• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon D7000 Automatik + Blende 2.8

Rowid

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe eine neue D7000 mit einem Sigma 17-70mm F2.8-4 DC Macro OS Objektiv. Da ich noch Anfänger mit der D7000 bin und bisher im Automatik Modus bei meiner D5000 immer einigermaßen gute Bilder hinbekommen habe, bin ich jetzt etwas ratlos.

Im Automatikprogramm, wenn ich in den Raum fotografiere (17mm), stellt das Objektiv immer auf Blende 2.8. Die Bilder sind dann aber sehr unscharf. Egal, wie ich fokusiere. Ist das normal ? bzw. kann ich das Automatikprogramm auch so einstellen, dass es bei bei z.B. Blende 4.0 stoppt ?
Ich weiss, dass ich auch jegliche individuelle Einstellungen bei der Kamera so vornehmen kann, aber ab und zu ist die Automatik für Schnappschüsse der einfachste Weg. Ansonsten müßte ich halt immer über Progamm A die Blende selbst wählen.

Danke für Eure Tipps.

Grüße Roland
 
Danke, das weiss ich ja, aber ist das normal, dass im Vollautomatikmodus bei 17mm die blende 2.8 gewählt wird ? die Bilder sind dann immer unscharf, gerade bei Innenaufnahmen und Iso z.B. 800
 
Danke, das weiss ich ja, aber ist das normal, dass im Vollautomatikmodus bei 17mm die blende 2.8 gewählt wird ? die Bilder sind dann immer unscharf, gerade bei Innenaufnahmen und Iso z.B. 800

Bei f2.8 und 17mm hats Du auf zwei Meter Entfernung immerhin noch eine Schärfentiefe von 2,5m, was dicke reichen sollte.
Hast Du mal ein Beispiel das Du hochladen könntest mit allen Exifs.
Kann mir gut vorstellen, daß es so dunkel war, daß der Automatikmodus zur Offenblende auch noch extrem lange Belichtungszeiten wählen musste und die Unschärfe nicht mangels Schärfentiefe, sondern durch schnödes Verwackeln entstanden ist.

Warum Automatik, wenn man die anderen Methoden beherrscht. Automatiken neigen dazu in Grenzbereichen extrem gefährlich zu agieren. Weil sie Regeln verwenden, die für Normal und eben nicht für "Speziell" oder "sehr speziell" gedacht und erprobt sind. Am Tag draußen wird dich die Automatik kaum im Stich lassen. Dazu wurde sie konstruiert und darauf ist sie auch ausgelegt.
Mit Halbdunkel drinnen oder sogar Kerzenbeleuchtung rechnet die nicht, weil dafür nicht gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Was war denn der Grund für den TO, von der D5000 auf die D7000 zu wechseln?

Die Cam ist klasse, das Sigma recht ordentlich, das zur Hardware.

Wenn das nicht funzt, liegt's an einem selber.
Und Vollautomatiknutzung ist nicht das primäre Entwicklungsziel der D7000-Konstrukteure gewesen.

Probier's mal mit ein paar Settings:
* Künftig in "A" fotografieren und Blende vorwählen.
* Die ISO-Automatik nutzen, die D7000 verträgt auch ISO3200 noch.
* Wenn's Licht nicht reicht, hilft nur OS, Stativ oder Blitz - oder Verzicht.

Und nie verkehrt, die Grundlagen:
www.fotolehrgang.de
 
Hi, der Grund war schon, eine bessere Kamera mit neuen lichtstarken Objektiven zu nutzen. Das mit den Programmen und selbst einstellen ist auch kein Problem, aber zumindest in der Vollautomatik sollten doch einigermaßen gute Bilder möglich sein oder ? sonst hätten sie das Programm ja auch weg lassen können und wenn die Kamera bei 17mm dann unscharfe Bilder macht, sollte sie doch auch die blende nicht auf 2.8 einstellen.
 
Nur weil die D7000 mehr direkte Einstellmöglichkeiten hat ist sie für DICH nicht gleich eine
Cam die auch bessere Bilder macht.

Ist doch logisch das die Automatik in dunklen Situationen die Blende ganz aufreisst.
Ansonsten würde die Verschlusszeit steigen was zu Verwacklern führt oder den ISO Bereich anheben. Was sicher auch nicht zu schärferen Bildern führt....

Also ist es normal das die Cam ne große Blendenöffnung wählt !
 
Das mit den Programmen und selbst einstellen ist auch kein Problem, aber zumindest in der Vollautomatik sollten doch einigermaßen gute Bilder möglich sein oder ? sonst hätten sie das Programm ja auch weg lassen können und wenn die Kamera bei 17mm dann unscharfe Bilder macht, sollte sie doch auch die blende nicht auf 2.8 einstellen.

Das hätten die wegen meiner auch weglassen können , Vollautomatik hab ich noch nie gebraucht. Das schöne an einer DSLR ist ja gerade das, daß man Einfluss nehmen kann. Schnappschüsse gehen auch auf P ganz gut , ansonsten eben Blenden oder Zeitautomatik . Das Sigma hatte ich an der 50 D von Canon , ist eigentlich ein gutes und vor allem preisgünstiges Objektiv. Konnte da nichts negatives feststellen.
 
danke für Eure Antworten. Ich denke, es liegt wirklich an mir und meiner noch geringen Erfahrung. Mit der D5000 war es halt wesentlich unproblematischer, mal schnell einen Schnappschuss aufzunehmen. Aber ich denke, Schnappschüsse sind halt auch nicht der Anspruch einer D7000.
 
Die D7000 weiß bestimmt auch nicht, daß das 17-70 OS bei 17mm und Offenblende etwas schwach auf der Brust ist.

Leider weiß die Automatik ja nicht, was fotografiert werden soll. Bei schlechtem Licht reißt sie erst mal die Blende auf, dann verlängert sie die Belichtungszeit soweit es der user in den settings erlaubt und dann erst wird die ISO hochgeschraubt. Ist bei D300 so und bei der D5000 war's auch so. D7000 vielleicht ja auch?

Manchmal kommen bessere Ergebnisse heraus, wenn man die Blende etwas schließt und die ISO hochdreht, aber hier ist der Mensch gefragt und nicht die Maschine ;)
 
danke für Eure Antworten. Ich denke, es liegt wirklich an mir und meiner noch geringen Erfahrung. Mit der D5000 war es halt wesentlich unproblematischer, mal schnell einen Schnappschuss aufzunehmen.
Das ist mal vorsichtig gesagt Quatsch. Eine D7000 auf Vollautomatik mag ja vielleicht zu gerümpften Nasen unter den hiesigen Vollprofis führen aber wird trotzdem in der Regel ein scharfes Foto zustande bringen. Aber wenn Du uns nix zeigst, kannst Du auch keine sinnvollen Antworten erwarten.
 
ISO 800 Blende 2.8 17mm 1/60 o ev ! das müßte ohne Stativ doch machbar sein oder ?

Sollte man annehmen bei der d90 und der d500 auch noch mit weniger.
Ich habe mir angewöhnt grade mit der d7000 nie unter 1/125 zu gehen.
Darunter ist bei mir Freihand nie was brauch brauchbares rausgekommen.
Vor allen nicht bei Objektiven ohne VR.
 
Sollte man annehmen bei der d90 und der d500 auch noch mit weniger.
Ich habe mir angewöhnt grade mit der d7000 nie unter 1/125 zu gehen.
Darunter ist bei mir Freihand nie was brauch brauchbares rausgekommen.
Vor allen nicht bei Objektiven ohne VR.

Mit 16mm (16-85mm) und D90 und VR war 1/8s meine längste Verschlusszeit freihand. Die Ergebnisse waren sehr zufriedenstellend. Nicht jedes Bild, aber jedes 2. war scharf. Ich habe meist 3 Bilder gemacht, ein scharfes war immer dabei mit 1/8s.

Der harte Spiegelschlag und die Lifeview-Autofocus-Probleme der D7000 mit meinen Sigma-Objektiven sind ein Grund nicht auf D7000 umzusteigen.
 
An den TO:

Ich kann Dich nicht wirklich beschweren. Du willst beeinflussen, dass die Kamera nicht unter eine bestimmte Blende geht, hast aber keine Lust halbmanuell zu Arbeiten. Damit sagst Du ja eigentlich: DU willst Einfluss auf die Einstellungen und Du willst keinen Einfluss auf die Einstellungen :confused::confused::confused:

Natürlich kann man damit auch Schnappschüsse machen. Geh in die Zeitautomatik, hau die ISO-Automatik auch noch rein, dann musst Du nur noch die Blende auswählen. Damit kannst Du dann ebenfalls Schnappschüsse machen.

Das tolle an einer DSLR ist allerdings, dass man alle Faktoren beeinflussen kann. Du hast volle Kontrolle. Klar, da muss man sich mit auseinandersetzen, aber immer nur Automatikmodus hilft da nicht weiter. Setz Dich doch mal mit den verschiedenen Modi der Kamera auseinander und probiere herum. Da wirst Du dann recht schnell sehen wie Du was beeinflussen kannst. Und dann klappts auch mit den Bildern und auch mit Schnappschüssen im manuellen Modus!
 
Danke für Eure Tipps.

Eine Automatik ist umso besser, je genauer sie weiss, was Du von ihr willst.
Das grüne A ist der Versuch einer eierlegenden Wollmilchsau.

Sag der Kamera, was Du machst ( über die Motivprogramme, dafür sind die da ) und schau, ob es dann besser klappt.

Gibt da was für Innenraum, oder auch für Portrait.
 
Hi, der Grund war schon, eine bessere Kamera mit neuen lichtstarken Objektiven zu nutzen. Das mit den Programmen und selbst einstellen ist auch kein Problem, aber zumindest in der Vollautomatik sollten doch einigermaßen gute Bilder möglich sein oder ? sonst hätten sie das Programm ja auch weg lassen können und wenn die Kamera bei 17mm dann unscharfe Bilder macht, sollte sie doch auch die blende nicht auf 2.8 einstellen.
Kommt drauf an was voreingestellt ist.
Zeig mal ein Beispiel.
Übrigens ist die Vollautomatik für Leute die gelegentlich Fotografieren und nicht über Kameraeinstellungen nachdenken wollen.
Der Automatikmodus wird bei jeder Consumerkamera angeboten und soll Einsteigern den Einstieg in die Fotografie erleichtern.
Dieser Modus ist wie gesagt eine Automatik und kann nicht hellsehen.
Bei besonderen Lichtsituationen musst du schon selbst die Kamera einstellen um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Modus A ist für 90% alle Situationen passend und du kannst die Bildgestaltung (Blende!) selbst vornehmen.
Der Auto-Modus verwendet offensichtlich die Blende um die Verschlußzeit zu verkürzen.
Was ist dir wichtiger?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten