• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D7200 - Reiseobjektiv - Sport & AF(-S)

Kekshof

Themenersteller
Hallo liebe Community,

ich habe mir die Nikon D7200 + Nikon AF-S DX (Affiliate) Nikkor 35mm 1:1,8G Objektiv (52mm Filtergewinde) erworben und war damit noch gut im Budget.
Nun ist meine Überlegung nach dem Sigma AF 18-200mm, welches ich gebraucht für 90€ bekommen könnte, damit läge ich leicht über meinem Budget, aber lohnt sich dieses Reiseobjektiv, vor allem auch beim Sport (Fußball) oder habt ihr andere Vorschläge?

Meine nächste Frage, wozu ich im Internet leider gar nichts brauchbares gefunden habe, wäre wegen dem AF(-S).
Da die D7200 schon einen eingebauten Motor hat, wie verhält sich das dann mit einem Objektiv, welches ebenfalls ein Motor hat? Welcher Motor ist hierbei ausschlaggebend oder werden beide Motoren genutzt?
Sollte ich dann lieber zu AF-S Objektiven greifen oder kann ich bedenkenlos die AF Objektive kaufen?

Danke und einen angenehmen Wochenstart!

Liebe Grüße!
 
Du kannst sowohl AF als auch AF-S Objektive verwenden, bei AF-S wird der Motor im Objektiv verwendet.
Ob das Sigma 18-200 was taugt weiß ich nicht, aber bei einem Preis von 90 Euro vermute ich eher nicht.
Ich würde da eher eine Kitlinse aus dem Nikon Sortiment nehmen: 16-85, 18-70, 18-55, 18-105, 18-135, 18-200. Für 90 Euro wird es da aber nicht viel geben.
 
Die AF-S-Objektive haben den eingebauten Motor und dieser wird auch verwendet. Die D7200 verfügt daneben über die Möglichkeit, auch die älteren AF-Objektive ohne eingebauten Motor zu fokussieren, ein großer Pluspunkt.

Mit dem 35er bist du für den Anfang doch schon ganz gut aufgestellt; als ich in die Fotografie eingestiegen bin, musste im ersten Jahr mangels Budget die F301 mit dem AI-S 50/1,8 reichen. Damit konnte man auskommen und kann es heute noch; das hast du ja jetzt mit D7100 & 35/1,8.

Von einem "Universalzoom" 18-200/300 rate ich ab. Die Dinger sind m. E. weder Fisch noch Fleisch. Wenn du günstig Zooms einsetzen willst, guck dich doch mal nach den Nikkoren AF-S 18-55 und AF-S 55-200 um, die gibt's auf dem Gebrauchtmarkt oftmals für kleines Geld. Später kannst du - bei wieder aufgefülltem Budget - immer noch nach anderen Linsen gucken. Der Appetit kommt mit dem Essen... ;)
 
Da die D7200 schon einen eingebauten Motor hat, wie verhält sich das dann mit einem Objektiv, welches ebenfalls ein Motor hat? Welcher Motor ist hierbei ausschlaggebend oder werden beide Motoren genutzt?
Der Motor im Objektiv hat Vorrang. Der Gehäuse-Motor wird nur für ältere AF-Objektive benutzt (AF oder AF-D).

Man erkennt motorlose AF-Objektive an der "Schlitzschraube" an der Bajonettseite, in die der "Schraubendreher" der Kamera greift. Das ist eine mechanische Koppelung. Neuere Objektive (z. B. AF-S) haben die nicht mehr; dafür haben sie dann mehr elektrische Kontakte. (Hier gibt es ein beschriftetes Bild von einem AF-Objektiv alter Bauart.)

Bei Nikon heißen Objektive mit eigenem Motor AF-S (Ultraschall-Motoren) oder neuerdings auch AF-P (Schrittmotoren).
Diese Objektive fokussieren besonders leise und erlauben jederzeitigen manuellen Eingriff in die Fokussierung.
Die Nikon-Objektive mit AF- oder AF-D-Ausstattung fokussieren nicht so leise, aber häufig ebenfalls flott. Wenn man aufs Budget achtet, können sie manchmal durchaus attraktiv sein (besonders die etwas längeren Brennweiten).

Auch die Fremdhersteller Tamron und Sigma bauen heute meist Motoren mit Ultraschall-Antrieb in ihre Objektive ein; die Bezeichnungen sind jeweils unterschiedlich. Einige ältere Sigmas und Tamrons benutzen jedoch noch keine Ultraschall-Motoren, sondern "primitive" Motoren, die relativ laut und langsam sind. Und es gibt am Gebrauchtmarkt auch ganz alte Sigmas und Tamrons, die auf Gehäuse-Motor setzen (so wie Nikon AF und AF-D).

Nun ist meine Überlegung nach dem Sigma AF 18-200mm, welches ich gebraucht für 90€ bekommen könnte, damit läge ich leicht über meinem Budget, aber lohnt sich dieses Reiseobjektiv, vor allem auch beim Sport (Fußball) oder habt ihr andere Vorschläge?
Diese älteren Sigma-Superzooms sind optisch nicht sehr gut. Zudem kann es mit älteren Sigma-Objektiven an neueren Nikon-Kameras Kompatibilitätsprobleme geben. Daher würde ich so ein Ding nur im Notfall kaufen bzw. wenn ich vor dem Urlaub noch genug Zeit für Tests hätte.

Ein gutes und sehr preiswertes Standardzoom für Nikon wäre das 3,5-4,5/18-70. Man kriegt es, weil davon sehr viele im Umlauf sind, weit unter 100 Euro. Dabei fokussiert es sogar schneller als die ganzen aktuellen Kit-Zooms. Lediglich bei kürzester Brennweite (18 mm) ist es nicht ganz so gut, und außerdem hat es noch keinen Bildstabilisator. Aber damit kann man leben.

Wenn es mehr in Richtung Tele gehen soll, könnte man das 4-5,6/70-210 AF oder AF-D in die engere Wahl nehmen. Das ist trotz seines Alters noch recht gut, und man kriegt es ebenfalls sehr billig. Die AF-Version und die AF-D-Version sind optisch gleich gut. Allerdings fokussiert die AF-D-Version etwas schneller; dafür zahlt man auch gleich deutlich mehr. Da hier das Budget knapp ist, würde ich also eher die AF-Version nehmen.
 
Wenn es mehr in Richtung Tele gehen soll, könnte man das 4-5,6/70-210 AF oder AF-D in die engere Wahl nehmen. Das ist trotz seines Alters noch recht gut, und man kriegt es ebenfalls sehr billig.

Hatte ich auch mal (das AF-D). Der laute AF hat genervt und so gut war die Abbildungsleistung an der D7100 auch nicht. Ist eine alte Rechnung aus den 80er-90er Jahren des vorigen Jahrhunderts.
Als Reiselinse mit etwas Tele habe ich ein Sigma 18-250 mm f 3.5-6.3 Macro OS. Vielseitig, leiser HSM-Autofokus,
klein und macht gute Bilder. Man muß darauf achten, die neuere Version mit 62 mm Filtergewinde zu kaufen! Gibts auch öfter mal hier in der Gebrauchtbörse.
 
Zuletzt bearbeitet:
für Fußball würde ich ein 70-300 oder dass Nikon 55-300 nehmen. Als Allround dazu z.B. das Nikon 18-105.
Mit dem Sigma 18-200 geht natürlich alles, ob Dir die Qualität reicht, musst Du selber wissen.
 
Als Reiselinse mit etwas Tele habe ich ein Sigma 18-250 mm f 3.5-6.3 Macro OS.
für Fußball würde ich ein 70-300 oder dass Nikon 55-300 nehmen. Als Allround dazu z.B. das Nikon 18-105.
Zur Erinnerung: Der TO spricht davon, dass 90 € schon "leicht überm Budget" liegen. Also gehen wir mal eher von 50 - 80 € aus, die jetzt kurzfristig ausgegeben werden sollen/können. Das schränkt die Auswahl schon sehr ein.
 
Erfahrungen habe ich mit dem Sigma DC 18-200 3.5-6.3 II OS HSM. Hab ich bei Sigma auf meine D5500 justieren lassen, und deshalb kann ich nichts negatives darüber sagen.
Ich könnte mir noch ein Nikon 18-200 VR oder das neue Sigma 18-200 Contemporary und das neue Tamron 18-200 VC als Universaltele vorstellen.
Aber die bekommt man alle nicht für 90 Euro.
 
Super Kamera und billige Megazoom ist wie Porsche mit No-Name-Schmalspurreifen!

Denn gute Objektive sind wichtiger. Wenn du unbedingt Megazoom brauchst, dann solltest du schon die verschiedenen Test informieren und dann abwägen. Ältere Sigma-Megazoom waren im Vergleich zum älteren AF-S 18-200 VR eher schlecht und langsam.

Fange erstmal mit deinen vorhandenen Kamera und Festbrenner an und lerne es kennen. Nebenbei kannst du noch etwas ansparen und eine gute gebrauchte AF-S 18-200 VR investieren.
 
Einen schönen guten Abend!

Danke für all die super hilfreichen Informationen!
Ich habe auf jeden Fall wieder viel Neues gelernt und muss mich da auch weiterhin mehr mit auseinandersetzen, das wurde mir klar.
Als Ansatz zu euren Tipps, habe ich mal nachgeschaut und könnte mir neu folgendes Objektiv für 140€ statt 300€ erwerben - Nikon AF-S DX Nikkor 55-200 mm 1:4-5,6G ED VR II - ohne Sonnenblende. Oder gerade für Fußball doch nach einem bis zu 300mm Objektiv greifen? Dann hätte ich folgendes gefunden, für 260€ statt 750€ - Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM.

Liebe Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Reise kannst du als Budget Linse das Nikon 18-105 DX nehmen, das optisch schon ziemlich gut und gebraucht günstig zu erwerben ist. Für mehr BW kannst du einmal nach einem 55-300 DX Ausschau halten. Funktioniert beides bestimmt gut und noch lange mit deiner D7200.
 
Puh, gerade Sport stellt hohe Ansprüche an die Hardware, sollen die Fotos später nicht aussehen wie mit der Kompaktknipse gemacht. Klingt hart, ist aber so.

Mit so wenig Budget kommt man nicht weit.
Für etwa 200€ gibt's gebraucht das Tamron 70-300 USD, drunter würde ich nichts für Sport nehmen, denn alles andere würde einem keine Freude bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen schönen guten Tag!

Danke nochmal für die hilfreichen Tipps!
Neben dem Stress in der Arbeit, habe ich mich weiter durch den Dschungel gekämpft und bin wieder um einiges schlauer geworden.
Im Nachhinein kann ich nun auch nachvollziehen, weshalb meine vorgeschlagenen Objektive nicht wirklich geeignet sind, vor allem für ~100€.
Nun ist ja Monatsbeginn und mein Budget wieder etwas aufgeladen.
Doch hätte ich noch eine Frage an die Sportfotografen unter euch.
Wie schon erwähnt, will ich bei meinem Neffen U10 gerne mit der Sportfotografie einsteigen (Fußball). Kann derzeit also noch relativ nah an das Geschehen kommen.
Nun die Fragen.. reichen da xx-200mm? Und sollte die Blende 2.8 betragen oder würde auch 3.5 Eingangsblende ausreichen?

1. Ein älteres Nikon AF 80-200 f/2.8 - ohne AF-S dafür mit 2.8 Blende
2. Nikon AF-S 18-200/3.5-5.6 DX G ED VR II - Mit VRII & AF-S dafür 3.5 Blende

Hat schon jemand mit eines der beiden oder bestenfalls mit beiden schon Erfahrungen gemacht im Thema Sport? Kamera, wie gesagt, wird eine D7200 verwendet.

Liebe Grüße!
 
1. Ein älteres Nikon AF 80-200 f/2.8 - ohne AF-S dafür mit 2.8 Blende
2. Nikon AF-S 18-200/3.5-5.6 DX G ED VR II - Mit VRII & AF-S dafür 3.5 Blende
Das sind zwei völlig unterschiedliche Welten!

Ersteres kann als Sportobjektiv taugen, ist aber ziemlich alt. Außerdem groß und schwer, das ist ein Profikobjektiv anno 1990 (je nachdem ob Dreh- oder Schiebezoom). Ist halt die Frage in welchem Zustand Du so etwas für ein paar hundert Euro kriegst.

Zweites ist ein Universal-Objektiv, hat freilich auch 200mm, dort aber nur Blende 5.6. Für Sport bei gutem Licht sicher auch ok, bei weniger Licht eher nicht.

Bei einem begrenzten Budget würde ich eher eines der hier vorgeschlagenen 55-300 oder 70-300 nehmen, die eignen sich vermutlich besser weil es reine Telezoom-Objektive sind. Wenn das alte 70-200 in Ordnung ist und die 200mm reichen und Du es tragen magst, dann ist das sicher auch ok. Lichtstärke 2.8 ist nie zu verachten.
 
Also für Sport vergiss das 18-200mm, denn wie erwähnt wirst du mit f5.6 nicht glücklich, vor allem wenn es gen Winter in die Halle geht.

Für Kleinfeld reichen 200mm locker, Standortwechsel während des Spiels sollte man aber von Haus aus im Kopf behalten und man darf sich nicht an Murphys Gesetz hochziehen, denn die Blutgrätsche und der Torjubel sind grundsätzlich am anderen Ende des Grounds.:D

Wenn das Budget knapp ist, dann spare noch ein wenig.
Für mich persönlich als Sportfotograf ist Lichtstärke wichtiger als Brennweite, mit den 24 MP der D7200 kannst du noch gut croppen, vor allem dann wenn du aufgrund eines lichtstarken Glasen die ISO niedrig halten kannst.

Momentan kommen, neben dem 80-200 f2.8, für mich 2 Gläser infrage:
1. Tamron 70-300mm 4-5.6 USD für etwa 250€
Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, preiswert, scharf und 300mm.
2. Tamron 70-200 f2.8 Di Macro für etwa 450-500€
Nur 200mm, reicht für Halle und Kleinfeld locker aus und ist mit f2.8 auch für Abend-/Flutlichtspiele und für die Hallensaison geeignet. F2.8 ist 4 mal lichtstärker als f5.6.

Beide Objektive haben zwar keinen sauschnellen, aber ausreichenden AF, zumal beide keinen großen Wertverlust erleben, wenn man sie dann doch wieder veräußern möchte.:)

Ich würde, wie o.g., Lichtstärke vorziehen.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Empfehlungen und ausführlichen Berichte!
Nun habe ich mich mal auf dem Gebrauchtmarkt umgeschaut und mir ist dieses Modell ins Auge gesprungen..

Sigma 70-200mm F2.8 II APO EX DG MACRO für NIKON in tadellosen Zustand für 400€

Wo ist da der Unterschied zu deinem empfohlenen Tamron 70-200mm f2.8? :confused:

Danke für eure Hilfe! :top:

Liebe Grüße!
 
Für 400 Euro? Nimm es!
Müsste, meiner Meinung nach, auch den Zusatz HSM und das bedeutet einen schnelleren leiseren Autofokus als beim Tami Macro.

Es gibt da Glaubenskriege ob Tamron oder Sigma 70-200, manche meinen das Tamron sei offen bei f2.8 etwas schärfer und der AF etwas treffsicherer, bei anderen funktioniert beides tadellos.

Serienstreuung gibts bei beiden.

Wie gesagt, bei dem Preis machste nix falsch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten