M.I.C.N.O.
Themenersteller
Dann fange ich mal an
Anhänge
-
Exif-DatenDSCN0391.jpg143,8 KB · Aufrufe: 1.842
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Beide Bilder noch leicht beschnitten
Leider sind die exifs verschwunden
Aus der Erinnerung
Blende 6,3
Brennweite Ca.900mm Kleinbild
Iso 100
Sorry wegen OT Frage: Was sind das für Flecken, speziell beim linken Bild?
hallo,
hier zwei Bilder von Jupiter, die P900 am Stativ bei 2000mm.
Eines mit 1/200 und Iso400, es zeigt die beiden Wolkengürtel m Äquator des Planeten. Die P600 konnte das nicht. Dass das Planetenscheibchen oben etwas bläulich angehaucht ist, das ist kein Farbfehler der Kamera sondern der Atmosphäre - nennt man atmosphärische Dispersion.
Das zweite mit 1/20, der Planet überstrahlt aber man sieht 3 der galileischen Monde. Man könnte den nicht überstrahlten Jupiter einsetzen, aber ich wollte die Originale aus der Kamera zeigen und die EXIF erhalten.
Man muss kurz belichten wenn man keine Nachführung hat, da die Erdrotation bei der Brennweite schon bei 1/10 die Sterne deutlich in die Breite zieht.
viele Grüsse
Tommy