EasyDater
Themenersteller
Mein alter Nikon SB 800 hat vor einiger Zeit aufgegeben und blitzt nur mehr wenn es ihn grad freut.
Jetzt muss nach langer Zeit ein neuer Blitz her, denn langsam geht die Saison wieder los.
Jetzt pendle ich zwischen SB 900 und Mecablitz 58AF-1N
der metz wär ein wenig günstiger, habe aber noch keine erfahrungen mit dieser marke, auch wenns allgemein als gut empfunden wird
weiss auch das der sb 900 das flaggschiff von nikon ist und sehr viel kann
auch die werte beider produkte kenne ich so halbwegs. mich interessiert aber mehr die praktische erfahrung mit beiden.
mir kommts drauf an wie lang ein blitz durchhält, wieviele auslösungen am stück sind möglich (brauch sehr selten die volle leistung), wie lang hält ein akkusatz, gibts beim metz auch sowas wie ein zusätzliches akkupack
und wieviel hält ein blitz in etwa aus. ich fotografier auch oft unter ärgeren bedingungen (schnee, regen, kälte, hitze, usw.)
wär super wenn mir hier wer ein wenig vom praktischen einsatz berichten könnte
lg
Jetzt muss nach langer Zeit ein neuer Blitz her, denn langsam geht die Saison wieder los.
Jetzt pendle ich zwischen SB 900 und Mecablitz 58AF-1N
der metz wär ein wenig günstiger, habe aber noch keine erfahrungen mit dieser marke, auch wenns allgemein als gut empfunden wird
weiss auch das der sb 900 das flaggschiff von nikon ist und sehr viel kann
auch die werte beider produkte kenne ich so halbwegs. mich interessiert aber mehr die praktische erfahrung mit beiden.
mir kommts drauf an wie lang ein blitz durchhält, wieviele auslösungen am stück sind möglich (brauch sehr selten die volle leistung), wie lang hält ein akkusatz, gibts beim metz auch sowas wie ein zusätzliches akkupack
und wieviel hält ein blitz in etwa aus. ich fotografier auch oft unter ärgeren bedingungen (schnee, regen, kälte, hitze, usw.)
wär super wenn mir hier wer ein wenig vom praktischen einsatz berichten könnte
lg