• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon D500 - Farbwiedergabe bei RAW Entwicklung

Ich hab die letzten 12 Jahre einige Kameras gehabt, die Farben untereinander waren immer abweichend. Heute noch trauer ich den Farben der D200 oder S5Pro nach. Wären sie von der Technik nihct so veraltet, würde ich sie wahrscheinlich heute noch deswegen nutzen.
Deswegen habe ich meine D200 nie Verkauft :)
 
es ist doch wirklich kein großes Problem, ein Preset der D750/D810 in ACR einmal so 'hinzubiegen', dass es auf die D500 passt. Ein wenig Zeit sollte man schon investieren, aber sonst ... :rolleyes:

Genau das ist das Problem bei mir. Ich kriege es einfach nicht hin. Mit keiner anderen Kamera hatte ich es bis jetzt so schwer:confused:
Die Bilder werden natürlich schon was, aber ich weiß eben, dass es mit D810/750 besser und vor allem viel einfacher und schneller geht.
D500 spuckt meist schon sehr gute JPEG's aus, vor allem bei Aufnahmen mit kontrolliertem Licht (Studio). Aber mit JPEG arbeite ich fast nie, deswegen brauche ich das RAW.
 
Ich hab es mit der 5D MK3 und D810 so gemacht wie es Manni angedeutet hat... Farbprofile sind die Lösung. Im Falle von ACR ist der DNG Profile Editor die anfängerfreundlichste Lösung. Ich habs zwar mit einem grossen Macbeth Colorchecker gemacht, aber auch ein kleiner müsste reichen. Bei Youtube gibts ein paar gute Tutorials. Einfach mal suchen und die paar Stunden für ein (paar) angeglichene(s) Profil(e) investieren.
 
Der Nikon D500 ist noch sehr frisch auf dem Markt. Möglicherweise hat der Programmierungsentwickler mit der ACR noch nicht ganz hingekriegt! Also kurz: ACR ist speziell für D500 noch nicht ganz ausgereift!?

Evtl. Update von ACR geprüft?

Nur ein Beispiel, wenn man googeln muss unter Stichtwort "Adobe Camera RAW Nikon D500", dann findet man mehrere Ergebnisse, einer davon z.b. :

https://www.psd-tutorials.de/forum/threads/nikon-d500-camera-raw-cs6-probleme.173838/
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal eben so als Tipp - WB-Filter verwenden und vor dem Job Kamera(s) Vor-Ort kalibrieren, soll Wunder wirken. Eine exakte Farbangleichung ist in Folge per Software schwierig, wenn unmöglich.
 
Camera RAW ist 9.6.1, laut CC auch die aktuellste Version.

Ich schaue mal morgen nochmal, bin da wieder im Einsatz und werde speziell darauf achten, mit D500 und anderen vergleichbare Bilder zu machen... mal schauen.

Borys, inwieweit lassen sich die Farben der Kameras angleichen? Könnte ich bspw. alle meine 3 Kameras aneinander so weit anpassen, dass es zu 90%+ übereinstimmt?
Wie gesagt, zwischen D750 und D810 gibt es so gut wie keine Probleme, weil wohl gleiche Generation. Aber die D500 sticht da mit ganz anderen Farben wirklich heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Camera RAW ist 9.6.1, laut CC auch die aktuellste Version.

Ich schaue mal morgen nochmal, bin da wieder im Einsatz und werde speziell darauf achten, mit D500 und anderen vergleichbare Bilder zu machen... mal schauen.

Borys, inwieweit lassen sich die Farben der Kameras angleichen? Könnte ich bspw. alle meine 3 Kameras aneinander so weit anpassen, dass es zu 90%+ übereinstimmt?
Wie gesagt, zwischen D750 und D810 gibt es so gut wie keine Probleme, weil wohl gleiche Generation. Aber die D500 sticht da mit ganz anderen Farben wirklich heraus.

Ich hab für die 5D MKIII mittlerweile 6 Profile für verschiedene Situationen in den letzten 2 Jahren angelegt... (bewölkt, Blitz 5500k, sonnig, Indoor tageslicht, indoor kunstlicht, etc...). Dann pickt man sich einfach das Profil für die 5DMKIII im Camera Profile raus und hat trotzdem die volle Freiheit von ACR (WB, HSL, Teiltonungen, einfach alles).

Meistens tuts für 80 % der Situationen ein einziges gut angelegtes Profil.

Such Dir einfach die richtigen DNG Profile Editor Videos bei Youtube zusammen... ein Video sagt mehr als 1000 Worte... :D
 
Sowas ähnliches habe ich mir auch gebastelt, allerdnigs ohne Colorchecker, sondern meine eigenen Presets, so wie ich also die Farben bei bestimmten Situautionen haben will, nicht so wie es die Kamera wiedergibt.

Ich habe auch bspw. Portrait im Grünen, Portrait indoor, Portrait im Sonnenlicht, Portrait im Schatten etc., und von jedem gibt es nochmals mehrere Typen mit bestimmten Looks.
Nun reagiert bei mir die D500 überhaupt nicht gut auf diese Presets. Selbst wenn ich dann versuche, die Presets für sie anzupassen, gelingt es sehr sehr schwer. Anscheind gibt sie die Farben ganz anders wieder und lässt sich in dieser Richtung ungewöhnlich schwer anpassen.
 
Ja und deswegen brauchste nen gescheiten Colorchecker. Im Prinzip verschiebst Du nur die Farben der D500 in Richtung D810... im Falle des grossen Checkers dann für + 200 Farben
 
Ja, wenn es nur ein einziges all-purpose Profil werden soll. Ansonsten kommt man in der Praxis nicht drumherum, mehrere Profile anzulegen wie ich 2 Beiträge davor geschrieben habe.
 
Und dafür dann noch ein absolut neutrales Licht, sonst profiliert man
nämlich in erster Linie die Lichtsituation und weniger die Kamera.

Genau da liegt auch meine Befürchtung, ansonsten müsste ich unzählige Presets erstellen. Die Arbeit würde ich mir gerne sparen.
 
..., ansonsten müsste ich unzählige Presets erstellen. Die Arbeit würde ich mir gerne sparen.
Ein wirklich neutrales Kameraprofil (auf D810 getrimmt?) als Basis reicht doch.
Für sowas gibts den freien Profilmaker von Adobe.

Der Rest sind individuelle Anpassung die man sich bei ernsthafter Bildbearbeitung
doch gar nicht ersparen kann, weil (außer bei Serien mit gleichem Umgebungslich)
jedem Bild andere Einstellungen gut tun.

Bildlooks sollten dann erst am grundentwickeltem Bild stattfinden, bspw. über LUTs
in Ps per Color Lookups.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ASretouch
Ich kenne dich schon länger aus dem Forum, du bist ein echter Profi, was sowas angeht(y)

Ja, so mehr oder weniger. Die D810 hat in der Tat die besten Farben und Bildbearbeitungsreserven bei Portraits und niedrigen ISO.
Vermutlich werde ich aber selbst dann Probleme bekommen, wenn ich die D500 komplett an D810 anpasse, weil dann durch die Bearbeitung und Anpassung der Farben, die Farben der D500 wieder in andere Richtung wandern werden, weil sie anders abgestimmt ist.
Oder was meinst du?
 
Na dann macht mal ;-) Wär ja schön wenn jeder Sensor gleiche Farbsättigungen bei jeder Lichtsituation machen würde... dann würde es auch ausreichen, ein einziges Mal einen Colorchecker für alle zukünftigen Aufnahmen einzusetzen.
 
Borys, genau das befürchte ich.
Ich denke, diese Profilierung bringt mich nicht viel weiter.
 
Na, doch - es ist die einzige Möglichkeit... mich hat das gut begleitet in der Phase wo ich 3 Jahre lang parallel D800, D810 und 5D MKIII eingesetzt habe... angefangen habe ich auch mit einem Farbprofil, das eine normale Referenzausleuchtung hatte.

Es folgten dann über die Monate noch weitere Profile - ich hatte aber auch die Arschkarte... die Canon und Nikon unterscheiden sich einfach zu stark was Hauttöne und Grüntöne anbelangt. Sowohl unter natürlichem Licht, als auch unter den Kunstlichtarten. Eine nachträgliche Tonung rettet mich dabei nicht unbedingt, da ich Fotos in 3 Versionen rausgebe: Originalfarben, Tonung + S/W.

Es ist besser als ohne Profil zu arbeiten , aber es ist halt mit Arbeit verbunden (die sich in meinen Augen lohnt). Hast Du vielleicht mal ein Worst-Case Beispiel zwischen D810 und D500 ? Schlimmer als Canon>Nikon kann ich es mir nicht vorstellen... vielleicht ist es ja nicht so schlimm - relativ gesehen ?
 
Oder was meinst du?
Na ja, man macht auch per Chiptuning aus einem Polo kein Porsche,
und eine D500 wird auch durch "Profiltuning" nicht zur D810.

Dennoch kannst mit ensprechendem Auge das Profil manuell Richtung D810 biegen,
wenigstens mal soweit das du deine Presets wieder einsetzen kannst.

Falls du LUTs werwenden kannst wäre der Look Converter ne interessante Geschichte.
Mit dessen Hilfe hab ich ein paar eigene Lr-Presets als 3dl-Lookup gespeichert.
Wenn du kein Ps hast zweckentfremde einfach Resolve-Light, das versteht auch 3dl
und hat eine genial zu bedienende Abstimmabteilung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten