• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@donesteban

ich sehes ja genau wie du.
Nur lässt mich die Ralität nicht blenden wie im Moemtn Nikon ihre Kameramodelle ausrüstet.
D800... hat bereits weniger Direktzugriffstasten als die D700 damals.
Zeigt mir... wenn "Kompakt" dann "richtig" kompakt.

D7000 könnte gleiches mit der D300Serie machen.
Etwas dageben würde nichts sprechen.
Was dunt also deine "Naturfotografen" in Zukunft?
Ganz einfach... sich ne D7100 zulegen.
Die wird sicher au wieder etwas besser sein.

Eine D600 wird ganz sicher nicht langsamer sein... wie solll sich dieser Preis noch rechtfertigen?
Langsamer und etwa 1.5mal so teuer als eine D7000? Nur für etwas bessere Dynamik? Wohl eher nicht... und gerade in diesem Segment ist wohl niemand wirklich bereit diesen "Mehrwert" so zu bezahlen.
Die D600 wird ganz sicher ihre 6fps halten, wenn sie ganz sicher nochmals 500-600Euro mehr kosten soll als eine D7000/D7100.
Sonst wird die D600 eher zu Flop.

Für eine D400 würde ich mich ja auch aussprechen.
Nur sieht es halt im Moment schon etwas anders aus. Nikon macht im MOment garkeine Anstallten hier irgenwas zu bringen.
Stattdessen konzentriert sie anscheinend Kräfte und brachte etwas zwischen D90 und D300.
Um nacher wieder etwas oben rein zu kloppen? Wäre das so einfach... ich glaube ehrlich gesagt noch nicht so wirklich dran.

Und der Herr aus MM... seit wann weiss der mehr als alle anderen?
Gleichermassen könnte man behaupten, wie ich es hier tue, dass keine D400 kommt und eher eine D600 kommt.

Und bevor hier jetzt sagt, dass jeder seinen eingenen Wunsch nacheifert und diesen hier vertritt.
Ich selber würde eine D400 mit Crop einer D600-KB vorziehen... eben aus dem Tele-Vorteil.
Da lass ich mich sehr gerne überraschen was da noch alles kommt. Mit einer D400 selber rechne ich jedoch kaum mehr.
Wäre positiv Überrascht wenn Nikon eine bringt... aber nüchtern betrachtet, hat Nikon wohl einen anderen Weg eingeschlagen.
 
Und ich glaube, hier wird für einige eine Welt zusammenbrechen, wenn am Ende beide Kameras erscheinen :D

Aber ich persönlich denke schon, dass das sinnvoll wäre. Je nach Einsatzgebiet eben.

Träume darf man haben.
Einsatzgebiet-Abhängig würde bedeuten, dass Nikon für jeden einzelnen "seine "Kamera baut.
Werden sie aber wohl aus Finanziellen Interessen wohl kaum machen.
Sondern eher im Gegenteil.... mit möglichst wenig Kameras ein möglichst grosses Käufer-Feld abdecken.
 
Und der Herr aus MM... seit wann weiss der mehr als alle anderen?
Gleichermassen könnte man behaupten, wie ich es hier tue, dass keine D400 kommt und eher eine D600 kommt.

Sorry, ich hätte mich besser ausdrücken sollen: mit „MM“ meinte ich Media Markt!

Der Verkäufer war ein Außendienstler von Fa. Nikon und da denke ich das er eben doch etwas mehr Einblick hat wie „alle anderen“ Verkäufer.

Ich lass mich einfach mal überraschen......
 
Träume darf man haben.
Einsatzgebiet-Abhängig würde bedeuten, dass Nikon für jeden einzelnen "seine "Kamera baut.
Werden sie aber wohl aus Finanziellen Interessen wohl kaum machen.
Sondern eher im Gegenteil.... mit möglichst wenig Kameras ein möglichst grosses Käufer-Feld abdecken.


Hmmm. Wenn ich die aktuelle Entwicklung bei Nikon sehe, dann gibt es mit
den neuen Modellen ja schon einen Ruck nach oben.

Angefangen mit der D7000, die eher in Richtung D300s ging als in Richtung D90.

Die D3200 ist ja näher an die D5100 rangezogen.
Im Preis liegt sie beim großen Fluss aktuell sogar drüber.
Auch austattungsmäßig ist sie wieder etwas höher gerutscht (Mikroeingang z.B.).

Die D800 hat gleich ein völlig neues Segment eröffnet und die D600, sofern sie
kommt, dürfte klar über der D700 liegen.

Wenn sich das so fortsetzt, dann dürfte spätestens der Nachfolger der
D7000 ein adäquater D300s Ersatz werden. Nicht wenige sehen ja die
D7000 schon als solchen an.

Der Nachfolger der D5100 rückt etwas an die D7000 von heute heran, schon
haben wir wieder alles im Lot. Nur etwas höherwertiger als heute.

Oder es gibt gar wieder ein völlig neues Segment.
Eine D400 mit 24 MP, Af wie gehabt, 8 B/s, abgedichtet, dann aber
preislich eher Richtung 2.000 Euro.

Der Nachfolger der D300s kommt sicher, nur wie er heisst ist unklar und ob
er sich so klar einordnen lässt. Nikon würfelt ja doch ziemlich was
durcheinander seit Einführung der D7000.
 
Gleichermassen könnte man behaupten, wie ich es hier tue, dass keine D400 kommt und eher eine D600 kommt.

Es kommt immer so rüber, als würde eine D600 einen Nachfolger der D300s bzw. diese ersetzen.

Dies sehe ich absolut nicht. Ich als D300s-Nutzer würde diese nie durch eine D600 mit den Specs, die gerüchteweise im Raum stehen, ersetzen.
 
Es kommt immer so rüber, als würde eine D600 einen Nachfolger der D300s bzw. diese ersetzen.

Dies sehe ich absolut nicht. Ich als D300s-Nutzer würde diese nie durch eine D600 mit den Specs, die gerüchteweise im Raum stehen, ersetzen.

Tja... du siehst das nicht so.
Aber man könnte es genau so arrgumentieren (wie alles andere halt auch).

Warum soll Nikon 2 Produkte bringen, bei denen sie die Käuferschichten nochmals splitten?

Fakt bleibt, der Käufer dieser Kameras D300 und D700 hatten bisweilen sehr ähnliche Budgets.
Das wird dann nicht anders sein.
Der Preisunterschied wird nicht gross sein. Ergo, schon von der "Kaufkraft" her gesehen, werden sich D600 und D400 (Oder so), schon kaum was nehmen.
Hier wird dem Käufer eher die Frage gestellt...

- etwas weniger Dynamik... dafür etwas güsntiger --> D400
- etwas mehr Dynamik, dafür kein Crop-Faktor mehr --> D600

schon daraus wird ersichtlich dass eine D600 KEINE Langsame Kamera sein kann.
- etwas mehr Dynamik, dafür langsamer als die SPitzen-Crop D400...dazu der Wegfall vom Crop und erst noch tendenziell schwächere Randschärfe... und das zum höheren Preis? Das passt ja überhaupt nicht zu sammen.

Somit, WENN eine Spitzen-Crop ala D400 kommt, und eine D600... und die D600 "teurer" sein soll, dann wird sie Ausstattungstechnisch sicherlich auch mehr mit bringen. Denn nach wie vor gibt es auch Arrgumente die "gegen" den KB sprechen. Um diese wieder zu kompensieren um einen höheren Preis zu recht fertigen kann man sich dann beim rest sicherlcih nicht lumpen lassen.

Kommt keine D400... sondern kommt eine, wie hier schon geschrieben, eine D7100 im robusteren, kompakteren Gehäuse... naja, auch da wird Nikon keine Abstriche machen dürfe bei einer D600 um einen Mehrpreis wie z.T. spekuliert noch zu recht fertigen.

Nicht vergessen... eine D7000 bringt heute schon ihre 6fps... ein sehr ordentliches Cam-Modul.
Eine "Einsteiger-KB" wird kaum mehr Auflösung bringen als einen Nachfolger der D7100. Verliert aber den Crop, hampelt mit Randschärfen herum... soll "langsamer" sein und soll dafür fast 1.5x mehr Kosten? Wohl eher nicht.
Ganz zu schweigen davon, wenn eine D400 auf den Markt kommen würde.

Ich glaube immernoch, dass Nikon langsam versucht das Segment zu verschieben.
Die Zusammenfassung der D90/D300 zur D7000... und in Zukunft auch weiterhin mit D7100 ect. Das würde dann auch immer je mehr einen leicht steigenden Preis recht fertigen, wenn der Body auf einmal auf Voll-Metall wäre.
Die Käuferschicht muss sich ja auch "langsam" daran gewöhnen.
Und so käme eine D600... und würde anfangs noch 1.5x mehr kosten.
Ja und? Spielt ja keine Rolle... dies ist auch keien so grosse Lücke mehr.
Und ob es jetzt da zwischen D600 und D800 noch soooo viel Platz hat spielt jetzt auch keine so gravierende Rolle.
Bis eine D600 kommt hat sich der Markt der D800 längst eingependelt.
Diejeningen, die sich eine D800 "dringend" kaufen wollten, haben dies getan.
 
Ich denke, es ist immer noch genügend Kunden klar, dass Sensorfläche richtig Geld kostet (auch bei grosser Stückzahl dürften 500 bis 700 Euro der UVP alleine auf den grösseren Sensor entfallen). Immerhin wäre eine D600 mit den angekündigten 1500$ Preis die günstigste Kleinbild DSLR überhaupt. Da besteht gar kein Druck, irgendwelche Art von Schnelligkeit oder sonstigen Spezialfeatures aus dem Semi Pro Segment rein zu tun. Die kaufen genug Kunden wegen des dicken Sensors und der damit verbundenen ISO Leistung. Natürlich wäre es schick, eine 6 FPS FX für 1500 UVP (sprich 1200 Euro netto) anzubieten, aber Nikon ist nicht der Weihnachtsmann. Vielleicht mit der D610, wenn die Konkurrenz mal 4 bis 5 FPS für den preis hat...

Insofern muss eine D400 keine Rücksicht auf die D600 nehmen. Sondern darf in Sachen FPS und AF mehr bieten, als eine D600, die vielleicht sogar was billiger ist. Siehe Canon. Eine 7D ist schneller als eine 5dII, teurer ist sie auch nicht. Und sie liefen doch lange Zeit wunderbar nebeneinander. Und kaum wird die 5D als III etwas sportlicher, geht der Preis rauf - und das richtig!

Die Frage wird nicht sein, was die D600 in Sachen AF und FPS kann. Sondern, ob Nikon in den Tier- und Sportfotografen noch ein genügend grosses Mengenpotential sieht, das mit einer nochmals aufgewerteten D7100 nicht erschlossen werden könnte. Die Gefahr für die D400 droht von einer D7100 mit nochmals 1 bis 2 FPS mehr, einem neuen AF und vielleicht noch dem zweiten Kartenslot.
 
Warum soll Nikon 2 Produkte bringen, bei denen sie die Käuferschichten nochmals splitten?

Na, ich weiss nicht, ob man wirklich von splitten sprechen kann.

Mit der zu erwartenden D600 spricht Nikon eine ganz neue Käuferschicht an bzw. will KB auch für Einsteiger erschwinglich machen. Dazu passt auch das angekündigte 24-85er und die bereits erschienenen FX-Festbrennweiten, die preislich ja auch im Rahmen sind.

Finde ich super.

Daher bin ich bei donesteban. Wenn Nikon einen KB-Preishammer mit der D600 bringt, braucht und kann sich diese daher ausstattungsmäßig nicht mit einer High-End-DX-Linie messen.

Ob Nikon dies auch so sieht, da müssen wir abwarten.
 
nimm die D300 und die D700... so anders sind die Käuferschichten nun auch wieder nicht.

Einziges Merkmal welches die Leute zum Teil zur D300 greifen liesen war noch der Crop-Faktor.
Auflösung, Qualität des Cammoduls, FPS, Handling... war alles mehr oder weniger gleich.

Also da überlegte man sich schon ob man die paar Euro noch dazu legen möchte und sich etwas mehr Dynamik gönnen möchte ODER den Tele-Konverter der D300 doch besser ist für einem.

Aber eben... schon die D300 damals war "ewas" günstiger als die D700.
Dafür hatte sie weniger Probleme mit Randschärfenprobleme. Erinnere mich gut an die Diskussion mit dem 70-200. Das war erst ein Thema als die KB's auf den Markt kamen. Mit den Crop ist dies keines.
Dafür aber auch etwas weniger in Dynamik an der D300.

Die D300s sollte man hier nicht anziehen. Die erhielt noch Video dazu.
Eine D700s gab es hingegen nie.

Von Splitten kann man ganz sicher reden.
Wo bislang die D300 und D700 sich den Markt aufgeteilt hatten, ist noch zusätzlich eine D800 und eine D7000.
Auch wenn die D800 nochmals etwas mehr ksotet und vielleicht nicht in den Kostenrahmen passt gibt es sicherlich einige, die jetzt von einer D700 zur D800 wechselten.
Einige griffen anstatt zur D300 zur neueren D7000.
Und wenn eine D7100 kommt, gibt es sicherlich einige Neueinsteiger die sich dieses Produkt zulegen und einige die von der D3100/D5100 her kommen.
Eine D400 wird nicht mehr die Abnehmer haben, wie damals die D300.
Wenn da der Preis nicht eher ansteigt als sinkt?
Hingegen sinken die Preise im KB.
ein Nachfolger der D700 mit ähnlicher Performance mit ewas mehr Auflösung (wenn überhaupt) wird nicht auf einmal wieder den Einstiegspreis einer D700 von damals erreichen. Da wird der KB auf "Natürliche Weise" günstiger.
Weil Nikon hier kaum Neuerungen bringen wird.
Einbisschen Face-Lift und dafür zum günstigeren Preis.

Eher Kritisch sehe ich der Aussage entgegen dass ein Preis von Faktor 1.5 gegenüber D7000 gerechtfertigt wäre selbst wenn sie "langsamer" wäre.
Kann ich mir kaum vorstellen.
Gerade dieses Segment ist eines, dass nicht nur "entweder/oder" fotografiert.
Mal spielende Kinder, mal ein Protrait, ect.
Da wollen die Leute ein Gerät, dass, gerade in diesem Segment, möglichst vieles in ihrem Fotografischen Spektrum abdeckt.
Heisst, die Kamera braucht ne anständige Auflösung (und da heisst es nicht so viel wie nur möglich) und anständiger Speed.
Je Alltagstauglicher und Vielseitiger eine Gerät eingesetzt werden kann, desto eher wird es dann gekauft.
Vorallem dann wenn es nicht nur um einpaar hunder Euro geht. Da nehme ich noch eher einpaar Abstriche entgegen als wnn es dann um die Tausende geht.
Desshalb... eine schnelle Crop mit guter Auflösung die erst noch weniger kostet als eine langsame KB wird viel eher ihre Abnehmer finden und sogar dazu führen, dass Leute, die sich damals für eine D700 begeistert hätte können und die KB mit weniger Auflösung jetzt "langsamer" geworden ist, sich nicht mehr dafür aussprechen können da der Speed fehlt. Somit weniger Vielfälltig einsetzbar.
Das Die Sensorfläche noch so viel Aufpreis bedeutet halte ich selber für kaum Realistisch.
Habe selbst in diesem Forum schon ganz andere Zahlen gesehen, die solche Aufpreise nicht rechtfertigen würden. Müsste diese aber zuerst suchen.
Nur wegen etwas mehr Sensor-Fläche = etwas mehr Dynamik würden die Leute nicht einfach mal einpaar Hunderte Euro mehr hindblättern nur um zu sagen "jetzt habe ich KB".
Hier reden wir ja nicht von einer Einsteiger-Mentalität, die ständig die Maximale Auflösung wollen (ob sie es nun brauchen oder nicht).
Sondern wir reden von einem Segment, dass sich Gedanken macht ob es 1300Euro ausgeben will oder nicht.
Und da wird sich der ein oder andere ganz sicher über den KB-Sensor hinaus Gedanken machen. Nämlich auch, ob er die Kamera auch für andere Zwecke noch einsetzen kann und wenn ja, wie gut und mit welchen Abstrichen.
Ich glaube, dass der KB-Hype in diesem Segment eher nicht so ausschlaggebend ist.
Sondern viel eher, die Auswahl ob der Kunde dann den Crop-Faktor zu gunsten mehr Dynamik und einem "leichten Aufpreis" für sich als positiver wertet als eine Crop-Kamera mit weniger Randschärfenprobleme.
Da wäre der Fehlende Speed einer KB kaum dienlich noch einen deutlichen Aufpreis zu rechtfertigen.
Das ist aber schlicht meine Meinung.

Wenn ich sehe, was auch mit der D800 gemacht wurde. Einige direktwahltasten wurden ins Menü verbannt.
Schon da sieht man, dass Nikon versucht die Kompaktheit auch als solches je länger je mehr so zu Verkaufen.
Während der KB, durch das grössere sensorFormat, so oder so nie an die Kompaktheit einer Crop heran kommt, kann man dort auch eher den Kompromiss eines Bodies machen, welcher der ein oder andere Zusätzliche Direktzugriffsbutton aufweist.
Der Crop-Bereich, so denke ich, wird in Zukunft auf Kompaktheit ausgelegt werden. Und die Bodies im D200/D300-Stiel werden aus diesem Segment verschwinden. Und so auch keine D400 kommen.
Dafür eine D7100 die dort evt wieder anknüpft wo eine D300s aufgehört hat.
Dafür im kompakten Gewand.

Aber eben... Spekulation. Entweder es gibt eine D400 oder es gibt keine mehr.
Da warten wir doch einfach mal ab :-).
Was jedoch die Gerüchte anbelangt, gibt es ja auch seit längerem kaum mehr was neues.
 
Also ich kenne einige die sowohl eine d300 als auch eine d700 besitzen.

2 fragen

Erstens wie rechnet sich der Auto Dx Modus aus einer FX und zweitens hab ich mal gelesen dass Olympus wegen des kleineren Sensor mehr Lichtstärke benötigt um mit Größeren Sensoren im Rauschverhalten gleich zu sein. Oder ist dies wieder nur Gequake
 

So macht es wirklich Sinn. Mit Batteriegriff um die 2000 Euro UVP (Strasse 1700 bis 1800). Dafür 8 bis 9 FPS.
Wenn die so kommt, wird, sie ein Knaller. Der Abstand zur D4 ist aber immer noch gegeben, durch den grossen Sensor. Sehr gelungen. Wer wirklich die letzen 1 bis 2 Blenden braucht, greift zur D4 und beim Tele damit auch zu teureren, da längeren Linsen. Alle anderen bekommen mit der D400 eine geniale Sportkamera vergleichsweise zum Sparpreis.
Und die anderen 1 bis 2 FX (D800(E) und evtl D600) sind langsamer, weniger auf Sport gemacht.

Gibt diese schöne Abstufung:
* hohe ISO Leistung + hohe FPS ==> D4
* hohe ISO Leistung, aber weniger FPS OK ==> D800, evtl D600. Wobei die D800 noch die Option hochauflösender Bilder bei tiefen ISO mitbringt.
* Hohe FPS, etwas weniger ISO leistung ausreichend: D400.

Was dann eine gabnz spannende Frage wird: Inwiefern steht eine D400, wenn sie so kommt, mit einem 120-300/2.8 Sigma (das eine UVP von unter 3000 Euro hat!) noch einer FX Kamera mit dem AF-S 200-400/4 nach? Und wie ist da,s wenn man je noch einen 1.4er Konverter dazwischen tut? Die FX Kameras verlieen durch das längere Tele ja 1 Blende ihres ISO Vorsprunges, könnte also knapp werden, das Rennen.
 
Moin, wir reden doch hier von Cams, die schon ein wenig Luxus sind :) Und ob man / Frau wirklich was Neues braucht, lasse ich mal dahingestellt - es gehört doch einfach etwas " nice to have " dazu + man / Frau gönnt sich doch auch mal gerne was neues ... oder ???? Ich hatte anfangs eine D90 ( SIE würde mir auch heute noch zu 100% reichen ) - aber die D7000 kam und KAUFEN ; vielleicht würde ich zu einer neuen D400 greifen ( vielleicht schon zur Photokina ) :D Fazit: ich fände eine Cam im DX oberhalb, bzw. für die D300s ....:top::top::top:
 
Gibt diese schöne Abstufung:
* hohe ISO Leistung + hohe FPS ==> D4
* hohe ISO Leistung, aber weniger FPS OK ==> D800, evtl D600. Wobei die D800 noch die Option hochauflösender Bilder bei tiefen ISO mitbringt.
* Hohe FPS, etwas weniger ISO leistung ausreichend: D400.

Sehr gut zusammengefasst!

Damit wäre Nikon wirklich optimal aufgestellt. Da macht es auch Sinn, mit einer D600 eine dritte FX-Linie zu fahren und FX den ambitionierten Hobbbyfotografen erschwinglich anzubieten.
 
Moin, wir reden doch hier von Cams, die schon ein wenig Luxus sind :) Und ob man / Frau wirklich was Neues braucht, lasse ich mal dahingestellt - es gehört doch einfach etwas " nice to have " dazu + man / Frau gönnt sich doch auch mal gerne was neues ... oder ????

Na klaro! Was braucht man schon? Und ich werde meine D300s auch nicht direkt in Rente schicken, sollte die D400 im Herbst tatsächlich erscheinen.

Ich würde mich dann sehr freuen, dass Nikon die Serie weiter im Programm hat und ich keine Kompromisse eingehen müsste, sollte die D300s mal den Geist aufgeben.

Dennoch sind die technischen Neuerungen wie z.B. der neue Belichtungsmessungssensor für mich sehr interessant für ein Gehäuse-Update.
 
Also ich kenne einige die sowohl eine d300 als auch eine d700 besitzen.

2 fragen

Erstens wie rechnet sich der Auto Dx Modus aus einer FX und zweitens hab ich mal gelesen dass Olympus wegen des kleineren Sensor mehr Lichtstärke benötigt um mit Größeren Sensoren im Rauschverhalten gleich zu sein. Oder ist dies wieder nur Gequake

Wie sich das rechnet?
Mit dem Faktor 2.25...
Die 36MP auf nen 1.5er-Crop-Modus ergibt 16MP.

Das mit der Lichtstärke ist kein Gequake sondern der Fakt warum KB bei gleicher Auflösung gegenüber dem Crop auch entsprechende Dynamik-Vorteile aufweist. Nämlich genau aus dem Grund, weil die für die gleiche Auflösungsabbildung die einzelnen Pixel eben nicht so stark verstärkt werden müssen im KB wie im Crop.
Crop-Pixel rauschen bei gleicher Auflösungs-Zahl am Sensor eben dadruch "mehr".

@donesteban
gut möglich dass es so kommt.
Jedoch würde ich selber behaupten, dass eine D600 so wie sie hier prognostiziert wird, floppen wird neben solch einer D400.
Wer kauft sich da noch eine "lahme KB" wenn er die 24MP bei solch einer Performance erhält... dazu noch Randschärfe-Probleme bezahlt dafür halt etwas mehr Dynamik erhält?
Die Frage stellt sich was Nikon unter "langsam" für eine D600 versteht.
Mal schauen was da wirklich kommt im KB-Bereich.

Eine D400, so angepriesen, erhält ganz sicher sehr viele interessenten.
Und vorallem wohl auch ettliche Umsteiger, die sich bislang eine D7000 gekauft haben.

was ich noch für etwas unrealistisch empfinde... 1fps mehr mit BG?
Tippe da wohl eher auf 7fps ohne und 9 mit.
Der Rest wäre der Killer schlecht hin ;-)... auch die echten ISO100 sicherlich wieder sehr interessant.
Aber eben... glauben tu ich so etwas sowieso erst, wenns dann so weit ist. Wie gesagt... fresh rumors... und so pünktlich auf den Sommer.
NR wollte mal wieder einpaar PI's erzielen vor den Sommer-Ferien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedoch würde ich selber behaupten, dass eine D600 so wie sie hier prognostiziert wird, floppen wird neben solch einer D400.
Ich würde es eher umgekehrt prognostizieren ;)

Wer kauft sich da noch eine "lahme KB" wenn er die 24MP bei solch einer Performance erhält...
Ich! Geschwindigkeit benötige ich überhaupt nicht, aber die höhere Dynamik und der "KB-Look" interessieren mich durchaus.

Eine D400, so angepriesen, erhält ganz sicher sehr viele interessenten. Und vorallem wohl auch ettliche Umsteiger, die sich bislang eine D7000 gekauft haben.
Man könnte ja mal eine Umfrage starten, aber es wird sicherlich genausoviele potenzielle Umsteiger von der D7000 auf die D600 wie auf die D400 geben.
 
Wer kauft sich da noch eine "lahme KB" wenn er die 24MP bei solch einer Performance erhält... dazu noch Randschärfe-Probleme bezahlt dafür halt etwas mehr Dynamik erhält?

Jemand, der unbedingt bei wenig Licht fotografieren möchte?
Ich will FX. Mehr FPS als ich habe, brauche ich nicht. Und ich denke, dass ich so nicht allein dastehe.

So wie donesteban das aufgestellt hat, finde ich es plausibel. Aber: wie passt da ein D7000-Nachfolger dazu? Der müsste auch den 24MP-Sensor kriegen und würde nicht langsamer sein als die D7000. Das würde die Unterscheidung zwischen D7x00 und D400 auf eine Hand von Knöpfe reduzieren. Das ist wohl n bisschen lasch.
Es könnten natürlich D7000 und D5x00 zur D6000 gemischt werden. Kompakt, ohne Motor, aber mit Klappbildschirm, zweitem Drehrad und Schulterdisplay.
 
Also für mich wäre das ne Traumcam, ne Einser im DX-Format :D . Wenn man als Schüler nicht so wenig Geld hätte würde ich sie mir so kaufen. (Also dann gebraucht aus dem Forum ;))

Klingt für mich aber trotzdem so, als würde sie gefährlich für die D4 werden, da man halt den Televorteil hat, den die D4 zwar durch ihre High-Iso Fähigkeiten kontert, aber dafür mit teureren Objektive.
Und die 24 MP sind für mich auch derbe. Ein Fx-Sensor hätte bei gleicher Pixeldichte etwa 54MP und dabei noch ein gutes Rauschverhalten. Naja ich weis nicht so recht. Und dei 8 fps und 24MP ist die Speicherkarte schnell voll. Also ich denke, dass es auch 18MP tun würden.

Es könnten natürlich D7000 und D5x00 zur D6000 gemischt werden. Kompakt, ohne Motor, aber mit Klappbildschirm, zweitem Drehrad und Schulterdisplay.

Kann sein, aber Nikon bringt im KB-Segmet ja auch noch höchstwahrscheinlich die D600. Und ne D3x00, ne D5x00 und ne D7x00 für die Consumer, je nach Geldbeutel und Erfahrung, sowie halt ne Top Wildlife und Sportcam an der Spitze mit der D400. hat doch auch mit D3000, D5000, D90 und D300 gut funktioniert. Und die D7x00 mit weniger fps schlechteres gehäuse und eingeschränkter Autofokus - 39 statt 51 Messfelder, ... wie bei D90 und D300.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten