• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

F Nikon D810 - Diskussionsthread


Dann ist ja noch ein bisschen Luft.
 
Wieso fehlt denn noch immer WLAN und GPS? Wir sind im Jahre 2014 :rolleyes::(
Ist mir unbegreiflich. Das kann schon jede Einsteigerkamera und ich muss noch umständlich Karten auslesen und wechseln...

Ciao
 
Die D810 hat jetzt wieder einen elektronischen Verschluss ("elektronischer erster Verschlussvorhang" bei SVA?), aber die Blitzsynchronzeit ist trotzdem nur 1/250 s. Schade, dass hier nicht an die "goldene D70-Zeit" angeknüpft wurde, das würde sicher einige Blitzfotografen zu einem Kauf überreden.
 
Wieso fehlt denn noch immer WLAN und GPS? Wir sind im Jahre 2014 :rolleyes::(

Du sollst als "Profi" gefälligst die "professionelle WLAN-Lösung" für 1400 Euro kaufen, nicht so einen billigen, eingebauten Consumer-Dongle für Nullkommanix. Beim GPS wurde sicher Rücksicht auf die vielen Nordkorea-Reisenden genommen, die mit GPS nicht einreisen dürften. :angel:
 
Die D810 wird es nur bei Nikon Partnern für Profiprodukte geben, wie die D800E. Damit ist ein rascher Preisverfall nicht zu erwarten.
Echt, ist das jetzt schon wieder so?:(

Edit:
"Verfügbar ist die Nikon D810​ ab dem 17. Juli 2014 bei von Nikon speziell ausgewählten Händlern ......"

Tatsächlich. Schön für Nikon (und für diese Händler), schade für die Kunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sollst als "Profi" gefälligst die "professionelle WLAN-Lösung" für 1400 Euro kaufen, nicht so einen billigen, eingebauten Consumer-Dongle für Nullkommanix. Beim GPS wurde sicher Rücksicht auf die vielen Nordkorea-Reisenden genommen, die mit GPS nicht einreisen dürften. :angel:

Erstens kostet der weniger als die hälfte und 2. kenne ich keinen Profi der auf nen eingebauten Wu oder Wa für 60€ setzen möchte.
 
Echt, ist das jetzt schon wieder so?:(

Edit:
"Verfügbar ist die Nikon D810​ ab dem 17. Juli 2014 bei von Nikon speziell ausgewählten Händlern ......"

Tatsächlich. Schön für Nikon (und für diese Händler), schade für die Kunden.

Steht auch bei der D800E die es dennoch bei einschlägigen Online Händlern gibt.
 
Erstens kostet der weniger als die hälfte und 2. kenne ich keinen Profi der auf nen eingebauten Wu oder Wa für 60€ setzen möchte.

Du brauchst den WT-5 und den UT-1. 1400 Euro sind ein realistischer Straßenpreis für Nikons Vorstellung von einer WLAN-Lösung für die D800/D810. Mag sein, dass es Anwender gibt, die Funktionen brauchen, die nur der WT-5 bietet. Ich würde mich mit ab-und-zu-mal kabellosen Live-View und das Herunterladen von ein paar Bildern auf mein iPhone begnügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt, ist das jetzt schon wieder so?:(

Edit:
"Verfügbar ist die Nikon D810​ ab dem 17. Juli 2014 bei von Nikon speziell ausgewählten Händlern ......"

Tatsächlich. Schön für Nikon (und für diese Händler), schade für die Kunden.

Im Englisch-sprachigen Raum ist sie bei jedem größeren Händler schon vorzubestellen, sollte also Nikon DE da eine Extra-Nummer abziehen?
 
Ich finde iso64 interessant, wenn ich z.b. Mit einem Ranger arbeite. Bei meiner d700 geht es leider erst ab iso200 los und somit würde ich mir an der D810 einen Graufilter sparen.
 
Im Englisch-sprachigen Raum ist sie bei jedem größeren Händler schon vorzubestellen, sollte also Nikon DE da eine Extra-Nummer abziehen?
Dort ist das kundenfreundlich, in Deutschland sind eher die Kunden freundlich.;)

Edit:
Dieser Satz:
"Dieses Produkt erhalten Sie exklusiv bei ausgewählten Händlern. Diese finden Sie in der Händlersuche unter »Profi Produkte«."
Findet sich auf der Nikon Seite nur bei der D800E.
Nicht bei D800 und nicht bei D810.
In sofern besteht durchaus Hoffnung.
Evtl. war das vorhin von userin Manuela und auf dkamera doch eine nicht ganz korrekte Wiedergabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha wenn das alles ist was der F&E Abteilung von Nikon nach drei Jahren Entwicklung einfällt, ist das wohl mehr als traurig

So früh am Morgen schon am motzen?

Nach dem zweiten Lesen der Specs finde ich die Änderungen für ein "s"-Update am oberen Ende der Skala.

Für mich sind da einige willkommene Änderungen enthalten.
 
Für mich unverständlich, dass Nikon keine Linsen anbietet, die endlich dem großen Sensor gerecht werden.
 
Du brauchst den WT-5 und den UT-1. 1400 Euro sind ein realistischer Straßenpreis für Nikons Vorstellung von einer WLAN-Lösung für die D800/D810. Mag sein, dass es Anwender gibt, die Funktionen brauchen, die nur der WT-5 bietet. Ich würde mich mit ab-und-zu-mal kabellosen Live-View und das Herunterladen von ein paar Bildern auf mein iPhone begnügen.

Deine 1400 Euro sind doch völlig aus der Luft gegriffen. Man bekommt das Kit von UT-1 und WT-5 für ~760 Euro also knapp die Haelfte da hatte Otzuka schon recht. Oder Lösungen von Drittanbieteren für viel weniger. Wifi bei den Files wird halt immer schnarchlahm sein.

Sam
 
Am wichtigsten finde ich die Zebra-Streifen zum Fokus-checking im Video mode. Das Scharfstellen ist ein echtes Problem bei den Nikons gewesen.
Zwar steht auf Dpreview, dass die Zebrastreifen zum Fokuschecken sind, aber ist das wirklich so? Das klingt nicht nach Kantenanhebung (Peaking)...
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten