• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

Bist Du Dir sicher? Für mich habe diese Spekulationen nur zwei Grundlagen:

1. Nachschubprobleme wegen des Produktionsanlaufs der D800 und damit momentaner Fertigungsstopp der D700

2. Hype wegen angeblichem Verkaufs- Stopp in Japan, kolportierter Grund sind die Batteriekontakte der EN-EL3e

Lieferbarkeit muss nichts mit laufender Herstellung zu tun haben. Es sieht inzwischen wohl so aus, dass die Herstellung der D700 nach dem Erdbeben noch mal wieder aufgenommen wurde. Aber wenn die Produktion der D700 dann bereits zugunsten der D800 eingestellt worden sein sollte, dann ist das auch final. In solchen Fällen wird eher auf Halde produziert und dann abverkauft. In Anbetracht der generell relativ geringen Stückzahlen der D700 handelt es sich da nicht um gigantische Mengen. Und man hat ja gesehen, wie lange Nikon noch mit den thailändischen Kameras lieferfähig geblieben ist, obwohl das Werk Totalausfall hatte.

Das Verkaufsende der D700 (und D300s) in Japan ist nicht angeblich, sondern real. Daraus lässt sich sehr wohl ableiten, dass sowieso nur noch eine begrenzte Marktpräsenz vorgesehen war. Der EN-EL3e bleibt sowieso auch in Japan lieferbar, weil er für den WT-4 gebraucht wird, der auch für die D800 verwendet wird.
 
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

Viel Einsparungspotential sehe ich da irgendwie nicht. Vielleicht könnte man ein paar 100€ sparen, aber für eine UVP um 2000€ wird es wohl nicht reichen wenn man für die D800 schon knapp 3000 nehmen muss. Man wird sicherlich nicht an die Stückzahlen einer D7000 herankommen und die D800 wird dann logischerweise auch in niedigeren Stückzahl laufen.

Wenn man eine KB-DSLR rapide abspecken muss um einen deutlichen güstigeren Preis zu erhalten, dann kann man doch eher eine DX-Kamera nehmen. Richtig preiswert wird es nicht geben. Aber KB nur zum Selbstzweck ist doch auch irgendwie witzlos.

Da ist schon noch einiges möglich.

95% Sucher statt 100% Sucher, keine 100% wurde bei der D700 auch akzeptiert.
Kein Ai Mitnehmet mehr (Mechanik kostet).
Plastik statt Metall: Gehäuse auf Niveau einer D90 oder D5100 (echt, die meisten DSLR werden heute vom Erstkäufer nur noch 4 bis 6 Jahre genutzt (oder weniger), das überlebt ein Plastikgehäuse genauso.
Kein AF Motor mehr: Zweifelhaft. Wenn gleichzeitig ein Nachfolger vom AF-D 80-400 kommt, machbar. Aber wird einen Aufschrei geben. Aus Sicht Marketing aber evtl attraktiv: Kamera mit sehr geringer Marge abgeben, ein Grossteil der Käufer braucht auch die eine oder andere Linse dazu. Zumal die langsamen Fotografen, die gerne manuellen Fokus nutzen und davon nicht betroffen wären, sowieso oft nach Auflösung schielen.

Man könnte es auch extrem machen. Wirklich eine D5100FX bringen. Mit einem Gehäuse, das auf klein optimiert ist, nur wenig grösser als eine D5100. Dank Spiegelsucher auch leicht (ein Glasprisma mit der notwendigen Grösse wiegt recht viel). Die D5100 wiegt 560g, auf FX aufgebohrt wären es dann vielleicht 650g. Die UVP läge durch den grösseren Sensor ca. 800 bis 1000 Euro höre, also 1500 bis 1700.
Es wäre ganz sicher kein Ersatz für die D700 (für die, die die D800 nicht als Nachfolger sehn). Aber ehrlich: Eine würdiger D700 Nachfolger mit wenig Auflösung kostet mindestens so viel wie die D800, das ist dann nicht die günstige FX unter der D800.
 
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

ich hoffe dir ist klar das man bei einem elektronischen produkt (oder auch vielen anderen) nicht nur die fertigungskosten bezahlt? Weil wir dann für eine D4 wahrscheinlich keine 300€ bezahlen müssten ;)
Ist mir klar, danke der Nachfrage.
Was aber hat diese Frage mit meinem Text zu tun?:confused:

P.S.: Dass eine D4 für 300€ herstellbar ist glaube ich dir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

Das stimmt so nicht. So billig sind die Motoren nun auch nicht, und man muss ja auch die Gesamtkosten einschließlich Einbau und mechanischer Verbindung berücksichtigen.
Doch, das sind sie.
Ich kann dir versichern (ob du dann das annimmst liegt nicht in meiner Macht, spielt aber auch keine Rolle), dass ein kleiner Motorantrieb incl. seiner Ansteuerung wie er in der D90 eingebaut ist mit allem drum und dran über die Stückzahl der Kameras umgelegt für (weit) weniger als 5 Euro pro Exemplar darstellbar ist.
Du solltest hier natürlich nicht Preise ansetzen, die Conrad electronic pro Stück aufruft.
Wie sagte gestern jemand: Das glaube ich nicht, das weiss ich.;)

Auch die AI-Unterstützung kostet echtes Geld, denn das ist Hardware, die eingebaut und geprüft werden muss und kaputtgehen kann und Garantiefälle verursachen kann.
Klar kostet die echtes Geld, keine Frage.
Allerdings weit weniger als Du wahrscheinlich für möglich halten würdest.

Wie Rino gestern (sinngemäss) anmerkte: Nikon ist nicht die Wohlfahrt.
Wenn man das mal verstanden hat, lösen sich so einige Denkfesseln.:top:
Siehe dieser Beitrag:

für eine UVP um 2000€ wird es wohl nicht reichen wenn man für die D800 schon knapp 3000 nehmen muss.
"Man" MUSS nämlich gar nicht, man KANN aber.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

Das teuerste ist der Sensor. Man darf nicht vergessen, dass durch Mehrwertsteuer, Händlermarge, Grossisten Marge, Nikons Marge, Zinskosten, Ladenkosten, Lagerkosten, Entwicklungskosten,.... der Sensor in der UVP der Kamera sicher das 2 bis 3-fache des Einkaufpreises ausmacht, wenn alle knapp kalkulieren. Mit 10'000 Stück pro Jahr macht ein KB Sensor in der UVP ca. 1000 Euro aus. Wenn man wesentlich mehr davon absetzen kann (das sind dann aber so viele wie bei einer Einsteiger DX!), dann lässt sich das sicher auf 700 runter drücken.
Ein DX Sensor hat 2.25 mal weniger Fläche, die Sensorkosten nehmen jedoch mit dem Quadrat der Fläche oder noch was stärker ab. 6mal billiger ist also eine brauchbare Schätzung, der DX Sensor kostet also je nach Menge 100 bis 150 in der UVP einer Kamera (die D5100 hat eine grosse Stückzahl, zumal der Sensor noch mit der D7000 geteilt wird, also wird er bei 100 Euro in der UVP der Kamera liegen).

Wenn man bedenkt, dass eine D5100 ca. 700 UVP kostet, muss man also ein Gehäuse auf Niveau der D5100 mit ca. 600 Euro veranschlagen, falls die Menge gleich gross ist. Bei geringerer Stückzahl kostet es sicher auch mehr, das kann bei nur 10'000 pro Jahr sicher 50% mehr sein!

Wenn ich beides zusammenzähle, dann führt eine ähnlich grosse Stückzahl wie bei der D5100 zu 1300 Euro. Leider wird es nicht realistisch sein, soviel davon abzusetzen.
Wenn wir von nur 10'000 Stück pro jahr ausgehen, dann wären es also 1000 für den Sensor und 900 für's Gehäuse ==> 1900 UVP.

Die Realität bei einer günstigen FX wird irgendwo zwischen 10'000 pro Jahr (etwa D3x) und den Stückzahlen der D5100 liegen. 1600 UVP liesse sich wohl halten. Also nach ein paar Monaten, wenn der erste Ansturm vorbei ist, 1400 netto. Die Frage ist, ob Nikon da ein Potential sieht.
Es wäre immerhin dann die günstigste KB DSLR auf dem Markt, aber auch mit deutlichen Einschränkungen. Jedes Feature mehr wird sich Nikon entsprechnd zahlen lassen, wenn ein AF Motor drinnen ist, wird die UVP wohl schon eher bei 1900 liegen statt 1600.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

Doch, das sind sie.
Ich kann dir versichern (ob du dann das annimmst liegt nicht in meiner Macht, spielt aber auch keine Rolle), dass ein kleiner Motorantrieb incl. seiner Ansteuerung wie er in der D90 eingebaut ist mit allem drum und dran über die Stückzahl der Kameras umgelegt für (weit) weniger als 5 Euro pro Exemplar darstellbar ist.
Du solltest hier natürlich nicht Preise ansetzen, die Conrad electronic pro Stück aufruft.
Wie sagte gestern jemand: Das glaube ich nicht, das weiss ich.;)

Für den Preis ist das Teil aber nicht eingebaut. Was willst Du mit einem Sammelsurium von elektronischen Komponenten? Und der AF-Motor wurde ja nicht plötzlich einfach weggelassen, sondern war konstruktiv nie vorgesehen. Da gibt es offensichtlich schon noch Unterschiede hinsichtlich der Gehäusekonstruktion.

Klar kostet die echtes Geld, keine Frage.
Allerdings weit weniger als Du wahrscheinlich für möglich halten würdest.

Sicher weniger als der AF-Motor. Da die AI-Kupplung aber im Ertrag weniger bringen würde, als sie kostet, wird sie halt weggelassen. Eigentlich naheliegend.

Wie Rino gestern (sinngemäss) anmerkte: Nikon ist nicht die Wohlfahrt.
Wenn man das mal verstanden hat, lösen sich so einige Denkfesseln.:top:

Und es lösen sich noch mehr Denkfesseln, wenn man bedenkt, dass sich an all dem auch nichts ändern wird. Die Entwicklungs- und Konstruktionskosten müssen ja umgelegt werden. Und da sich keiner der Kamerahersteller dumm und dämlich verdient, kann man davon ausgehen, dass sich an den derzeitigen Preisverhältnissen nichts grundsätzlich ändern wird. Solche Berechnungen mit Preisen von irgendwelchen no-name-Motoren sind daher von ausschließlich theoretischem Wert und faktisch ohne Nutzen.
 
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

Was vielleicht neben der "D9000"-Lücke im Namensschema für eine zur D7000 vergleichbare KB-Kamera (bzw. günstigere KB-Kameras an sich) spricht, ist die zunehmende "Bedrohung" des DSLR-Geschäfts durch die spiegellosen Systemkameras:
Diese bieten zu DX-Kameras eine zumindest nicht so viel schlechtere Bildqualität in einem kompakteren Paket. Um ein großes DSLR-Gehäuse weiterhin attraktiv zu halten, muss sich dieses auch in der Bildqualität abheben. Nur das bessere Handling wird vielen Leuten das Geschleppe vermutlich nicht wert sein.
Eine Lösung wären eben die KB-Sensoren in Kameras wie einer hypothetischen "D9000".

Man kann wohl davon ausgehen, dass die Spezifikationen dann vergleichbar zur D7000 ausfallen und neue Features, wie z.B. up-to-date-Videofunktion, in-Kamera-HDR und die Brennweitenerkennung der Auto ISO ebenfalls hinzugefügt werden (ja, die Glaskugel hat mal kurz aufgeblitzt - über CLS versteht sich).
Die Ankündigung einer solchen Kamera könnte ich mir durchaus innerhalb des nächsten Jahres vorstellen.

Ich bezweifle eben, derjeninge der wirklich "Kompakt" haben will zu einer KB grifen wird. KB ist und und bleibt immer grösser als das DX-Format.
jemand der etwas richtig leichtes, kompaktes will der greift dann vielfach ins DX-Segment.

Und wie hier auch schon jemand sehr gut angemerkt hat ist auch die Tatsache, dass eine KB in diesem SEgment preislich mit der Spitzen-Crop konkurrieren wird.
Um aber alle "abstriche" die eine solche Einsteiger-KB gegenüber der Crop macht mit anderen goodies wieder wett zu machen, bedarf es schon sehr gute Abstimmung.
Wenn eine Einsteiger-KB mit 16MP und 3fps und abgespecktem AF-Modul und 95%-Sucher kommt... konkurriert sie gegen eine "schätzungsweise" D400 mit 24MP und 6-7fps und wohl sehr gutem AF-Modul und 100%-Sucher.
Und das zum gleichen Preis.
Einzig wäre sie wohl in der gleichen Auflösung im Rauschen im Vorteil... aber selbst da wird sich eine Spitzen-Crop nicht hängen lassen dürfen.
Ergo, es wird wohl sehr schwierig hier was sehr "einstigermässiges" zu platzieren.
So denke ich eben, wenn überhaupt was kommt, wird die Kamera wieder mit ihren 5-6fps wie damals die D700 kommen.
Die Auflösung "kann" geringer als die "spekulierte" D400 sein, dafür hat sie aber den Rauschvorteil auf ihrere Seite.
Die Direkt-Schalter und so ein etwas grösseres Gehäuse wird trotzdem pflicht sein.
Ich denke sogar, dass Nikon damit die Stückzahlen erhöhen kann, wenn sie das gleiche Gehäuse nimmt wie das der D800.
Leistungsmässig darf Nikon hier garnicht allzuviele Abstriche machen bezüglich einem "unteren" Segment... denn dann wird sie nicht nur von anderen Hetsteller konkurrenziert, sondern sogar intern durch die eingnen Produkte vom DX.

ich hoffe dir ist klar das man bei einem elektronischen produkt (oder auch vielen anderen) nicht nur die fertigungskosten bezahlt? Weil wir dann für eine D4 wahrscheinlich keine 300€ bezahlen müssten ;)

und ob sich canon das geschäft mit FF durch eine billig FX cam kaputt macht sehen wir ja noch. evtl könnte aber etwas in 1.5 - 2 jahren kommen. Aber ich frag mich dann immernoch warum sich das geschäft kaputt machen??

Tja, früher oder später werdn sie dies tun. Ob dies jetzt schon der Zeitpunkt ist, wird sich zeigen.
Den ausstehen ist auch Canons Produkt dass wohl auch vor der Tür steht.
Hier munkelt man sogar vom Wechsel von der Auflösungs-Strategie zur Schnellen Kleinen (wie damals Nikon D700/D3).
Und dann zum Herbst hin dann eine hochauflösende kompakte Kamera die etwas weniger schnell ist.
ich denke nicht, dass Canon den Bereich der Hochauflösung so einfach aufgibt. Da würden sie doch einingen Leuten, die ihr System bei Canon gekauft haben, vor den Kopf stossen.
Die Abgänge wären wohl vorprogrammiert.

Die Aufstellung einer "schnellen Kleinen" neben einer "schnellen Grossen" ist so eigentlich auch nicht sonderlich sinnvoll.
Man gibt lediglich den Leuten, die sich das grössere Produkt nicht kaufen die Möglichkeit zum kleinen zu greifen, die aber genau so sich überlegen nicht im Spitzen-Crop sich die Geschwindigkeit zu holen (somit 3 Produkte die auf SCHNELL ausgerichtet sind).
Nun hat Nikon eine D800 mit viel Auflösung.
Diejeningen die Schnelligkeit wollen aber nicht gleich eine D4 kaufen möchten, müssten halt, wenn keine schnelle kompakte KB kommt, im Crop-Bereich fündig werden.

Wie gesagt... hier könnte man Philosophieren ob eine "schnelle Crop" oder eine "schnelle kleine KB" kommt.
Was nun mehr Sinn macht ist schwierig zu sagen.
Denn noch eine schnelle Crop wird sehr nahe an der D7000 liegen (siehe Nachbarthread) und eine kleine KB die schnell ist... gute Frage ob die ihre entsprechende Abnehmer findet.

Beides empfinde ich eher als unrealistisch, da die DX-Spitze direkt Konkurrenziert mit der schnellen Kompakt-KB.

@Donesteban
Sie die Margen da schon mit eingerechnet?
 
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

da muss ich dem Jungen mit der Nikon schon recht geben.

Selbst wenn der Warenwert eines solchen Motors nur 5 Euro wäre.
Wird das Feature NICHT für 5Euro weiter gegeben.
Auch wenn der Einbau auch nocht dazu kommt wird ein solches Feature immer ein x-Faches abwerfen als dass es in der Produktion kostet.

Gerade solche Dinge werden ja mitlerweile als "Option" gehandlet bei Nikon.
Und wie so oft, werden mit Options-Features Geld verdient.

Vor einpaar Jahren war auch Video eine Option. Heute ist es Standart, was automatisch dazu führt, wenn mans nicht einbaut eher Gefahr läuft, die Kamera garnicht mehr an den Mann zu bringen. Mehr Geld liegt da nicht mehr drin.

Beim Fahrzeug ist es ja nicht anders. Standart ist auch ein Sitz drin... Option gibt es Einen Sportsitz... der aber auch ein X-faches Kostes als er wirklich in der Herstellung/Fertigung kostet.
 
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

da muss ich dem Jungen mit der Nikon schon recht geben.

Selbst wenn der Warenwert eines solchen Motors nur 5 Euro wäre.
Wird das Feature NICHT für 5Euro weiter gegeben.
Auch wenn der Einbau auch nocht dazu kommt wird ein solches Feature immer ein x-Faches abwerfen als dass es in der Produktion kostet.
Nichts anderes versuche ich auszudrücken.
Es wird WEIT mehr Abwerfen als es kostet.
Aber das führt jetzt auch WEIT vom Thema weg.
 
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

Man könnte es auch extrem machen. Wirklich eine D5100FX bringen. Mit einem Gehäuse, das auf klein optimiert ist, nur wenig grösser als eine D5100. Dank Spiegelsucher auch leicht (ein Glasprisma mit der notwendigen Grösse wiegt recht viel). Die D5100 wiegt 560g, auf FX aufgebohrt wären es dann vielleicht 650g. Die UVP läge durch den grösseren Sensor ca. 800 bis 1000 Euro höre, also 1500 bis 1700.
Es wäre ganz sicher kein Ersatz für die D700 (für die, die die D800 nicht als Nachfolger sehn). Aber ehrlich: Eine würdiger D700 Nachfolger mit wenig Auflösung kostet mindestens so viel wie die D800, das ist dann nicht die günstige FX unter der D800.

Aber kann man diese Kamera in Stückzahlen verkaufen?
 
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

Aber kann man diese Kamera in Stückzahlen verkaufen?

Diese vielleicht wirklich nicht. Es würde wohl nicht gut gehen, eine Kameraklasse zu überspringen. Die D7000 wäre eine vernünftige Basis und würde einen für alle Beteiligten vernünftigen Preis ermöglichen. Wenn ein Billiggehäuse um einen teuren Vollformatsensor gebaut wird, stimmt die Relation der Kosten nicht mehr, und dann stimmt für den Anwender auch das Preisleistungsverhältnis nicht mehr. Unter diesem Problem haben damals auch die 14-MP-Kodaks gelitten, da haben viele den stolzen Preis in Anbetracht des Plastikgehäuses nicht akzeptiert. Und die D70 wurde auch nur notgedrungen akzeptiert, obwohl 80% des Verkaufspreises auf die Digitalkomponenten entfielen (im Vergleich zu einer F75) und das Leichtbaugehäuse für diesen Preis kaum akzeptabel war. Bei der Canon 300D war es noch krasser.
 
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

das ist doch genau der Spagat den Nikon hier abschätzen muss wie gravierend und Realistisch umsetzbar dieser überhaupt ist.

Nimmt man eine "Einsteiger"-KB wird sie so teuer sein wie die Spitzen-Crops "oberhalb D7000".
Ich weiss nicht, wo da die Arrgumente für solch ein Produkt sind, wenn die Kamera einen 95%-Sucher, einen schwachen AF und 3FPS hat mit Plastikgehäuse.
Dafür hat man KB?!? Also Arrgument denke ich, reicht in diesem Segment eben einfach nicht aus.

Desshalb denke ich, dass es nicht eine "Einsteiger"-KB geben wird... sondern es wird wie die D700, ein Facelifting davon geben.
D700s oder so... 6FPS, ordentliches Gehäuse.

Ich habe ja schon darauf hingewiesen, wenn man in 3 Jahren wieder eine D700 bauen würde, würde sie deutlich günstiger sein.
Und das wäre auch hier der Fall.
Hie rmüsste Nikon lediglich abschätzen, wieviele Common-Parts (z.B. Gehäuse der D800, zusammen mit dem Bedienkonzept) mit geringerer Auflösung und vielleicht effektiv 95%-Sucher.
Abe der Speed sowie Qualität sowie Quantität darf einer Crop nicht nach stehen, wenn diese zum fast gleichen Preis gehandelt werden soll.

Ich denke, es wird kaum viele geben, die einer KB mit 16MP, 3FPS und Plastikgeähuse einer D400 mit 24MP, 6FPS und Crop-Spitzen-AF den vortritt geben würden.

Problematik... man müsste eben beide Thematiken D400 sowie diesen Thread gemeinsam diskutieren.
Da man schlecht "gesondert" Arrgumentieren kann. Gerade die Auslegung des Spitzen-Crop würde darüber entscheiden, wie eine entsprechende KB im unteren Preissegment aussehen muss.
 
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

das ist doch genau der Spagat den Nikon hier abschätzen muss wie gravierend und Realistisch umsetzbar dieser überhaupt ist.

Nimmt man eine "Einsteiger"-KB wird sie so teuer sein wie die Spitzen-Crops "oberhalb D7000".
Ich weiss nicht, wo da die Arrgumente für solch ein Produkt sind, wenn die Kamera einen 95%-Sucher, einen schwachen AF und 3FPS hat mit Plastikgehäuse.
Dafür hat man KB?!? Also Arrgument denke ich, reicht in diesem Segment eben einfach nicht aus.

Desshalb denke ich, dass es nicht eine "Einsteiger"-KB geben wird... sondern es wird wie die D700, ein Facelifting davon geben.
D700s oder so... 6FPS, ordentliches Gehäuse.

Ich habe ja schon darauf hingewiesen, wenn man in 3 Jahren wieder eine D700 bauen würde, würde sie deutlich günstiger sein.
Und das wäre auch hier der Fall.
Hie rmüsste Nikon lediglich abschätzen, wieviele Common-Parts (z.B. Gehäuse der D800, zusammen mit dem Bedienkonzept) mit geringerer Auflösung und vielleicht effektiv 95%-Sucher.
Abe der Speed sowie Qualität sowie Quantität darf einer Crop nicht nach stehen, wenn diese zum fast gleichen Preis gehandelt werden soll.

Ich denke, es wird kaum viele geben, die einer KB mit 16MP, 3FPS und Plastikgeähuse einer D400 mit 24MP, 6FPS und Crop-Spitzen-AF den vortritt geben würden.

Problematik... man müsste eben beide Thematiken D400 sowie diesen Thread gemeinsam diskutieren.
Da man schlecht "gesondert" Arrgumentieren kann. Gerade die Auslegung des Spitzen-Crop würde darüber entscheiden, wie eine entsprechende KB im unteren Preissegment aussehen muss.

zuerst mal müssten die ganzen crop kameras um einige 100€ im preis fallen damit es platz gibt für eine billige FF.
ich find die diskussion eh merkwürdig, wenn man FF braucht, dann kauft man sich das.
Das KB format wird von den meisten eh überschätzt. KB alleine bringt noch lange keine Qualitativ besseren fotos zu stande, deshalb gehe ich langsam weg von zoom objektiven und hab mir die festbrennweiten zugelegt. Das letzte war das 35mm 1.4g eine super linse.
 
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

Ich denke, es wird kaum viele geben, die einer KB mit 16MP, 3FPS und Plastikgeähuse einer D400 mit 24MP, 6FPS und Crop-Spitzen-AF den vortritt geben würden.

Wer wenig Rauschen, spitzen Bildqualität und freistellen will wird die KB wählen. Wer Sport fotografieren will nimmt die Crop. Wer beides will nimmt die D700 oder D4. Eine FX im D7000 Gehäuse so etwa 500 Euro teurer als eine D7000 sollte schon ihre Käufer finden.
 
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

Wer wenig Rauschen, spitzen Bildqualität und freistellen will wird die KB wählen. Wer Sport fotografieren will nimmt die Crop. Wer beides will nimmt die D700 oder D4. Eine FX im D7000 Gehäuse so etwa 500 Euro teurer als eine D7000 sollte schon ihre Käufer finden.

so "gravierend" sind die Unteschiede jetzt auch wieder nicht.
Und sowohl die Einsteiger-KB wie aber auch die Crop an der Spitze stellen nach wie vor "KOmpromisse" dar.
Dass es z.B. "schneller" geht als die bisherigen Spitzen-Crops zeigt Nikon mit der D4.
Und ob sich die Kàuferschar bei der Frage "Einsteiger-KB oder SPitzen-Crop" für die KB entscheiden wird... naja.

Wie gesagt, die Einsteiger-KB hätte gegenüber der Crop-SPitze lediglich den "Rauschvorteil" zur Folge. Über die "Spitzen-Bild-Qualität" beim Einsteiger-KB könnten wir jetzt gerne weiter philosopheiren. Aber da muss ich den Einwänden schon recht geben die dann behaupten,d ass man KB schon überschätzt... so drastisch werden die Unterschiede nun auch weider nicht sein.
Vorallem nicht bei einer Spitzen-Crop zum KB.
 
AW: [Nikon-F] Günstige Nikon FX unter der D800?

Dass Nikon wie jede andere Firma auch die Preise verlangt, die der Markt hergibt (und nicht etwa Herstellungskosten + X), das ist doch völlig normal und logisch. Das war nie anders und wird nie anders sein.

Also ist die Frage doch: "was gibt der Markt her?" Dazu lohnt sich der Blick auf die Entwicklungen der letzten Jahre. Versetzen wir uns doch mal ein paar Jahre zurück und vergleichen dann, was sich Stand heute alles getan hat:
  • Nikons DX-Kamera-Sortiment wurde modernisiert und dabei deutlich verbessert. Insbesondere die D7000 bietet Funktionen, die in diesem Preissegment früher mal undenkbar schienen.
  • Mit den modernen DX-Kameras (nicht nur von Nikon) lässt sich eine Bildqualität erreichen, die auch den meisten ambitionierten Amateuren schlicht und einfach völlig ausreicht. Der Abstand zu FX mag gewahrt bleiben, aber absolut betracht reicht es, so dass andere Faktoren wie Preis und Gewicht relativ zur Bildqualität wichtiger werden. Es werden nicht auf einmal mehr Fotos in Formaten größer A4 gedruckt als früher.
  • Vor einigen Jahren war unter DX-Nutzern der (insgeheime) Wunsch nach einem FX-Upgrade noch allgemein üblich. Heute nicht mehr.
  • Das liegt neben dem Preis, der für FX aufgerufen wird, u.a. auch am besser gewordenen Angebot für DX-Objektive. Während sich Nikon selbst lange Zeit eher züruckgehalten hat, haben Zweithersteller wie Sigma und Tamron mit interessanten Produkten Marktanteile geholt. Effektiv hat der DX-Nutzer eine bessere Auswahl als der FX-Nutzer. Logisch: er kann schließlich beides nutzen.
  • Insgesamt ist FX ein Markt geworden ausschließlich für Leute, die mit Fotografie Geld verdienen oder zu viel Geld haben. Gut für Nikon: dementsprechend werden diese Leute zur Kasse gebeten, was den Preisunterschied zwischen DX und FX dementsprechend eher stabilisiert als verkleinert. Wohlgemerkt: bei tendenziell eher kleiner werdendem Leistungsunterschied.
  • Gleichzeitig steht der gesamte DSLR-Bereich unter Druck durch spiegellose Systeme, die immer besser werden.
Die entscheidende Frage für Nikon ist nun: FX- und DX-Markt wieder näher aneinander bringen oder trennen in DX für die Allgemeinheit und FX als (teure) Nische für die Profis? Das ist die allgemeinere, strategische Frage hinter dem Threadtitel: "Günstige Nikon FX unter der D800?"
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten