• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon D500 - Hands-On-Thread

Also von der Leistung her halten sich beide 150-600 von Tamron oder Sigma wohl die Waage. Aber in der Ausstattung gibt es sehr wohl Unterschiede. Das Sigma wird mit einem Köcher und Tragegurt geliefert und ist für das USB Dock vorbereitet was diverse individuelle Einstellungen, auch bei einem Fehlfokus, erlaubt. Hier gibt es einen ausführlichen Test beider Objektive zwar für Canon, aber ich glaube dass das auf Nikon zu übertragen ist: http://www.traumflieger.de/reports/...-6-3-DG-OS-HSM-Contemporary-im-Test::844.html

Ich persönlich würde eher zum Sigma greifen, alleine wegen des USB Docks, aber auch wegen dem Lieferumpfang. Für einen passenden Köcher beim Tamron können durchaus 30-50 Euro zusätzlich fällig werden. Der USB Dock, soweit man diesen braucht, kostet aber auf der anderen Seite auch um die 40 Euro zusätzlich beim Sigma.
Damke, aber augenblicklich geht es nur um dieses eine Wochenende und weölches mit dem C-AF der D500 besser harmoniert. Beide Objektive sind vorhanden, ich mövchte aber nicht unbedingt beide mitnehmen.

Hi, vielleicht findest du dort ein paar Anregungen, Hunderennen sind allerdings nicht expizit erwähnt. Gruß

http://nps.nikonimaging.com/technic...ecommended_af_settings/description/#athletics
Danke. Ich glaube die Weitsprung-Einstellung könnte vielleicht passen. Zumindest für die Gerade.

Hallo!
Ich kann nur was zum Sigma sagen - der nachführende Autofokus ist nicht schnell genug für Windhunde die auf dich zurennen.
Der AFC in Verbindung mit der D500 ist recht inkonsistent und sprunghaft, kein Vergleich zB. zum Nikkor 70/200 2.8 oder 18/140.
Auf der Rennbahn keinesfalls "3D Tracking" eher AFC mit 72 Feldern und die Ablenkungskompensation auf Mitte.
Ciao baeckus
Danke Dir. Also nehm ich das Tamron mit.
 
Servus,

ich hab mit der Suchfunktion leider nichts gefunden. Welche(s) Displayfolie oder -Schutzglas empfehlt ihr. Ich hab schon von einigen gelesen, die nicht passen und/oder die Sicht trüben.

Danke!
 
Don, leih dir das Tamron, wenn es ums Gewicht geht, das Sigma S, wenns um den schnellen AF geht.

Einstellung: am Objektiv VR on für ein besser bildstabilisiertes Bild im Sucher, kann man aber nach Gusto auch abschalten, beim Sigma OS auf 2 (Mitzieher) on, Rest auf Werkseinstellung = Custom off.

D500: 1/4000 sek, AF-C mit dem links am Bajonett befindlichen Druckknopf, sowie das AF-Feld auf 25 oder 72AF-Felder einstellen (vorderes + hinteres Drehrad rechts oben).

Im Menue Picture Control Fotoaufnahmen: Modus SD - Standard, ISO - Auto, Aktive D-Lighting - Auto, das wäre es,

Jutes Gelingen, LG Jürgen
 
Hallo!
Ich kann nur was zum Sigma sagen - der nachführende Autofokus ist nicht schnell genug für Windhunde die auf dich zurennen.
Der AFC in Verbindung mit der D500 ist recht inkonsistent und sprunghaft, kein Vergleich zB. zum Nikkor 70/200 2.8 oder 18/140.
Auf der Rennbahn keinesfalls "3D Tracking" eher AFC mit 72 Feldern und die Ablenkungskompensation auf Mitte.
Ciao baeckus

Also am Sigma liegts wohl eher nicht, sonst dürfte es solche Serien nicht geben.
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/beispielbilder-zu-objektiven/260639-sigma-150-600-f5-6-3-dg-os-hsm-sports.html

Gruß
Thomas
 
Don, leih dir das Tamron, wenn es ums Gewicht geht, das Sigma S, wenns um den schnellen AF geht.

Einstellung: am Objektiv VR on für ein besser bildstabilisiertes Bild im Sucher, kann man aber nach Gusto auch abschalten, beim Sigma OS auf 2 (Mitzieher) on, Rest auf Werkseinstellung = Custom off.

D500: 1/4000 sek, AF-C mit dem links am Bajonett befindlichen Druckknopf, sowie das AF-Feld auf 25 oder 72AF-Felder einstellen (vorderes + hinteres Drehrad rechts oben).

Im Menue Picture Control Fotoaufnahmen: Modus SD - Standard, ISO - Auto, Aktive D-Lighting - Auto, das wäre es,

Jutes Gelingen, LG Jürgen

Danke Jürgen. So hatte mir ich das erhofft: Kurz und schmerzlos. Nur das mit dem Objektiv verwirrt mich, weil es weiter oben hieß, das Sigma sei zu langsam. Ich sehe mich schon beide mitschleppen...
 
Man muss zwischen Sigma S und Sigma C unterscheiden. Ist wie bei den Autos, ein Basis Golf ist etwas anders als ein Golf 16V.
 
Hallo!
So ist es, das "S" soll genau das Quentchen schneller als das "C" sein um für schnelle Hunde einigermaßen gerüstet zu sein.
Ciao baeckus
 
Don, auf:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1392072&page=23

sind meine Pics alle mit dem Sigma S.

Beim AF-Feld Array der D500 für die Hundefotos folgendes, haben wir ja auch beim CSC Hundefoto-Fred diskutiert:

Wenn der Hund weiter weg ist. gibt es sowieso kein Problem, mittig drauf zuhalten, das deckt der gewählte AF-Feld Array ab.

Blöder wird`s erst, wenn durch das Pumpen des Hundes beim Laufen der AF-Feld Array bei jedem 2. Bild etwa oben oder unten rausfällt, daher wäre das 72 Feld besser von der Abdeckung und außerdem sollte das gesamte Feld mittig nach oben verschoben werden, um den Kopf des Hundes "zu erwischen" und nicht die Brust, sonst liegt der Schärfenpunkt eben falsch.

Dazu wäre das gesamte AF-Feld mit der "Lock on Taste" nach dem nach oben Verschieben zu sperren - Hebel am 4-Weg-Taster rechte Rückseite am Gehäuse auf L stellen.

Und dann kommt der Hund beim noch näher kommen und notwendigem Mitzieher mit dem Kopf logischer Weise an den rechten oder linken Bildrand!

Wenn man das in die Fotogestaltung mit einbezieht, sollte ev. der AF-Feld Array auf die zu erwartende Kopfstelle nach oben rechts oder links gelegt und gesperrt werden.

Links oben am Wahlhebel auf CH stellen, den Arretierungsstift vorne drücken, dann hast die 10B/sek.

LG Jürgen
 
D500: 1/4000 sek, AF-C mit dem links am Bajonett befindlichen Druckknopf, sowie das AF-Feld auf 25 oder 72AF-Felder einstellen (vorderes + hinteres Drehrad rechts oben).

Beim Hunderennen würde ich in jedem Fall auch den Group-AF ausprobieren.

So hatte mir ich das erhofft: Kurz und schmerzlos. Nur das mit dem Objektiv verwirrt mich, weil es weiter oben hieß, das Sigma sei zu langsam. Ich sehe mich schon beide mitschleppen...

Langsam ist das S zumindest nicht. Ich habe nur Probleme den Fokus zu halten (hatte das bei Vögeln im Flug weiter oben dokumentiert).
 
Don, auf:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1392072&page=23

sind meine Pics alle mit dem Sigma S.

Beim AF-Feld Array der D500 für die Hundefotos folgendes, haben wir ja auch beim CSC Hundefoto-Fred diskutiert:

Wenn der Hund weiter weg ist. gibt es sowieso kein Problem, mittig drauf zuhalten, das deckt der gewählte AF-Feld Array ab.

Blöder wird`s erst, wenn durch das Pumpen des Hundes beim Laufen der AF-Feld Array bei jedem 2. Bild etwa oben oder unten rausfällt, daher wäre das 72 Feld besser von der Abdeckung und außerdem sollte das gesamte Feld mittig nach oben verschoben werden, um den Kopf des Hundes "zu erwischen" und nicht die Brust, sonst liegt der Schärfenpunkt eben falsch.

Dazu wäre das gesamte AF-Feld mit der "Lock on Taste" nach dem nach oben Verschieben zu sperren - Hebel am 4-Weg-Taster rechte Rückseite am Gehäuse auf L stellen.

Und dann kommt der Hund beim noch näher kommen und notwendigem Mitzieher mit dem Kopf logischer Weise an den rechten oder linken Bildrand!

Wenn man das in die Fotogestaltung mit einbezieht, sollte ev. der AF-Feld Array auf die zu erwartende Kopfstelle nach oben rechts oder links gelegt und gesperrt werden.

Links oben am Wahlhebel auf CH stellen, den Arretierungsstift vorne drücken, dann hast die 10B/sek.

LG Jürgen

Cool, danke!

Beim Hunderennen würde ich in jedem Fall auch den Group-AF ausprobieren.
Auch Dir danke. Aber ich vermute, ich werde mich für das Test-Wochenende mit einer Einstellung begügen. Geht ja nur darum, ob die D500 mir die Action-Fotografie so viel leichter macht, dass sich das höhere Gewicht lohnt. Wobei ich ja verblüfft war, wie leicht die ist. Aber schwer werden dann halt die Objektive.
Im Prinzip geht's also um die Frage: Leichteres Fotografieren oder leichtere Kamera. Wenn ich mir 'ne D500 zulegen sollte, habe ich noch genügend Zeit, das Maximum aus dem AF-System herauszuquetschen.
 
Wurde in diesem Strang schon über den Stromverbrauch der D 500 geschrieben?

Ich wundere mich über den hohen Stromverbrauch meiner D 500. Der mitgelieferte Akku ist nach 100 - 120 Aufnahmen leer. Aber auch die älteren Akkus der D 7000 hängen jetzt ständig am Ladegerät. Bei meinen früheren Nikons reichte eine Ladung für 300 bis 400 Aufnahmen.

Dinge wie z.B. Live View oder VR nutze ich i.d.R. nicht (weils Stromfresser sind).

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Stromverbrauch der D500?

Gruß
Sauerlandknipser
 
Ich wundere mich über den hohen Stromverbrauch meiner D 500. Der mitgelieferte Akku ist nach 100 - 120 Aufnahmen leer. Aber auch die älteren Akkus der D 7000 hängen jetzt ständig am Ladegerät. Bei meinen früheren Nikons reichte eine Ladung für 300 bis 400 Aufnahmen.

Überprüfe mal den Akku.
"Li-ion20" sollte für die D500 draufstehen.
Ein "Li-ion01" Akku geht wohl nicht so gut wie ich gelesen habe.
Selbst habe ich aber keinen davon. Gruß Michael
 
Wurde in diesem Strang schon über den Stromverbrauch der D 500 geschrieben?

Ich wundere mich über den hohen Stromverbrauch meiner D 500. Der mitgelieferte Akku ist nach 100 - 120 Aufnahmen leer. Aber auch die älteren Akkus der D 7000 hängen jetzt ständig am Ladegerät. Bei meinen früheren Nikons reichte eine Ladung für 300 bis 400 Aufnahmen.

Dinge wie z.B. Live View oder VR nutze ich i.d.R. nicht (weils Stromfresser sind).

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Stromverbrauch der D500?

Gruß
Sauerlandknipser

Nach etwa 10 Ladezyklen hat sich die Anzahl der Bilder erhöht.
Ich schaffe in der Regel um 1200 Bilder mit einer Ladung (20iger Serie), VR an .

Ansonsten alles ausschalten, was mit Facedetection zu tun hat.
Das soll auch helfen.


edit: Quatsch, das hatte mit der Belichtung zu tun, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überprüfe mal den Akku.
"Li-ion20" sollte für die D500 draufstehen.
Ein "Li-ion01" Akku geht wohl nicht so gut wie ich gelesen habe.
Selbst habe ich aber keinen davon. Gruß Michael

Danke für den Hinweis.
Ich habe beide Akkutypen.
Aber beide Typen haben eine Kapazität von 1900 mAH.
Werde die Sache mal im Auge behalten und evtl. einen zusätzlichen Batteriegriff anschaffen.

Gruß
Sauerlandknipser
 
Die 01 Akkus sind mindestens 2 Jahre alt, lagen noch bis mindestens der D800 und evtl. der D7100 bei der Kamera dabei. meine D7200 hatte schon den neuen Akkutyp.
 
Kann aus Erfahrung sagen, dass auch nicht alle 20er Akkus die volle Leistung liefern. Ein 2015er 20 ist bei mir nach 200 Aufnahmen leer. Nur der Akku der bei der Cam dabei war hält ~1000 Bilder durch.
Es gibt aber ein Umtauschprogramm von Nikon für (soweit ich weiß) alle 20er Li-Ions.
 
Grüsse an alle D 500 Fans aus Schweden...:)

Wir haben unsere beiden D 500 nun einige Zeit (Ich seit Anfang Mai)
und ca.20.000 Fotos damit gemacht und sind immernoch beeindruckt.
Endlich wieder eine Halbformatkamera im Proifigehäuse nach der D300.

Habe auf unserer Homepage einige Erfahrungen zur D500 aufgeschrieben unter
der RUBRIK D 500.

Plus D500:
AF Super schnell und sicher (siehe Fotos mit 800mm Tele)
10 Bilder/Sek auch endlich bei Nikon DX
Super schnelle Speichermöglichkeit auch bei 14 Bit RAWs ( XQD Karte)
Stabiles Gehäuse
Leichtes Gehäuse,ertaunlich leise,
Grosser Sucher wie bei meiner D 800,oder 700
Höheres Iso möglich bis 3200 (Gab es vorher b.DX nicht)

Minus D 500:
Batteriegriff zu teuer (Gbt schon 3 Fremdproduckte) ich will Meike
W Lan problematsich (Nutze ich nicht)
Live View an Sigma Probleme (Ich nicht)
AF will nur be nachhelfen per Hand an meinem Sigma 5,6/800mm (Geht zu Sigma für kostenloses FW Update)

Mehr dazu (D500)auf unserer Hompage Gut Licht aus Schweden: Bernd
 
Grüsse an alle D 500 Fans aus Schweden...:)

[...]
Mehr dazu (D500)auf unserer Hompage Gut Licht aus Schweden: Bernd

Wahrscheinlich bin ich noch zu verschlafen und mit Google finde ich die Seite nicht. Wo findet man die Seite?

Was mir noch aufgefallen ist (vielleicht auch nur Einbildung...), dass die Fokusfelder kleiner als früher gewohnt wirken. Beim folgenden Bild konnte man durch leichtes Verschwenken sehr präzise auf die Grashalme oder auf die dahinter liegende Schnauze des Murmeltiers fokussieren:
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten