• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon D500 - Hands-On-Thread

Laut Handbuch sind es 79 Bilder bei nicht komprimierten RAWs, auf eine XQD mit 2933x Sxhreibgeschwindigkeit.
 
Laut Handbuch sind es 79 Bilder bei nicht komprimierten RAWs, auf eine XQD mit 2933x Sxhreibgeschwindigkeit.


Oh Sorry, eine Zeile verrutscht, sind in der tat 79 Bilder.

Ansonsten, seltsamen Stück Technik diese XQD Karte.
Mir will es mit keinem Tool das ich kenne so recht gelingen, die Tatsächliche Schreib/Lesegeschwindigkeit der Karte zu ermitteln.
So ist es jedenfalls bei meinem Rechner, die Datenübertragung direkt mittels Kamera dauert bei mir fast doppelt so lange, als wenn ich die Daten der Lexar XQD Karte mittels Kartenleser kopiere.
 
Kann mir mal jemand erklären, warum man "unkomprimiert" gegenüber "verlustfrei komprimiert" bevorzugt?

@Frogfotobernd vielleicht?
Ich habe mir von schlauen Leuten die ich kenne sagen lassen, es bringt nichts.
Mehr damit habe nicht nicht beschäftigt.
 
Kann mir mal jemand erklären, warum man "unkomprimiert" gegenüber "verlustfrei komprimiert" bevorzugt?

Es kommt darauf an ob der Prozessor zum Komprimieren mehr Zeit braucht als das komprimierte Schreiben einspart. Früher war das, je nach vorliegenden Daten, durchaus mal ein Auswahlgrund.
Heute sind die Prozessoren für so etwas schnell genug und man kann eigentlich immer verlustfrei komprimieren.
 
War eigentlich eher als rhetorische Frage gemeint. Die Prozessoren in den Kameras sind heute wohl schnell genug um compressed raw zu nehmen. Kompatibilitätsgründe zu raw-converter wird es heutzutage wohl auch eher nicht sein. Also, mir rätselhaft warum man diese Einstellung wählen sollte. Ich lass mich aber gern eines besseren belehren.
 
Ich weiss jetzt nicht, ob es hier schon einmal behandelt wurde:
Zusätzlich zur SD Karte habe ich mir heute eine schnelle XQD Karte gekauft, um die maximale Serienbildgeschwindigkeit nutzen zu können. Die SD Karte soll jetzt als Backup in der Kamera genutz werden. Jetzt frage ich mich, ob die Backup Funktion die Seriengeschwindigkeit herabsetzt, da jetzt ja nun die RAWs parallel auf beide Karten geschrieben werden. Oder ist es so, dass die Kamera die Daten kopiert, wenn "sie sonst nichts zu tun hat"?
Das gleiche Problem, etwas abgeschwächt, könnte es ja auch geben, wenn die Kamera RAW und JPeg parallel schreibt ?
 
Bevor ich mich wieder blutig Probiere.
Im Menü Fotoaufnahme, Rauschunterdrück.bei ISO+, macht es Sinn eine dieser Einstellungen zu benutzen, ohne das man sich die Zeichnung im Bild verschlechtert?
 
Ich weiss jetzt nicht, ob es hier schon einmal behandelt wurde:
Zusätzlich zur SD Karte habe ich mir heute eine schnelle XQD Karte gekauft, um die maximale Serienbildgeschwindigkeit nutzen zu können. Die SD Karte soll jetzt als Backup in der Kamera genutz werden. Jetzt frage ich mich, ob die Backup Funktion die Seriengeschwindigkeit herabsetzt, da jetzt ja nun die RAWs parallel auf beide Karten geschrieben werden. Oder ist es so, dass die Kamera die Daten kopiert, wenn "sie sonst nichts zu tun hat"?
Das gleiche Problem, etwas abgeschwächt, könnte es ja auch geben, wenn die Kamera RAW und JPeg parallel schreibt ?

Dazu habe ich einen verrückten Vorschlag: probiere es doch einfach mal aus...:lol:
 
Bevor ich mich wieder blutig Probiere.
Im Menü Fotoaufnahme, Rauschunterdrück.bei ISO+, macht es Sinn eine dieser Einstellungen zu benutzen, ohne das man sich die Zeichnung im Bild verschlechtert?

Wenn du in RAW fotografierst, spielt diese Einstellung keine Rolle. Bei Jpegs verlierst du natürlich Details, desto höher die ISO und Rauschunterdrückung, desto stärker kann man dies bemerken. Hier mal ein Beispiel, es handelt sich dabei um 100% Ausschnitte:Aus und Stark
 
Winkelsucher an D500

Ich weiss nicht, ob es in diesem Strang schon besprochen wurde:

Kann am Sucherokular der D500 ein Winkelsucher angeschlossen werden?

Wenn ja, wie?

Die Augenmuschel kann scheinbar nicht demontiert werden. Sie dreht sich zwar etwas hin und her, aber abnehmen kann ich sie nicht. Das Bedienerhandbuch gibt zu dem Thema keine Auskunft.

Sagt jetzt bloß nicht, die D500 hat doch ein Schwenkdisplay. Das ist für mich so überflüssig wie ein Kropf. Beim Arbeiten in Bodennähe ist der Winkelsucher immer noch besser.

Danke für eure Antworten.

Gruß
Sauerlandknipser
 
Mit deinem Handbuch ist alles in Ordnung, schaue mal auf Seite 333 bei Sucherzubehör.
Allerdings ist da auch nicht zusehen wie man die Augenmuschel abbekommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten