 mm 1/60 aus der Hand zu fotografieren ist ein Wunschtraum. Unverwackelte Bilder avancieren damit höchstens zum Glückstreffer.

Gruß Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten