• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon D500 - Hands-On-Thread

@AndyE
Danke für den Vergleich. Wurden die Bilder von einem Stativ aufgenommen?
LG
 
Hi Andy,

danke für die Vergleichsbilder!
Kannst du damit sagen, dass das 300PF/VR-Problem bei deiner D500 ausgeschlossen / nicht vorhanden ist? Hast du das auch schon einmal mit deiner D5 (du hattest doch eine, oder?) getestet?

Vielen Dank!
Torsten
Torsten,
man kann nie etwas ausschliessen. Das wäre genauso wenig seriös wie die "Behauptungen", die teilweise aufgestellt wurden, daß es immer auftritt.

Ich habe mein Objektiv ganz normal beim Händler letzte Weihnachten bestellt, und bei der Bestellung darauf hingewiesen, daß ich es diesbezüglich gleich bei ihm im Geschäft kurz checken möchte. Dazu habe ich die D800E und D800 mitgenommen und im "kritischen" Bereich ein paar Bilder aufgenommen. Da das Objektiv vollkommen unauffällig war, habe ich es mitgenommen und seitdem viel Freude an dem kompakten Teleobjektiv. Bis jetzt hat es mit keiner meiner Kameras Auffälligkeiten entwickelt.

Ich habe heute auch Bilder mit der D5 gemacht, gleiches Procedere wie gestern mit der D500 - nur ein anderes Target. Das Übersichtsbild, das 1/125s mit VR=OFF und eines mit VR=ON als 100% Ausschnitt sind im Anhang.


@AndyE
Danke für den Vergleich. Wurden die Bilder von einem Stativ aufgenommen?
LG
Ja, von meinem sehr kompakten Gitzo Reisestativ (GT1551T, ca. 1kg).

LG,
Andy
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ja, das stimmt, im Handbuch steht nix. Das wird einem jedoch auf der Nikon School so erzählt :) !

Ich habe nun beim Nikon-Support angefragt und die sagen wiederum, dass die Mitte bei mittenbetonter Integralmessung die Sensormitte ist. Es ist danach also anders als bei der Spotmessung, welche sich wirklich auf das aktive Fokusmessfeld bezieht.

In den Flugpausen habe ich die Kamera mal auf 3D-Tracking und mittenbetonte Integralmessung sowie Zeitautomatik bei fester ISO gestellt. Wenn man dann auf einen dunklen Busch in der ansonsten etwa gleichmäßig hellen Felswand fokussiert hat, veränderte sich die Belichtungszeit beim Verschwenken, obwohl der Busch "getrackt" wurde. Das scheint insoweit konsistent mit der Aussage des Nikon-Supports - wenngleich der "Versuch" freilich sehr grob ist.

Vielleicht wird das ja zukünftig mal so implementiert, wie wir beide das eigentlich erwartet hätten...
 
Hallo,

ich hoffe diese Frage wurde noch nicht gestellt wenn ja bitte entschuldigt:eek:!
Ich wolte euch fragen ob die D500 mit Youngo Blitzen zurecht kommt oder
ob sie nur für Nikon Blitze ausgelegt ist?

Gruß

Marcel
 
Hi, bin noch etwas unerfahren mit der neuen Kamera und habe auch schon das Handbuch dazu befragt.
Also folgendes Problem:
Ich habe die Kamera auf Blendenautomatik stehen und auf CH eingestellt. Jetzt wollte ich mal richtig Gas geben mit der Kamera. Tja, macht Sie auch aber ca. 6 Bilder lang und dann is Ende. Wie bekomme ich es hin das Sie 10B/s macht und das auch entsprechend lange? Na ja ok, 10B/s macht Sie vielleicht aber nur kurz und dann muss ich den Auslöser wieder drücken. Ich dachte man kann bis zu 200 B im High Speed machen. Ich habe auch eine XQD Karte eingesteckt. Habe ich da was an Einstellungen übersehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, bin noch etwas unerfahren mit der neuen Kamera und habe auch schon das Handbuch dazu befragt.
Also folgendes Problem:
Ich habe die Kamera auf Blendenautomatik stehen und auf CH eingestellt. Jetzt wollte ich mal richtig Gas geben mit der Kamera. Tja, macht Sie auch aber ca. 6 Bilder lang und dann is Ende. Wie bekomme ich es hin das Sie 10B/s macht und das auch entsprechend lange? Na ja ok, 10B/s macht Sie vielleicht aber nur kurz und dann muss ich den Auslöser wieder drücken. Ich dachte man kann bis zu 200 B im High Speed machen. Ich habe auch eine XQD Karte eingesteckt. Habe ich da was an Einstellungen übersehen?

Hast Du vielleicht eine Belichtungsreihe o.ä. eingestellt? Dann muss man nach jeder Reihe neu den Auslöser drücken.
 
Ich war gestern mit der D500 und dem Nikkor 200-400 zum Flussseeschwalben fotografieren. Die Trefferquote des AF war klasse, egal welche Modi (3-D, alle Felder, Gruppe, Mehrfeld), immer konnte ich im AF-C gut mitverfolgen. Heute Morgen habe ich das gleiche noch einmal gemacht, aber das Sigma 150-600 S genommen. Das Sigma hatte ich heute das erste Mal an der D500. Bei ansonsten unveränderten Einstellungen der Kamera hatte ich - egal in welchem Modus - ein sehr schlechtes AF-Verhalten. Mit oder ohne Limiter, es dauerte ewig bis der AF traf und bei etwas kontrastreicherem Hintergrund hatte ich - im Gegensatz zu gestern - so gut wie kein AF Lock auf die Vögel.

Hat jemand ein ähnliches Verhalten beobachten können?
 
Ich war gestern mit der D500 und dem Nikkor 200-400 zum Flussseeschwalben fotografieren. Die Trefferquote des AF war klasse, egal welche Modi (3-D, alle Felder, Gruppe, Mehrfeld), immer konnte ich im AF-C gut mitverfolgen. Heute Morgen habe ich das gleiche noch einmal gemacht, aber das Sigma 150-600 S genommen. Das Sigma hatte ich heute das erste Mal an der D500. Bei ansonsten unveränderten Einstellungen der Kamera hatte ich - egal in welchem Modus - ein sehr schlechtes AF-Verhalten. Mit oder ohne Limiter, es dauerte ewig bis der AF traf und bei etwas kontrastreicherem Hintergrund hatte ich - im Gegensatz zu gestern - so gut wie kein AF Lock auf die Vögel.

Hat jemand ein ähnliches Verhalten beobachten können?


Diese gestellte Frage würde mich auch brennend Interesieren, da ich auch gerne die D500 aufgrund ihrer guten Eigenschaften auch mit dem 150-600 Sport von Sigma Kombinieren möchte. Könnte mann nicht den AF mit hilfe des USB docks an die D500 anpassen? Oder hast du das schon Probiert?

Gruß

Marcel
 
Diese gestellte Frage würde mich auch brennend Interesieren, da ich auch gerne die D500 aufgrund ihrer guten Eigenschaften auch mit dem 150-600 Sport von Sigma Kombinieren möchte. Könnte mann nicht den AF mit hilfe des USB docks an die D500 anpassen? Oder hast du das schon Probiert?

An der D4 funktioniert es bzw. ist es mir nie aufgefallen. Das kam erst seit der D500 bisher zweimal auf. Hatte es auch schon mit dem AF-S 500 in ähnlicher Form, aber da war die Kamera nagelneu und ich hatte dem erstmal wenig Beachtung geschenkt.

Dieses Wochenende fiel es mir dann erstmal zwischen dem 200-400 und dem Sigma sehr drastisch auf.

Gehöre eher zu denjenigen, die erst einmal den Fehler bei sich selbst suchen, deshalb auch meine Frage hier ob das schon mal jemand so erlebt hatte.

Wenn es Zeit und Wetter zulässt, muss ich das noch einmal im direkten Vergleich unter exakt gleichen Bedingungen testen (auch gegen die D4).
 
Würdest du bitte die gewählten AF-Parameter an der D500 anführen, Gruppenfeld, 25feld, 72 Feld, welche Einstellung im AF-Menü für Objektverfolgung (2 Untermenüs) etc.

Beim Sigma würde ich mal zur Eingrenzung OS 1, Bereich alles ab 2,6m, C auf aus einstellen.

Jedenfalls decken deine Beschreibungen sich mit meinen in keiner Weise:)

Gruß Jürgen
 
Wie schon vorher geschrieben trat das bei allen ausprobierten modus auf; Einzelfeld, unterschiedliche Mehrfeld bis hin zu allen feldern, Group-Mitte oder 3d

a1 - auslöseprio und af
a3 - beide auf mittelstellung
a4 - off
a5 - normal

OS am Sigma war aus.
 
Probiere noch mal das 200-400 aus.
Wenn es immer noch perfekt funktioniert, kann es nicht an der Kamera liegen.

Das war ja das warum ich so erstaunt war. Samstag mit dem 200-400 und bei gleichen Einstellungen am Sonntag mit dem Sigma. OK, das Wetter war unterschiedlich, deshalb denke ich, dass ich auf jeden Fall noch einmal genauer testen muss.
 
Schon überprüft ob die Individualeinstellungen im Sigma-Objektiv noch da sind ? Bei mir war jedenfalls nach Installation alles weg :eek:
Darf eigentlich nicht passieren, denn die Einstellungen werden vor dem Update gespeichert und danach wieder zurückgespielt. Da ist wohl bei dir was schiefgelaufen. Bei mir hat es bis jetzt immer geklappt.
 
Ja, alle Einstellungen wie bisher waren nach dem update vorhanden. Wobei ich eigentlich nur den Fokuslimiter auf den beiden Custom Einstellungen verändert habe. Der Rest ist Standard.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten