Ich weiß nicht, wie es bei der D700 und D800 ist. Was mich aber bei meiner D850 im Gegensatz zu meiner D750 und all meinen vorherigen Kameras wirklich nervt ist, bei letzteren kann ich im "Zeitautomatik"- und auch im "Blendenautomatik"-Modus mit dem bei der D850 dann ungenutzten Einstellrad die ISO verändern ohne die ISO-Taste zusätzlich drücken zu müssen. Egal wo sie bei der jeweiligen Kamera günstig oder ungünstig positioniert ist. Verstehe einfach nicht, warum dies bei den professionelleren DSLRs nicht so, sondern wirklich viel umständlicher zu handhaben sein muß. Ich z.B. fotografiere fast ausschließlich im "A"-Modus, wähle also die Blende manuell und die Kamera wählt die dazugehörige Zeit. Bei der D750 konnte ich, bei einer zu langen Belichtungszeit, schön mit dem Daumen am vorderen Rädchen die ISO so weit höher setzen, bis die Belichtungszeit kurz genug ist um vermeindlich unverwackelte/scharfe Bilder zu bekommen.
Bei der D850 muß ich nun mit dem Zeigefinger den ISO Knopf ertasten und erst bei gleichzeitigem Drücken dieser Taste kann ich mit dem Rad den ISO Wert verändern. Schöne Fingerakrobatik. Komfortabel geht anders. Hat aber auch was Gutes, inzwischen beschäftige ich mich halt auch mal mit dem schönen Feature der ISO Automatik um mir das alles zu ersparen...
P.S.: Übrigens
für Deinen Beitrag, @MarkusPK. Genauso sehe ich das meiste ebenfalls.
Bei der D850 muß ich nun mit dem Zeigefinger den ISO Knopf ertasten und erst bei gleichzeitigem Drücken dieser Taste kann ich mit dem Rad den ISO Wert verändern. Schöne Fingerakrobatik. Komfortabel geht anders. Hat aber auch was Gutes, inzwischen beschäftige ich mich halt auch mal mit dem schönen Feature der ISO Automatik um mir das alles zu ersparen...

P.S.: Übrigens

Zuletzt bearbeitet: