• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon SB900 oder SB700?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_195589
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_195589

Guest
Da ich mir in nächster Zeit einen neuen Blitz kaufen will, habe ich Nikon kontaktiert mit der Antwort:

Ich:
ich wollte meinen SB600 einen Master fähigen Blitz zur Seite stellen. Meine Frage ist, ob es der SB700 oder 900 werden soll. Wo liegen die Unterschiede, außer in der Reichweite? Den wesentlichen Unterschied auf ihrer Homepage war für mich nur das Gewicht, Preis und Reichweite. Lohnt sich ein gebraucht kauf des SB800? Für mich wären das Hauptaufgabengebit ,Party- Reportage und Macro Fotografie.

Nikon:
Die weiteren Unterschiede zwischen dem SB-900 und dem SB-700 liegen vor allem auch bei der Bedienweise. Da das SB-700 wesentlich neuer ist, lässt es sich leichter bedienen und ist von der Handhabung leichter führbar. Des Weiteren verfügt das SB-700 über einen Schnellmodus für die kabellose Fernsteuerung und diese hat außerdem auch mehrere Blitzmodi und Blitzbelichtungssteuerungen zur Verfügung. Ich würde Ihnen persönlich deshalb eher zum SB-700 als zum SB-900 raten. Gerne lasse ich Ihnen auch noch, wenn Sie dies denn wünschen, unser aktuelles Zubehör-Prospekt zukommen, in dem die einzelnen Details auch noch einmal aufgeführt sind.


Das nenne ich mal eine ehrliche Antwort, vor allem weil der SB700 noch billiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Grund warum ich mich für den SB900 entschieden habe war die Zoomstellung. Bereut habe ich es beim besten Willen nicht:p

Und Gerade bei der Hochzeit vor 6 Wochen war ich echt froh um die 200mm-Stellung;)

Was allerdings der "Schnellmodus" sein soll.... ich bin innerhalb von 2s umgeswitcht von Master auf Slave, von auf Kamera zum AWL.
Welche zusätzlichen Blitzmodi und Steuerungen es da noch geben soll kann ich nicht sagen. Ich weiß nur dass ich auch alles was ich beim SB900 auf der Kamera einstellen kann, genauso als Master/Slave einstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke aber ich werde den SB700, wenn Nikon den schon empfiehlt, obwohl er billiger ist dann bringt mich das schon zum nachdenken. Warum das so ist, ist ein Stoff für Spekulationen.
 
Ich habe sowohl den SB-700 als auch den 900er.

Die Antwort von Nikon würde ich nur bestätigen, wenn sie einen Verwechsler zwischen SB-800 und SB-900 enthält. Denn die Bedienung des 800ers war war wirklich umständlicher.

SB-900 und SB-700 nehemen sich nicht viel in Puncto Bedienungsfreundlichkeit. OK, Du kannst beim 700er mit einem Schieberegler direkt (ohne Menü) auf die Ausleuchtungsprofile zugreifen. In der Praxis ist der Unterscheid aber nicht so gravierend. Alle anderen Funktionen sind sehr ähnlich.

Vorteil des 700ers sehe ich in Größe, Gewicht und vor allem einem m.E. intelligenteren Überhitzungsschutz (der 900er schaltet einfach ab; der 700er reduziert die Bildrate). Dafür hat der 900er mehr Power.
Nun musst Du überlegen, was Du mehr brauchst.
 
Hat der SB700 auch so einen Chip in den Farbfilterfolien drin um den WB zu automatisch einzustellen?
 
Die Antwort von Nikon würde ich nur bestätigen, wenn sie einen Verwechsler zwischen SB-800 und SB-900 enthält.
Das sehe ich auch so. Ich meine, die Antwort von Nikon ist schlicht falsch.

Der Support Mitarbeiter wird vermutlich die Blitze durcheinander geworfen haben, weil in der Frage auch der SB-800 angesprochen wurde.

Der SB-800 hat das alte (komplizierte) Bedienkonzept, SB-700 und SB-900 haben das neue (einfachere) Bedienkonzept.
 
Also redet Nikon schwachsinn über ihre eigenen Produkte, komisch da er expleziet auf den SB800 eingegangen ist.:rolleyes:
 
Hab gerade meinen SB700 bekommen.

Fotos habe ich nur zu Test zwecken gemacht.

-Er ist noch etwas hackeliger von der Verstellung des Reflektors, mein SB600 geht weicher, denk aber es liegt daran, dass er neu ist.
-Wenn der Bouncer oben ist wechselt er auf 10mm Brennweite-normal?
-der Drehknopf des SB700 drückt auf die Stirn, wenn man durch den Sucher schaut.

Aber an sich ein wertiges Gerät. Muss ihn mal richtig testen.
 
Knopf tief, ganz tief drücken, dann hackelt es auch nicht. (Ist bei meinem 900er so)

Ja, das mit dem Bouncer ist normal und gewollt. Wenn man den Bouncer um dreht, ist das nicht mehr so.
 
Woran erkennt er das mit dem Bouncer? Beim SB900 sind auch bei den Farbfiltern so Kontakte. Erkennt er das trotzdem, aber dann wie?
 
schau mal von unten drauf, dann siehst du es ;).
Also unter den Blitzkopf. Wenn du noch einen Farbfilter nimmst, dann wird es dir sicher ganz schnell klar ;).
 
Irgendwie hat der OK Knopf einen komischen Druck Punkt und die Verriegelung am Blitzschuh ist wie die Reflektorverstellung sehr hackelig. Normal? Bei meinem SB600 ist beides nicht so.

Wollte gestern beim großen Planeten beide nochmal vergleich, vom Menü und Handling her. Aber sollte über 30Min warten weil er keinen Schlüssel für die Vitrine hatte und die haben keine Batterien zum testen. Also nichts mit Menü. :rolleyes:

Hab heute beim großen Fluss geschaut und der SB900 ist auf 400€ rauf statt letztes für 36x€
 
Hab den SB700 zurück geschickt und mir den SB900 heute liefern lassen.

Ist merklich schwerer als der SB700. Die Belichtungsmodi sind schneller am SB 700 erreichbar, aber dafür ist der OK Druckpunkt besser, die Reflektor Verstellung nicht so hackelig und der Bouncer ist angenehmer, bzw leichter zu montieren
 
Bei meinem ersten SB-700 war der Druckpunkt katastrophal-..
Habe ihn umgetauscht und nun ist es besser. Nicht sehr gut, aber besser.
Ansonsten absolut top das Teil :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten