• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon DX vs Sony Alpha 6000?

Die D4s IST vom Preis abgesehen auch sonst ein fetter Brocken .. da iss nixx mit "ma in die Tasche steck".
Irgendwie .. ich sags frei raus.. klingt das nach "Technikverliebtheit" wenn du nen Brocken wie D4s aber auch was "zerbrechlich kleines" wie die A6000 ins Auge fasst .. oder täusch ich mich?

Sicher bin ich auch Technikverliebt, es ist halt nur so das die D4s für mich die Grenzen noch weiter nach hinten verschiebt. Bilder ohne Stativ bei Kerzenlicht machen die nicht völlig verrauscht sind, ich meine wer will das nicht.
Aber es ist schon richtig, die D4s ist keine immer dabei Kamera, dass ist halt der Kompromiss an dem Gerät. Nur Qualität gibt es halt nicht ohne Kompromiss.
Könnte ich mir die D4s leisten, würde ich auf sicher hier kein Fass mit der Sony aufmachen, dass Gerät wird gekauft und aus die Maus. Das Teil würde dann als Spaßgerät bei mir nebenbei Laufen. Nur so wie es jetzt scheint, nimmt die Sony meiner D300s etwas die Lebensberechtigung ab, wohlgemerkt was die Bildqualität im Grenzbereich eingeht. Und das ist das was ich will, Videos im Grenzbereich machen die nicht völlig verrauscht sind.

Ich möchte und kann meine Nikon Ausrüstung nicht verkaufen, ich kann mir das nicht Leisten so viel Geld zu verlieren. Und so ganz nebenbei, ich traue der Sony nicht, dass Teil ist doch bestimmt kurz nach der Garantie über der Wupper. Alleine schon diese zweifelhafte Objektivbajonett. Ok es gibt Abhilfe, aber bitte wie lange existiert das Problem bei Sony schon, und jetzt kaufe ICH Ersatzteile für die Kamera.
 
Ebenbürtig IST die A6000 durchaus, ist ja n recht aktueller APS-C Sensor drin , aber was die Bildqualität angeht .. da hat die ne D7200 die Nase vorn.

Aber nur, wenn man schlecht sieht! Ansonsten ist die A6000 der D7200 überlegen!

Der BIONZ X bügelt das Sensorsignal der A6000 immer glatt, sprich es wird ständig eingegriffen um zu optimieren..

Nö, die Raw´s (bzw. ARW´s) bieten einen hervorragenden Bearbeitungsspielraum, insbesondere in den Lichtern! Im Gegensatz zu den Nikons (D80, D300 und D3s habe ich, daher kenne ich die Nef´s recht gut).

Glattgebügelt sind höchstens die JPEG OOC, und wer die nutzt ... sollte nicht mitreden.

Dazu kommt der Knackpunkt des E-Mounts mit Bauartbedingt sehr kurzem Auflagemaß. An deinen Nikons sind das noch 46mm, an der 6000 nur noch 18mm , bei gleicher APS-C Sensorgröße :eek:
Wie schon bei den NEXen lassen sich so im Zentrum hervorragende Auflösungen erzielen, zu den Ecken hin (Physik) nimmt das dann aber deutlich ab.

Grundsätzlich ist anzumerken, dass Spiegelreflexkameras wegen des Platzbedarfs für den Spiegel ein deutlich größeres Auflagemaß als Messsucherkameras oder spiegellose Kameras besitzen. Das hat wenig mit den "Ecken" zu tun. Auch an Nikon DX oder FX gibt es Linsen mit schwachen Ecken ... Nennen wir nur einmal das (von mir geliebte AF-S 24-70/2,8 ...)
 
Was aber spricht gegen eine Anschaffung einer Nikon D5500 ? Ist in Sachen Bildqualität der Sony a6000 überlegen und ist trotzdem noch recht kompakt für eine Spiegelknippse
 
Ok Lasen wir das ICH werde auf sicher nicht meine Ausrüstung verschleudern die über Jahre gewachsen ist.
Und!! bringt Nikon doch noch mal eine DSLR Kamera die mich Interessiert, bin ich Nikon technisch ja wieder voll im Rennen.
In diesen Faden hier ging es mir ja auch darum zu erfahren ob eine DSLR immer noch das maß aller dinge ist. Wie sich zeigte grundsätzlich schon mal nicht, alles hat sein für und wieder und wer da weiß welches System seines ist Kauft richtig.
Auf jeden fall finde ich das schon sehr gut, ich welche Richtung die Kamera Industrie zum Teil steuert. Ärgern tut mich persönlich nur, dass ich mich vor zwei Jahren schon mal genauer mit der Aktuellen Kamera Technik links und rechts von einer DSLR befassen hätte sollen, ICH wäre dann Tatsächlich zweigleisig gefahren.

NE ne ne kein Nikon Kompromiss mehr, sicher wird die 5500 gute Bilder machen, Bedienkonzept Handlich nein nicht mit mir.
 
Hab die D7000 und die A6000

Werde beide behalten.

Pro A6000: Rasanter AF, 10 Bilder/sec bei Sport, klein, leicht.
Contra A6000: Objektive recht mäßig, Ergonomie mittel, Digitalsucher mäßig

Pro D7000: Guter AF, gute Belichtungsautomatiken, gigantische Objektive (85/1,8G, 105/2,8 Macro, 70-200/4), schöner Sucher.
Contra D7000: Gegen die A6000 RIESIG&SCHWER, Bildfolgezeit mittel

Also: Kauf dir die A6000 mit 16-70Z, UWW und 70-210 sowie 16mm Pancake, und du hast eine veritable Erweitterung deiner Kamera richtung "Immerdabei". Aber du wirst dann auch sehen, wo die Grenzen sind, die so eine superkompakte Kamera mit sich bringt.

BEHALTE NIKON!

Ich werde im neuen Jahr die Nikon auf D750 aufrüsten. Dann hab ich aus beiden Welten das Beste
 
+1 für Nikon behalten. Ich habe seit ewig eine Nex (und eine X100T) als Ergänzung zur D600 und finde das absolut prima. Das ergänzt sich einfach sehr gut.
 
+1 für Nikon behalten. Ich habe seit ewig eine Nex (und eine X100T) als Ergänzung zur D600 und finde das absolut prima. Das ergänzt sich einfach sehr gut.

ja sieht bei mir ähnlich aus,
jedoch habe ich wie du auch bei Nikon keine DX Kamera wie der TO,
denn in der Zeit wo ich bei Nikon noch eine DX hatte (D50),
war die Nikon ab dem Zeitpunkt arbeitslos als die NEX 5n kam….
besonders als dann noch der elektrische Sucher dazu kam.

Mit der Nex fing dann der Weg zu FX bei Nikon an,
d.h an der Nex wurden manuelle FB-Gläser geschraubt,
zunächts meine alten Canon Fd Linsen der Canon AE1…
und dann kamen nach und nach die etwas ältere D-Serie an FX Nikkoren,
die ich parallel mit der d50 schon mal testete…
so habe ich eine für mich mittelklassische FX-Serie an Nikkoren,
die ich nun an der D610 und der Nex 5n betreibe…
trotzdem reizt mich schon eine Ergänzung Richtung Sony A7II mit
einer Bildstabilisierung für mein AF Nikkor 85/1.8d.

Der TO hat vermutlich DX Objektive für seine D300
und von daher verstehe ich seine Probleme mit der möglichen Fehlinvestition.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TO hat vermutlich DX Objektive für seine D300
und von daher verstehe ich seine Probleme mit der möglichen Fehlinvestition.


Nein meine Objektive könnten auch auf eine FX Kamera drauf, so weit hatte ich dann schon an die Zukunft gedacht. Mir kommt das DX Format halt etwas genehmer. Ich habe so eine kleine Brennweiten Macke, davon kann ich nie genug haben, nur irgendwann wird es dann halt sehr Teuer. FX! Wahrscheinlich hätte ich auch schon längst eine D700 gekauft, nur wie gesagt ich will unbedingt die Video Option.
Die D700 ist genau wie die D300s, beides Super Kameras die eigentlich genau das haben was ich will, eben nur nicht mehr stand der Technik sind.
 
Nein meine Objektive könnten auch auf eine FX Kamera drauf, so weit hatte ich dann schon an die Zukunft gedacht. Mir kommt das DX Format halt etwas genehmer. Ich habe so eine kleine Brennweiten Macke, davon kann ich nie genug haben, nur irgendwann wird es dann halt sehr Teuer. FX! Wahrscheinlich hätte ich auch schon längst eine D700 gekauft, nur wie gesagt ich will unbedingt die Video Option.
Die D700 ist genau wie die D300s, beides Super Kameras die eigentlich genau das haben was ich will, eben nur nicht mehr stand der Technik sind.

wenn das so ist würde ich über eine Sony A7s nachdenken,
mit das beste was es zur zeit zum filmen gibt,
lowlight wohl das beste fx teil auf dem markt und das mit 12mpx auf full frame,
und wenn du glück hast kannst du wohl demnächst sogar Nikon FX linsen
der neueren serien mit einem adapter ranhängen,
denn da wird was zur blendensteuerung entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony Alpha 6000, ich habe mir das Teil mal in natura angeschaut.
Erster Gedanke zu der Kamera war nur, die lässt du besser NIE fallen. Ok das Geringe Gewicht muss irgendwo herkommen, und bei dem Preis sind da sicher nicht die besten Materialien verbaut worden. Das Auslösegeräusch ist für meine Ohren schon recht grenzwertig, die ganze Kamera scheint eine komplette Resonanzkiste zu sein. Leider nimmt man sich mit dem nicht vorhandenen Geräuschlos Modus der Alpha 6000 die Option da zu Knipsen wo man kein Krach machen darf.
Die Bilder der Sony sind sicher überzeugend, aber die Anmutung von der Alpha 6000 sind für mich eher BÄ. Im Grunde aber alles tolerierbar angesichts des Preises, und der Möglichkeiten die diese Kamera bietet. Trotzdem die Panasonic Lumix DMC-GX7 wirkt da sehr viel Werttiger. Macht der Größere Bildsensor der Sony eine Kamera so viel teurer das man das an anderen Teilen wieder einsparen muss so wie Sony das macht? Ein Plaste Gehäuse für ein 600....800 Euro Kamera.

Die Sony 7 ist da in der tat eine andere Liga, nur selbst das Einsteigermodell der Baureihe 7 ist mir für eine immer dabei Kamera dann schon zu teuer. Es soll halt auch eine Kamera sein die mit auf Radtour kommen muss.
 
Angestachelt durch diesen Thread habe ich gestern in meinem Fotoladen auch mal die A6000 begrabbelt. Und genau dasselbe gedacht wie der TO.

Übrigens - ich hatte noch nie eine Cam, wo ich dachte, die könnte ich auch mal fallenlassen.

Wenn Sony, dann entweder die RX100IV oder gleich A7RII. Bei der 7er kommt aber dann das Problem, daß die mit guten Linsen schnell den Body-Gewichtsvorteil verliert (mal abgesehen davon, daß die Auswahl überschaubar ist und teils deftig teuer).

Klein und wertig - Fuji. Mit den T-Modellen ist der AF auf Höhe der Zeit (gut, die A6000 mag ggf. noch minimalste Vorteile haben), es gibt tolle Objektive und trotz Verwendung von Metall statt Plastik bleibt das Gewicht (gut, auch hier kann man "Keulen" kaufen) tragbar. Poor man's Leica ;)

Oder doch ne Lumix, wenn man mit der Sensorgröße klar kommt.
 
Bei Sony kommt zur mechanischen "Anmutung" auch noch die Menu-"Zumutung" ;)
na ja für die Nex 5n gebe ich dir da gerne recht,
bei die Menüführung der RX100 nicht,
die ist sehr übersichtlich und ich sehe ziemlich schnell wie zb. die Einstellungen auf meiner Customeinstellung ist,
hier fällt es mir bei der D610 deutlich schwerer die Customeinstellung sofort zu überblicken.
 
Sony Alpha 6000, ich habe mir das Teil mal in natura angeschaut.
Erster Gedanke zu der Kamera war nur, die lässt du besser NIE fallen.
:lol::lol::lol: sollte man wohl generell so handhaben ? :)

Ok das ... // schon recht grenzwertig // Resonanzkiste // aber die Anmutung von der Alpha 6000 sind für mich eher BÄ. Im Grunde aber alles tolerierbar angesichts des Preises, ...//
Sag ich doch (besonders für Für DEN Preis (aktuell im grooßen Fluß.. nur Heute)) .. komm spielen :evil:

...// Trotzdem die Panasonic Lumix DMC-GX7 wirkt da sehr viel Werttiger. Macht der Größere Bildsensor der Sony eine Kamera so viel teurer ...
nnnicht wirklich :rolleyes: und doch.. JA. Denn der APS-C-Sensor ist von der Fläche her 3x so groß wie jener in der Lumix, oder umgekehrt sind auf dem Wafer mit den 1"-Sensoren der Lumix 3 x so viele drauf! wie auf einem APS-C-Wafer. So um 300 % mehr machbare Ausbeute.. um irgendwo eingebaut zu werden, man muss nicht bWL studieren um nachzuvollziehen das sich die machbare Ausbeute (Yield) :cool: auch im Einzelpreis und damit in der Gesamtsumme niederschlägt.

Und NoNoNoNo!
Du WILLST HighIso-Leistung. Mit APS-C ist das mit ner A6000 oder anderen (aus meiner Sicht) nur Grenzwertig .. aber durchaus ok. Mit der Lumix hingegen bist du da VÖLLIG ! auf Abwegen :angel::eek:

Die Sony 7 ist da in der tat eine andere Liga, nur selbst das Einsteigermodell der Baureihe 7 ist mir für eine immer dabei Kamera dann schon zu teuer. Es soll halt auch eine Kamera sein die mit auf Radtour kommen muss.
:confused:
Vielleicht mal nen Schritt "KLEINER" denken : A7s
Im Ernst :top:
Für DEINE Ziele.. die hier mehr und mehr deutlich wurden, IST die A7s.. mit ihren 12 MB und genialer BQ auch bei Video unter Extrembedingungen genau das was du suchst :top:

Und bei Video ziehst DU ! und NICHT der Body die Schärfeebene in den Focus !!! .. weshalb das anpappen von Nikkoren und das nur mögliche manuelle Bedienen KEIN Hinderniss sein kann :cool:

Im GEGENTEIL: Hauptsache .. deine Gläser haben einen Blendenring :lol: und erlauben es dadurch völlig autark VIDEO anzugehen. Du wirst .. wenn es dich wirklich gepackt hat mit nem Kamerabody auch zu filmen .. :o ehedem später noch richtig Kohle ausgeben für "Video-Objektive".. damit dein FilmAssi .. für dich.. nach Anweisung.. den Focus zieht :lol::evil:

Und das ist NICHT despektierlich gemeint sondern voller Ernst! So läuft das ab.. und manche merken erst wenn die Tasche leer ist.. das für die gesetzten Ziele.. per Kleingeld.. doch ne richtige "Arri"-Umgebung nötig ist. Nur das die Kohle grad "festhängt"....

Ich hingegen freue mich auf 20 Uhr.. da hab ich das nächste shooting.. also unbewegte Bilder.. wo es keinen Abspieler benötigt.. die begeistern wenn gut gemacht seit über hundert Jahren und werden das dann auch in weiteren 100 noch erzielen können.. denn Fotografie erzählt den Moment.. für immer

Was auch der Grund dafür ist.. das ich zuletzt schon sagte.. nen NurVideoAufnehmer zuzulegen.. zu überlegen. Also Nikongedöns behalten und für kleines Geld echte VIDEO-Könner dazuzuholen :rolleyes: ... wenn es denn nicht doch ne D7s wird :ugly:

Juutes Licht
Gerd
 
Vielleicht mal nen Schritt "KLEINER" denken : A7s
Im Ernst :top:
Für DEINE Ziele.. die hier mehr und mehr deutlich wurden, IST die A7s.. mit ihren 12 MB und genialer BQ auch bei Video unter Extrembedingungen genau das was du suchst :top:

Juutes Licht
Gerd

Bis auf das Gehäuse, und noch ein paar andere Kleinigkeiten, ist das in der tat meine Kamera.
Nur mal so am Rande, ich habe einen Full HD Camcorder, dass Gerät verlangt nur nach reichlich Licht.
Nun ja die DSLR Filmerei ist schon eine andere Dimension bei wenig Licht.
Sony Alpha 7S II, wirklich Lecker nur für mich zu Teuer.
 
Ich glaube fast abschließend kann man sagen das die Spiegellosen Kameras eine recht interessante Angelegenheit sind.
Wie schon bemerkt hat jedes System sein für und wieder. Was mich aber etwas verwundert, Nikon Canon und Co scheint das gefühlt nicht zu Jucken was Sony da für Geräte auf dem Markt geworfen hat. Wenn ich es mal rein aufs Bild reduziere, bekomme ich bei Sony eine Vollformat Kamera zu einem preis wo bei Nikon/Canon im DSLR Segment erst mal lange nichts kommt.
Ich bin echt am überlegen ob ich mir nicht tatsächliche die Einsteiger Sony Alpha 7 zulege, und mittels Adapter meine Nikon Optiken an das Gerät hänge. Zumindest da wo bis jetzt meine Nikon D300s passen musste, komme ich dann mit der Sony weiter. Die Sony Alpha 7s wäre für mich fast perfekt, wird sicher noch etwas dauern, falls die mir aber mal gebraucht über denn weg läuft ist die sicher mein.
 
So, bin eher zufällig auf diesen Thread gestossen, als ich auf der Suche nach der Nikon D3300 war. Der Grund, weswegen ich hier auch meinen Senf dazugebe ist, dass ich auch, nicht in einer gleichen, aber in einer ähnlichen Situation wie der Threadstarter war. Der Hintergrund: ich fotografiere nun seit einigen Jahren mit einer D800E, eine, immer noch, fabelhafte Kamera, zu der ich keine Alternative sehe, wenn ich speziell für Fotosessions- oder Shootings unterwegs bin.

Nun ist es so, dass ich auch relativ oft (mehrmals pro Jahr), auf Dienstreise in ferne Länder muss. Und hier ist das Dilemma angefangen: vom Gewicht der D800E, samt hochwertigen Optiken, welche eben auch schwer sind, bis zu den (vielleicht unwahrscheinlichen, aber doch vorhandenen) Möglichkeiten des Diebstahls, des Vergessens auf irgendeinem Flughafen oder der Beschädigung. Da ich trotzdem in exotischen Gegenden nicht aufs einigermaßen qualitätvolle Fotografieren verzichten wollte, habe ich mir eine MFT, also eine Olympus E-PM2 angeschafft. Mit dieser Kamera habe ich dann auch sehr gute Bilder machen können. Diese Bilder hatten natürlicherweise eine gewisse Beschränkung, was ISO/Rauschverhältnis und Bildgröße anging, aber für die Wiedergabe auf einem Monitor reichte sie durchaus. Dass ich damit keine Wand tapezieren konnte, wie mit der D800E, war und ist von vornherein klar. Auch, dass die Kamera, natürlich Einschränkungen in der Bildqualität hat.

Um es kurz zu machen, irgendwann fiel mir die Olympus herunter und ich hatte ab da keine Immerdabei Kamera mehr und stand vor dem ähnlichen Problem wie Neiroby. Ich hatte, schon vorher, immer auf die Sony A6000 geschielt, sie hat eine sehr gute BQ, sie ist klein, kompakt und die Vergleichstest fielen immer gleich oder besser im Vergleich zu APS-C Kameras aus.

Und fast hätte ich sie auch gekauft. Allerdings habe ich noch mal ein Resumee gezogen, geschaut, mit welchen Objektiven die Tests gemacht worden sind und habe am Ende alles mal zusammengerechnet. Das Ergebnis war einerseits ein Preis/Leistungsverhältnis, andererseits eine qualitative Betrachtung aber eben auch die Nachteile einer Systemzweitlösung mit ganz anderem Anschluss (Adapter sind hier keine Lösung, da ich nicht einsehe, wieso ich die Qualität der teuren Nikon-Optiken noch durch einen Adapter extra verschlechtern sollte, das empfinde ich als Unsinn bzw. als Notlösung).

Und bei beiden Kriterien fiel für mich, bzw. für einen Nikon-User mit vorhandenem Objetivpark (!), die Sony A6000 Lösung eigentlich nicht so gut auf: Der Sensor der A6000 ist hervorragend, aber mit welchem Objektiv wurden die Tests durchgeführt? Mit einem Sony AF FE 55mm 1.8 ZA zum stolzen (und berechtigten!) Preis von 800€. Mit diesem Objektiv erzielt die Sony a6000 ähnliche Ergebnisse wie eine DSLR mit einem (einigermaßen) gutem Objektiv.

Ok, rechnen wir mal zusammen, die A6000, zu ca. 500€ + 800€ ergäbe 1300€, die ich hätte aufbringen müssen um gleiche, oder eventuell etwas bessere Ergebnisse wie mit einer kleinen DSLR wie der D3300 zu erzielen. Selbst wenn wir die, sicherlich guten, Sigmas, wie das Sigma 30mm, 2.8 nehmen, kommen wir immer noch auf ca. 700€.

Auch das wäre ja eigentlich kein Problem, allerdings wäre das immer noch keine "Pocketlösung" (und es hätte eine Parallellösung bedeutet) . Eine andere Alternative wäre dann, wenn es um die Kompaktheit ginge, z.B. die Sony RX 100 IV (wobei hier allerdings die Bildqualität weit unter der Sony oder einer D3300 liegt).

Wie auch immer, mit entsprechenden Objektiv ist die A6000 immer noch keine "Pocketlösung", weswegen ich mich dann gefragt habe, wieso nicht die D3300 (bis Nikon endlich mal vernünftig wird und eine brauchbare Systemkamera, eventuell mit F-Mount mal auf den Markt bringt). Der Preis für eine D3300, nur Body, beträgt 300€, was absolut "lächerlich" im Vergleich zu einer A6000 ist, sie ist zwar größer als die A6000, aber wenn man dann mal die Größe mit Objektiven vergleicht, dann schwindet der Größenvorteil des Bodys etwas dahin.

Zudem kann ich nun, wenn ich mal will, alle Nikon-Optiken, zwar mit einem Verlängerungs- und Blendefaktor, anschrauben, aber ich kann sie zumindest nutzen und erhalte eine Superqualität, ohne auch nur einen Cent dazu zu bezahlen. (Denn wir wissen ja alle in unserer Foto-Obsession, dass es, im Falle einer Sony A6000 wohl nicht lange nur bei einem Objektiv bleiben würde). Ich habe die D3300 allerdings mit einem 18-55mm VRII gekauft von dem ich schon vorher Bilder, u.a. von einer Kollegin, gesehen habe, und dessen Bildqualität ich weitaus besser fand als die Kritiken, die es oft bekommen habe. Nach einigen Tests zu Hause, auch im Vergleich, z.B. mit einem 24-70/2.8, muss ich sagen, dass die Bildqualität ganz akzetabel und, gerade wenn man bedenkt, dass man im Kit dann nur 30€ für das 18-55 VRII bezahlt, geradezu geschenkt ist.

Ich verstaue die D3300 mit dem 18-55 nun in meiner normalen Arbeitstasche oder in einer kleinen Extratasche, wenn ich damit mal unterwegs bin und habe, für ca. 330 bzw. 360€ nun anscheinend die bestmögliche Bildqualtität zum wirklich günstigesten Preis bei maximaler Flexibilität durch meine vorhandenen Nikon-Objektivsammlung.

Und ich muss sagen, dass das wirklich die optimale Lösung mit den vorhandenen Mitteln für mich war und ich damit sehr zufrieden bin (wenn man mal von den ganzen APS-C Nachteilen absieht, aber das ist ein ganz anderes Thema, deswegen habe ich ja auch fast "nichts" für diese Lösung bezahlt).

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten