• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon D500 - Hands-On-Thread

....Es gibt hier aber auch Aussagen das der stromverbrauch normal sei. Ich verstehe es es nicht. Ciao baeckus

ich habe jetzt mit meiner d500 ca. 15 000 bilder gemacht. 70-200 VR II, flugmodus an, VR aus, serie sport...im schnitt mache ich 1300 bilder mit einem akku. mal 980, aber auch schon mal 2300 bilder...aber 1000 bilder erreiche ich zuverlässig...das kenne ich so von meinen einstelligen nicht. da hatte ich neulich nach 5700 bildern noch 60 % akku übrig. finde ich aber nicht so tragisch...4 akkus sollten für ein ausgedehntes sportwochenende reichen und diese sind immer noch deutlich billiger als der BG, und die kamera bleibt klein und leicht.

p.s.... ausserdem gibt es für wenig geld usb ladegeräte. damit kann ich mit meinem handy powepack nebenher den akku 2 x in der fototasche aufladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer die besten Out of Box Profile haben möchte ist übrigens mit Capture One besser bedient als mit Capture Nx-D und ACR/LR. Das gilt für die D810. Ob die D500 das auch so hat weiss ich allerdings nicht. Müsste mal ggf. geprüft werden.
QUOTE]

Capt.One Version 9.11 spricht noch nicht D500, gerade probiert, sonst auch meine 1. Wahl für bessere Bilder (y)

Gruß Jürgen
 
Der Energiebedarf dieser Kamera scheint ja ein ganz eigens Thema zu sein.
Hat sich mal jemand die Bewertung bei Ama.... vom 09 05 2016 durchgelesenen, was der Kunde zum Akku schreibt.

Worin mag wohl die Erklärung liegen, dass einige D500 Käufer nur so wenige Auslösungen mit einer Akkuladung hinkommen.
Ich kann mir nicht vorstellen das die Theorie hier in diesen Ausmaß greift, dass der Akku ein paar Lade/Endlade Durchläufe braucht um die volle Leistung zu reichen.
 
Es scheint wohl so zu sein, dass es Unterschiede in den Akkus gibt.

Akkus mit der Bezeichnung Li-ion01 schaffen demnach etwa 300 Aufnahmen -
Akkus mit der Bezeichnung Li-ion20 schaffen etwa 2100 Aufnahmen -

- bei einer jeweiligen Restkapazität von 40 %
- im schnellen Serienbildmodus

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen ? zumindest geistert dies durchs Netz.
 
Der Akku -welcher meiner D500 beilag- hat die Bezeichnung Li-ion20. Damit schaffe ich 1200+ Aufnahmen.
Der ältere Akku (von der D7000) hat 01. Der zeigt bereits beim Einsetzen (voll geladen) nur 75% Restkapazität, obwohl er als "0, Neu" angezeigt wird Wieviele Bilder damit möglich sind, habe ich noch nicht ausprobiert, habe den nur als Backup dabei.

edit: Akku nochmal geladen, jetzt zeigt der 01 auch 99% in der D500 an.
44 Bilder damit gemacht: Rest 93%. Ich habe den Akku dann in die D7000 eingesetzt, dort zeigt er bei gleichem Bildzähler noch 97% an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Eben geschaut - 68 Bilder und 67% Restkapazität.
Ciao baeckus

man kann das so gar nicht vergeichen....kann auch mal nur 30 bilder mit 20 % rest haben, wenn man den ganzen tag nur im menue blättert und mit liveview spielt. ich habe meine automatische bildrückschau immer aus.
 
Viell. solltet ihr zusätzlich einmal die Zeit zwischen dem Fotografieren beobachten - sprich, weniger auf den Verbrauch im Betrieb, als auf die Zeit im Regal schauen... oder nehmt ihr da immer den Akku heraus?

Viell. gibt's ja ein (gelegentliches) Problem mit dem Stdby-Betrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag ja sein, der der ein oder andere 1200+ Aufnahmen mit einem Akku schafft.
Wenn ich auf Serienmodus umschalte und 6 Serien mit jeweils 200 Bildern durchrattere bekomme ich das bestimmt auch hin.
Das ist ja aber nicht Sinn und Zweck einer Kamera.
Ich nutze meine Kameras "normal". Das heisst, wenn ich rausgehe zum fotografieren, kommen da 200-300 Fotos in 6 Stunden zusammen.
Mit meinen anderen Kameras (D7100, D750, D810 und D4) komme ich da ungefähr auf 1000, bei der D4 auf 1700 Bilder. Natürlich über mehrere Tage verteilt, ohne den Akku zu wechseln.

Wenn die D500 nur 200 schafft, bei meinem Fotografierverhalten, dann ist das für mich nicht akzeptabel. Ich könne mir ja einen Batteriegriff kaufen, dann komm ich auf 400 oder sogar 500. Trotzdem frisst die D500 4 oder 5 mal soviel Strom, als die anderen Nikons und das kanns ja nicht sein. Vor allem, wenn so viele Funktionen abgeschaltet sind.
 
Ich fotografiere auch "normal"... und komme auf 1200+ Aufnahmen über den Tag verteilt. Dabei läuft Snapbridge mit WLAn und BT immer mit, die Übertragung der Bilder aufs Smartphone/Tablet ist allerdings ausgeschaltet.


Hast du denn mal geschaut, welchen Akku du hast?
Es ist doch immerhin eine nicht von der Hand zu weisende Vermutung, dass die 01er nicht richtig funktionieren. Immerhin funktionieren ja Drittanbieterakkus gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, die ersten 2 Akkus, die ich drin hatte, waren 01-er.
Der Akku, der dabei war ist ein 20-er. Der musste erst geladen werden.
Jetzt muss ich das mal beobachten.
241 Fotos mit einer Restkapazität von 70% hab ich damit gemacht.
Liegt wohl wirklich daran.
Einerseits eine Sauerei, daß ich jetzt schon wieder neue Akkus kaufen muss, andererseits kann ich froh sein, daß Nikon nicht einen komplett neuen Akku entwickelt hat und ich die ollen 01-er wenigstens als Notakkus nutzen kann.
 
Auch hier:
Die D500 kommt beim "normalen" fotografieren auf 1200+ Bilder.

Die Darstellung und Behauptung, daß die D500 3-4x soviel Strom benötigt wie andere Nikon DSLRs kann ich nicht bestätigen. In dieser Hinsicht ist sie unauffällig.

An die D5 mit 5-7.000 Bilder pro Akku kommt sie nicht heran.

lg
Andy
 
Ich kann AndyE's Aussage nur bestätigen. Mit den Akkus aus der D750 bestückt hab ich am Wochenende vorwiegend Sport fotografiert. Komme auf über 1000 Aufnahmen pro Akku. Wird bei dem neuen Akku, der bei der D500 dabei war auch nicht schlechter sein.
Habe natürlich vorwiegend fotografiert und nicht "mit den Menues gespielt".
 
Nur mal so als Info:
Ich stehe auch gerade vor der Entscheidung... und habe jetzt mal bei Nikon wegen dieser Thematik angefragt.

Das Thema ist bekannt, aber der Support wartet noch auf eine Lösung.
 
Also ich habe beide Akkus , -01 und -20 in Verwendung an der D500 und komme mit beiden locker über 1000 Bilder. Genauso wie bei meiner D810. Kann keinen Unterschied erkennen....
 
Mir scheint auch, dass die D 500 empfindlich auf die Restkapazität des Akkus reagiert. Will heißen, wenn nur mehr ein Marker bei der Akkuanzeige steht, verliert auch der AF ein wenig seine Treffsicherheit, hier scheint die D 750 toleranter zu sein. Lieber gleich einen Ersatzakku bei der Hand, es geht dann sehr rasch zu Ende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten