• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon F3 und Objektive auf Fehler/Defekte kontrollieren

Also: die F3 ist immer noch eine Hausnummer wenn sie technisch in Ordnung ist. Im Vergleich zu den Neupreisen sind diese Geräte schon massiv im Preis gesackt, aber im Vergleich zu den Mittelklassekameras des selben Herstellers recht hoch angesiedelt. Das gilt auch für die FE2, die damals gut DM 700,00 gekostet hat. Eine F90 oder auch F801 bekommt man schon für ein Taschengeld.
@TE: Wenn die F3 in Ordnung ist und das gilt besonders für das Display dann behalte sie und nutze sie einfach zum Fotografieren. Ist es eine HP oder normale Version ?
Gute Nikkore sind immer noch begehrt, denn nur dieser Hersteller (gilt auch ähnlich für Pentax) hat seit 1959 sein Bajonett in Grundzügen beibehalten. An eine Df kann man alles schrauben was ein F-Bajonett hat, egal wie alt. Daher sind Gläser wie das 50 mm/1,2 oder auch das 25-50 mm/4 in Relation sehr hochpreisig, Qualität wird nicht schlecht und kostet eben. Ein Digitalgehäuse verliert viel schneller an Wert und wird wohl vermutlich auch nicht so lange funktionieren. Das Fotografieren mit der F3 macht schon Spaß, auch wenn sie mit angeflanschtem Motor ein Klotz ist. Anfang der 80er gab es nichts Besseres und sie ist bis zu Beginn des Jahrtausends gebaut worden.

Die F2 ist auf gleichem Niveau, aber die F2AS ist mir zu hochpreisig und auch sehr selten.
 
Hey,

welches Display meinst du nun genau?

Also bisher habe ich lediglich den Spiegel begutachet. Auf der einen Seite scheint das Plastik (?) ein wenig abgegangen zu sein. Ansonsten ist es er aber noch ganz und weißt keine Schäden vor. Wenn ich durch den Viewfinder schaue, ist dieser nicht ganz sauber, ich glaube aber das ist normal (?). Sollte ich sie einfach an Nikon schicken oder vom nächsten Fotoladen reinigen lassen - lohnt sich das?

Nun kann ich den Viewfinder sogar abnehmen, habe heute ne Bedienungsanleitung online gefunden. Warum, wieso kann ich das machen.
 
Der Sucher ist austauschbar gegen andere Varianten: der HP für Brillensucher oder der DW als Lichtschachtsucher.

Auch von mir der Tipp:
Behalt das Teil. Dein Papa würde sich ärgern, wenn Du das Zeug "verscherbelst", wirklichen Erlös wirst Du kaum erzielen.

Vielleicht bin ich auch nur sentimental - aber Deine Kinderfotos wurden vermutlich mit dem Teil gemacht... Ich nutze heute noch die EXA meiner Großeltern. Das Ding haben die sich in den 50'gern zur Hochzeit gekauft, meine Mutter wurde als Kind damit fotografiert, die Hochzeit meiner Eltern und meine Kindheit damit festgehalten, ich hab sie dann zur Jugendweihe bekommen und mein Sohnemann hat auch Abzüge aus eben dieser Kamera von seiner Jugendweihe an der Wand hängen. Vor ein paar Jahren war sie mal bei Foto-Olbrich zur Wartung, läuft seitdem wieder wie neu.

Besorg Dir ne Anleitung, ein paar Filme und los gehts.
 
so werde ich es wohl auch machen. - vllt entstehen noch ein paar schöne Fotos. Nun würde ich mit dem 28mm starten, nehme aber eher 50er Objektive. Welches sollte ich gebraucht kaufen wenn es nicht direkt das f1.2 wird?

Um die Frage von vorhin noch zu beantworten. Es ist eine normale Version ohne HP oder DW.

Was bringt mit die MF-14 Rückwand?

Ich glaube es liegt auch noch eine andere Einstellscheibe (? ist das richtig) dabei.

[Edit]

Kurz noch: mit welchem Film sollte anfangen? Hatte gerade nen Kodak Ektar 100 angeschaut und bei 12€ dachte ich mir, vllt für den Anfang übertrieben. Fotografieren etc. wird nicht das Problem sein, eher wo entwickeln lassen damit ich die Qualität vom Film auch ausnutzen kann. Profitiere ich vom guten Film auch wenn ich ihn bei DM abgebe und nicht digitalisieren möchte?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ronny1976:
1+:top:

Ich meine das kleine Display im Sucher welches die Belichtungszeit anzeigt. Die LCD Dinger waren damals noch nicht so gut und auch der Nachfolger F4) hat, bis auf die späteren Seriennummern, damit gewisse Probleme. Die F3 ist aber weit verbreitet, allein durch die lange Laufzeit.
Dieses Gehäuse hat Wechselsucher, wie schon oben geschrieben. Neben den schon genannten gibt es unterschiedliche Varianten wie z. B. Lupensucher. Aus Basis des Grundgehäuses hat Nikon ja so einiges gebastelt, so z. B. eine etwas abgespeckte Variante für Profis in kalten und feuchten Regionen. Nannte sich F3P. Mit der Rückwand MF14 kann man das Datum mit ein belichten, würde ich drauf verzichten.

50 mm gibt es in F 2,0+1,8+1,4+1,2, ich würde nach einem 1,4 Ausschau halten oder nach dem 2,0. Das 1,2 ist noch aktuell und wohl genial, aber auch sehr teuer.

Einstellscheiben gibt es auch für jeden Anwendungsbereich, die serienmäßige reicht aber eigentlich aus. habe auch keine andere
 
ah. Sehr gut. Die Displays zeigen alles an. Mein Papa wohl sehr bedacht mit der Kamera. Sie scheint wirklich im super Zustand zu sein.

Wie bereits geschrieben. Ich kauf mal nen Film und ziehe mit dem 28mm los.
 
Ich wünsche Dir viel Freude mit der F3 und man damit gut "leben". Auf unserer letzten Urlaubsreise hatte ich auch "nur" mit: F3 + 50mm/1,4, 25-50 mm/4 und 50-135mm/3,5. Hat mehr als ausgereicht ;):top:
 
......mit dem 28mm starten, nehme aber eher 50er Objektive. Welches sollte ich gebraucht kaufen wenn es nicht direkt das f1.2 wird?....

Wenn du die Ausrüstung behältst (was ich eine sehr gute Entscheidung finde), dann nimm doch das 55/2.8er auch mit, damit du gleich testen kannst, ob die Lamellen noch in Ordnung sind.

Und dann suchst du nach einem ollen 50/2.
Kostet nicht die Welt und ist laut dieser Aufstellung von Bjørn Rørslett sehr gut.
Dort kannst du dich übrigens auch über viele andere Nikkore einlesen.
 
Hi!

Ne das 55mm hatte ich bereits einige Zeit an meiner D800 und bin nie mit ihm warm geworden - ganz komisch da ich sonst 90% mit meinem 50mm Afs fotografiere. Ich denke bei der F3 werde ich mehr Richtung 35mm gehen und daher mit dem 28mm anfangen. Was leider bei dem Objektiv aufgefallen ist, dass es einen Pilz hat. Kann ich trotzdem damit loslegen oder schade ich dann dem Body?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das Objektiv mit dem Pils kann ich dann auf den Müll werfen oder lässt sich sowas noch von jmd reparieren lassen bzw lohnt der Verkauf mit entsprechendem Hinweis?

Ich schaue jetzt mal. Suche nun nach einem 50er und 35er. Für den Verkauf vom 200er und 55er sollte da was möglich sein.

Beim Film starte ich nun erstmal mit einem Kodak Gold 200 - Preis war entscheidend :o Danach wird es wohl ein Kodak Ektar 100. S/W soll man wohl besser selber entwickeln, weil es da zu viele Unterschiede vom Labor gibt. Insofern nehme ich davon erstmal Abstand und bleibe bei Farbe.
 
ja Pilz/Fungus lässt sich entfernen u reinigen

stell mal ein Foto von der betr. Linse ein ;)
 
... wirklich endgültig??

Oder ist der nach 2 Jahren wieder da? Pilzsporen sind ja nicht ohne und verteilen sich auch durch die Luft...

Einfach das Objektiv in die Mikrowelle bei 800W für 25 min, danach ist der Pilz kein Problem mehr... SCNR

Leider kriegt man ihn nur dann aus dem Objektiv raus, wenn man es fast ganz zerlegt und gründlich reinigt und desinfiziert (bzw das machen lässt) , die Sporen verteilen sich über die Luft und kommen überall hin...das lohnt sich also bei ganz billigen Gläsern nicht immer.
 
@felix_hh

Es geht hier offensichtlich um

....das Objektiv mit dem Pils......

Und ein Pils ist nach einer "Behandlung" in die Mikrowelle bei 800W für 25 min garantiert nicht mehr geniessbar. Dann lieber ausm Kühlschrank :D

Zurück zum Thema: das 28/3.5 wird aktuell vermutlich recht günstig gehandelt, so ganz genau kenne ich mich da nicht (mehr) aus.
Eine "Totalinnenreinigung" dürfte wohl ein Mehrfaches eines aktuellen Anschaffungspreises kosten. Das lohnt sich wohl nur in emotionalen Ausnahmefällen.
Aber wenn du eh in Richtung 35mm schielst, wäre es sicherlich überlegenswert, statt 28 und 35mm - wären mir persönlich zu nah - lieber nach 24/2.8 oder einem 20/3.5 (recht selten, insbesondere die GeLi) zu suchen und das Duo 20/24 + 50/2 dann mit einem 35/2 zu einem tollen Trio zu vervollständigen.
 
das 28er sieht nach Pilz aus

das Micro hat Staub / Belag auf den Linsen

das 200er Micro hat auch Pünktchen am Rand

Bajonette sehn auch was angegriffen aus

alles machbar
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten