• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

F Nikon D600 durch feuchte Sensorreinigung geschrottet?

gelenkpfanne

Themenersteller
Ich Blödbacke habe, glaube ich, die Reinigungsswabs zu feucht gemacht. Jetzt ist der Sensor sauber, habe aber links und rechts einen schwarzen Streifen auf dem Bild. Ich tippe auf Feuchtigkeit unter, vor oder hinter dem Sensor. Jemand eine Idee oder ein Taschentuch für den Grobmotoriker? Ich ärgere mich gerade etwas.
 
Die D600 hat ein Filterglas vor dem eigentlichen Bildsensor, das für die Staubwegrüttelung mit Ultraschall in Schwingungen versetzt wird.
Damit diese nur das Filterglas bewegen, sitzt dieses an seinen Rändern auf einer Silikongummidichtung, die mit dem Bildsensor verklebt ist.
Wenn zu viel Methylakohol auf das Filterglas kommt, kann er u.U. zwischen den Silikongummi und das Filterglas eindringen.
Dort bleibt er so lange, bis er verdunstet ist, was natürlich sehr lange dauern kann.
Dem Verdunsten nachhelfen kann man, in dem man mit einem Haarföhn (auf schwächster Hitzestufe!) bei hochgeklapptem Spiegl und geöffnetem Verschluss in den Spiegelkasten bläst.
 
Die D600 hat ein Filterglas vor dem eigentlichen Bildsensor, das für die Staubwegrüttelung mit Ultraschall in Schwingungen versetzt wird.
Damit diese nur das Filterglas bewegen, sitzt dieses an seinen Rändern auf einer Silikongummidichtung, die mit dem Bildsensor verklebt ist.
Wenn zu viel Methylakohol auf das Filterglas kommt, kann er u.U. zwischen den Silikongummi und das Filterglas eindringen.
Dort bleibt er so lange, bis er verdunstet ist, was natürlich sehr lange dauern kann.
Dem Verdunsten nachhelfen kann man, in dem man mit einem Haarföhn (auf schwächster Hitzestufe!) bei hochgeklapptem Spiegl und geöffnetem Verschluss in den Spiegelkasten bläst.

Damit pustest du auch staub in die Kamera.
Würde eher den Backofen bei 50 Grad und offenem spiegel empfehlen, auch wenn Akku und Sd Karte das aushalten sollten diese lieber rausnehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Nick
 
Der Waldbeutler wird schon wissen, was er tut?!

Übrigens: Ohne Akku kriegt die Nikon keinen (Spiegel) hoch. Nur so zur Info. :)

Sein Name sagt mir nichts, will aber auch gar nicht seine Kompetenz in Abrede stellen. Ich wollte nur den Punkt mit dem Staub zu bedenken geben.

Ich weiß jetzt nicht wie das bei Nikon ist, aber bei Canon kann man meine ich den Spiegel hochklappen und dann den Akku entfernen, hab da glaube ich mal sowas gelesen.

Vielleicht kann man mit dem Föhn auch durch eine Staubfreie (neue) Strumpfhose blasen, aber da weiß ich nicht ob das wirkt.

Ansonsten mal ins Handbuch gucken, wenn die Kamera bis 55 Grad oder mehr freigegeben ist wärs einen Versuch Wert auch mit Akku. Wobei Lithiumakkus eigentlich noch deutlich mehr Temperatur vertragen.

Mit freundlichen Grüßen
Nick
 
Nach Trocknung sieht der Sensor wieder schön aus und die Kamera läuft wieder.
Merke: Weniger nass ist manchmal besser.
 
Nach Trocknung sieht der Sensor wieder schön aus und die Kamera läuft wieder.
Merke: Weniger nass ist manchmal besser.

:D:D:D
Dennoch: Einfach mal Danke für die Problemschilderung. Hätte mir auch passieren können. Und zum Glück difundiert der Reinigungsalkohol ja wieder sauber raus, ohne Rückstände zu hinterlassen.
Übrigens eine Eigenschaft, die Ethylalkohol so beim Menschen leider nicht hat...:ugly::ugly::ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten