• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Nikon oder Sony? Oder doch was anderes?

Uli9999

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich brauche eueren Rat. Möchte ggf. einen Systemwechsel vollziehen.
Zur Zeit fotografiere ich mit der Nikon Z 6, zusätzlich hatte ich noch bis vor einem Monat eine Nikon D500 für Tierfotografie.

Da ich meine Kameras fast immer mit auf Reisen und Wandern nehme, sind zwei Kameras echt nervig.
Und eine Entscheidung, welche zu Hause bleibt ist genauso nervig. Ein Beispiel: 3 Tage Wanderung in der Kalahri Wüste mit Rucksack und der Ausrüstung. Ist für ein Mädel doch etwas mühselig.


Meine Überlegung: Sony Alpha 7 IV für den Alltagsgebrauch und Tierfotografie und ggf. eine Sony 6600 für Bergtouren.

Macht der Gedanke Sinn?

Oder soll ich doch eher auf eine Nikon Z 6 II aufrüsten und später auf die Nikon Z8 (mit hoffentlich weniger Gewicht als die Nikon Z9) warten? Oder doch einen anderen Hersteller, den ich nicht auf den Schirm habe?
Wichtig ist neben der Kamera. die Objektivauswahl.

Bin eine reine Hobbyfotografin.

Eine Entscheidung muss demnächst fallen, da die nächsten Reisen (Madeira, Motorradtour nach Griechenland, Nambia und Botswana und Berghochtouren, etc.) im Kalender stehen.



1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Tiere, Momentaufnahmen, Reisefotografie, Timelapse, wenig Astro.


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
x[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nikon Z 6 I, bis vor kurzem auch zusätzlich noch eine Nikon D500
- Nikkor Z 14-30 mm F4
- Nikkor Z 24 mm F1,8
- Nikkor Z 24-70 mm F4
- Nikon F 70-200 mm VR II F2,8
- Nikon F 200 -500 mm F5,6
- Nikon F 24-120 mm F4


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Nikon, Sony, Canon

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ x] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[x ] WLAN / Wifi
[ x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x ] Ausbelichtung auf
....[x ] Fotopapier (Format _______)
....[ x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
 
Abend Uli,

was spräche, angesichts der Aktionen, die von geringem Packmaß und Gewicht von MFT profitieren können, gegen OM-1 plus passende Objektive?

Ansonsten wäre, falls du KB behalten willst und musst, eher bei Z bleiben.
 
Was stört dich denn bisher an der Z6I und d500? Größe und Gewicht? Wird nicht weniger mit den Sonys und auch die Bildqualität nicht besser.
Wenn du dein bisheriges Equipment weiter nutzen magst wegen der Z-Linsen, dann machtsoch eine Z7II Sinn wegen der hohen MP. Damit hast du auch in etwa den Cropvorteil der APS-C (d500, a6600) in eine Kamera integriert.
Ich würde wegen des lahmen AFs vom 200-500 weg gehen. Eher hin zum neuen 200-600. Solange halt noch mit dem 2-5/5.6 die Zeit überbrücken. Zu Sony wechseln bringt rein gar nichts, außer du willst unbedingt. Dann musst du das tun.
Eines deiner Standardobjektiv kann ebenfalls gehen. Da du Zooms wohl magst, würde ich das 24-70Z und F24-120 abstoßen und dafür auf das Z24-120 umsteigen.

Wenn du die Lichtstärke nicht brauchst, dann kannst du ja wirklich im ersten Schritt auf kleineres Fuji APS-C (100-400) od. gar MFT umsteigen. Damit reist es sich wirklich besser. V.a. mit Motorrad wenn du das nichthauptberuflich machst.
 
Warum das denn?

Zur TO: Warum willst du denn wechseln..... Ich hab das nicht so ganz verstanden :)

Ich suche eine Kamera mit einem schnelleren Autofocus für Wildlife. Leider kann mir das die Z6 nicht bieten.
Am liebsten wäre mir ein Allrounder. Das wäre eigentlich die Z9, aber die ist mir zu schwer, zu teuer und ich bin kein Profi.
 
Ich suche eine Kamera mit einem schnelleren Autofocus für Wildlife. Leider kann mir das die Z6 nicht bieten.
Am liebsten wäre mir ein Allrounder. Das wäre eigentlich die Z9, aber die ist mir zu schwer, zu teuer und ich bin kein Profi.
Die Z6II bietet zu wenig über die Z6I um einen Wechsel rechtzufertigen, vom D500 AF sind beide weit weg. Da sich die Gerüchte für eine größere Ankündigung bei Nikon in den nächsten 3-5 Wochen stark verdichten würde ich auf jeden Fall bis dahin abwarten bevor irgendetwas Neues angeschafft wird wenn das mit den Reiseplänen irgendwie vereinbar ist. Ganz besonders da schon F und Z Objektive vorhanden sind.

Soll es unbedingt ein Wechsel zu Sony sein, bietet sich bezüglich schnellem AF eine gebrauchte A9II mit 200-600G oder 100-400GM an. Der perfekte, kompakte Allrounder mit bestem AF wäre natürlich die A1 aber die wird das Budget wohl nicht erlauben. Für die A7IV zahlt sich das IMHO nicht im Geringsten aus.

Wie oft benötigst Du denn bestes Rauschverhalten bei hohen Empfindlichkeiten?
 
@koscri,

da ich von nem Freund das Verhaltend er Z6 bei Tieren kenne, kann ich das schon nachvollziehen, wenn das einem etwas nervt.

Ob das bei der Z6 II so deutlich besser geworden ist? Keinen Ahnung, aber natürlich ist auch verständlich, dass man eben nicht immer DSLM plus DSLR mitschleppen will.

Und ich sehe nur 3 native Z-Objektive, die auch alle nur bis 70mm maximale Brennweite haben: So gut gefüllt würde ich den Objektivpark demnach nicht 100% sehen.
Die 3 F Objektive sind natürlich ein zusätzlicher Teil, fraglos, aber da ist natürlich adaptiert an der Z auch nicht in jedem Fall optimal. Andererseits mein Freund hat gerade mit adaptieren Objektiven an Z seltsamerweise weniger Probleme :-D

Also in so nem Fall kann ich es in gewissem Rahmen nachvollziehen. Allerdings sind die Alternativen halt auch nicht so breit, kleiner wirds dadurch auch nicht, und am ende hat man doch wieder 2 Bodys dabei; schon wegen der Ausfallsicherheit .-D
 
Ich würde einfach das 24-70 gegen das native Z 24-120 tauschen.
Das, und das 14-30 dann für Urlaub, und nichts weiter.
Sollte leicht genug sein.
Noch leichter ginge dann APS-c.
Damit und nem 18-140 bist du leicht, flexibel und schnell.
Ob das aber das Kraut dann Fett macht?
Ich würde sagen einfach weniger mit nehmen.
Du kannst noch so viel Zeug dabei haben, dennoch sind die Ausflüge meist Tagsüber bei brennender Sonne. Heißt ****** Licht. Da sind mir die Objektive egal. Ich nehm lieber nur eins mit und zusätzlich einen Aufhellblitz.

Wenns speziell Wildlife sein soll dann wird es mit leicht eh schwierig.
Man muß einfach unterscheiden:
Will ich spektakuläre Tierfotos? Das geht nicht im Urlaub mal so nebenbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns speziell Wildlife sein soll dann wird es mit leicht eh schwierig.

Jaein eigentlich geht das für Situationen mit ordentlichem bis ausreichendem Licht mit MFT wohl schon ganz ordentlich; ich mein, so 1,7kg für Kamera mit Objektiv ist wohl vergleichen mit nem 2,8kg Kleinbild-System schon ne nette Ersparnis ;)

Allerdings hat man natürlich dann andere Einschränkungen.

Man muss sich schon entscheiden was man will; eierlegende Wollmilchsäue bietet bisher keiner ;)
 
@TO Ich kann Deine Überlegungen gut nachvollziehen. Selbst habe ich letztes Jahr vom Canon EOS R komplett auf eine OM-1 wegen Wildlife und der Naturfotografie gewechselt. Gerade bei der Tier- und Hundeactionfotografie war ich mit dem AF von der EOS R nicht zufrieden. Weiterhin waren mir lange und lichtstärkere Tele zu groß, zu schwer und zu teuer.

Für besseren AF mit Motiveerkennung hätte ich dann eine EOS R6 oder R5 holen können aber das Problem bei den Tele wäre geblieben.

Bei Sony wäre eine Alpha 9 II oder A1 auch eine Option gewesen aber das ganze wäre bei Wildlife mir auch zu groß und teuer geworden.

Für Deine genannten Einsatzzwecke gibt es eine ausreichende Objektivauswahl bei MFT.

Ein Youtuber hat jetzt seine Z7 II für die Portraitfotografie behalten und für Wildlife (Schwerpunkt Vogelfotografie mit BIF) zusätzlich eine OM-1 mit Olympus 300mm f4 Pro und Telekonverter geholt. Wäre auch eine Option aber wieder zwei Systeme.

Wenn Du unbedingt bei KB bleiben möchtest, wäre der beste nächste Schritt auf eine Z8 zu warten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich an Uli's Stelle in etwas investieren wollte, dann wäre das ein Z 100-400. Das spart die F-Mount Linsen samt FTZ. Auch mit der Z6 wird das eine oder andere Tierfoto gelingen. Und mit einer neuen Kamera würde ich warten, bis es eine Z8 oder was auch immer gibt.
Ich habe derzeit auch die Z7 und D500, nehme letztere auch, aber nicht auf Reisen, nur für spezielle Events zu Hause (Sportereignisse, Tierpark...). An der Z7 tut es auch das wunderbar kleine Z 50-250 im DX Format.
 
Ich würde einfach das 24-70 gegen das native Z 24-120 tauschen.
Das, und das 14-30 dann für Urlaub, und nichts weiter.
Sollte leicht genug sein.
Noch leichter ginge dann APS-c.
Damit und nem 18-140 bist du leicht, flexibel und schnell.
Ob das aber das Kraut dann Fett macht?
Ich würde sagen einfach weniger mit nehmen.
Du kannst noch so viel Zeug dabei haben, dennoch sind die Ausflüge meist Tagsüber bei brennender Sonne. Heißt ****** Licht. Da sind mir die Objektive egal. Ich nehm lieber nur eins mit und zusätzlich einen Aufhellblitz.

Wenns speziell Wildlife sein soll dann wird es mit leicht eh schwierig.
Man muß einfach unterscheiden:
Will ich spektakuläre Tierfotos? Das geht nicht im Urlaub mal so nebenbei.




Es werden bei meinem nächsten Safari Urlaub auf jeden Fall wieder 2 Kameras mitgenommen. Schon alleine wegen des Staubes.
Was heißt "spektakuläre" Fotos, ich bin Hobbyfotografin und möchte es auch bleiben. Meine Fotos müssen mir gefallen und meine letzten 3 Wochen reine private Fotoreise mit einer anderen verrückten Fotografin in Nambia haben für mich selbst schöne Bilder gebracht. Bin aber auch bei Sonnenaufgang schon startbereit gewesen. Auch bei Sonne gibt es schöne Bilder, wenn man nicht unbedingt die Landschaft fotografiert sondern nahe Tieraufnahmen.

Für Landschaftsaufnahmen und Sternenhimmel ist die Z6 echt super. Und ja, wenn ich beim Z System bleibe, kommt als nächstes Objektiv eine Z 24-104.

Aber die Z6 ist echt träge, wenn es um Tierfotografie geht. Und wenn ich mal in den Bergen unterwegs bin und zufällig kommt ein Murmeltier oder eine Gams.... Da ist der Ausschuss schon sehr hoch. Da ist meine Frage, ob es einen Kompromiss gibt. Eine Z8 wäre wahrscheinlich die beste Lösung, aber ich befürchte ein sehr hohes Preissegment.....
 
@TO Ich kann Deine Überlegungen gut nachvollziehen. Selbst habe ich letztes Jahr vom Canon EOS R komplett auf eine OM-1 wegen Wildlife und der Naturfotografie gewechselt. Gerade bei der Tier- und Hundeactionfotografie war ich mit dem AF von der EOS R nicht zufrieden. Weiterhin waren mir lange und lichtstärkere Tele zu groß, zu schwer und zu teuer.

Für besseren AF mit Motiveerkennung hätte ich dann eine EOS R6 oder R5 holen können aber das Problem bei den Tele wäre geblieben.

Bei Sony wäre eine Alpha 9 II oder A1 auch eine Option gewesen aber das ganze wäre bei Wildlife mir auch zu groß und teuer geworden.

Für Deine genannten Einsatzzwecke gibt es eine ausreichende Objektivauswahl bei MFT.

Ein Youtuber hat jetzt seine Z7 II für die Portraitfotografie behalten und für Wildlife (Schwerpunkt Vogelfotografie mit BIF) zusätzlich eine OM-1 mit Olympus 300mm f4 Pro und Telekonverter geholt. Wäre auch eine Option aber wieder zwei Systeme.

Wenn Du unbedingt bei KB bleiben möchtest, wäre der beste nächste Schritt auf eine Z8 zu warten.



Die Z8 wird wahrscheinlich wieder in einem Preissegment sein, wo ich mir als Hobbyfotografin es 3 x überlege, ob ich da rein investiere oder doch besser in Objektive..... Die Z8 wird wahrscheinlich viele Verbesserungen aufweisen und ein "Träumchen" werden. Aber wie geschrieben, es ist ein Hobby.

Die OM-1 habe ich überhaupt noch nicht am Schirm gehabt. Vielen Dank für den Hinweis. Werde mich da mal reinlesen.
 
Sorry, aber ich würde mir das 5x überlegen, ehe ich von dem genannten bestehenden System wechseln würde. Ich hätte auch eine D500 nicht verkauft, bietet sie doch gute Fähigkeiten genau bei Wildlife. Ich würde warten, bis Nikon die Fähigkeiten einer Z9, ggf. auch ohne Stacked Sensor, nach unten durchreicht in eine Z? und mir solange eine gebrauchte D500 wiederholen.
Ansonsten hat auch eine Fuji X-H2s wie die OM-1 einen Stacked Sensor. Zusammen mit einem 100-400 eine Alternative, aber wie gesagt, ich würde nicht wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch bei Nikon bleiben. Inzwischen haben die 3 Wettbewerber Sony, Canon und zuletzt Panasonic Kameras im Z6-Segment mit schnellem CAF verfügbar, und da ist es nur eine Frage der Zeit bis Nikon mit einer Z6iii nachzieht, zumal der Launch der ii schon länger her ist. Ich persönlich würde mir bis dahin aber eher ein Z-Supertele gönnen anstatt die D500 zurückzukaufen.
 
Aber die Z6 ist echt träge, wenn es um Tierfotografie geht. Und wenn ich mal in den Bergen unterwegs bin und zufällig kommt ein Murmeltier oder eine Gams.... Da ist der Ausschuss schon sehr hoch.
Ich bin jetzt wahrlich nicht als Freund des Z-AF (excl. 9) bekannt aber bei Murmeltier und Gams, wenn sie nicht gerade in vollem Lauf sind, bekommt eine Z6/7 noch keine ernsthaften Probleme.

Was bedeutet Ausschuss in dem Fall? Irgendwo komplett auf den Hintergrund abgedriftet oder nur etwas zu langsam um dem Tier zu folgen?
 
Es werden bei meinem nächsten Safari Urlaub auf jeden Fall wieder 2 Kameras mitgenommen.

…Eine Z8 wäre wahrscheinlich die beste Lösung, aber ich befürchte ein sehr hohes Preissegment.....

Angesichts deines beachtlichen Nikon Objektiv Sets, würde ich mich an deiner Stelle bis zu der Z8 „durchquellen“. Schauen ob die vom Preis her für Dich doch in Frage kommt. Vielleicht verkaufen einige wieder ihre z9, weil sie die z8 haben wollen. Möglicherweise könntest Du so an eine gebrauchtes, günstiges z9 Schnäppchen kommen, die das Gewicht und Größe vergessen lässt?
 
Hatte Nikon, habe Sony.

Die Kombi aus A7IV und der kleinen A6400 halte ich für eine ziemlich geile (sorry) Kombi. Das 70-350 ist für Preis und Größe hammergut, und wenn man der A7IV den Crop-Modus erlaubt, dann hat man kompakt eine ziemlich coole Reichweite. Umgekehrt ist das 200-600 mit TC so lange, dass man den Mond formatfüllend darstellen kann.
Nach etwas Suche des richtigen Modus ist jetzt auch der AF der A7IV unfassbar schnell. Aber das funktioniert mit den nativen Sony-Objektiven natürlich am besten.

Ich glaube, für dich wäre das ein großer SChritt nach vorn, und für dein Anwendungsspektrum das richtige.
 
Hatte Nikon, habe Sony.

Kenne auch beide Systeme ganz gut: Habe lange mit einer A1 bzw. A9 fotografiert, aktuell mit der Z9. Den Autofokus empfinde ich bei beiden Sonys und bei meiner Art zu fotografieren als adäquater (für meinen Anwendungsfall Sport - für Portrait oder "normale" Bewegung reicht beides längst). Auch die Bedienung liegt mir bei Sony mehr. Was die Bildqualität respektive die vielzitierte "Color Science" angeht, hatte ich mit der Z9 aber mehrere Aha-Momente. Privat warte ich jetzt auf die Z8, die A7RV hat das Rennen nach derzeitigem Stand der Dinge bei mir also knapp verloren.

Um's kurz zu machen: Mit Sony kannst du gar nichts falsch machen, mit Nikon aber auch nicht. Hilft dir jetzt extrem weiter, oder? ;)

Aber Spaß beiseite: In deinem konkreten Fall würde ich bei Nikon bleiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten