• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D850 oder Z

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Fotograf58 Die D850 wird doch noch von Nikon repariert, wie auch die D780. :unsure:
Ich habe nichts gegenteiliges behauptet. Auch die D500 wird noch repariert.
 
Allerdings würde ich mir keine DSLR mehr gebraucht kaufen, die nicht mehr von Nikon repariert wird.
Kommt auf den Preis an. Wie bereits geschrieben, habe ich bislang noch keine Ausfälle bei Kameras gehabt. Bei Objektiven hatte ich schon mehrfach verölte, bzw. hängende Blenden, die aber ohne Einsatz von Ersatzteilen repariert werden konnten. Das berüchtigte 2,0/35 Af-D Nikkor hab ich auch schon selbst gereinigt.
 
Probleme" sogar noch im Zusammenhang mit den Motiven des TO zielführend sein können, während das Portraitshooting von MarkusPK z.B. hier völlig am Thema vorbei geht, ebenso wie die Diskussion über Hapitk, Ergonomie usw

Schmunzel.. Da empfehle ich Dir den Post vom TO einfach mal zu lesen! ;) Gleich der erste Satz klärt Dich auf!

Die Haptik wie die Ergonomie sind entscheidend für den Spaß und die Freude die man an einem Werkzeug hat.
Etwas das nicht in der Hand liegt, fasst man ungern an. Etwas das zu groß/schwer ist, bleibt zu Hause. Etwas das im Packmaß/Volumen unnötig aufträgt, bleibt daheim.

Ist Familie im Fokus, sind Lost Places im Fokus ist sehr wohl der AF ein Thema! Gerade hier zieht der letzte vielleicht noch verbliebene Sport-Vorteil mancher DSLR eben nicht.
Gerade bei Landschaft / Lost Places wie auch bei Familie macht es Spaß, den Punkt auszuwählen den man scharf haben will um dann erst das Bild zu "finden" das man dann kombiniert.
Auch hier.. Du markierst auf einen alten Stuhl, Piano, was auch immer... veränderst den Winkel, veränderst den Zoom, veränderst die eigene Position..
Der Fokus bleibt auf dem Ziel. Der Vorteil der DSLM schlechthin. Genau daher würde ich keine DSLR mehr haben wollen. Es macht (mir) einfach mehr Spaß mit der DSLM zu fotografieren.

Es lohnt sich auch mal über den Tellerrand hinaus zu schauen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt genügend Leute die zahlen teures Geld für die F Nikon. Was alt ist oder nicht ist Ansichtssache, vor zwanzig Jahren hat man 20 Jahre alte Autos als Schrott bezeichnet, heute nennt man sie Youngtimer und sie werden Spekulationsobjekte.
Wenn einer beruflich viel fährt kauft er keinen Youngtimer, so wie einer der die Sportfotografie betreiben muss sicher keine D3 nutzt.
Ich betreibe Fotografie als Hobby, ich brauch nicht immer das Neueste und Schnellste.
 
Das gilt doch für eigentlich alle hier, nur mit dem Unterschied, dass meine "Probleme" sogar noch im Zusammenhang mit den Motiven des TO zielführend sein können, während das Portraitshooting von MarkusPK z.B. hier völlig am Thema vorbei geht, ebenso wie die Diskussion über Hapitk, Ergonomie usw. ... Daher war ja auch mit Rat, einfach mal in einen Laden zu gehen und die Kandidaten (egal ob DSLR oder DSLM) in die Hand zu nehmen.
Nun er schreibt ja auch von Kindern und Hunden. Kinder ist dann auch für mich Portrait und Akschn zusammen. AF schreibt er wäre ihm die D750 da zu langsam. Nun ist klar das die AF Fraktion hier Aktiv wird.
Vieles geht eigentlich am Thema vorbei u.a alles was Persöhnliches Empfinden ist.
Und nochmal auf den Stand der Technik zu kommen, ich habe bewußt keine Partei ergriffen ob und wo und wie jetzt ein System gegenüber dem anderen abschneidet.
Und mal ganz ehrlich, unterschiede kommen doch erst im Extremfall zum Tragen, da wo die Situation ein bestimmtes Feature benötigt. Aber heut zu Tage will ja jeder die Eierlegendewollmilchsau haben, zu einem Preis den man sich Leisten kann. Und damit sind auch wir User dafür verantwortlich was die Hersteller so auf den Markt bringen.
Und da sind wir wieder beim Thema "Wünsch dir was" und diregt zurück im Thema was benötige ich für mich und meine Fotografie eigentlich an Grundbedinungen.

Beim TO sind für mich 3 Dinge vorranig zu erkennen.
Mehr Auflösung 24mp ->
Mehr AF Leistung ->
Mit dem EVF konnte ich mich auch nicht wirklich anfreunden, trotz des „you can see what you get“ Vorteils.

und das schließt ja schon die Z Modelle aus.

Die Haptik wie die Ergonomie sind entscheidend für den Spaß und die Freude die man an einem Werkzeug hat.

Aber das ist reiner Persöhnlicher Aspekt, und nicht übertragbar auf andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
@oldcountryjoe .... An Objektiven besitze ich das Sigma Art 24-105mm, ein super Allrounder und das Sigma Art 20mm Festbrennweite für Landschaften und Lost Places. Dann noch ein paar Nikkor Altscherben (50mm AF-D Plastik und 80-200 Ai-N)....
Aus der Sicht von Nikon ist die DSLR die Vergangenheit und die Zukunft gehört dem Z-System. Was man aus dieser Aussage ableitet, mag individuell verschieden sein. Entweder findet man das neue System toll oder man will an den fallenden Preisen für das auslaufende System partizipieren. Mit beiden Systemen kann man sehr gut fotografieren. Neu würde ich keine DSLR mehr kaufen. Gebraucht mag man da ein Schnäppchen machen können. Zu den Kameras ist schon alles gesagt. Ich finde, dass den vorhandenen Objektiven zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Da sehe ich zwei Sigma Art, ein gutes Standardzoom und ein lichtstarkes Weitwinkel. Beides keine Objektive, die mich bei der DSLR halten würden. Wenn da weitere Objektive geplant sind, kämen eventuell weitere Investitionen in das alte System dazu. Andererseits ist für mich die ausgezeichnete Qualität der Z-Linsen, der beste Grund zu wechseln. Wenn der Wechselgedanke sowieso irgendwo im Hinterkopf herumspukt, würde ich keinen Cent mehr in das alte System investieren.
 
Es lohnt sich auch mal über den Tellerrand hinaus zu schauen ;)

Wenn du meine Beiträge mal in Gänze lesen würdest, wüsstest du, dass ich über den Tellerrand schaue und tatsächlich beide Systeme auch nutze und zwar da, wo sie mich optimal unterstützen :rolleyes:
Und auch wenn du es nicht wahrhaben willst, bei den Z-Modellen ist nicht alles Gold was glänzt!

Und mal ganz ehrlich, unterschiede kommen doch erst im Extremfall zum Tragen, da wo die Situation ein bestimmtes Feature benötigt. Aber heut zu Tage will ja jeder die Eierlegendewollmilchsau haben, zu einem Preis den man sich Leisten kann.

Genau so ist es, deswegen schrieb ich ja, dass 99% egal mit welchem System in grandioser Qualität machbar sind, das eine verbleibende Prozent gibt dann halt den Ausschlag oder halt persönliche Befindlichkeiten, Aversionen etc. . Oder man ist Profi und muss liefern, dann ist das auch wieder was anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da scheint mit die D750 doch etwas lahm. An Objektiven besitze ich das Sigma Art 24-105mm, ein super Allrounder
Moin Joe,
mMn sind die Objektive das Problem. Gerade spielende, rennende Hunde sind bei mir ein echtes Problem gewesen. Mit dem ersten Nikon 2.8er Zoom (28-70) wurde das dermaßen besser, daß mir meine D300 damals wie eine andere Kamera vorkam. Eine D750 besitze und nutze ich auch noch, aber wenn es um AF-Leistung geht, sind da nur 2.8er Zooms dran ...
Da würde ich zuerst mal ansetzen - ein 70-200 2.8, damit Du auch ein bißchen mehr Abstand hast und dann natürlich üben, wenn Du wie ich kein Naturtalent bist ;)
Schön' Gruß, Heiko
 
Aber bitte - das sind meine Ansichten zum Z-System! Lass(t) sie mir und jetzt nicht die x. Diskussion dazu starten...

Was ich nicht verstehen kann, ist wie jemand seine Ansichten in ein Diskussionsforum einstellt und dann keine Diskussion darüber wünscht.
Was ist denn das Ziel dahinter? Wenn man sich nicht mit einer Ansicht auseinandersetzen darf, wozu wird sie dann überhaupt erst kund getan?
 
Die Punkte sind seit langem ausdiskutiert, Vor- und Nachteile sind bekannt. Das muss man nicht jede Woche neu diskutieren, sonst wird es langweilig und zudem erhitzen sich irgendwann auch die Gemüter. Meine Meinung darf auch gerne in Bezug auf den Fragenden auf Sinnhaftigkeit diskutiert werden, nur leider werden manche dabei direkt... nun sagen wir krabitzig.

Ich für mich habe mir eine Meinung gebildet, die muss mir keiner ändern.
 
Es ist meistens ganz einfach, die bei Z eingestiegen sind sagen niemals DSLR und die die DSLR behalten haben sagen niemals Z.
Jeder der lesen kann könnte auf Kaufempfehlungen verzichten.
Meiner einer hatte zwei DSLR und zwei DSLM. Jetzt habe ich keine Z mehr.
 
Keine Sorge, ich lese noch weiter mit und überlege, ob ich dem Z System doch mal eine Chance gebe und vielleicht eine Z7 II für drei Tage ausleihe. Offensichtlich sind Spiegelreflex und Spiegellos wie Feuer und Wasser in der Community.

Ich verstehe nur nicht, warum bspw die Z8 als Nachfolger der D850 deklariert wird. Damit wird ja auch suggeriert, dass die bisherigen Z-Kameras nicht auf dem gleichen Level waren, was ja wiederum dafür spricht, dass die spiegellose Technik zumindest im Z Mount nicht in allen Belangen dem Spiegel überlegen ist.
 
Moin Joe,
mMn sind die Objektive das Problem. Gerade spielende, rennende Hunde sind bei mir ein echtes Problem gewesen. Mit dem ersten Nikon 2.8er Zoom (28-70) wurde das dermaßen besser, daß mir meine D300 damals wie eine andere Kamera vorkam. Eine D750 besitze und nutze ich auch noch, aber wenn es um AF-Leistung geht, sind da nur 2.8er Zooms dran ...
Da würde ich zuerst mal ansetzen - ein 70-200 2.8, damit Du auch ein bißchen mehr Abstand hast und dann natürlich üben, wenn Du wie ich kein Naturtalent bist ;)
Schön' Gruß, Heiko
Die 2.8er F Mount sind ja auf den Gebrauchtmarkt mittlerweile eine Ecke günstiger geworden, habe ich gesehen.
 
Keine Sorge, ich lese noch weiter mit und überlege, ob ich dem Z System doch mal eine Chance gebe und vielleicht eine Z7 II für drei Tage ausleihe. Offensichtlich sind Spiegelreflex und Spiegellos wie Feuer und Wasser in der Community.

Ich verstehe nur nicht, warum bspw die Z8 als Nachfolger der D850 deklariert wird. Damit wird ja auch suggeriert, dass die bisherigen Z-Kameras nicht auf dem gleichen Level waren, was ja wiederum dafür spricht, dass die spiegellose Technik zumindest im Z Mount nicht in allen Belangen dem Spiegel überlegen ist.
Triff Deine eigene Entscheidung und achte nicht so sehr auf die Meinung anderer in diesem Forum. Die meinsten vertreten eh nur ihre Meinung unabhängig davon, was für Dich richtig ist. Überleg Dir, was Du willst und entscheide Dich auf der Basis. Damit bin ich zumindest immer gut gefahren.
 
ob ich dem Z System doch mal eine Chance gebe und vielleicht eine Z7 II für drei Tage ausleihe.
@oldcountryjoe Sicher eine sehr gute Idee.

Offensichtlich sind Spiegelreflex und Spiegellos wie Feuer und Wasser in der Community.
mit dem EVF scheinen einige echte Probleme zu haben. Wenn man damit echt zurecht kommt, habe ich volles Verständnis, wenn man bei einer DSLR bleibt. Da hilft das Ausprobieren. Andere lehnen ihn ab, weil sie immer auf eine Mattscheibe geschaut haben und warum sollte sich jemals etwas ändern. Es sind häufig die gleichen, die ihre Autos gerne aus Gußereisen hätten und die Verwendung von Kuststoffen generell verteufeln. Ich liebe den EVF, weil ich die Möglichkeiten schätze, die er mir gegenüber einer Mattscheibe bietet.

Ich verstehe nur nicht, warum bspw die Z8 als Nachfolger der D850 deklariert wird. Damit wird ja auch suggeriert, dass die bisherigen Z-Kameras nicht auf dem gleichen Level waren, was ja wiederum dafür spricht, dass die spiegellose Technik zumindest im Z Mount nicht in allen Belangen dem Spiegel überlegen ist.
...nicht überlegen war. Ich bin der Meinung, dass es heute zu jeder Nikon DSLR mindestens ein ebenbürtiges Pendant gibt, wenn man mit dem EVF zurecht kommt. Das es Anfangs Defizite gibt, ist so wie immer, wenn eine neue Technik eingeführt wird. Dazu kam, dass Nikon spät den Wechsel vollzogen hat und anfangs im Vergleich mit Wettbewerbern schlechter abschnitt. Das betraf vor allem den AF. In der Folge konnte man in den Diskussionen den Eindruck haben, dass man mit den Kameras nicht fotografieren konnte. Sie hatten unzweifelhaft ihre Defizite in der Sport und Wildlifefotografie, waren aber für die meisten Nutzer vollkommen ausreichend. Da wurden Extremsituationen provoziert, in denen der Fokus nicht traf und das dann genüßlich auf YT breitgetreten.
Mittlerweile hat Nikon ein Kameraportfolio, das für jeden Zweck ein Modell anbietet, das mit den Wettbewerbern mithalten kann. Man sollte nur nicht eine Z5 kaufen, wenn man eintauchende Eisvögel fotografieren will. Wichtiger als die Gehäuse erachte ich die Objektive und da hat Nikon ein echtes Pfund rausgehauen. Zumindest im FX-Bereich ist jedes Objektiv mindestens gut, häufig sogar in der Referenzklasse über alle Hersteller. Letzterer Punkt war mir immer wichtiger. Gehäuse kommen und gehen...
 
Persönlich stand ich neulich vor der gleichen Entscheidung ob ich in Z FX einsteige oder mir wieder eine F FX kaufe.
Dazu muss man aber auch sagen, dass ich früher schon von DSLM (Olympus) zu Nikon kam und daher einen ganz guten Einblick in beide Welten habe.

Aus Jux hatte ich mir im Angebot eine Z30 mit FTZ1 gekauft, dazu noch einige F-Linsen weil es die gerade günstig gab.

Die Z30 macht mir total spaß - dennoch habe ich vor Kurzem bei FX zu einer D780 gegriffen.
Hat auch damit zu tun, dass ich ein ziemliches Spielkind bin, was z.B. Altglas wie AF-D Objektive angeht.
Für mich war es damit schlicht eine Bauchentscheidung, da ich mir die Möglichkeit nicht verbauen wollte, diese Teile vollumfänglich nutzen zu können.
Zudem liegt mir der OVF einfach etwas mehr.
Liveview funktioniert auch endlich so, wie man es sich seit 10 Jahren gewünscht hat :)

Bei mir ergänzen sich Z/F und ich bin froh, beides zu haben. Glaubenskriege sind da völlig deplatziert, da jeder für sich bewerten muss, was das Optimum darstellt.
 
... Ich bin der Meinung, dass es heute zu jeder Nikon DSLR mindestens ein ebenbürtiges Pendant gibt (...) Zumindest im FX-Bereich ist jedes Objektiv mindestens gut, häufig sogar in der Referenzklasse über alle Hersteller. Letzterer Punkt war mir immer wichtiger. Gehäuse kommen und gehen...

Da bin ich absolut bei dir! Mein Bestand an F-Objektiven wird auch definitiv kleiner, weil die Z-Objektive eben so gut sind und das wäre auch - sofern man Spaß an einem Z Body findet - einer der Hauptgründe jetzt eine Z und keine D mehr zu kaufen. Das ganze geht aber auch gehörig ins Geld, denn die F-Pendants, die teilweise nur im Labor "schlechter" sind als die Z-Objektive sind teilweise erheblich preiswerter. Meiner Meinung nach muss man ein 70-200 FL nicht durch das Z ersetzen, ebenso liefern ein Tamron 15-30 oder Sigma 14-24 nahezu so gut ab, wie das Z 14-24, allerdings zu deutlich geringeren Preisen! Wenn man mit einem Adapter leben kann, durchaus eine Option auch an der Z, aber genau wegen dieser Objektive kann man ebenso bedenkenlos - immer noch - zu einer D850 greifen.

Daher kann ich meinen Tip mit dem Besuch beim Fachhändler nur wiederholen, bzw. dir @oldcountryjoe nur empfehlen, deine Idee mit dem Leihen einer Z7 II in die Tat umzusetzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten