• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D800 vs D810

pixxarus

Themenersteller
Hallo an alle !

wer hat Erfahrung welche tatsächlichen Unterschiede es zwischen der D800 und D810 gibt, oder ob diese kaum bemerkbar sind !

Vielen Dank für ein paar Infos !
 
ich glaube, das einzige, was die beiden Kameras gemeinsam haben, sind die Megapixel, ansonsten ist die D810 in allen Punkten überlegen (Schärfe - kein Filter, mehr FPS, leiserer Auslöser, bessere ISO, bessere Dynamik, besseres Gehäuse, bessere Akku Leistung, etc. etc.)
 
Darüber wurde im D810 Diskussionsthread auf ca. 20 Seiten debattiert. Hatte da auch irgendwo eine Zusammenfassung D800 vs D810 und ein Update, 5 Monate nach dem Wechsel geschrieben.

Im Grunde genommen haben sich folgende Unterschiede zur D800 herauskristallisiert, nach 6 Monaten:

  • Der fehlende Tiefpassfilter hat weniger Einfluss auf die Gesamtschärfe eines Bildes und sorgt eher dafür, das man weniger Nachschärfen muss im Raw-Converter und ergo auch weniger Grundrauschen reinbekommt.

  • ISO 64 sorgt bei richtiger Belichtung für ein sehr cleanes Bild. Das Grundrauschen bleibt sogar bei einem 5 EV Push, nachträglich, sehr dezent und schön.

  • Mehr Einfluss auf die Schärfe des Bildes macht meiner Meinung nach der 1. elektronische Verschlussvorhang. Keine Mikroverwackler mehr ab 135mm und Belichtungszeiten von 1/50-1/250 (z.B. vom Stativ).

  • Edit add: Ich habe den Eindruck, das speziell bei ISO 6400 die Farben ein wenig besser wiedergegeben werden als mit der D800. Überhaupt fehlt den Bildern über den ganzen ISO-Bereich nun das Gelb-Magenta-stichige der D800 und es wurde durch einen leichten "Braunstich" ersetzt, der sich ggf. leicht korrigieren lässt. Aber das ist Geschmackssache. wer in RAW fotografiert und einen farbtreuen Workflow fahren muss/will, der hat das Können, Equipment, Mittel und Wege damit fertig zu werden. Es geht halt bei der D810 ein wenig leichter als bei der D800.

  • Kein "Klong, Klong" mehr das man sogar in der letzten Reihe der Kirche bei jeder Auslösung hört. Das ganze Auslösen ist jetzt leiser als die 5D MKIII im Normalmodus und nur geringfügig lauter als im "Silentmodus" der 5D MKIII.

  • Grundsätzlich geht alles flüssiger: Bildrückschau, Menü, Bedienung. Wegspeichern von Bildern, dank des schnelleren Prozessors und des grösseren Buffers.

  • Display ist erheblich klarer und farbgenauer.

  • Liveview wurde verbessert. 1/2 Blenden weniger Rauschen bei Low-Light, ein leicht schneller zupackender Kontrast-AF. Das beste ist aber, die Abblendtaste, die jetzt dafür sorgt das man von "Arbeitsblende" auf "Offenblende" umschalten kann. Das konnte keine D800/E. Bringt den LV bischen näher an den Canon-LV, der schon 2008 besser war, als das was Nikon da produziert.

  • Phasen-AF ist einen Tick besser bei Low-Light. 3D- und Automodus im AF-C leicht schneller und sicherer.

  • Anfassgefühl besser. Der Griff liegt mir persönlich besser. Die Belederung fühlt sich fester an und wird nicht nach einer Zeit "labberig" wie bei meiner alten D800 (nach relativ kurzer Zeit löste sich die weiche Belederung am Griff). Die Kamera ist aber an der Bodenplatte immer noch recht dünn lakiert. An den Ecken kommt, dank Sunsniper und der Reibung der Kamera am Körper nun das Metall ein wenig zum Vorschein. War aber bei der 5D MKII und D800 genauso...

  • Bei mir halten die Akkus irgendie kürzer mit der D810 als mit der D800. Bei 12-14 Stunden Einsatz brauche ich jetzt 2.5 Akkus und nicht max. 2 Stück.

  • Bisher zwar keine Abstürze wie mit der D800 wegen überforderung der Dateninfrastruktur. Dafür ein ERR und Totalabsturz wegen einem schlecht sitzenden Kabelauslöser (orig Nikon).


Achso kommt jetzt bitte kein D800E Nutzer um die Ecke und erzählt was von kleinerem Gewinn bei der Schärfe bei D800E vs D810. Das ist klar !!!
Die D810 ist der Nachfolger vom Massenmodell D800 und nicht vom Nischenprodukt D800E. Und beim Vergleich D800 vs D810 gibt es einen sichtbaren Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Zusammenstellung, Borys.
 
ja, auch von mir ein "Dankeschön" für die hilfreiche und erfrischend klare Zusammenfassung.

(nicht jeder mag sich durch den riesigen Originalthread wühlen ;))
 
Kein Problem ! Gerne geschehen. Ich hab 2 Kleinigkeiten korrigiert und noch meine persönliche Meinung zur Farbwiedergabe hinzugefügt.
 
** Grummel ** habe die D800 ein paar Monate zu früh gekauft. Ein leiserer Spiegelschlag wäre schon toll gewesen :-(
 
Ich habe die D800 nun seit gut 2,5 Jahren und bin eigentlich sehr zufrieden. Dennoch gibt es natürlich immer etwas zu verbessern...

Da ich in letzter Zeit vermehrt Konzerte und Hochzeiten fotografiere und dort einen Zweitbody gut gebrauchen kann, habe ich mich nach der Begutachtung auf der Photokina ebenfalls dazu entschieden mir eine D810 anzuschaffen (die D800 wird dann das Backup). Da ich das Bedienkonzept der D800 sehr mag und ich mich daran gewöhnt habe, war für mich klar, dass nur ein Body mit gleichem Bedienkonzept in Frage kommt. Die D750 habe ich daher bereits frühzeitig ausgeschlossen.

Nun ist es soweit. Ich habe am vergangenen Samstag den Deal für eine (kaum) gebrauchte D810 eingetütet und sie bereits begutachten können. Die Haptik, der leise Spiegelschlag und das Display sind mir bereits auf der Photokina positiv aufgefallen.

Ich denke (Stand heute), dass die Verbesserungen der D810 im Gegensatz zur D800 allesamt als "nice to have" zu bezeichnen sind, freue mich aber darauf, mir selbst ein Bild zu machen und sie dann am kommenden Donnerstag auf meinem ersten Konzert mit ihr ausgiebig testen zu können.

Die von Borys beschriebenen Punkte (vielen Dank dafür) werden natürlich allesamt begutachtet und geprüft ;)

Wenn ich die Kamera ein paar Mal im Einsatz hatte und die Zeit finde, werde ich gerne auch meine Eindrücke hier und in meinem Blog schildern.

Ich freue mich schon auf das Testen!
 
Ohne die Kamera bereits vollständig getestet und in verschiedenen Situationen eingesetzt zu haben, würde ich die von Borys aufgeführten Punkte noch um einen weiteren Punkt ergänzen wollen, der mir gestern beim ersten Einsatz direkt aufgefallen ist:

Die D810 verhält sich nicht mehr ganz so "Divenhaft" wie es die D800 noch getan hat. Die Belichtungszeiten können an der D810 auch schon mal einen Tick länger gewählt werden, ohne dass das Bild schließlich unscharf wird. Gestern Abend habe ich mit meinem 70-200 VRII auch bei 1/200 am langen Ende nicht ein unscharfes Bild produziert - und das trotz Bewegung und teilweise eher schlechtem Licht.

Im Vergleich dazu habe ich mit meiner D800 da mehr Ausschuss produziert bzw. bin gleich auf 1/250 gegangen, um dem zu entgehen.

Außerdem habe ich den Eindruck, dass die AF-Sensoren bei schlechtem Licht etwas besser arbeiten.

Beides zunächst einmal subjektive Eindrücke einer ersten Praxiserfahrung, aber ich gehe davon aus, dass sich diese bei weiteren Einsätzen bestätigen werden.

Gern gebe ich dazu zu gegebener Zeit noch einmal einen ausführlichen Einblick.

Um auf die Ausgangsfrage des Threaderstellers zurückzukommen:

Ich denke es sind sich alle einig und darüber im Klaren, dass die D810 die bessere Kamera ist (wäre ja auch merkwürdig wenn nicht). Die bereits hier aufgeführten Verbesserungen rechtfertigen sicher den Kauf der Kamera und/oder einen Aufstieg aus der Klasse D600/D700. Als reines Upgrade auf die D800 würde ich (!) mir aufgrund des doch üppigen Mehrpreises/Geldverlustes nicht unbedingt eine D810 holen. Für mich ist die Kombination so aber wohl perfekt.
 
Die D810 verhält sich nicht mehr ganz so "Divenhaft" wie es die D800 noch getan hat. Die Belichtungszeiten können an der D810 auch schon mal einen Tick länger gewählt werden, ohne dass das Bild schließlich unscharf wird. Gestern Abend habe ich mit meinem 70-200 VRII auch bei 1/200 am langen Ende nicht ein unscharfes Bild produziert - und das trotz Bewegung und teilweise eher schlechtem Licht.

Im Vergleich dazu habe ich mit meiner D800 da mehr Ausschuss produziert bzw. bin gleich auf 1/250 gegangen, um dem zu entgehen.

Ist nicht bei der 810 auch der Spiegelschlag verbessert worden (Nachschwingen)?
 
Woran es liegt kann ich auch nicht sicher sagen aber ich kann leider die Aussage von Alternative-Design bestätigen. :o

Evtl. hängt es wirklich mit der neuen Spiegelmechanik zusammen?
 
Speziell in Verbindung mit dem 70-200 VR II gab es ja an der D800 in dem Bereich so um die 1/160-1/250s ein generelles Problem der Unschärfe. Ich habe selbst mit der D800 bei 200mm und 1/200-1/250s öfter mal trotz VR unscharfe Bilder hinbekommen, habe es aber stets auf mich geschoben.
Hier im Forum gab es schon mal einen Thread dazu oder wurde irgendwo nebenbei diskutiert.

Da der Spiegel- und Verschlußschlag bei der D810 deutlich abgemildert wurden, kann es durchaus zu den Verbesserungen bei der Schärfe führen.
 
Ich habe nicht nur mit dem 70-200 hin und wieder das Problem unscharfe Bilder zu produzieren wenn die Belichtungszeiten nicht verkürzt werden. Das habe ich auch mit anderen Objektiven. Es ist für mich auch nicht unbedingt ein Drama. Wenn man sich darauf einstellt, gewöhnt man sich schnell dran. Trotzdem fehlt einem natürlich manchmal etwas Licht oder man muss zähneknirschend die ISO in die Höhe schrauben. Wenn man das etwas abmildern kann bei der D810 ist schon etwas gewonnen. Gerade bei Hochzeiten und Konzerten (die ich häufig fotografiere) sollte das ein wirklicher Vorteil sein.

Woran kann es liegen? Ich kann es mir nur schwer erklären, aber die einzig logische Erklärung kann für mich nur die Spiegelmechanik sein, womit wohl die wilden Theorien ein wenig widerlegt wären, dass es an den vielen Megapixel liegt...
 
Also ich hab sie jetzt auch nebeneinander liegen, die D800 und die D810.
Natürlich kommt bei der D810 nicht mehr das gleiche WOW-Gefühl auf, wie bei den ersten Bildern mit der D800.
Wer, wie die Vorteile der 36 MP so schätzt wie ich, wird dies nicht mehr missen wollen.
Allerdings hat man diesen Vorteil bei der D800 mit einer gewissen Trägheit und der Aufforderung zum bewussten Fotografieren erkauft .
Das D3-Gefühl, dieses „einfachen schießen und sitzt“ und die satten Farben hab ich dabei öfter vermisst.
Gibt die D810 dieses Gefühl zurück ?
Nur zum Teil.
Das Gefühl beim Abdrücken und das Geräuschspektrum der D810 ist wirklich dynamischer geworden gegenüber der D810.
Man bekommt jedenfalls eine Blende geschenkt.
Meine AUTO-ISO steht bei der D810 auf 2500 , bei der D800 sind es 1600 ISO – die sind meines Erachtens gerade noch erträglich.

Am Farbspektrum konnte ich bisher keine großen Unterschiede zwischen D810 und D800 feststellen.
An die Sattheit der einstelligen Bodies von Nikon kommen beide nicht ganz ran.
Bei Hochzeiten, Abschlussfeiern, Sommertreffen und überhaupt allen Veranstaltungen, bei denen sich Menschen viel durcheinander bewegen (ganz zu schweigen von Sport) habe ich mit der D800 immer Stress beim Fotografieren.
Die weit offenen Objektive (85 1.4, 50 1.2, 55 Otus) wollen im Sommer noch kürzere Belichtungszeiten als die D800 es erlaubt.
Kann die D810 das alles Heilen?
Tja, das werde ich in dieser Saison einmal testen.
Fürs nebenbei „shooten“ nehme ich inzwischen sowieso eine GM1 mit Micro-4/3-Bajonett und 16 MPix.
Da kann man eben nicht mehr beschneiden, aber man hat sie halt in der Jackentasche.
Also mit einem großen schwarzen Profi-Body muß man heute sowieso bewußt auftreten.
Bei ruhigen Aufnahmen Landschaft, Architektur, etc., also sowas zwischen 100-800 ISO
konnte ich wirklich keinen Qualitätsunterschied zwischen D800 und D810 ausmachen.

Wer also ernsthaft 36MP-FX Bilder machen will und es eher mit ruhigen Motiven zu tun,
der kann meines Erachtens mit einer günstigen gebrauchten D800 arbeiten.

Wer schon länger mit der D800 arbeitet und die D810 in die Finger bekommt, der wird sie nicht mehr aus der Hand geben wollen.

Der Preisunterschied zwischen D800 und D810 zur Zeit, also im ersten Quartal 2015 ist meiner Meinung nach, den Funktionszuwachs nicht wert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
Meine AUTO-ISO steht bei der D810 auf 2500 , bei der D800 sind es 1600 ISO – die sind meines Erachtens gerade noch erträglich.

Am Farbspektrum konnte ich bisher keine großen Unterschiede zwischen D810 und D800 feststellen.
An die Sattheit der einstelligen Bodies von Nikon kommen beide nicht ganz ran. ...
Das ist natürlich erschreckend wenig, aber eben der Preis für die vielen Pixel, gleiches gilt für die Farben, beides Punkte die hier immer vehement bestritten werden.
 
Da sieht man wie viele User sich täuschen können und wie wenige Bescheid wissen. :D

Aber die Einstelligen sind nicht Thema des Freds und deswegen sind solche Beiträge ot.

Und ISO-Grenzen immer höchst subjektiv. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten