• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon streicht DSLR Produktlinien zusammen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Geht hier schon wieder das unsägliche Smartphonme gesabbel los. :ugly:
 
Eine Einsteigerklasse weit unter 1000,-€ wird es immer geben. Sonst gehen den Herstellern irgendwann ganz die Kunden aus. Nur die wenigsten werden direkt mit einem Body für über 1000,-€ einsteigen. Mit einer günstigen Kamera einsteigen und dann irgendwann aufrüsten.

Und wenn schon eine Einstieg-KB, dann bitte auch Einstiegs-Objektive. Canon bietet da z.B. für die RP nicht wirklich was an. Eine Kit-Linse für wenig Geld und eine günstige Festbrennweite (für 100 bis 150 Euro) sollte es für die Einsteiger schon geben.

Die Einsteigerkameras werden jetzt schon reduziert und verramscht, weil die Smartphones jedes Jahr mehr können, es gibt wie gesagt sehr gute und leider zwingende Gründe für die Hersteller ihre Strategie zu ändern. Das machen die nicht aus Spaß an der Freude.

Alles was bspw Sony in den letzten 6 Monaten vorgestellt hat, kostet mehr als 800 Euro.
 
Die Einsteigerkameras werden jetzt schon reduziert und verramscht, weil die Smartphones jedes Jahr mehr können, es gibt wie gesagt sehr gute und leider zwingende Gründe für die Hersteller ihre Strategie zu ändern. Das machen die nicht aus Spaß an der Freude...

Absolut richtig! (Tolle Fotos in Deinem Link übrigens)
Manche wollen halt nicht verstehen, daß der Fotomarkt sich total verändert hat und nur noch High End überleben wird.
Denn auch die SPs werden immer leistungsfähiger.

Ich verstehe echt nicht, warum hier immer wieder infragegestellt wird, daß der Einsteigermarkt tot ist :confused:

Die Hersteller zeigen Euch doch, mit was sie die Zukunft gestalten wollen.
Und das wird eh' für einige schwer genug!

Aus Spaß streichen die keine Produktlinien.
 
Ich verstehe echt nicht, warum hier immer wieder infragegestellt wird, daß der Einsteigermarkt tot ist :confused:
Weil er nolch läuft CiPa Zahlen sind da deutlcih verlässlicher als euere Aussagen dazu.
 
...
Meine Meinung: wenn Nikon es nicht schafft, ein für Neukunden attraktives System rauszubringen, dann ist Nikon entweder tot oder irgendwann ein Nischenanbieter wie Leica für Leute, die kein Problem damit haben, Kameras für 5000 Euro zu kaufen.

Darauf kannst Du Dich aber bei allen Herstellern einstellen!
Auslaufmodelle und Gebrauchte wird es aber auch dann immer noch zu günstigeren Konditionen geben.

So wir die Zukunft sein, auch wenn gerade Du das immer negierst!
 
Hier geht es um die generelle Zukunft und die ist klar abesehbar!
Dann schreib doch Zukunft und jeder weiß was du meinst. Da steht aber ist und nicht steht davor.

Edit: Und wo ich galube das der Weg hingeht, hab ich auch schon dargelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Hersteller wollen, das ist mir herzlich egal. Ich weiß, was ich will. Wenn das nicht angeboten wird. Dann kaufe ich eben Nichts, und die Hersteller haben eben einen potentiellen Abnehmer weniger. Damit bin ich mit Sicherheit absolut kein Einzelfall.
Ich bin übrigens bereit deutlich mehr als tausend Euro für eine Kamera auszugeben. Wenn mich das Gesamtpaket überzeugt.

Was künftig wohl nicht mehr geben wird. Das sind Systemkameras die weit unter fünfhundert Euros angeboten werden. Es wird immer eine Nachfrage nach Kameras unterhalb der eintausend Eurönchen Marke geben. Ebenso wie es auch künftig einen Markt für APS-C Kameras geben wird.
Die Frage ist mehr, welcher bzw welche Hersteller werden in diesem Bereich Kameras anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wir die Zukunft sein, auch wenn gerade Du das immer negierst!

Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.“ Diese Erkenntis wird u.a. Karl Valentin, Mark Twain, Winston Churchill, Niels Bohr, und Kurt Tucholsky zugeschrieben.

:D

Ich glaube die Zukunft wird ganz anders aussehen. Wenn Deine Vorhersage eintrifft wird es keinen großen Kameraherstller mehr geben. Die EW Kosten sind zu hoch und keiner bezahlt die dann fälligen Preise, die wohl eher im ordentlich 5-stelligen Bereich liegen müssten.

Insofern ist das Ausdünnen der DSLR Linien eh ein Rückzugsgefecht. Der Abstand zum Smartphone könnte z. B. durch verwenden der dort üblichen Software (und Kamera Hardware) mit großem Sensor und guten Objektiven wieder hergestellt werden.

Das ist aber weit OT....
 
Im Rahmen ist das alles möglich, aber komplett umkremplen, sodass unter 1000 gar kein Kit mehr da ist, nein.

Das bringt es auf den Punkt.

Und quasi ab da komt man die Stelle, die nun "Nikon-spezifisch" ist bzw was von Canon unterscheidet.
Es fragt sich : auf KB beschränken/konzentrieren oder eine zusätzliche APS-C DSLM Linie?

Zweiteres wäre im Vergleich zu Canon & Sony naheliegend.

Doch "nur" KB DSLM (mit vorläufigem Verbleib von KB DSLR) wäre schwierig. Schwierig zu realisieren, entsprechend hohe Entwicklungskosten zu quasi günstigen Kameras zu machen.

Möglich wäre es. Ein technisch abgespecktes Model, so eine Art Zf. Günstig und gut, aber mit weniger Funktionen.
Auf der anderen Seite "wartet" in der Preisklasse <1000€ eher ein Publikum, welche viel Automatik will.

Es gibt Gründe für und wider.
Einer wäre auch ein "Breaker" oder wie man das auf Neudeutsch sagt.
Das würde der Konkurrenz Wind aus den Segel nehmen, denn ein KB DSLM Modell <1000€ wäre schliesslich auch für viele ambitionierte Amateurfotografen interessant.

Wer braucht schon immer den schnellsten AF, wer braucht schon Modis abseits M, S/Tv, A/Av usw?

Ein "GuterHausmannskost-24MP" Sensor samt einigermassen aktuellem Prozessor wären schon mal eine anständige Basis.

Nix Video, nix Micro, WLan & Bluuirgendetwas dürfen später mal dazu kommen.
Einfach eine Kamera halt.
 
Automatisch übersetzt:

"Einige neue Gerüchte - Liste der Nikon DSLR-Kameras, die nicht ersetzt werden (sie werden am meisten likley durch spiegellose Modelle ersetzt werden):

Nikon D3500
Nikon D5600
Nikon D500


Liste der Nikon DSLR-Kameras, die Gerüchten zufolge einen DSLR-Ersatz erhalten:

Nikon D7500
Nikon D750
Nikon D850
Nikon D5"
 
Ist alles nur nicht neu, diese Aussage mit den Kameras haben wir hier schon im Thread zum mirrorless überholt DSLR diskutiert. Findet man ja schon lange auf Nikon Rumors.
 
Automatisch übersetzt:

"Einige neue Gerüchte - Liste der Nikon DSLR-Kameras, die nicht ersetzt werden (sie werden am meisten likley durch spiegellose Modelle ersetzt werden):

Nikon D3500
Nikon D5600
Nikon D500


Liste der Nikon DSLR-Kameras, die Gerüchten zufolge einen DSLR-Ersatz erhalten:

Nikon D7500
Nikon D750
Nikon D850
Nikon D5"

Die ganze Betrachtung zu Preisklassen etc sagt ja noch nichts zum Thema Spiegel oder nicht aus.
Eine D3500 oder D5600 kann man recht problemlos durch spiegellose ersetzen, wenn man eben die 4 Zooms und vielliecht noch 1 bis 2 FB dazu baut. Das Telezoom kann dabei sogar auch als leichtes, billiges Zoom für KB dienen. ein 70-300 ist nicht so viel schwieriger, wenn es gleich ganz KB abdecken soll. Dann sind es nur noch drei Zooms, die man dann für diese DX spiegellose bauen muss (SWW, Normal und Superzoom).

Bei der D500 sehe ich ein solches Vorhaben als einen Plan für die weitere Zukunft an. Vielleicht ist man in 3 Jahren soweit, dass man einen AF-C in spiegellos hat, der wirklich zu 100% mithält und nicht nur im Sinn von "also für viele Siturationen reicht der doch sehr gut aus". Nikon ist da meines Erachtens noch nicht ganz so weit wie Sony mit der A9 und auch die erreicht eine D5 oder D500 noch nicht ganz, grade bei Motiven, die direkt auf den Fotografen zukommen, grosse Blende zum richtig freistellen,...

Da auch Canon aber keine Ambitionen erkennen lässt, ihre 7D II bald zu ersetzen, ist eigentlich keine Konkurrenz da, die moderner ist und man kann die D500 auch ruhig ohne Nachfolger weiter bauen, bis man dieselbe AF-C Leistung ohne Spiegel hinkriegt.
 
Hoch interessant finde ich auch in der CIPA Statistik, dass wir uns wieder in Richtung Verkaufszahlen von 1970/80 bewegen!

Damals war Fotografie teuer! (Filme, Ausrüstung usw). Nur echte Fotoenthusiasten oder Profis kauften damals! Auf Familienfeiern gab es EINEN Onkel, der mit der Voigtländer oder Cosina oder Revueflex Bilder machte - und von allen bewundert wurde...ob seiner "Gummilinse" ;-)

Der grosse Hype kam ja erst ab 2000 mit den Digis auf...jeder konnte plötzlich günstig knipsen und bequem am PC oder TV betrachten (kein umständlicher, teurer DIA Projektor mehr, nicht ewig auf teure Entwicklung warten, kein Geschleppe) - und jetzt übernehmen die Smartphones (wieder) diese Rolle - weil immer am Mann/Frau!

Leica hat da mit Huawei schon aufs richtige Pferd gesetzt -so können sie die M Linie subventionieren für die wenigen Profis und einige Fans mit Geldbeutel.

Bedenkt auch, dass dieses Forum nicht repräsentativ ist, was das Kaufverhalten angeht - nicht jeder ist ein Forist!


http://www.cipa.jp/stats/documents/common/cr1000.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Was künftig wohl nicht mehr geben wird. Das sind Systemkameras die weit unter fünfhundert Euros angeboten werden. Es wird immer eine Nachfrage nach Kameras unterhalb der eintausend Eurönchen Marke geben. Ebenso wie es auch künftig einen Markt für APS-C Kameras geben wird.
Die Frage ist mehr, welcher bzw welche Hersteller werden in diesem Bereich Kameras anbieten.

So wird es kommen! Eine hochwertige Produktlinie fürs Hobby, eine höherwertige für die Profis - wie Annodunnemals!

Schaut euch doch mal die alten Fotokataloge an: Wir haben heute eine unüberschaubare Auswahl! Nikon hatte damals vor Digi und AF im Angebot:

Nikon FE, FM und F3 plus Nikonos für Taucher. Plus Gläser und einen Blitz (der komische SB 12 ff)(Profis haben den Metz 45 gewählt) Das war´s !!!

Minolta (damals Consumer Marktführer!) hatte genau zu der Zeit: XD 1 (XG-M), XD 5 und XD 7... Ende im Gelände!

Und für die "Ab und Zu" Knipser gab es damals die Pocketkameras mit Fixfokus und 60/5,6 fest. Meist alle bei Cosina oder Praktica produziert und umgelabelt.

Genauso bei anderen wie Canon usw (F für Profis, A1 und AE1 für Hobby)

Ausnahme machte nur Pentax mit seinem Pen System und der SLR 110 zusätzlich zur M/SP Reihe - Damit haben sie sich ja auch verhaspelt und beinahe gekillt!

Und noch weiter zurück in der Zeit war´s noch überschaubarer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage nach der Zukunft von DX kann man natürlich auch was weiter ausdehnen zeitlich.

Nehmen wir mal an, Nikon erachtet es für möglich, eine KB spiegellose, an der sich der Rotstift bis zum geht nicht mehr ausgetobt hat zusammen mit einem 28-80/3.5-5.6 mit ebensolcher Rotstift schlacht für einen preis an den Markt zu bringen, der nach etwas Zeit am Markt dann bei 600 Euro ist, dann kann man natürlich schon überlegen, ob man dann noch eine Linie DX spiegellos aufbauen muss mit den Objektiven drum herum, oder ob man nicht bis dahin DX halt mit DSLR weiter macht, wo man die Linsen ja hat.

Adnerseits wäre so eine kamera dann eine EOS100M mit KB Sensor. Kein Sucher. Kein IBIS. Und das Objektiv wohl wie damals das analoge 28-80/3.3-5.6. Plastik bis hin zu Asphären, die aus zusammengeklebten Plasiklinsen sind. Aber optische Leistung OK. Ist schwer zu sagen, ob sowas dann der Hit wird, auch wenn 599 Euro dran steht. Eine DX Z kann man zu dme preis bereits mit Sucher anbieten.
 
Die Z-Bajonett passen locker ein DX-Sensor rein, daher denke ich, das wird auch für die Z-Serie ein einheitliche Bajonett und -anschluss geben, so ähnlich wie F-Bajonett für FX- und DX-Sensor.
 
Die Z-Bajonett passen locker ein DX-Sensor rein ... F-Bajonett für FX- und DX-Sensor.

Man kann auch einfach den "FX-Sensor" drin lassen und kameraintern Croppen. :lol: - Bei einem so großen Bajonett-Durchmesser wäre es Platzverschwendung. Eine noch kleinere Kamera, deren Höhe nur durch das Z-Bajonett bestimmt wird, stelle ich mir häßlich vor. :eek: Von Ergonomie will ich erst garnicht anfangen.

Anstatt einer neuen DX-Linie an Objektiven, wird es meiner Meinung nach wohl eher lichtschwächere und somit auch kleinere FX-Objektive geben. Auch hier wird der Mindestdurchmesser vom Bajonett bestimmt.

Meine Meinung, Dietmar
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten