• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D7100 hat Scroll-/Zoom-Probleme mit Sigma-Objektiven

Ich kann nur beitragen, daß sich dessen OS an älteren Nikon-Kameras (D700) wie gewohnt nach kurzer Zeit abschaltet. Wenn die Teilblockierung der D7100 bei einigen der Objektive an einem von Sigma geplanten langen OS-Nachlauf liegt und der auch anderen Kameras aufträte, dann sollte es OK sein.

Aber das könenn die Besitzer von Problem-Kameras und -Objektiven ja vielleicht noch etwas deutlicher herausarbeiten. Ich habe hier keinen Problembären. ;)
 
Hat sich hier eigentlich was getan? Hab was von Firmware Updates bzgl. der D5300 gehört. Gibt es auch was für die D7100?
 
Hat sich hier eigentlich was getan? Hab was von Firmware Updates bzgl. der D5300 gehört. Gibt es auch was für die D7100?

Würde mich auch interessieren. Ich habe nichts bewusst für die D7100 gehört - weder ein FW-Update von Nikon noch irgendwas von Sigma. Sigma hat ja immer gesagt, das bei der D7100 sei "nur eine geringe Einschränkung" :ugly: - ich hatte nicht den Eindruck, dass man sich auch nur im Mindesten um die Belange der Besitzer der D7100 kümmert und habe den Glauben an eine Veränderung (und auch an Sigma als Hersteller) eigentlich aufgegeben - aber halt dennoch diesen Thread abonniert :angel:
 
Also mein 17-70 von 2011 war bei Sigma, keine neue Firmware. Probleme noch da aber ich kann damit leben. Sigma Art 30mm 1.4 hat neue Firmware, Problem behoben.
 
Ich habe das über Amazon erworbene Sigma 17-55mm wieder zurückgeschickt weil
- die Auflösung eklatant schlechter war als die meines Tamron 17-55mm VC
- die Steuerfunktionen meines Vierwegeschalters bei der Bildbetrachtung nicht mehr richtig funktionierte. :(

Die Auflösungsprobleme hätte man e.v. in den Griff bekommen aber eine Linse, die so eklatant in die Kamera eingreift, dass die Kamerafunktion gestört wird, kommt mir nicht auf das Gehäuse.
 
...aber eine Linse, die so eklatant in die Kamera eingreift, dass die Kamerafunktion gestört wird, kommt mir nicht auf das Gehäuse.

Das trifft ja nicht so ganz den Kern:
Hier greift kein Objektiv eklatant in irgendetwas ein und es wird keine Funktion gestört.
Das von der Kamera veränderte Verhalten des Scrollkreuzes passiert durch die SW während der OS aktiv ist. Die Tatsache, dass sich der OS an dieser Kamera erst nach 1 Minute abschaltet sorgt nun dafür, dass es nervt (ansonsten würde mans nichtmal bemerken).
Nach dieser Zeit und ohne OS tut die D7100 das, was sie eigentlich immer sollte.
Du kannst davon ausgehen, dass dieses Verhalten nicht zufällig durch irgendwelche Störungen hervorgerufen wird, sondern auch dieses Mal durchaus so geplant war, wenn auch nicht von Sigma. ;)


Interessieren würde mich allerdings, warum immer Sigma von Nikons Maßnahmen betroffen ist, nie Tamron.
Ich weiß, dass Nikon Objektive bei Tamron fertigen lässt, vielleicht sind auch daher manche gleicher als andere?
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessieren würde mich allerdings, warum immer Sigma von Nikons Maßnahmen betroffen ist, nie Tamron.
Ich weiß, dass Nikon Objektive bei Tamron fertigen lässt, vielleicht sind auch daher manche gleicher als andere?

witzigerweise, zeigt das 150er OS Makro dieses Verhalten nämlich nicht;)

und vl hält Nikon ja auch Anteile an Tamron, denn bei Sony gibts auch immer nur mit Sigma Probleme aber nie mit Tamron und das ganz sicher weil Sony ich glaub 10% Anteil an Tamron hält
 
Jepp!
Schade, das sich die fähigen Programmierer dieser Welt anscheinend nur im Smartphone Sektor austoben.
Hätte gerne einen "cyanogenmod" für Nikon Kameras:D
 
Schade, das sich die fähigen Programmierer dieser Welt anscheinend nur im Smartphone Sektor austoben.
Das liegt eher daran, daß Smartphones mit weit verbreiteten und durch die vielen Features ziemlich unsicheren Betriebssystemen arbeiten und es für die App-Entwicklung perfekte Unterstützung durch den Hersteller gibt.

Bei einer Nikon-DSLR kannst Du alle Aussagen einfach umkehren. ;)
 
Interessieren würde mich allerdings, warum immer Sigma von Nikons Maßnahmen betroffen ist, nie Tamron.
Ich weiß, dass Nikon Objektive bei Tamron fertigen lässt, vielleicht sind auch daher manche gleicher als andere?

weil Sigma betreibt Reverse-Engineering an Nikon Kamera-Objektiven, Tamron - Tokina haben für Objektiv Lizenzen bezahlt und wissen alle Richtlinien für Schnittstellen nach denen Nikon ihre Kamera-Objektive macht.
Somit kann Nikon solche Spielchen spielen, wie Pay-TV Betreiber mit Schwarzsehern. Aus dem Grund hat Sigma USB-Dock raus gebracht, um den Nutzern einen Update anbieten zu können.
Leider aber hat Sigma irgendwelche Nikon Spezifikationen bei Ihren Objektiven in dem Bildstabilisator nicht eingehalten, und Nikon hat mit den neueren D7100, D5300 und Df so die Situation genutzt und hat sie so Programmiert, dass die Kamera bei nutzen von Display auf Spannung vom Bildstabilisator zugreift und im Falle D7100, so lange BS aktiv ist, stockt das Bild.
Man kann weder Zoomen, noch flüssig im Menü scrollen.
Somit kann die Sigma gar nichts dagegen machen, zumindest bei den betreffenden bereits produzierten Objektiven.
Einzig könnte Nikon die neue Software für betreffende Kameras herausbringen, aber worum sollen die das machen? Wir haben Glück, dass die Kameras nur stottern.
 
weil Sigma betreibt Reverse-Engineering an Nikon Kamera-Objektiven, Tamron - Tokina haben für Objektiv Lizenzen bezahlt und wissen alle Richtlinien für Schnittstellen nach denen Nikon ihre Kamera-Objektive macht.


Das Thema interessiert mich jetzt aber:
Gibts dazu eine halbwegs seriöse Quelle oder ist das eine Vermutung (gerne auch per PN)?
Woher stammen diese Infos bzgl. Tamron und Tokina?

Somit kann die Sigma gar nichts dagegen machen, zumindest bei den betreffenden bereits produzierten Objektiven.
Einzig könnte Nikon die neue Software für betreffende Kameras herausbringen, aber worum sollen die das machen? Wir haben Glück, dass die Kameras nur stottern.

Das Problem ist in der Tat, dass Nikon einen Weg gefunden hat den OS eines Sigma Objektivs für 60s aktiv zu halten und seinen VR nicht.
Wäre ich nun der Sigma Software Verantwortliche UND hätte ich Interesse an einer Lösung, würde ich ein Softwareupdate entwickeln lassen, welches egal an welcher Kamera einen Timer für sagen wir 1s nach einer Auslösung aktiviert, nach welchem er den OS bis zur nächsten Fokussierung deaktiviert.
Löst nicht das Problem, kaschiert jedoch das Symptom und würde 95% der Benutzer nichtmal etwas von dessen Existenz spüren lassen.
Andererseits: wäre es so einfach, hätte es Sigma sicherlich gleich mit dem "D5300 approved" update mit erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Update zu D7100 mit Sigma 17-50 OS und 50-150 non-OS:

Hallo zusammen,

doch, ich habe mir alles durchgelesen, denn das Problem ist hier mit meiner neuen D7100 auch aufgetaucht - an der D5100 keine Beanstandung.

Ich habe sn 139... aus Oktober 2013 ohne Kompatibilitäts-Aufkleber. Zunächst an der D5100 alles prima, doch seit kurzem an der D7100 stört das Zoom/Scroll-Problem etwas. Äußere AF-Felder noch nicht getestet...

... Wäre aber natürlich schön Sigma uneingeschränkt nutzen zu können. Weil von der Bedienung her nutze ich schon die Möglichkeit, gleich nach einem Schuss, Aufnahme zu vergrößern und nach der Schärfe in dem tragenden Bildausschnitt zu kontrollieren. ... Und das alles will ich gleich nach der Aufnahme sehen und nicht erst nach einer Minute, wenn sich der Bildstabilisator abgeschaltet hat.
Geht mir genauso. Trotzdem sehe ich es eher als kosmetischen Fehler, der die Freude an der tollen Linse nur etwas trübt.

Die aktuelle Auskunft von SIGMA bringt nix neues, man wartet allerdings nicht mehr auf Japan: "Diese leicht veränderte Form der Bedienung mittels einem Update anzupassen, ist uns leider nicht möglich."

Bezüglich des non-OS 50-150/2,8 welches ich vorsorglich ebenfalls angefragt habe, gibt es folgende Auskunft: "Bezüglich des 50-150mm F2,8 EX DC HSM Objektivs sind uns keine generellen Kompatibilitätsprobleme bekannt, lediglich die Firmware des Objektivs müsste durch unseren Service aktualisiert werden, sofern Sie Probleme mit dem Autofokus im LiveView feststellen sollten. "

Das 17-50 will ich trotzdem nicht hergeben, obwohl die Nikon-FBs 35/1.8 und 50/1.8 sichtbar schärfer abbilden.

cheers

Charles
 
Hallo

Würde mich für das 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM begeistern, gibt es da auch noch immer das Problem? :confused:

Danke für die Info
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten