• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon D90 oder doch lieber neues Objektiv und Blitz?

chrishirtz

Themenersteller
Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich habe eine für mich sehr knifflige Frage.
Ich habe eine Nikon D40 zu Hause, die mit dem Kit-Objektiv 18-55mm und einem zusätzlichen Teleobjektiv 70-300mm VR ausgestattet ist. Soweit bin ich mit meiner D40 zufrieden, ich denke für den Preis und die Ausstattung macht sie wirklich klasse Bilder. Die eine oder andere Funktion (zweites Einstellrad, AF-Messfelder,etc.) wäre natürlich schon sehr hilfreich, weshalb ich überlegt habe, auf einen D90 Body zu sparen. Auf der anderen Seite ist das Kit-Objektiv natürlich auch nicht wirklich die Praline, so dass natürlich auch die Möglichkeit bestehen würde, die D40 zu behalten und erst mal auf ein neues Weitwinkelobjektiv zu sparen. Ich muss dazu sagen, dass ich hauptsächlich Natur fotografiere (Tiere, Landschaften). Aber auch auf unseren Reisen bin ich fotografisch immer sehr aktiv :) Mit dem Nikkor 70-300mm VR bin ich sehr zufrieden, der Telebereich ist also perfekt abgedeckt. Und dann stellt sich natürlich die Frage, ob sich evtl. auch ein externer Blitz lohnen würde, auf unseren Reisen wäre er sicherlich hilfreich, da reißt mich der interne Blitz natürlich nicht raus. Da habe ich den Metz mecablitz 48 ins Auge gefasst.

Wie würdet ihr entscheiden, wenn ihr an meiner Stelle wärd? Natürlich bin ich, im Falle der Objtktiv und Blitz Lösung, auch für Vorschläge bzgl. der Ausrüstung dankbar. :)

Danke!
 
ich persönlich stehe auch vor diesem dilemma (so in etwa).
ich denke, dass ich erstmal für ein gescheites ultra-weitwinkel sparen werde(sigma 10-20 4.0-5.6) oder auf das sigma 30mm 1.4!
dann kann man schonmal ne ecke bessere bilder machen und kann dann sehen, ob einem ein neuer body wirklich fehlt(mir fehlt er:D; will nen d80 body ergattern)
;)
blitz würde ich erstmal hinten anstellen, ob man den in der naturfotografie so zwingend braucht, sei mal dahingestellt(nützlich ist er natürlich immer:D)
 
Ich sehs so:

Die D90 ist sehr viel komfortabler zu bedienen als die D40. Nicht nur mehr hotkeys, sondern auch ein costum-menue, ein zweiter display oben drauf u.s.w.. Wenn man die D40 aber im Griff hat, macht dieser Vorteil nicht viel aus.

Die D90 kann Belichtungsreihen machen - toll, braucht man bei RAW nicht zwingend. Kann man wenn man will bei der D40 auch von Hand.

D90 macht mehr Bilder pro Sekunde. Brauchst du bei Landschaft und Natur nicht wirklich mehr als bei D40.

Gut, die D90 hat ein wesentlich besseres Rauschverhalten! Das mag ein großer Vorteil sein.

Die D90 hat einen Motor drin, damit vergrößert sich die Auswahl an Objektiven.

Die Videofunktiion der D90 ist ein Witz! Also bitte nicht beachten!

Die mehr AF-Felder: Naja, ich brauch eh (fast) nur das mittlere.

Das war was mir auf die Schnelle eingefallen ist zu dem Thema.

Alles in Allem würd ich lieber ein feines Objektiv kaufen als ne neue Kamera.
 
Ich persönlich würde wahrscheinlich -entgegen der allgemeinen Forenmeinung - die D90 einem neuem Objektiv oder Blitz vorziehen.

Begründung:
Du fotografierst hauptsächlich Landschaften und Tiere. Für die Landschaftsfotografie wird in der Regel keine gute Offenblendenleistung benötigt und da sollte das Kit aussreichen. Ab F/8 wird´s sowieso schwierig Objektive anhand der optischen Leistungen zu unterscheiden.
Im Telebereich passt es ja eh schon.
Du hast mit der D90 die m.E. wesentlich bessere Kamera zur Verfügung. Mit alleine wären schon die Rauscheigenschaften den Wechsel wert. Evtl. erübrigt sich auch hierdurch oftmals der Blitzeinsatz.
Die weiteren großen Unterschiede wurden ja bereits aufgezählt.
Ich sehe es eben so:
Ein Objektiv hängt nunmal am Body, und wenn man mit dem Body nicht zufrieden ist oder gar nicht wirklich zurecht kommt, dann nützt einem auch die teuerste Linse nichts. Es macht halt nicht so viel Spaß, da man denkt irgendwas fehlt einfach.
Eine weitere Möglichkeit wäre die D90 zusammmen mit dem 18-105 VR zu kaufen und das Kit mit diesem zu ersetzen.
Es soll optisch nicht schlecht sein und hätte zudem VR. Ist halt ein wenig teurer, als nur die D90 zu kaufen.
 
Ich sehs so:

Die D90 ist sehr viel komfortabler zu bedienen als die D40. Nicht nur mehr hotkeys, sondern auch ein costum-menue, ein zweiter display oben drauf u.s.w.. Wenn man die D40 aber im Griff hat, macht dieser Vorteil nicht viel aus.

Die D90 kann Belichtungsreihen machen - toll, braucht man bei RAW nicht zwingend. Kann man wenn man will bei der D40 auch von Hand.

D90 macht mehr Bilder pro Sekunde. Brauchst du bei Landschaft und Natur nicht wirklich mehr als bei D40.

Gut, die D90 hat ein wesentlich besseres Rauschverhalten! Das mag ein großer Vorteil sein.

Die D90 hat einen Motor drin, damit vergrößert sich die Auswahl an Objektiven.

Die Videofunktiion der D90 ist ein Witz! Also bitte nicht beachten!

Die mehr AF-Felder: Naja, ich brauch eh (fast) nur das mittlere.

Das war was mir auf die Schnelle eingefallen ist zu dem Thema.

Alles in Allem würd ich lieber ein feines Objektiv kaufen als ne neue Kamera.

Ich behaupte mal dass die D90 ein wesentlich schlechteres Rauschverhalten hat als die D40, speziell bei den fotografischen Vorlieben des TO.

Bei der Videofunktion scheiden sich die Geister. Es gibt viele Meinungen aus der Videobranche, die genau das Gegenteil behaupten.

Übrigens: Für den Preis und die Ausstattung macht die D40 nicht nur "ganz gute Bilder". Bei ooc ist sie nach wie vor "State of Art" und wird auch von der D90 nicht übertroffen.

Klar die D90 bietet viele schöne Gimmicks, "bessere" Bilder als die D40 macht sie nicht! :devilish:

Dann sollte der TO doch mal beschreiben was ihm am 18-55 nicht gefällt. Eine Linse mit einem besseren Preis/Leistungsverhältnis wirst Du kaum finden und: wie schon angeführt: abgeblendet wirst Du kaum einen Unterschied zu wensentlich teureren Linsen finden.

Bei Landschaftsfotografie würde ich mal über ein gutes Stativ und einen Fernauslöser nachdenken! :grumble:

Ein leistungsstarker Blitz ist in der Landschaftsfotografie vielfältig einsetzbar.

Mein Vorschlag:

Stativ
Blitz
Fernauslöser

Ein upgrade auf die D90 ist schon eine feine Sache. Momentan würde ich warten bis die D300 zum Preis einer D90 zu haben ist. Inzwischen werden schon gebrauchte D300 für unter 900,-- Euro angeboten. Das wäre ein viel sinnvolleres upgrade. :cool:
 
Hallo,

wenn Du in der Landschafts- u. Urlaubsfotografie alles mit Blende 8 fotografierst, wirst Du auch mit einem anderen Objektiv genau die gleichen Bilder machen.

Ich halte die Anschaffung eines externen Blitzes für viel angebrachter. Der leistet Dir nicht nur beim Aufhellblitzen im Urlaub sondern auch auf jeder Familienfeier sinnvolle Dienste.

vG, Waldlaeufer
 
Ich behaupte mal dass die D90 ein wesentlich schlechteres Rauschverhalten hat als die D40, speziell bei den fotografischen Vorlieben des TO.

Ich muss mich mal etwas genauer ausdrücken: Meine Aussage auf das Rauschverhalten bezog sich auf dieses in Verbindung mit den 12 MP.
Und diese 12MP sind nicht zu verachten. Die D90 bietet dadurch sehr gute Reserven beim Cropen vom Bildern und dies kann gerade bei Tieren sehr nützlich sein.

Klar die D90 bietet viele schöne Gimmicks, "bessere" Bilder als die D40 macht sie nicht! :devilish:

Naja, ich würde Dinge wie z.B. 3"-Display, 11-Punkt-AF, eigener AF-Motor nicht unbedigt als "Gimmick" bezeichnen.
Gerade der eigene AF-Motor macht die Kamera interessant, es gibt bei Nikon doch viele gute Linsen, eben nur AF-S. Und nicht nur bei Nikon, z.B. das Tamron 17-50 ist m.E. ohne Motor die beste Version.
Der 3"-Monitor ist ebenfalls beim fotografieren sehr nützlich, da so eine sehr gute Betrachtung des Bildes sofort nach dem Entstehen möglich ist.
Du hast aber recht, "bessere" Bilder macht sie tatsächlich nicht, aber erleichtert in einigen Situationen das Enstehen von solchen.

Dann sollte der TO doch mal beschreiben was ihm am 18-55 nicht gefällt.

Das wäre interessant zu erfahren.

Übrigens: Für den Preis und die Ausstattung macht die D40 nicht nur "ganz gute Bilder". Bei ooc ist sie nach wie vor "State of Art" und wird auch von der D90 nicht übertroffen.

Ich dachte immer die Fuji S5Pro ist ooc "State of the art" :), aber da ich mich auch irren.
Die Frage hier stellt sich allerdings, ob der TO tatsächlich viel in JPEG fotografiert, oder ob er das RAW-Format bevorzugt.

Alles in allem eine schwierige Wahl, zumal der Vorschlag mit Stativ und Fernauslöser durchaus Sinn macht, obwohl wir nicht wissen, ob beides nicht vielleicht bereits vorhanden ist.

Der externe Blitz wird, das sollte nicht unerwähnt bleiben, auch auf der D90 sehr sinnvoll sein und ist eigentlich ein "Must-Have".
Diese Ausgabe wird früher oder später sowieso auf den TO zu kommen :D.
 
Also ich habe die D40 gegen eine D90 getauscht und noch nichts bereut. Bei mir stellte sich auch die Frage: Body oder Glas: Es wurde der (durchaus sehr hübsche!) Körper! ;)

Meine Gründe:

  • Bauchgefühl :)
  • Bessere ISO-Performance
  • Handling
  • 12MP (Beschneiden / Ausschnitt wählen)
  • Größere Objektivauswahl dank Motor
  • Display
  • 2. Display
  • Bedienung
  • Gitter
  • Mehr Messfelder (Ich brauche diese ziemlich oft)
  • 4.5 fps - selten benutzt, aber dann schön zu haben ;)
Dazu kommt, dass ich meine D40 innerhalb der Garantiezeit verkauft habe und so relativ gut verkaufen konnte. Die D90 habe ich gebraucht gekauft, so dass die Differenz nicht alzu groß wurde.
 
Also ich schließe mich der Stativ und Blitz-Fraktion an. ;)

Wenn du mit der D40 zufrieden bist und gerne damit Bilder machst und mit den Ergebnissen im Großen und Ganzen zufrieden bist: behalt sie und investier in Zubehör und Glas...

Das so investierte Geld ist nie verloren...naja, außer du geht mal fremd... ;)
 
Die Überlegung ist eigentlich recht einfach. Gibt es Fotos, die wegen dem Body nicht so geworden sind, wie Du es gerne hättest? Wenn ja, D90, wenn nein, Objektive.

Die Bildqualität der D40 sollte für die meisten Anwendungen gut genug sein. Die D90 punktet hier eigentlich nur in der besseren Auflösung, die man aber nicht wirklich braucht und im besseren Rauschverhalten bei hohen ISO-Werten.

Ein anderer wichtiger Vorteil der D90 ist aber auch der integrierte AF-Motor. Der erlaubt es Dir auch die etwas günstigeren Objektive ohne AF Motor zu benutzen. Dies könnte unter Umständen daher auch ein finanzieller Vorteil sein. Du mußt aber wissen, welche Objektive Du planst zu kaufen und prüfen, ob Du mit der D90 dann günstiger fahren würdest.

Ansonsten punktet die D90 nur noch im Handling, da aber dafür gewaltig. Da du aber mit der D40 klar kommst und auch keinen Goldesel besitzt, empfehle ich den Kauf neuer Objektive.
 
Was ich noch vergessen habe: (pro D90)


  • ISO Anzeige im Sucher
  • Videoaufnahme
  • Liveviewmöglichkeit (für Makros schön)
 
was mir grad noch einfällt:

das Sucherbild der d90 ist zwar nur 1% größer, ABER: Guck mal selber durch und vergleiche! Der Unterschied ist riesig!
 
Da stehen ja doch noch einige Fragen im Raum :)

Also:
Ein Stativ besitze ich schon, es ist zwar sicherlich kein Bombenstativ, aber seine Dienste tut es allemal, bei längeren Belichtungszeiten schön ruhig zu stehen. Eine Fernbedienung habe ich noch nicht, nein, da habe ich mir auch ehrlich gesagt bisher keine Gedanken drüber gemacht. Aber da geb ich euch Recht, das wäre sicherlich auch eine sehr sinnvolle Investition, gerade um verwackelungsfreie Bilder bei langen Belichtungszeiten zu knippsen ;)

Bezüglich der Frage mit JPEG oder RAW, das war bisher bunt gemischt, ich habe sowohl JPEG als auch RAW fotografiert, das kam immer darauf an, was ich letztlich mit den Bilder noch vor hatte. In Zukunft werde ich wohl aber überwiegend RAW fotografieren, bietet einfach mehr Möglichkeiten gegenüber JPEG. Speicherkartenplatz hab ich genug zur Verfügung ;)

Die Frage bezüglich der 18-55mm Linse. Mhh, also ich dachte eigentlich immer, dass zwischen dieser Kit-Linse und den etwas teureren Linsen ein Unterschied herrscht, wenn ihr das aber so sagt, dann scheint da ja letztlich gar kein großer Unterschied zu sein bzgl. der Bildqualität?! Dann sollte ich mir vielleicht tatsächlich überlegen, diese Linse erst mal zu bahlten und die Ergänzung zwischen 18-55mm und 70-300mm ist ja eigentlich auch sehr passend und sinnvoll, so finde ich zumindest. Auf jeden Fall für den Bereich, den ich fotografiere.

Im Moment bin ich ehrlich gesagt mehr davon überzeugt, einen neuen Blitz zu kaufen, um diesen auch auf unseren Reisen etc. einsetzen zu können. Bisher fiel es mir immer am meisten auf Städtereisen auf, in Gebäuden war es schon extrem schiwerig ohne einen externen Blitz zu arbeiten. Vielleicht wäre es dann wirklich sinnvoll erst mal mit der D40 weiter zu fotografieren und dann irgendwann auf die D300 umzusteigen.

Bin aber auf weitere Beiträge gespannt, vielleicht kommt ja noch das eine oder andere Argument für die D90 und gegen eine Erweiterung mit Blitz und/oder Objektiv. ;)
 
Meine Gründe:

  • Bauchgefühl :)
  • Bessere ISO-Performance
  • Handling
  • 12MP (Beschneiden / Ausschnitt wählen)
  • Größere Objektivauswahl dank Motor
  • Display
  • 2. Display
  • Bedienung
  • Gitter
  • Mehr Messfelder (Ich brauche diese ziemlich oft)
  • 4.5 fps - selten benutzt, aber dann schön zu haben ;)
QUOTE]

Der Sucher ist sicherlich ein Argument (bin auch Brillenträger und wie schon berichtet wurde, ist der Sucher für rillenträger eindeutig besser), das zweite Display auch, die mehreren Messfelder auch und die bessere ISO Performance auch. Die 12 MP sind mir absolut nicht wichtig, da reichen mir die 6 MP. Der eingebaute Motor muss auch nicht unbedingt sein, da ja nun doch eine recht große Bandbreite an AF-S Objektiven zur Verfügung steht, auch bei Tamron und Sigma. Ist halt die Frage ob sich diese Argumente für eine Investition der D90 lohnen oder doch besser ein Blitz und/oder neues Objektiv und mit dem neuen Body noch warten.
 
Was willst denn mit einer anderen Kamera? Spar Dir das Geld und investiere in ordentliches Glas. Was nutzt Dir denn eine zB D90, wenn Du da eine Setscherbe dransteckst, die die Qualitäten nicht annähernd ausnutzt. Das 18-55 ist sicher nicht schlecht für den Anfang, aber es gibt weitaus Besseres.

Mit einer D40 und guten Objektiven machst Du qualitativ bessere Bilder als mit eine D90 und Billigscherben. Sicher mag einiges bei der Ausstattung an den neueren Modellen besser sein, aber überlege Dir ob Dich die Kamera bisher durch die fehlenden Funktionen eingeschränkt hat.

Vorschlag: 18-55 durch Sigma 17-70HSM ersetzen

Als Telezoom Nikon 70-300VR in Holland kaufen (Suche benutzen, war hier mehrfach Thema)

Du könntest auch übers Bigma nachdenken (Sigma 50-500), das hat HSM und geht somit auch an der D40. Wird von Wildlifern offenbar gerne genommen.

Blitz: dazu findest Du alle Informationen in meiner Blitz-FAQ, Link hier im Forum oder in meiner Signatur.

Nicht vergessen ein 1,8/35DX einzuplanen, lohnt sich immer.

Eine Fuji S5pro ist sicher bei JPG die beste Wahl, Wildlife würde ich damit aber nicht machen wollen (wie mit der D200 auch): Viel zu lauter Spiegelschlag. Da müßte man eine S2 nehmen, die ist flüsterleise, aber nix für Leute die unter "Actionfotografie" Methode Schrotflinte verstehen: Draufhalten und schauen was an Treffern rauskommt. Wer mit der S2 Action ablichten will, muß das schon können, also wissen, wann man auslöst:)
 
Als Telezoom Nikon 70-300VR in Holland kaufen (Suche benutzen, war hier mehrfach Thema)
Ich habe eine Nikon D40 zu Hause, die mit dem Kit-Objektiv 18-55mm und einem zusätzlichen Teleobjektiv 70-300mm VR ausgestattet ist.
----------------------------
das Sucherbild der d90 ist zwar nur 1% größer,

Suchergröße (Bildfeld x Vergrößerung)
D5000 0,95 x 0,78 = 0,74
D40/D60/D3000 0,95 x 0,8 = 0,76
D80/D90 0,96 x 0,94 = 0,90
D300 1,0 x 0,94 = 0,94
D700 0,95 x 0,72 x 1,52 = 1,04 (zusätzlich Cropfaktor berücksichtigt)

0,90/0,76 = 1,18... - der Sucher der D90 ist also in Breite und Höhe jeweils um 18% größer als der der D40.
 
Ich hab letztens Bilder aus ner D40 gesehen - die fand ich erstaunlich gut.
Ich habs mal auf die - im Vergleich zu den 10 oder 12 MP der D80/90 "anspruchsloseren" 6 MP geschoben. Je mehr MP, desto höher auch die Anforderungen an die Objektive.
 
Wie wär es den mit einer D80 ? Da bist du schon nahe an der D90 dran und es bleiben noch mindestens 200 Euro über für einen ordentlichen Blitz oder z.B. ein Tamron 17-50/2.8.

Grüße
Walter
 
Eine D80 kommt eher nicht in Frage, da es ja nun doch schon ein älteres Modell ist und ich schon oft gelesen habe, dass es sich nicht mehr lohnt, diese Kamera bei einem Bodywechsel zu kaufen, da die neueren Modelle doch schon deutlich fortgeschrittener sind. Vom Gegenteil lass ich mich gerne überzeugen ;)

Aber da erscheint es mir momentan logischer, für nen neuen Blitz Geld auszugeben und sich die Investition des Sigma 17-70mm HSM zu überlegen.
Dann knipps ich lieber noch zwei Jahre mit meiner D40 und kauf mir dann bei Gelegenheit ne D200 oder ne D300. Was sind denn eigentlich kurz aufgezählt die großen Unterschiede zwischen der D200 und der D300? Ich denke diese beiden Kameras sind doch noch mal ein gutes Stück besser wie die D90 und damit ist mein komplettes Equipment ja auch kompatibel.

Wer kann mir denn von Erfahrungen bezüglich des Sigma Objektivs berichten bzw. vielleicht man ein Beispielbild dieser Linse zeigen? Und wo liegen genau die Vorteile gegenüber der Kit-Linse 18-55mm?

Danke schon mal für die zahlreichen Beiträge, ihr seid wirklich klasse :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten