• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Z Nikon Z 400mm f2.8 TC VR S

Übrigens: Thom Hogan meint, dass "Synchro-VR" nur ein Marketing-Name für das bereits bekannte Zusammenspiel von IBIS und optischem VR in der Linse ist. Ich hatte ihn gefragt, ob er etwas Genaueres weiß, da er sich gerade beim Thema Artefakte durch VR sehr gut auskennt.
Ich persönlich halte seine Erklärung allerdings für wenig wahrscheinlich: Warum sollte Nikon sonst genau angeben, dass es nur mit der Z9 und nur mit 4 ausgesuchten Z-Nikkoren (z.T. erst nach FW-Update) geht?
 
Synchro VR ist kein Marketing bzw. ein Name für eine Funktion oder Feature, das es vorher nicht gab.

Bisher wurde in den Z-Kameras entweder der interne IBIS genutzt wenn das Objektiv kein VR hatte oder ausschließlich der VR Mechanismus am Objektiv genutzt ohne den internen IBIS zu nutzen.

Beides gleichzeitig synchron und gegenseitig unterstützend arbeitend gab es bis dato nicht, sonst gäbe es keine Steigerung bei der Bildstabilisierung, was sich auch speziell bei Videoproduktionen ohne Gimbal am deutlichsten zeigen sollte, wie effektiv aus der Hand stabilisiert wird.

Messbar ist das ganze ja auch. Der IBIS alleine schafft ja schon Verschlusszeiten von 1/8 oder 1/15 an Objektiven ohne VR, beispielsweise an 28 mm, 50 mm oder 85 mm.

PS: Ja, da muss Nikon noch ein paar Hausaufgaben machen es für alle Objektive mit VR und an allen Kameras mit IBIS bereitzustellen. Ich denke das macht keinen Sinn es nur auf der Z 9 anzubieten, weil es im gesamten Z-System Sinn macht und die zu unterstützende Hardware ja schon da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher wurde in den Z-Kamera entweder der interne IBIS genutzt wenn das Objektiv kein VR hatte oder ausschließlich der VR Mechanismus am Objektiv genutzt ohne den internen IBIS zu nutzen.

Ist das so? Ich hätte schwören können, dass beim Z 70-200/2.8 an der Z beide Stabilisatoren arbeiten...

"Steadier than ever.

With built-in optical VR image stabilization effective for up to an unprecedented 5.5 stops* and Z series' high performance in-body image stabilization, tack-sharp images are easily achieved when shooting handheld. During video shooting, additional electronic VR (e-VR) can be enabled for even greater stability."


Quelle: https://www.nikonusa.com/en/nikon-p...ss-lenses/nikkor-z-70-200mm-f%2f2.8-vr-s.html

oder auch hier: https://photographylife.com/reviews/nikon-z-70-200mm-f2-8-vr-s/2

"Nikon says that the Z 70-200mm f/2.8’s VR works in tandem with IBIS for a total of 5.5 stops of stabilization."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das so? Ich hätte schwören können, dass bei Z70-200/2.8 an der Z beide Stabilisatoren arbeiten...

Glaubst du die spielen Firmware Updates nur zum Spaß auf das 70-200 auf?

Schau mal hier:
https://downloadcenter.nikonimglib.com/en/download/fw/425.html

Changes from Firmware Version 1.10 to 1.20
• Added support for the following features when the lens is mounted on a Z 9:
- Camera and lens VR are synchronized for improved vibration reduction (synchro VR).
- When an option other than Non-linear is selected for Custom Setting f9 (Focus ring rotation range), the focus ring responds linearly to focus changes between the minimum focus distance and infinity, regardless of the speed with which the ring is rotated.
• Fixed an issue that in rare instances would result in hybrid autofocus halting at the minimum focus distance during contrast-detect AF.
 
Was soll mir das jetzt sagen?

Klar, Nikon hat das Zusammenspiel der beiden Stabilisatoren per Firmware verbessert, aber - siehe oben - sie haben auch vorher schon zusammengearbeitet und nicht, wie du schriebst entweder/oder.
 
Was soll mir das jetzt sagen?

Klar, Nikon hat das Zusammenspiel der beiden Stabilisatoren per Firmware verbessert, aber - siehe oben - sie haben auch vorher schon zusammengearbeitet und nicht, wie du schriebst entweder/oder.

Was ist an dem Satz "Added support for the following features when the lens is mounted on a Z 9:
- Camera and lens VR are synchronized for improved vibration reduction (synchro VR)"

nicht zu verstehen? Also manchmal kann man dir echt nicht helfen.
 
Also manchmal kann man dir echt nicht helfen.

:lol:

Da geht es doch nur um die Z9 und den Synchro-VR über den wir hier rätseln. Ergänzung: Demnach müsste das 70-200 an der Z9 über 5.5 Stops hinaus stabilisieren können.

Nochmal in einfachen Worten:
Unter anderem das Z 70-200/2.8 VR nutzt an einer Z6/7 (I oder II) beide Stabilisatoren gleichzeitig - laut Nikon. Also den VR des Objektivs und den IBIS der Kamera.
Speziell bei der Z9 und einigen wenigen Objektiven hat Nikon den Synchro-VR "eingebaut". Was genau das ist, da rätseln wir gerade drüber.

Ich bezog mich auf diese, deine Aussage:

Bisher wurde in den Z-Kameras entweder der interne IBIS genutzt wenn das Objektiv kein VR hatte oder ausschließlich der VR Mechanismus am Objektiv genutzt ohne den internen IBIS zu nutzen.

und das ist schlichtweg falsch!

Und damit ist das Thema für mich zumindest durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellst du dich jetzt absichtlich blöd?

A) Du weißt was mit Synchro VR gemeint ist?

B) Du weißt das es meßbar ist, ob Synchro VR aktiv ist im Gegensatz zu "normalen" VR?

C) Du hast die offizielle Mitteilung von Nikon gesehen und das ein Firmware Update für diese Unterstützung nötig ist?

Oder meinst du die Z 9 hat einen Super-IBIS, den die anderen Kameras nicht haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schaut euch an was ein Canon ET-138 WII kostet für das EF 500 mm f/4...

Warum sind das jetzt Neuigkeiten für das neue Z 400er Nikkor?

Die DSLR F-Mount Version war ähnlich teuer mit Zubehör.

Die Preise nehmen sich zwischen den Herstellern bei den Profi-Objektiven nicht viel. Canon möchte für das ET-138 WII um die 679 EUR haben. Bei Sony habe ich jetzt nicht nachgeschaut aber dürfte ähnlich sein.

https://store.canon.de/canon-et-138-streulichtblende-wii/5171B001/

Und die Objektive gibts ja nicht erst seit gestern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du mir ernsthaft sagen das sich ein 15.000 EUR Objektiv an Amateure richtet? Wer das macht okay aber definitiv nicht für den Amateurbereich ausgelegt. Ein Profi arbeitet ergebnisorientiert und kauft sich Arbeitswerkzeuge. Da spielen solche Zubehörpreise keine Rolle.

Du kannst dich sonst auch gerne bei Canon und Sony umschauen. Billiger wird es dort auch nicht oder glaubst du ein Profi interessiert bei 15.000 EUR ob nach drei Stunden Recherche im Netz noch ein, zwei hundert Euro gespart werden?

Natürlich wird das Objektiv von Amateuren, Profis und jeder Stufe dazwischen gekauft. Ich bin selber in einer anderen Branche selbständig, also in diesem Bereich Profi. Bei meinen Investitionen schaue ich sehr genau auf den Preis.
Du pflegst ein eigenartiges Weltbild und einen agressiven Ton. Aber hau Du Dein Geld ruhig raus. Vielleicht macht dich das zum Profi. Ich bin mit dem Thema durch.
 
Nochmal die Frage: Was ist der Unterschied zwischen "einfachem" VR z.B. des Z 70-200/2.8 VR S an einer Z7 und "Synchro-VR" derselben Linse an einer Z9?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal die Frage: Was ist der Unterschied zwischen "einfachem" VR z.B. des Z 70-200/2.8 VR S an einer Z7 und "Synchro-VR" derselben Linse an einer Z9?

Ich hatte weiter oben ja schon was zum Thema Objektiv VR mit IBIS von Nikon verlinkt. Dort ist die Rede (Schreibe) davon, dass z.B. das Z 70-200 zusammen mit dem IBIS der anderen Z-Bodies 5,5 Stops schafft.

https://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/mirrorless/professional/z-9: "In Kombination mit NIKKOR-Z-Objektiven mit integriertem Bildstabilisator (VR) ermöglicht die Z 9 eine Bildstabilisierung mit einer Effektivität von bis zu 6 Blendenstufen (gemäß CIPA-Standard) in bis zu fünf Richtungen (Neigen, Schwenken und Rollen, sowie horizontale und vertikale Verschiebung)."

Wenn Nikon hier 6 Stops für die Z9 mit nativen Z-Objektiven MIT VR angibt, wird Nikon da wohl was an der Software/dem Zusammenspiel der beiden Stabis geändert/hinzugefügt haben, das mit der Rechenpower der Z9 möglich ist, was vorher bei Z6/7 (i und ii) nicht der Fall war.
Wie und was genau das ist, fände ich aber auch spannend zu erfahren. Ist immerhin ein halber Stop, der mit der Z9 mehr geht als mit den anderen.

...Ein Mindestmaß an Respekt den anderen gegenüber ist nicht zuviel verlangt...

(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiteres Mal einiges an OT entfernt,. Bleibt beim Tema und unterlasst die Reibereien untereinander.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten