• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D5 - Diskussionsthread

Die D5 wäre aber wohl ein besseres Upgrade.
Die High–Iso ist ja auch ein paar Stufen vergebener / nutzbarer.

Würde gerne wissen wie ihr eure D5 heute 2025 noch findet oder warum und zu was ihr gewechselt seid.
Für mich sind Z8 und 9 aber noch zu teuer, vor allem durch die Anschaffung des neuen „Glas“.
Wegen du die Kohle hast, dann würde ich an deiner Stelle zu der D6 wechseln.
Es ist die beste aller einstelligen Ds. Der AF ist vergleichbar mit dem der Z9, nur nicht flächendeckend.
Es sind nicht viele D6 verkauft worden, daher wissen nur wenige wieviel besser die D6 gegenüber der D5 ist.
Über high-ISO brauchen wir uns in Zeiten von Entrauschungssoftware nicht mehr ernsthaft unterhalten.
Und wenn es doch eine Z werden sollte, mit dem ZTF-Adapter funktionieren die meisten AF-S Objektive ohne Einschränkungen.
 
Wegen du die Kohle hast, dann würde ich an deiner Stelle zu der D6 wechseln.
Es ist die beste aller einstelligen Ds. Der AF ist vergleichbar mit dem der Z9, nur nicht flächendeckend.
Es sind nicht viele D6 verkauft worden, daher wissen nur wenige wieviel besser die D6 gegenüber der D5 ist.
Über high-ISO brauchen wir uns in Zeiten von Entrauschungssoftware nicht mehr ernsthaft unterhalten.
Und wenn es doch eine Z werden sollte, mit dem ZTF-Adapter funktionieren die meisten AF-S Objektive ohne Einschränkungen.
Die D6 finde ich immer noch zu teuer und ich glaube, dass sie auch noch länger teuer bleibt, da letzte einstellige = Sammlerstück.
Bei dem Preisunterschied dann momentan eher Switch zu einer DSLM. Wobei wegen kompletter Neuanschaffung auch andere Hersteller als Nikon in Betracht kommen könnten.

Zur Entrauschsoftware kann ich nicht mehr viel sagen. Ich habe mit PS CS6 + NikSoft und Lightroom 5 aufgehört zu kaufen. War jetzt am überlegen DxO Photolab + aktuelle Nik mal irgendwann zu kaufen. Was gibt es da sonst noch gutes ohne Abo?

Das Problem ist bei mir, dass ich nur schlechte oder alte AF D Linsen von Nikon habe. Bin irgendwann auf Tamron und Sigma umgesprungen. Und mit dem Adapter soll der AF nicht mehr so zackig sein als wenn an einer D oder an der Z8/9 ein richtiges Z Nikkor dran wäre.

Denke dass ich bei einer D5 bleibe oder mir eine D850 mit BG zulege. Oder wieder auf D750 downgrade. Vor der D4 hatte ich viel Spaß mit der D700.

…………

Aber ich schweife hier zu weit vom Thread ab. Wollte mal gerne sehen und lesen, ob hier noch einige D5 Besitzer rumschwirren oder zumindest Vergleiche zu ihrem Wechsel auf etwas anderes hier einfließen lassen könnten.
 
Würde gerne wissen wie ihr eure D5 heute 2025 noch findet oder warum und zu was ihr gewechselt seid.
Die D5 hatte ich von 2017 bis 2022 als Fortsetzung der D3s und war gerade bei Wildlife und Whalewatching mit dem Sigma C 150-600 vom schnellen AF sehr angetan. Ich habe dann, bevor ich in Rente bin, komplett auf Z umgestellt, solange die Finanzen das Extra noch hergaben und ich die F-Ausrüstung noch gut losschlagen konnte. Die Z9 setzt noch mal einen drauf, vor allem wegen des AF, der hohen Auflösung und weil das Spiegelgeklapper als Störfaktor beim Wildlife wegfällt. Grundsätzlich spricht aber nichts gegen eine D5. Beim Wechsel auf Z kommt es darauf an, welche Objektive Du hast. Sind das viele oder nur AF-S, machen die am FTZ keine Probleme und funktionieren wie gewohnt. Nur bei den Objektiven mit Schraubenzieher hat sich der AF dann erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit dem ZTF-Adapter funktionieren die meisten AF-S Objektive ohne Einschränkungen.
Mit dem FTZ-Adapter funktionieren alle AF-S und AF-P ohne Einschränkungen. Bei den Sigma Art-Objektiven ist öfter ein FW-Update per USB-Dock erforderlich, was aber kein Problem ist.
 
Bei den Sigma Art-Objektiven ist öfter ein FW-Update per USB-Dock erforderlich, was aber kein Problem ist.
Für die, welche am USB Dock (wie bei der ART-Serie) angeschlossen werden können geht das immer. Aber für die Objektive vor Contempoary, ART und Sports kann man selbige kostenfrei (bis auf das Hinzu-Porto) einschicken bei Sigma, und die erledigen das. Geht allerdings nicht bei allen, man muß sich vorher erkundigen beim Sigma Service. Bei Tamron siehts ähnlich aus.
 
Gut zu wissen. Wie schaut es mit den Tamron f2.8er der G1 aus? Damit jmd Erfahrung an Z?

Alternativ fand ich die letzte Generation D850 und die D780 als Übergang- / Hybrid-Tech-Kameras nicht schlecht. Soweit ich mich eingelesen habe sind Liveview und Video AF je mit der Z7 bzw. Z6 vergleichbar und man hat weiterhin den starken Phasen AF von der D5 an beiden. Nur halt in unterschiedlicher AF-Punktestärke. Vorteil ist aber auch, dass ich mein Glas weiter nutzen kann und kaum Umgewöhnung habe.
 
Also gerade die D850 ist keine Übergangs-/Hybrid-Kamera. Die D850 ist eine "normale" DSLR und der AF im Liveview keinesfalls mit dem der D780 oder gar den Z-Modellen zu vergleichen!
 
Soweit ich durch vertrauenswürdige Quellen (z.B. Steve Perry) erfahren habe, ist die D5 den anderen beiden im Af durch den Sucher deutlich überlegen. Die D780 hat einen Softwäremäßig aufgepimpten D750 Af, so daß die D850 zwischen D5 und D780 liegen sollte.
 
Deutlich überlegen? D850 und D5 haben beiden das gleiche Multi-CAM 20K-AF-Modul und den Expeed5-Prozessor. Die D5 ist der D850 in sofern überlegen, als dass sie deutlich schneller ist in Sachen Dauerfeuer und aufgrund des anderen Akkusystems mehr Energie für den AF-Motor der Objektive zur Verfügung stellen kann. Also ja, die D5 ist der D850 überlegen, aber deutlich würde ich pers. das nicht nennen. Der Unterschied zwischen D850 und D750/D780 ist da erheblich größer!
 
Gilt das auch noch, wenn man die gleichen Akkus verwendet?
Vielleicht auf dem Datenblatt, in der Praxis sind AF von D5 und D850 so nah beieinander, dass du kaum einen Unterschied spüren wirst.
Es ist halt auch immer ein Abwägen: vielleicht liefert die D5 ein Quentchen mehr AF-Performance, dafür liefert die D850 Bilder mit doppelt so vielen Pixeln...

Und: die D850 hat den aus meiner Sicht riesengroßen Vorteil, dass sie mit günstigen und gut erhältlichen EN-EL15 betrieben werden kann, während die D5 die fast dreimal so teuren Akkupacks braucht, die obendrein noch schwer zu bekommen sind --> und das Verhältnis wird in den kommenden Jahren, wenn "niemand" mehr DSLR kauft, nicht besser werden (denn die Z9 hat "natürlich" schon wieder einen anderen Akku an Bord...)
 
Vielleicht auf dem Datenblatt, in der Praxis sind AF von D5 und D850 so nah beieinander, dass du kaum einen Unterschied spüren wirst.
Es ist halt auch immer ein Abwägen: vielleicht liefert die D5 ein Quentchen mehr AF-Performance, dafür liefert die D850 Bilder mit doppelt so vielen Pixeln...

Die Frage war in erster Linie aus historischem Interesse, meine D850 ist ausgemustert. Die hatte ich damals mit Batteriegriff und Einsatz für EN-EL18. Es gab in der D8X0-Reihe teilweise akkuabhängige Unterschiede in der Bildfrequenz, Unterschiede beim AF sind meines Wissens nicht dokumentiert

Und: die D850 hat den aus meiner Sicht riesengroßen Vorteil, dass sie mit günstigen und gut erhältlichen EN-EL15 betrieben werden kann, während die D5 die fast dreimal so teuren Akkupacks braucht, die obendrein noch schwer zu bekommen sind --> und das Verhältnis wird in den kommenden Jahren, wenn "niemand" mehr DSLR kauft, nicht besser werden (denn die Z9 hat "natürlich" schon wieder einen anderen Akku an Bord...)

Ich hatte sie immer nur mit EN-EL18 im Einsatz (+ natürlich der EN-EL15 in der Kamera als Reserve), war alles noch von der D800E da. Versorgungsprobleme bei den EN-EL18 wären mir neu, ich hatte auch immer nur drei im Einsatz. Nachdem ich einen mal nicht mehr wiedergefunden habe, waren es die letzten Jahre nur noch zwei, und die wurden dann mit der D850 ausgemustert. Ich hätte sie auch weiterverwenden können, denn die Z9 nimmt auch EN-EL18. Es gibt nur kein Lagerät, dass sowohl EN-EL18 und EN-EL18a als auch EN-EL18d lädt. Deswegen wird der EN-EL18c auch immer noch angeboten.

Ein wesentlicher Kostenpunkt beim Aufbrezeln einer D850 war auch das Ladegerät für 400 Euro.
 
Bezüglich Vergleich AF von D5 und D850 habe ich gestern ein schönes YT-Video gefunden:

Es zeigt, dass die D5 für Sport und andere schnell bewegende Objekte beim 3D Tracking der D850 überlegen ist. Außerdem ist der Buffer in RAW-Format ein Nadelöhr bei der D850. Was bei den Megapixeln-Unterschied klar ist.

Trotzdem ist die D850 eine super Kamera.

Ein wesentlicher Kostenpunkt beim Aufbrezeln einer D850 war auch das Ladegerät für 400 Euro.
Was zum… Ein Ladegerät für damals 400€?
 
Außerdem ist der Buffer in RAW-Format ein Nadelöhr bei der D850. Was bei den Megapixeln-Unterschied klar ist.

Das gilt wohl nur für Anwendungen, die eher typisch für die D5 sind. Im Normalgebrauch hatte ich da nie ein Problem, vor allem war sie insofern wesentlich besser als die D800(E), bei der war dieses Nadelöhr wirklich nervig.

Trotzdem ist die D850 eine super Kamera.

Das sowieso.

Was zum… Ein Ladegerät für damals 400€?

Das MH26, heute als MH26a etwas darunter. Bei der D5 war das im Preis mit drin, aber wer die D850 nicht parallel zur D5 nutze und daher das Ladegerät eh schon hatte, musste das so kaufen. Hab ich damals für die D800E auch tatsächlich so gemacht, nachdem ein Experiment mit einem Fremdgerät, das nicht mal in der Lage war, den ENB-EL18a komplett zu laden, gescheitert war (das Ding ging dann gleich wieder zurück - insofern auch noch mal die Warnung: Was ausgewiesen ist, EN-EL18 zu laden, kann auch wirklich nur diese laden, nicht etwa auch die Nachfolger!). Heute könnte man an dieser Stelle zum MH33 mit EN-EL18d greifen und kommt etwas günstiger weg. Beim MB-D18 sollte man für die großen Akkus auch nicht vergessen, den Deckel BL-5 dazuzukaufen. Der ist zwar nicht sonderlich teuer, aber nicht überall so mal eben erhältlich.
 
Bezüglich Vergleich AF von D5 und D850 habe ich gestern ein schönes YT-Video gefunden:

Außerdem ist der Buffer in RAW-Format ein Nadelöhr bei der D850. Was bei den Megapixeln-Unterschied klar ist.

Trotzdem ist die D850 eine super Kamera.

Naja, wer schießt denn Sport zwingend mit 45MP RAWs? Nutze (nutzte) meine D850 fast nur in mRAW und nie gab es ein Buffer Problem bei 500 oder 600.000 Bildern und davon ein großer Teil beim Profisport.
 
Naja, wer schießt denn Sport zwingend mit 45MP RAWs? Nutze (nutzte) meine D850 fast nur in mRAW und nie gab es ein Buffer Problem bei 500 oder 600.000 Bildern und davon ein großer Teil beim Profisport.
Er hat ja auf Jpeg umgestellt, um dem Bufferlimit entgegen zu wirken.
Es geht im Video ja um die Genauigkeit des AF-Tracking bei Sport. Laut ihm war die D850 trotz gleichem Modul öfter off Focus.
 
Du hast aber den Buffer ins Spiel gebracht und darauf habe ich mich bezogen ;).
Ja gut. Das habe ich. Da hast du absolut recht.

Wo wir schon dabei sind. Habe mich bisher wenig mit beschäftigt, da ich nur alte Kameras habe.

Wie ist dieses komprimierte Raw (mRAW) so zu gebrauchen? Was für Vorteil gegenüber Jpeg und was für Nachteil gg normales Raw?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten