• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D5100 gegen D300, sinnvoll?

Ja, ist schon klar, aber gerade wenn gezeigt werden soll, wie toll eine Cam ist, dann sollten die Beispiele auch einen positiven Eindruck vermitteln...
 
Die Bilder sind nicht bearbeitet :D

Gruss Andreas

Dann bearbeite es doch mal :-). Würde mich wirklich interessieren, was aus da an Zeichnung übrig bleibt.

Damit wären wir auch schon bei einem Vorteil der D5100 - die reagiert etwas besser auf helle Bildteile und tendiert nicht so schnell zu ausgefressenen Stellen.
 
wenn wir schon bei Fotos zeigen sind, wie wäre es hiermit :D

ich bin damit mehr als zufrieden und liebe mein Alteisen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es würde mich ja echt mal interessieren, was ihr hier so wild rumverstellt?

Wenn ich fotografiere, dann sowieso nur in RAW. Draussen beim Treckerknipsen wird man noch nichtmal die ISO verstellen müssen. Bleibt nur noch Blende und Zeit und das geht bei beiden völlig easy. Man erhält aus der D5100 aber Aufnahmen mit erheblich mehr Reserven in den Lichtern, eine sinnvoll nutzbare LV-Funktion und das Klappdisplay.

Ich würde die Kleine auf jeden Fall behalten und in Glas investieren, die ollen Dinger mit Stangenantrieb würde ich da links liegen lassen, wozu sollen die denn heute noch gut sein? Klar ist ein 80-200 2.8 D erheblich günstiger als ein 70-200 2.8 VR II, trotzdem würde ich das alte Ding (ich habe so eines selber hier) nicht kaufen, sondern sattdessen ein Sigma 70-200 2.8 HSM, oder wenn es sich finanziell ausgeht das OS. Der Stangenantrieb macht dann Sinn, wenn man schon Altgals rumfliegen hat, ansonsten gibt es inzwischen in jedem BW-Bereich bessere und modernere Alternativen mit Motor drin.

Ich habe eine Weile verucht meine D300 gebraucht zu verkaufen, die kann man aber nur noch verschenken, da für den ach so tollen Oldtimer schlicht niemand mehr bereit ist einem annehmbaren Preis zu zahlen.

Statt dessen werde ich demnächst hier die D5100 einstellen, da dürfte der finanzielle Verlust in Grenzen bleiben, da die auch heute noch gefragt ist.

Sich selbst eine vor langer Zeit geätigte Investition schönzureden ist zwar menschlich, aber wenig zielführend, ich schau mir schon gar nicht mehr an, was für gebrauchte D2 bezahlt wird, das Ding werde ich halt bis in alle Ewigkeit behalten müssen, da ich den richtigen Verkaufszeitpunkt verpaßt habe und mit der D300 ist genauso.
 
Ich habe eine Weile verucht meine D300 gebraucht zu verkaufen, die kann man aber nur noch verschenken, da für den ach so tollen Oldtimer schlicht niemand mehr bereit ist einem annehmbaren Preis zu zahlen.

Das ist alles relativ. Bei den Neupreisen für z.B. eine D5100 o.ä. sind doch ein paar hundert Euro kein schlechter Kurs.
 
Nö, aber ich habe hier auch noch meine Nikon F501 und F601, die ich auch beide nicht verkaufe, wiel man nix mehr dafür bekommt.
 
Wird das alte Bedienkonzept der D300 noch weitergeführt oder eingemottet ? Wenn ich mich recht entsinne ist von der Bedineung her die D800 ähnlich der D7000. Die D600 ebenso wie die D7000. Wie man auf die Idee kommt überhaupt noch eine D300 zu kaufen ist mir ein Rätsel. Die 7000er ist in sämtlichen Disziplinen gleichwertig oder überlegen. Eventuell das es beim Fokus minimale Unterschiede gibt, aber ob man die in der Praxis spürt, kann ich nicht nachvollziehen.
 
Die 7000er ist in sämtlichen Disziplinen gleichwertig oder überlegen.
Niemand zwingt hier einen irgendwas zu kaufen. :D
Das Bedienkonzept der D300/D300s/D700 finde ich genial.

Das der D7000 ist wieder an Einsteiger gerichtet.
Das der D600 auch.
Erkennt man an dem grünen Automodus und den Motivprogrammen.

Wenn ich mich recht entsinne ist von der Bedineung her die D800 ähnlich der D7000
Dann entsinnst Du Dich leider falsch.
Das Konzept der D800 gleicht in etwa der D300/D300s/D700.

Wie man auf die Idee kommt überhaupt noch eine D300 zu kaufen ist mir ein Rätsel.
Sind wahrscheinlich alles nur bekloppte Nostalgiker. ;)

Jetzt gehe ich wieder mit meiner D300 schmusen. :lol:
 
Das der D7000 ist wieder an Einsteiger gerichtet.
Das der D600 auch.
Erkennt man an dem grünen Automodus und den Motivprogrammen.

Und alles andere lässt Du dezent unter den Tisch fallen?
Das ist ein wenig einfach und einseitig.
Bei beiden gibt es auch Vorteile im Bedienkonzept.

An dem grünen Punkt liegt es nicht.
 
Wie man auf die Idee kommt überhaupt noch eine D300 zu kaufen ist mir ein Rätsel. Die 7000er ist in sämtlichen Disziplinen gleichwertig oder überlegen. Eventuell das es beim Fokus minimale Unterschiede gibt, aber ob man die in der Praxis spürt, kann ich nicht nachvollziehen.

:eek: Junge Junge, es gibt Leute die müssen immer das NEUSTE haben. Nikon reibt sich schön die Hände wenn es noch mehr Lemminge wie Dich gibt. :top:
 
..

... da braucht es wohl Irrlichter:evil:

:lol:

Wenn meine D300 jetzt den Geist aufgeben würde, würde ich mir wieder eine kaufen. Dank des Preisverfalls ist diese Kamera ja sehr günstig zu haben. Für das was sie bietet ist es schon wirklich "traurig", wie billig sie mittlerweile zu haben ist. Aber so ist das numal, ist bei anderen Sachen ja nicht anders. Handy, Notebooks, Autos...etc. etc.

Ich rede mir die D300 nicht schön, ich denke eher, sie wird schlechtgeredet und deswegen immer billiger abgestoßen, weil ja ach so tolle Nachfolgemodelle viel bessere Fotos machen :rolleyes:

Ich kann zur D7000 keinen persönlichen Vergleich ziehen. Das kleinere Gehäuse sagt mir aber nicht so zu und auch der kleinere Pufferspeicher, der bei schnellen Bildfolgen schneller in die Knie geht. Für einen Sport/Actionfotografen ist das auch ein Kauf bzw. Nicht-Kaufargument, denke ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten