• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon F3 defekt

lumumba

Themenersteller
Vor langer, langer Zeit war ich mal Nikon-Fotograf. Nun habe ich aus einem Nachlass eine F3 bekommen. Äußerlich gut erhalten, aber mit einem Defekt, der sie komplett stromlos macht. Es gibt keine Signale, und der Auslöser macht keinen Mucks (außer mit der Nottaste). Über die Vorgeschichte (Wasserschaden?) konnte mir die Witwe nichts sagen. Das gute Stück steht zwar in der Vitrine (neben meiner Nikkormat), aber es würde mich reizen, dass es auch funktioniert. Das hätte wohl auch der Vorbesitzer gewollt. Mein Fachmann um die Ecke, obwohl F3-erfahren, hatte keine Lösung parat. Kennt jemand so einen Fehler? Oder weiß jemand, wo ich so ein altes Teil zur Fehlersuche hinschicken kann? Vielen Dank schonmal, Stefan
 
Ich hatte mal bei einer über Ebay erworbenen F3 das Problem, daß sie sich nur nach vielen Versuchen (Größenordnung 1 mal aus 50) einschalten ließ. Da hatte wohl der Hauptschalter ein Kontaktproblem, weswegen die Kamera wieder zurückging.
Ansonsten würden mir als erstes die Kontakte im Batteriefach als Fehlerquelle einfallen.
 
Ich hatte mal bei einer über Ebay erworbenen F3 das Problem, daß sie sich nur nach vielen Versuchen (Größenordnung 1 mal aus 50) einschalten ließ. Da hatte wohl der Hauptschalter ein Kontaktproblem, weswegen die Kamera wieder zurückging.
Ansonsten würden mir als erstes die Kontakte im Batteriefach als Fehlerquelle einfallen.

Vielen Dank, an die Kontakte dachte ich auch schon. Sie sind aber blitzeblank, ebenso das Gewinde des Batteriefachverschlussdeckels. Ich habe natürlich auch nagelneue Batterien eingelegt. Ich spiele mal ein wenig mit dem Hauptschalter. Danke nochmals, Stefan
 
Vielen Dank, an die Kontakte dachte ich auch schon. Sie sind aber blitzeblank, ebenso das Gewinde des Batteriefachverschlussdeckels. Ich habe natürlich auch nagelneue Batterien eingelegt. Ich spiele mal ein wenig mit dem Hauptschalter. Danke nochmals, Stefan

Vielleicht kannst du dir irgendwo einen MD-4 ausleihen. Der übernimmt die Stromversorgung der Kamera. Ich hatte mal so eine F3, die hat nur mit angesetztem MD-4 funktioniert. War offenbar ein Kontaktfehler im Batteriefach. Hat nicht weiter gestört, da der Motor praktisch immer angesetzt war.
 
Oder weiß jemand, wo ich so ein altes Teil zur Fehlersuche hinschicken kann?

Zum Nikon Service. Wenn Du in Düsseldorf anrufst, nennen sie Dir den Service Punkt, der die F3 und F4 noch repariert. Alle mir bekannten weiteren Ansprechpartner, auch hier im Forum, rümpfen bei 35mm Filmkameras nur die Nase. Du kannst den Vorgang auch online registrieren und erhältst so den geeigneten Service Punkt vorgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du die Sperre am Spanhebel richtig stehn?

der rote punkt muss sichtbar sein

der Hebel am Zeitenrad muss den roten Pkt verdecken

2 x LR44 rein

wenn sie nicht auslöst dann wrde ich mal die Bodenplatte abschrauben u die Kontakte prüfen u durchmessen
 
Zum Nikon Service. Wenn Du in Düsseldorf anrufst, nennen sie Dir den Service Punkt, der die F3 und F4 noch repariert. Alle mir bekannten weiteren Ansprechpartner, auch hier im Forum, rümpfen bei 35mm Filmkameras nur die Nase. Du kannst den Vorgang auch online registrieren und erhältst so den geeigneten Service Punkt vorgegeben.

Korrekt, ein Anruf in Düsseldorf hilft. Nikon unterstützt noch die alten Modelle wie F3 und F4, habe meine F4 auch einmal so repariert bekommen. einfach das Gehäuse registrieren und danach bekommt man via Internet einen postaufkleber. Soweit ich weiß werden analoge Gehäuse nur in Hamburg repariert, die Anschrift generiert das System selbständig. Alles andere ist Fischen im trüben und eine F3 sollte einem noch eine fachmännische Reparatur wert sein.

Alternative: Der allseits bekannte "Nikonschrauber" hier aus dem Forum, es kann aber sein daß er bei den alten Geräten auf Grund der Ersatzteile passen muß. Meine F100 klappt aber wieder hervorragend (y)
 
Vielleicht kannst du dir irgendwo einen MD-4 ausleihen. Der übernimmt die Stromversorgung der Kamera. Ich hatte mal so eine F3, die hat nur mit angesetztem MD-4 funktioniert. War offenbar ein Kontaktfehler im Batteriefach. Hat nicht weiter gestört, da der Motor praktisch immer angesetzt war.

Das wäre eine gute Möglichkeit, herauszufinden, ob es das Batteriefach ist. Ich hör mich in der Umgebung mal um. Danke, Stefan
 
Zum Nikon Service. Wenn Du in Düsseldorf anrufst, nennen sie Dir den Service Punkt, der die F3 und F4 noch repariert. Alle mir bekannten weiteren Ansprechpartner, auch hier im Forum, rümpfen bei 35mm Filmkameras nur die Nase. Du kannst den Vorgang auch online registrieren und erhältst so den geeigneten Service Punkt vorgegeben.

Okay, danke, ich hatte in meinem Leben als Nikon-Fotograf gute Erfahrungen mit dem NPS. Da bin ich zwar raus, aber ich hoffe, die können dennoch professionell helfen. Stefan
 
Korrekt, ein Anruf in Düsseldorf hilft. Nikon unterstützt noch die alten Modelle wie F3 und F4, habe meine F4 auch einmal so repariert bekommen. einfach das Gehäuse registrieren und danach bekommt man via Internet einen postaufkleber. Soweit ich weiß werden analoge Gehäuse nur in Hamburg repariert, die Anschrift generiert das System selbständig. Alles andere ist Fischen im trüben und eine F3 sollte einem noch eine fachmännische Reparatur wert sein.

Alternative: Der allseits bekannte "Nikonschrauber" hier aus dem Forum, es kann aber sein daß er bei den alten Geräten auf Grund der Ersatzteile passen muß. Meine F100 klappt aber wieder hervorragend (y)

Danke, wie in einer anderen Antwort erwähnt, hatte ich schon gute Erfahrungen mit dem NPS. Das geht jetzt zwar nicht mehr, aber ich klopfe bei Nikon dennoch mal an. Wie ist das mit so check&clean-Aktionen auf Fotomessen? Können die eine erste Einschätzung der Lage geben, auch bei so einem antiken Gerät? Stefan
 
einfach mal den Batteriedeckl abschrauben

dafür braucht man keine Nikon Service :rolleyes:
 
Äußerlich gut erhalten, aber mit einem Defekt, der sie komplett stromlos macht. Es gibt keine Signale, und der Auslöser macht keinen Mucks (außer mit der Nottaste).

Ist die Old Lady wirklich komplett stromlos (LCD-Anzeige im Sucher?) dann als erstes die Position der Batterien checken (man kann die falsch herum einlegen :cool:).

Dann Gegencheck mit dem MD4. Wenns mit dem MD4 funktioniert, ist im Batteriefach etwas kaputt: ich habe schon bei 3 als "defekt" auf Ebay geschossenen F3 die gebrochene bzw. verätzte Batteriefeder erfolgreich ausgetauscht.

Wenn Strom da ist, aber die F3 löst trotzdem mit dem Auslöser am Body nicht aus, dann wird´s tricky. Dann ist zu 99% der Auslösemagnet die Ursache.

Für alle Fälle hier mal das Repair Manual: http://ss-it.de/data/servicemanuals/F3 (V. 2).pdf (Achtung, etwas Geduld erforderlich, lädt laaaangsam...)
 
hast du die Sperre am Spanhebel richtig stehn?

der rote punkt muss sichtbar sein

der Hebel am Zeitenrad muss den roten Pkt verdecken

2 x LR44 rein

wenn sie nicht auslöst dann wrde ich mal die Bodenplatte abschrauben u die Kontakte prüfen u durchmessen

Jepp, der rote Punkt am Spannhebel ist sichtbar, der rote Punkt unterm Zeitenrad ist verdeckt. Es wär so schön ... Neue Batterien hab ich beim Fachhändler einlegen lassen. Danke, Stefan
 
Ist die Old Lady wirklich komplett stromlos (LCD-Anzeige im Sucher?) dann als erstes die Position der Batterien checken (man kann die falsch herum einlegen :cool:).

Dann Gegencheck mit dem MD4. Wenns mit dem MD4 funktioniert, ist im Batteriefach etwas kaputt: ich habe schon bei 3 als "defekt" auf Ebay geschossenen F3 die gebrochene bzw. verätzte Batteriefeder erfolgreich ausgetauscht.

Wenn Strom da ist, aber die F3 löst trotzdem mit dem Auslöser am Body nicht aus, dann wird´s tricky. Dann ist zu 99% der Auslösemagnet die Ursache.

Für alle Fälle hier mal das Repair Manual: http://ss-it.de/data/servicemanuals/F3 (V. 2).pdf (Achtung, etwas Geduld erforderlich, lädt laaaangsam...)


Also das mit der Verpolung war das zweite, woran ich dachte. (Nummer eins: leere Batterien). Und ja, es gibt keine Anzeige im Sucher. Ich mach mich auf die Suche nach einem MD4 ... Danke, Stefan
 
ich meinte natr. die Bodenplatte

wenn die Kamera mal Feuchtigkeit gezogen hat dann siehst du es

unter der Bodenplatte .

Batteriekontakt korridiert meist auch innen weg ;)
 
kein bedienfehler, neue batterien , keine Anzeige im Sucher, kein blinken

da bleibt ja nur ein Kontaktproblem

entweder feuchtigkeit rein gekommen u hat die Kontakte korridiert

od Batterie mal ausgelaufen u hat den Batteriekonatkt weg geätzt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten