• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon D60 ausreichend

Michi87

Themenersteller
hallo erstma...

komme aus der "kompaktecke" und bin auf der suche nach einer geeigneten cam für mich.
würde gerne motorsport fotografieren, hauptsächlich an der nordschleife.nebenbei sollte die cam aber auch noch fürs ein oder andere familienfest geeignet sein.
en freund von mir hat mir zu einer d60 geraten mit nem tamron 18-250(glaub ich) damit ich alles an zoom abgedeckt habe.
frage mich nur,ob dieses objektiv geschwindigkeitsmäßig ausreichend is und ob die kamera selbst ebnfalls dafür geeignet wäre.
da ich ca 600 € investieren kann, bin ich auch gerne für andere möglichkeiten offen.(d40 mit gutem gebrauchten objektiv o.ä)
bin relativer neuling was motorsportfotografie betrifft und bräuchte dringend hilfe glaub ich....
hab auf flickr schon schöne aufnahmen von rennwagen gemacht mit der d60 gesehen, frage mich nur ob ich dann dafür noch unsummen an geld für die linsen mit einplanen müsste...
ihr seht,ich bin verwirrt....

danke schonmal für jede anregung

lg michi
 
Hallo!

Auch wenn dir gleich zehn User schreiben werden, dass du mindestens eine Nikon D300 mit einem AF-S 70-200 2,8 VR weißdergeierwas Objektiv brauchst um an der Nordschleife oder sonstwo überhaupt Bilder machen zu können, dann rate ich dir trotzdem:

Nimm die D60, oder auch die D40 und ein Objektiv je nach Geldbeutel und begib dich an die Rennstrecke und übe fleißig.
Es wird Anfrangs wohl etwas Zeit brauchen, aber wenn du dein Arbeitsgerät mal kennst, wirst du auch mit einer günstigeren Ausrüstung tolle Bilder machen können.
 
Ich würde mich zwe anschließen, ich nehme mal an, das Tamron hat einen Ultraschall-AF. Den sollte es schon haben.
 
Nikon D40 in Karlsruhe im Media Markt für 299,- zu haben. Im Kit mit einem Objektiv. Noch Fragen? ;)
 
Ähm... es ging grade um das Angebot :) In Sachen Kamera sag ich gar nichts...mein kommt erst morgen/übermorgen :D
 
Also ich bin Nikon D60-Userin.. Und ich bin total zufrieden mit meiner kleinen(y)
Mit dem passenden Objektiv bekommst du auch MEGA Bilder an der Nordschleife hin..

Und eins noch... die Quali der Bilder liegt nicht nur an der Cam...
Wie zwe schon meinte, es muss nicht der HighTech sein...
 
Die D60 hat im gegensatz zur D80 keinen AF-Motor im Gehäuse! Was gibts da für Nachteile, wenn die meisten Objektive sowieso einen eingebauten AF-Motor haben?
 
Wie meinst du das?
Es ist halt nur ein "Nachteil" das man bei der D60 drauf achten sollte das das neue Objektiv dann einen AF-Motor hat...
 
Die D60 mit dem AF-S 18-105 Vr kit . Nennt sich auch Fatboy . Damit kann man glücklich werden ! Ein 2 Akku und ne Tasche kommste auf 600 € .

Das tamron 18-250 hat aber klein Stabi . Und es ist nicht grad Lichstark. Mit dem 18-105 VR kannste 2 Blenden länger Freihand Fotografieren. Und hier im Forum gibt es ein Bildertheat mit dem 18-105 VR

Und ob es nachteilig ist das die D60 kein AF Motor mehr im Body hat sei mal dahin gestellt. Den mit der graden neuen D5000 kommen noch ein paar leckere AF-S Linsen !

Es sei den Du hast noch ein paar alte AF oder AI Objetive ! Dan würde ich mir natürlich eine D80 /D200 kaufen !
 
Hallo,

ich denke auch dass Du mit der D60 gut hinkommst. Nimm eine Speicherkarte mit Class6 dazu, dann kommst Du auch auf die 3 Bilder pro Sekunde. Nun zu Linse, ich habe die beiden Kit-Objektive 18-55 und 55-200 jeweils VR. Damit deckt man eigentlich alles ab, habe ich im Mediamarkt für 629,- vor 6 Wochen gekauft. Mit den Hinweis, dass Foto-Gregor (Köln) dieses Angebot auch hat.

Bei der Sportfotografie wirst Du das VR wahrscheinlich besser ausschalten, da man ja sehr oft nachzieht. Auch hast Du Dir zum Start zwei schwere Themen ausgesucht, Sportfoto's und Familienfoto's finde ich nicht einfach. Da man die Szenen schlecht wiederholen kann und niemand stehen bleibt.
Daher mein Tipp: Üben^3...

gruss hal
 
Ich habe jetzt seit gut einer Woche die Nikon D40 mit dem Kitobjektiv 18-55mm (Mediamarkt, 299€)

Man kann mit der Kamera sehr schöne Fotos machen, speziell in RAW geht da wirklich Einiges...

Ich denke die D40 wäre auch was für dich, da die eine wirklich sehr gute ISO Performance abliefert. Ich habe reichlich Bilder in ISO 1600 bei Tageslicht gemacht und die sahen verdammt gut aus, mußten kaum entrauscht werden und die Feinauflösung sieht da auch richtig gut aus.

Das wäre für dich sicher ein Punkt der interessant werden könnte in Bezug auf Sportfotografie. Wenn du da ein Zoomobjektiv nimmst das recht lichtschwach ist hast du durch die tolle ISO Performance (ISO 800 braucht man bei JPEG so gut wie garnicht mehr entrauschen)mehr Freiraum auf ev. benötigte kurze Belichtungszeiten zu kommen.
Die Schärfe bleibt bis Blende 13 stabil (Pixelpitch), auch da hast du einen schönen großen Bereich um mit verschiedenen Blendenstufen arbeiten zu können.
Ob dir die Serienbildgeschwindigkeit von 2,5 B/S ausreicht mußt du dann selber abschätzen. In RAW geht die Geschwindigkeit nach 5 Bildern aber unter 2 B/S runter.
Als Objektiv würde ich ein 18-200mm nehmen, da ist dann fast alles abgedeckt was du als Zielgebiet angegeben hast. Am Besten auch nur ein Objektiv als Immerdrauf, die D40 hat keine Sensorreinigung.
Gruß Andreas
 
Ich denke die D40 wäre auch was für dich, da die eine wirklich sehr gute ISO Performance abliefert. Ich habe reichlich Bilder in ISO 1600 bei Tageslicht gemacht und die sahen verdammt gut aus, mußten kaum entrauscht werden und die Feinauflösung sieht da auch richtig gut aus.

Ich habe die D40 mal ein paar Wochen parralel zu meiner D80 (gleicher Sensor wie D60) genutzt. In der 100%-Ansicht rauscht sie vielleicht etwas weniger als die D60/D80, spaetestens, wenn man die Bilder beide auf gleiche Groesse skaliert oder druckt, ist der Vorteil aber dahin. Dann rauschen beide Kameras gleich viel oder wenig.

Das Argument fuer die D40 waere damit also sicher nicht die Rauschfreiheit, sondern der guenstigere Preis. Wenn man keine 6MP braucht, bekommt man mit der D40 einen guenstigeren Body und kann mehr Geld in die Linsen stecken.

Bei dem ziemlich eng gesteckten Budget ist die Linsenauswahl aber so oder so eher knapp, da z.B. das Nikon 70-300 VR schon nicht mehr drin liegt.
 
Sowohl mit der D40 als auch der D60 kann man wunderbare Bilder machen.
Ich würde tendenziell eher zur D40 greifen da sie etwas weniger rauscht und preiswerter ist.
Nachteil der kleinen Nikongehäuse (neben dem fehlenden AF-Motor, insofern man sich für ältere Objektive ohne Motor interessiert) ist, dass es wesentlich weniger Knöpfe für direkte Zugriffe auf Einstellungen gibt. War für mich ein wichtiger Grund, mich nach einem Jahr wieder von meiner geliebten D50 zu trennen.
Gerade eine preiswerte D40 kann man aber zum Einstieg kaufen und dann, wenn man mehr möchte, ohne sehr großen Verlust wieder verkaufen.
Gruß
Michael
 
Das steht in der nicht Officelen Verkaufsliste der Händler. Es sollen wirklich noch sehr leckere Linsen kommen. Sage nur soviel Ihr solltet den September abwarten !
 
vielen vielen dank schonma für die vielen antworten.
die von mir angegebenen 600€ sollten erstmal nur en ungefährer richtwert sein.da ich mich zwischen schule und studium befinde, habe ich momentan zeit um geld verdienen zu gehen. und da mir bewusst geworden ist, dass ich dieses hobby unbedingt intensivieren möchte ist es demnach auch möglich den preislichen rahmen auf ca 750 hochzuschrauben.
 
Vielleicht reichts ja auch fuer eine D40 Kit + Sigma 70-200/2.8 HSM gebraucht? Wobei ich nicht weiss, wie weit Deine Motive wirklich weg sind und wie schnell sie sich bewegen / wie gut das Licht ist (ich war noch nie an der Nordschleife)....
 
Was Du aber auf keine Fall vergessen solltest mit einzurechnen ist das Zubehör . Zum Beispiel Tasche,2 Akku,Stativ,Reinigungstuch,und Sisal . Da kommen noch ganz schnell ein paar Hundert Euro hinzu.

Vieleicht ist auch noch ein BG Griff von Vorteil. Zum beispiel von Hensel. Da wäre dan sofort noch ein Infrarot Fernbedienung mit bei.

Der kleine Vorteil der D60 ist das man hier ein paar reseven hat zum Croppen. Also Ausschnittvergrösserung. Und Mit der D60 kann man super bei Iso 800 bzw mit ein kein wenig entrauschen auch Iso 1600 Arbeiten !
 
also: durch das angebot bei mediamarkt ist es jetzt eine d40 geworden. zu welchem objektiv würdet ihr mir als ergänzung nun raten?
im raum steht ja immernoch die frage, ob es sich lohnen würde das tamron 18-200 für knapp 180 € zu holen oder doch eher auf was besseres zu sparen...
reicht dieses objektiv für fussball und motorsport?
bin quasi neuling...also bitte nicht von meinen fragen genervt sein.
lg michi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten