• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D700. Völlige Überbelichtung. Blendensteuerung defekt?

yanni

Themenersteller
Seit ca. einem Tag macht meine Nikon D700 in helleren Situationen völlig überbelichtete Bilder. Ich rede hier nich von Nuancen. Die Bilder sind schlicht unbrauchbar.

Habe jetzt mal einen Test im A Modus gemacht. Je größer ich die Blende (mit entsprechend kurzer Belichtungszeit) einstelle desto schlimmer wird es (logischerweise). Scheint so zu sein, dass die Blendensteuerung nicht mehr funktioniert. Der Wechsel des Objektives brachte keine Veränderung. Die Objektive funktionieren auf der D90 perfekt. Habe auch mal alle Einstellungen resettet. Auch hier keine Änderung.

Hatte jemand schon einmal so einen Fall und kann ggf. sagen was da an Kosten auf mich zukommt?
 
Ich denke das die blendelamellen an deinem objektiv
Verölt sind.
Hatte ich vor jahren an meinem 35'er (reinigen kostete 70€).
Schau mal die blende an ob da ein film zu erkennen ist.
Zusätzlich kannst mit dem finger die gangbarkeit prüfen
Indem du am blendenhebel drückst.
Im normalfall müßte die blende schnell öffnen un schließen.
 
Das Verhalten tritt ja bei allen Objektiven auf. Die gleichen Objektive funktionieren auf der D90. Von daher gehe ich nich von einem Objektiv Problem aus.
 
Ich denke das die blendelamellen an deinem objektiv Verölt sind.
Bei mehreren Objektiven? Siehe:
Scheint so zu sein, dass die Blendensteuerung nicht mehr funktioniert. Der Wechsel des Objektives brachte keine Veränderung. Die Objektive funktionieren auf der D90 perfekt.
;)

Es muss wohl leider an der Kamera liegen...
 
Ja hast recht sorry. Hab de zweiten absatz nicht richtig gelesen. :o
So ziehe ich meinen ersten post zurück.

Stimme yoda zu.
 
Habe jetzt mal einen Test im A Modus gemacht. Je größer ich die Blende (mit entsprechend kurzer Belichtungszeit) einstelle desto schlimmer wird es (logischerweise). Scheint so zu sein, dass die Blendensteuerung nicht mehr funktioniert.
Das ist ein Widerspruch in sich. Im Modus A wählst Du die Blende, d.h. es gibt keine Blendensteuerung. Oder wurden die Bilder (EXIF-Daten ansehen!) trotz unterschiedlicher Blendeneinstellung alle mit derselben Blende geschossen?
Welche Belichtungszeit und welchen ISO-Wert haben die überbelichteten Bilder?

ISO größer als 100? Dann ISO auf 100 stellen.
Belichtungszeit länger als 1/8000 Sekunde? Dann prüfen, ob für die Belichtungszeit ein Minimalwert (z.B. eine 1/1000 Sekunde statt 1/8000 Sekunde) eingestellt wurde.

Es ist mir schon mehrmals passiert, dass ich den ISO (für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen) auf 1000 eingestellt habe und vergessen habe, ihn wieder zurückzustellen. Das halte ich für den wahrscheinlichsten Bedienerfehler (falls es doch ein Fehler Bedienerfehler ist).

Falls Du alle Einstellungen überprüft bzw. ggf. resettet hast, würde ich mal in den M-Modus schalten und manuell verschiedene Blenden / Bleichtungszeiten / ISO-Werte einstellen. Wenn das problemlos funktioniert, spricht es für eine Fehlfunktion der Belichtungsmessung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Yanni,
ich hatte das gleiche Verhalten an meiner D300. Es war zwar nicht jedes Bild total überbelichtet, aber regelmässig jedes 3. bis 5. Bild schloss sich die Blende nicht. Man sieht das auch, wenn man von vorne in die Linse schaut oder wenn man ohne Objektiv den Blendenhebel links im Bajonett beobachtet. Er sollte sich bei jeder Aufnahme einmal von oben nach unten und wieder zurück in seine Ausgangsstellung bewegen. Bei mir funktionierte das wohl mal ab und zu, aber oft bewegte er sich gar nicht oder nur zum Teil, z.B. nur bis zur Mitte und blieb da stehen, bis er nach mehreren Auslösungen endlich wieder zurück kam.

Da D300 und D700 in vielen Bereichen gleiche Teile verwenden, wird wohl folgendes auch bei Deiner D700 kaputt sein:

Der Fehler liegt in der Steuerung des Blendenhebels in der Kamera, die die Blende auf den eingestellten Wert schließt. Ein bekannter Fachmann sagte mir, die Auswechslung der sog. "Aperture Control Untit" koste so mind. rund 200€-250€. Reparieren könne man da nix mehr. Da meine D300 schon rund 50.000 weg hatte, lohnte sich das für mich nicht mehr. Hab mir dann für 350€ eine gebrauchte junge D300s besorgt.

Ein verbogener Blendenhebel könnte auch noch eine Ursache sein. Dazu einfach mal mit einer anderen korrekt funktionierenden Nikonkamera vergleichen, ob der Hebel genauso aussieht. Einen verbogenen Hebel kann ein Fachmann meistens wieder richten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus aktuellem Anlass: Sollte es an einem verbogenen Blendenhebel liegen, bitte unbedingt alle Objektive überprüfen, ob die Verdrehsicherungs/Anschlagschräubchen noch da sind!
Ich habe grade unsere Abteilungskamera mit genau diesem Defekt reparieren lassen müssen. Ursache war die fehlende Anschlagschraube im Bajonett des 105er Micro, dadurch hatte jemand (wahrscheinlich privat Canonianer.. :) ) das Objektiv versucht rechtsrum anzusetzen und dann mit der Metallstufe hinten an der Rücklinse den Blendenhebel letal erwischt- ging auch nicht mehr sinnvoll zu richten- Reparatur nebst Nebenschauplätzen (Kartenslot, Belederung, Objektivjustage) kam auf knapp 500€.
Im Normalfall gehen die Objektive ja nicht falsch anzusetzen, bei den Plastikbajonetten ist die Sperre fest angegossen, bei den Metallbajonetten ist es aber eine (verlierbare) Schraube.

Gruß, H.-C.
 
Ob die Blende grundsätzlich schliesst, lässt sich ja durch Betätigung der Abblendtaste sehr leicht prüfen.
 
Die Ablendtaste funktioniert. Ich habe auch mal im M Modus nur die Blende geregelt (bei fixer Belichtungszeit) Dadurch wurde das Bild heller/dunkler. Die Blende scheint also doch zu funktionieren. Anbei ein Testbild. Der Himmel ist eigentlich sehr bewölkt im Moment.

A-Modus
ISO 200
Blende 2.8
1/640
Natürlich keine Belichtungskorrektur
Das Histogramm zeigt auch, dass der helle Bereich komplett weggeschnitten ist.

Die Werte scheinen mir eigentlich recht stimmig zu sein.

Irgendwie sieht es fast so aus als wären die Kontraste komplett weg. Denn der Baum und das Haus unten im Bild ist ja durchaus korrekt belichtet. Dort wo ihr nur weiße Fläche seht sollten eigentlich Berge zu sehen sein !
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Anbei die Daten. Vielleicht hilft das. Die Kamera war jetzt nach dem Reset im JPG Modus. Normalerweise verwende ich RAW.

<x:xmpmeta xmlns:x="adobe:ns:meta/" x:xmptk="Adobe XMP Core 5.6-c111 79.158325, 2015/09/10-01:10:20 ">
<rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#">
<rdf:Description rdf:about=""
xmlns:xmp="http://ns.adobe.com/xap/1.0/"
xmlns:aux="http://ns.adobe.com/exif/1.0/aux/"
xmlns:photoshop="http://ns.adobe.com/photoshop/1.0/"
xmlns:xmpMM="http://ns.adobe.com/xap/1.0/mm/"
xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
xmlns:tiff="http://ns.adobe.com/tiff/1.0/"
xmlns:exif="http://ns.adobe.com/exif/1.0/">
<xmp:CreatorTool>Ver.1.02 </xmp:CreatorTool>
<aux:LensInfo>240/10 700/10 28/10 28/10</aux:LensInfo>
<aux:Lens>24.0-70.0 mm f/2.8</aux:Lens>
<aux:LensID>147</aux:LensID>
<aux:ImageNumber>34551</aux:ImageNumber>
<aux:ApproximateFocusDistance>4294967295/1</aux:ApproximateFocusDistance>
<photoshop:DateCreated>2016-06-05T13:30:15.057</photoshop:DateCreated>
<photoshop:ColorMode>3</photoshop:ColorMode>
<photoshop:ICCProfile>sRGB IEC61966-2.1</photoshop:ICCProfile>
<xmpMM:DocumentID>0C60C0CF832059E36C1EB0F3FD44DD5C</xmpMM:DocumentID>
<xmpMM:InstanceID>0C60C0CF832059E36C1EB0F3FD44DD5C</xmpMM:InstanceID>
<dc:format>image/jpeg</dc:format>
<dc:creator>
<rdf:Seq/>
</dc:creator>
<dc:rights>
<rdf:Alt>
<rdf:li xml:lang="x-default"> </rdf:li>
</rdf:Alt>
</dc:rights>
<tiff:ImageWidth>4256</tiff:ImageWidth>
<tiff:ImageLength>2832</tiff:ImageLength>
<tiff:BitsPerSample>
<rdf:Seq>
<rdf:li>8</rdf:li>
<rdf:li>8</rdf:li>
<rdf:li>8</rdf:li>
</rdf:Seq>
</tiff:BitsPerSample>
<tiff:PhotometricInterpretation>2</tiff:PhotometricInterpretation>
<tiff:Orientation>1</tiff:Orientation>
<tiff:SamplesPerPixel>3</tiff:SamplesPerPixel>
<tiff:YCbCrPositioning>2</tiff:YCbCrPositioning>
<tiff:XResolution>300/1</tiff:XResolution>
<tiff:YResolution>300/1</tiff:YResolution>
<tiff:ResolutionUnit>2</tiff:ResolutionUnit>
<tiff:Make>NIKON CORPORATION</tiff:Make>
<tiff:Model>NIKON D700</tiff:Model>
<exif:ExifVersion>0221</exif:ExifVersion>
<exif:FlashpixVersion>0100</exif:FlashpixVersion>
<exif:ColorSpace>1</exif:ColorSpace>
<exif:ComponentsConfiguration>
<rdf:Seq>
<rdf:li>1</rdf:li>
<rdf:li>2</rdf:li>
<rdf:li>3</rdf:li>
<rdf:li>0</rdf:li>
</rdf:Seq>
</exif:ComponentsConfiguration>
<exif:CompressedBitsPerPixel>2/1</exif:CompressedBitsPerPixel>
<exif:PixelXDimension>4256</exif:PixelXDimension>
<exif:PixelYDimension>2832</exif:PixelYDimension>
<exif:UserComment>
<rdf:Alt>
<rdf:li xml:lang="x-default"> </rdf:li>
</rdf:Alt>
</exif:UserComment>
<exif:DateTimeOriginal>2016-06-05T13:30:15</exif:DateTimeOriginal>
<exif:ExposureTime>10/6400</exif:ExposureTime>
<exif:FNumber>28/10</exif:FNumber>
<exif:ExposureProgram>3</exif:ExposureProgram>
<exif:ISOSpeedRatings>
<rdf:Seq>
<rdf:li>200</rdf:li>
</rdf:Seq>
</exif:ISOSpeedRatings>
<exif:ShutterSpeedValue>9321928/1000000</exif:ShutterSpeedValue>
<exif:ApertureValue>2970854/1000000</exif:ApertureValue>
<exif:ExposureBiasValue>0/6</exif:ExposureBiasValue>
<exif:MaxApertureValue>30/10</exif:MaxApertureValue>
<exif:MeteringMode>5</exif:MeteringMode>
<exif:LightSource>0</exif:LightSource>
<exif:Flash rdf:parseType="Resource">
<exif:Fired>False</exif:Fired>
<exif:Return>0</exif:Return>
<exif:Mode>0</exif:Mode>
<exif:Function>False</exif:Function>
<exif:RedEyeMode>False</exif:RedEyeMode>
</exif:Flash>
<exif:FocalLength>700/10</exif:FocalLength>
<exif:SensingMethod>2</exif:SensingMethod>
<exif:FileSource>3</exif:FileSource>
<exif:SceneType>1</exif:SceneType>
<exif:CustomRendered>0</exif:CustomRendered>
<exif:ExposureMode>0</exif:ExposureMode>
<exif:WhiteBalance>0</exif:WhiteBalance>
<exif:DigitalZoomRatio>1/1</exif:DigitalZoomRatio>
<exif:FocalLengthIn35mmFilm>70</exif:FocalLengthIn35mmFilm>
<exif:SceneCaptureType>0</exif:SceneCaptureType>
<exif:GainControl>0</exif:GainControl>
<exif:Contrast>0</exif:Contrast>
<exif:Saturation>0</exif:Saturation>
<exif:Sharpness>0</exif:Sharpness>
<exif:SubjectDistanceRange>0</exif:SubjectDistanceRange>
<exif:SubSecTime>57</exif:SubSecTime>
<exif:SubSecTimeOriginal>57</exif:SubSecTimeOriginal>
<exif:SubSecTimeDigitized>57</exif:SubSecTimeDigitized>
<exif:GPSVersionID>2.2.0.0</exif:GPSVersionID>
</rdf:Description>
</rdf:RDF>
</x:xmpmeta>
 
Anbei die Daten. Vielleicht hilft das. Die Kamera war jetzt nach dem Reset im JPG Modus. Normalerweise verwende ich RAW.
Auch in einem JPG stecken die selben EXIFs. Man darf sie nur nicht beim Verkleinern entfernen.

"<photoshopateCreated>2016-06-05T13:30:15.057</photoshopateCreated>"
Du meinst, das käme so aus der Kamera?

Also: erstmal mit PS ein Bild MIT den Kamera-EXIFs abspeichern und hier hochladen.
 
Das sind jetzt die Infos die OS-X direkt liefert. Ohne Öffnung in PS.

Farbraum: sRGB
Komponentenkonfiguration: 1, 2, 3, 0
Komprimierte Bit pro Pixel: 2
Kontrast: Normal
Selbst gerendert: Normaler Prozess
Zeitpunkt Digitalisierung: 05.06.2016, 13:30:15
Zeitpunkt Aufnahme: 05.06.2016, 13:30:15
Digitalzoom-Vergrößerung: 1
Exif-Version: 2.2.1
Belichtungskorrektur: 0
Belichtungsmodus: Auto-Belichtung
Belichtungsprogramm: Blendenpriorität
Belichtungszeit: 1/640
Dateiquelle: DSC
Blitz: Kein Blitz
FlashPix-Version: 1.0
Blendenwert: 2,8
Brennweite: 70
Brennweite bei 35-mm-Film: 70
Gain Control: Ohne
ISO-Empfindlichkeit: 200
Lichtquelle: Unbekannt
Maximale Blendenöffnung: 3
Messmethode: Muster
Pixel X-Abmessung: 4.256
Pixel Y-Abmessung: 2.832
Sättigung: Normal
Szenenmodus: Standard
Szenentyp: Ein direkt fotografiertes Bild
Abtastmethode: Farb-CCD-Sensor mit einem Chip
Schärfe: Normal
Motiv-Entfernungsbereich: Unbekannt
Zeit (< 1 Sek): 57
Zeit (< 1 Sek), digitalisiert: 57
Zeit (< 1 Sek), original: 57
Benutzerkommentar:
Weißabgleich: Automatischer Weißabgleich
Blitzkompensation: 0
Entfernungseinstellung: 6,683
Brennweitenmodus: AI Servo AF
Bildnummer: 34.551
Bildstabilisierung: Deaktiviert
Objektiv-ID: -2.147.483.648
Objektivinformationen: 24, 70, 2,8, 2,8, 24, 70, 2,8, 2,8
Objektivmodell: AF-S Zoom-Nikkor 24-70mm f/2.8G ED
 
Ich habe, bevor ich den defekten Blendenhebel entdeckte, ebenfalls erstmal einen Vergleichstest mit einer funktionierenden Kamera gemacht. Dabei hatte ich umgekehrt meine eigene funktionierende FX, und defekt war der DX-Body. Um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen, habe ich einfach die FX auf DX geschaltet, und mit beiden (sonst natürlich gründlich geresetteten) Bodys und demselben Objektiv mit identischen ( vom funktionierenden Body gemessenen und am defekten in M händisch eingestellten) parametern Testbilder gemacht. Einfach in Jpeg normal, ohne Bearbeitungsprogramm. Body-Fehler sollten so sofort auffallen.

Gruß, H.-C
 
Dass der Blendenhebel der Kamera grundsätzlich funktioniert, hat der TO ja schon herausgefunden. - Da er aber nicht in der Lage zu sein scheint, ein Bild mit EXIF-Daten einzustellen, bin ich hier raus. Soll jemand anders für ihn herausfinden, wie er die Belichtungsautomatik so weit (2 LW?) verstellt hat.
 
Warum dann nicht das Naheliegende probieren und die Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen?

Dann wäre jegliches Konfigurationsproblem ausgeschlossen.
 
sieht nach defekter Spiegelmechanik\Blendsteuerung aus (base plate unit)

was hat die kamera runter ?

stell die kamera mal auf Dauerfeuer u schau mal ob ein paar richtig beleichtete

Fotos dabei sind !
 
Sag ich ja. Es haut aber nicht immer richtig hin hier mit der Kommunikation...
;)
Also nochemal:
- alles, wirklich alles resetten
- vergleichstest unter identischen Parametern mit funktionierendem Body
- ruhig .jpeg nehmen und hier stumpf einstellen

Ich beharre ja gar nicht auf Blendenmechanik , aber die kann schon sehr verschiedene Defekte und damit auch Fehlerbilder haben.

Gruß, H. -C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten