• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Nikon Z, Canon EOS oder doch wieder Sony

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Roman1988

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Portrait, ein wenig Makro, Kinderfotografie, Landschaft


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
derzeit nicht

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1500-2000 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Sony A7 III, Sony A6400, Canon Eos RP, Fujifilm
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):

Hallo liebe Forenmitglieder.

Ich bin momentan wieder schwer am Überlege, in das Thema der Fotografie wieder einzusteigen. Ich hatte in der Vergangenheit mehrere Zeitpunkte wo ich das Hobby nicht mehr ausführte, jetzt möchte ich jedoch wieder :-).
Nur bin ich mir jetzt total unsicher.
Ein FF System wäre ja schon nett, vor allem wegen dem doch deutlich besseren Rauschverhalten (dies wäre auch der einzige Grund).
Bei Canon sind mir die FF-Body's (außer RP) einfach zu teuer, bzw. sind bei Canon auch die Objektive in einer sehr hohen Preisklasse angesiedelt.
Jetzt hab ich mir die EOS R10 (APS-C) mal genauer angeschaut, welche mir eigentlich sehr gute gefallen täte. Hier ist nur die Objektivauswahl sehr klein. Als Objektiv hätte ich mir (gerechnet auf KB) ca 24-105 vorgestellt, Blende bei FF 4, bei APS-C eventuell 2,8.
Sony A6400 wäre von Sony mein APS-Favorit, mit dem Tamron 17-70 f2,8 (APC-C Objektiv)
Und jetzt ha ich von der Nikon Z5 relativ viel gelesen, die Kamera wäre auf dem FF Sektor mit, meiner Meinung nach, dem besten Preis/Leistungsverhältnis. Hier würde ich das Nikkor 24-120 f4 dazunehmen. Der Grund warum ich mir jetz unschlüssig bin ist der,
dass ich mir bei Nikon über die Zukunft nicht ganz sicher bin.

Was meint ihr, bzw. was wäre eure Empfehlung?

Danke.
 
Wenn das mit dem Rauschverhalten der einzige Grund ist, evtl. auch aufgrund von Erfahrungen aus der Vergangenheit, würde ich das durchaus noch mal überdenken, ob APS-C nicht doch in Frage kommt, denn an sich hat sich da viel getan.

Da Du die vier Kameras in der Hand hattest: Welche lag Dir am Besten? Und wenn die Nikon gerade Dein Favorit ist, warum hast Du die nicht auch mal probiert? Mach' das doch mal.

Über die Zukunft von Nikon würde ich mir wenig Sorgen machen. Klar, sicher ist nichts, aber auf absehbare Zeit sehe ich da keine Probleme.

Und was meinst Du mit der sehr kleinen Objektivauswahl bei der R10? Du kannst an der R10 ja nicht nur die RF-S sondern auch alle RF Linsen nutzen, alle Canon EF Linsen mit dem Adapter und die meisten Fremdhersteller-EF klappen auch.
 
Danke für deine Antwort.
Ja, bezüglich dem Rauschverhalten bin ich mir auch nicht sicher. Die A6400 mit dem Tamron 17-70 f2,8 wäre schon eine super Kombination.
Bei der Canon ist es halt so, dass z.B. das 24-105 f4 sehr teuer ist, eine "günstigere" Lichstarke Option gibt es eigentlich nicht (wie eben z.B. das Tamron an der Sony)
Bei Nikon würde das Gesamtpaket gut passen, dass lass ich mir nochmal durch den Kopf gehen.
 
Wie gesagt, Du kannst bei Canon auch EF adaptieren und die alten L Objektive für EF bekommt man inzwischen teils echt unverschämt günstig. Einziger echter Nachteil ist, dass die Kombi dann weniger Kompakt ist.

Am Ende wirst Du mit allen dreien guter Bilder machen können. Das wichtigste ist m. E., dass Du selbst mit der Kamera und dem Bedienkonzept klar kommst.
 
Die Z5 ist die einzige Deiner Kandidaten , die alle Deinen Anforderungen entspricht. Abstriche musst Du nur beim AF gegenüber z. B der AIII machen.
Das Optimum wäre eine R6, die hat den IBIS, mit einem RF 50 1.8 knapp im Budget.
Über das Bestehen von Nikon würde ich mir nicht mehr Gedanken als das über Canon machen.
 
Die RP ist keine schlechte Kamera, aber das Bearbeitungspotential bei der RAW Entwicklung ist im Vergleich zu neueren Canons, oder auch älteren Nikon und Sony Modellen eingeschränkt.
Das Rauschverhalten selbst ist gut, da braucht es schon eine Z6 um da besser zu sein.

Im Endeffekt liegt es eben auch viel am Objektiv, hat man mit APSC mehr Lichtstärke gleicht sich da einiges wieder aus.
 
Ein FF System wäre ja schon nett, vor allem wegen dem doch deutlich besseren Rauschverhalten (dies wäre auch der einzige Grund).
Wenn das der einzige Grund ist. Hierfür gibt es mittlerweile super Tools zum entrauschen. Kosten zwar Geld aber dafür kann man wieder beim Body und für die Objektive bei einem kleineren Sensor sparen. Für KB ist Dein Budget schon sehr gering, da müsstest Du mehr Kompromisse bzgl. Leistung und Ausstattung eingehen.

Hier mal ein Beispiel bei MFT Lowlight in ca. 200% Ansicht. Entrauscht mit Topaz Photo AI:

Standard ISO 200:
Anhang anzeigen 4513723

ISO 12.800:
Anhang anzeigen 4513725

Über ISO 12.800 kommen dann so langsam die Grenzen bei aktuellen MFT Sensoren. Da bist Du bei KB dann doch besser aufgehoben. Bei Deinem Budget sehe ich da eine gebrauchte EOS R, eine gebrauchte Panasonic S5 oder eine Nikon Z5. Besonderer Nachteil der EOS R, die hat keinen IBIS.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ein FF System wäre ja schon nett, vor allem wegen dem doch deutlich besseren Rauschverhalten (dies wäre auch der einzige Grund).
wie hoch bist Du denn mit der ISOs gegangen?
Bei Canon sind mir die FF-Body's (außer RP) einfach zu teuer, bzw. sind bei Canon auch die Objektive in einer sehr hohen Preisklasse angesiedelt.
Jetzt hab ich mir die EOS R10 (APS-C) mal genauer angeschaut, welche mir eigentlich sehr gute gefallen täte. Hier ist nur die Objektivauswahl sehr klein. Als Objektiv hätte ich mir (gerechnet auf KB) ca 24-105 vorgestellt, Blende bei FF 4, bei APS-C eventuell 2,8.
Du machst es grundsätzlich richtig und schaust welche Objektive es gibt. 👍
Sony A6400 wäre von Sony mein APS-Favorit, mit dem Tamron 17-70 f2,8 (APC-C Objektiv)
nimm es mal in die Hand - ein eher sehr kleines Gehöuse mit einem stattlichem Objektiv.
Und jetzt ha ich von der Nikon Z5 relativ viel gelesen, die Kamera wäre auf dem FF Sektor mit, meiner Meinung nach, dem besten Preis/Leistungsverhältnis.
hast Du Dir auch mal die Panasonic S5 angesehen?
Hier würde ich das Nikkor 24-120 f4 dazunehmen. Der Grund warum ich mir jetz unschlüssig bin ist der,
dass ich mir bei Nikon über die Zukunft nicht ganz sicher bin.
Warum gerade bei Nikon? Bsp. Samsung - die Firma steht gut da und dann trotzdem die Kamerasparte eingestampft...
Danke für deine Antwort.
Ja, bezüglich dem Rauschverhalten bin ich mir auch nicht sicher. Die A6400 mit dem Tamron 17-70 f2,8 wäre schon eine super Kombination.
Bei der Canon ist es halt so, dass z.B. das 24-105 f4 sehr teuer ist, eine "günstigere" Lichstarke Option gibt es eigentlich nicht (wie eben z.B. das Tamron an der Sony)
Bei Nikon würde das Gesamtpaket gut passen, dass lass ich mir nochmal durch den Kopf gehen.
aber eigentlich auch alles über dem angegebenen Budget.

Über ISO 12.800 kommen dann so langsam die Grenzen bei aktuellen MFT Sensoren. Da bist Du bei KB dann doch besser aufgehoben.
aber wer nutzt denn diese Werte (und warum)? Ich mache viel LowLight und Portraits bei Kerzenlicht und habe solch eine hohe ISO noch nie gebraucht.
 
Standard ISO 200:

ISO 12.800:
Bist du sicher das die beiden Bilder richtig sind? Da ist ja überhaupt kein Unterschied!

Ansonsten.... wie soll der AF sein? Wenn das keine Rolle spielt ist es eigentlich egal.
Ja, KB ist im rauschen etwas besser aber z.B. ISO 6000 sind ISO 6000 und egal ob KB oder APSc..... ich würde das immer bearbeiten.
Entrauschen kostet aber immer ein bisschen Qualität und da bist du mit KB eher am sichersten.
Und da ist wirklich am besten was dir am besten in der Hand liegt.
Bei aller Sympathie wenn es ums rauschen geht wäre mft bei mir auch völlig außen vor.
 
Bist du sicher das die beiden Bilder richtig sind? Da ist ja überhaupt kein Unterschied!
Ja bin ich. Wenn Du auf die Bilder klickst, bekommst Du ein Teil der EXIF angezeigt.

Bei einem großen 4K Monitor sieht man bei dieser ca. 200% Ansicht kleinere Unterschiede.

Aber wie man sieht, bis ISO 12.800 ist auch bei Lowlight ein entrauschen mittlerweile mit entsprechenden Tools bei MFT sehr gut möglich und die Weiterentwicklung dieser Tools geht beständig voran.

Das steht beim ersten Bild:

290032-topaz-faceai-denoiseraw-2.jpg​

****** · 27. Juni 2023 um 08:48
Aufnahmedatum: 30. Jan. 2022 um 00:42 · Hersteller: OM Digital Solutions · Modell: OM-1 · Blende: ƒ/5.6 · Belichtungszeit: 1.6 Sekunde(n) · Blitz: Nein · ISO: 200 · Brennweite: 43,0 mm · Belichtungsmessmodus: MusterObjektiv: LEICA DG NOCTICRON 42.5/F1.2

Das beim zweitem Bild:

P1290038-topaz-faceai-denoiseraw.jpg​

****** · 27. Juni 2023 um 08:48
Aufnahmedatum: 30. Jan. 2022 um 00:43 · Hersteller: OM Digital Solutions · Modell: OM-1 · Blende: ƒ/5.6 · Belichtungszeit: 1/40 Sekunde(n) · Blitz: Nein · ISO: 12800 · Brennweite: 43,0 mm · Belichtungsmessmodus: MusterObjektiv: LEICA DG NOCTICRON 42.5/F1.2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aber wer nutzt denn diese Werte (und warum)? Ich mache viel LowLight und Portraits bei Kerzenlicht und habe solch eine hohe ISO noch nie gebraucht.
Das kommt auch darauf an wie man die Bilder bearbeitet, wenn man bei einem 3200 ISO Schatten aufhellt und dann auch noch Klarheit erhöht, hat man schnell das Rauschen wie bei 12.800 ISO im Bild, da bringt eine Kamera die auch bei solchen ISO noch gut aussieht schon merkbare Vorteile!

Weiters hängt es von den Objektiven ab, mit einem 4.0er Zoom an KB kann man (auch mit Stabi), schon viel machen, da kommt man dann aber öfter in hohe ISO Bereiche, auch wenn es noch nicht so dunkel ist, sich das Motiv aber bewegt.

Hier mit Blende 4.0, 1/10 Sek und 10000 ISO, da habe ich sogar noch Schatten aufgehellt und Klarheit erhöht, reine PS Entwicklung
Z6
Spätsommerabend by daduda Wien, auf Flickr

hier Blende 4, 1/40 Sek und 6400 ISO bei bewegtem Motiv, ebenfalls nur mit PS entwickelt.
S5
Art by daduda Wien, auf Flickr

Mit lichtstarken Festbrennweiten kommt man natürlich kaum auf so hohe ISO
1/40 Sek mit Blende 1.8 und 640 ISO
Z6
Alone in the Dark II by daduda Wien, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein FF System wäre ja schon nett, vor allem wegen dem doch deutlich besseren Rauschverhalten (dies wäre auch der einzige Grund).
Eine KB Kamera rauscht auch Heute noch weniger als eine Kamera mit kleinerem Sensor, da spielt es meiner Meinung nach keine Rolle was die alte Ausrüstung war.

Die Entrauschungstools sind gut, ich nutze sie selbst gerne und öfter, gerade bei mFT, aber man kommt damit nicht auf die gleiche Bildwirkung bei low Light wie mit einem größerem Sensor.
Das betrifft, Kontraste, Farben und allgemein Lebendigkeit des Bildeindrucks.
 
Das dpreview-Testbild zu entwickeln, halte ich für nicht zielführend, da darauf bei Normalansicht kaum Unterschiede auszumachen sind.
Ansichtssache, ich habe beide RAW heruntergeladen und hier sieht man in der Normalansicht am Rechner schon einen gewaltigen Unterschied. Mein Beispiel ist schon eine Ansichtvergrößerung aus dem gesamten Bild.

Anhang anzeigen 4513747
 
Zum Thema Zukunft... Nikon ist recht spät in die spiegellose Welt eingestiegen, jedoch bauen sie mMn ein hervorragendes System auf. Die Z Objektive sind durch die Bank hervorragend. Das Z 24-120 f4 s ist vielleicht das beste Zoom in dem Brennweitenbereich überhaupt auf dem Markt (über alle Anbieter hinweg). Mit z9 und z8 zeigen sie weiter was sie können und in welche Richtung es geht. Die Sensoren sind durch die Bank hervorragend was Dynamik und Rauschverhalten angeht. Hier ist eine enge Verwandtschaft mit Sony erkennbar, wobei mir die Farben der Nikon besser gefallen.
Tatsächlich jedoch würde ich eher nicht nach einer Z5 sondern eine Z6 schauen. Die hat den BSI Sensor und noch ein paar schöne weitere Vorteile. Der Aufpreis ist überschaubar, die Leistung aber schon auch besser. Bei einer Sony stört mich pers. die Bedienung und die Haptik, bei einer Canon (die ich in früheren Zeiten lange hatte), fehlte mir immer irgend etwas so das man stetig nachkaufen musste... Daher Nikon und gut.
 
Das kommt auch darauf an wie man die Bilder bearbeitet, wenn man bei einem 3200 ISO Schatten aufhellt und dann auch noch Klarheit erhöht, hat man schnell das Rauschen wie bei 12.800 ISO im Bild, da bringt eine Kamera die auch bei solchen ISO noch gut aussieht schon merkbare Vorteile!

Weiters hängt es von den Objektiven ab, mit einem 4.0er Zoom an KB kann man (auch mit Stabi), schon viel machen, da kommt man dann aber öfter in hohe ISO Bereiche, auch wenn es noch nicht so dunkel ist, sich das Motiv aber bewegt.
ist mir alles bewusst - ich bin halt noch nie in solche Bereiche gekommen - wohlgemerkt als Low Light Liebhaber.
Hier mit Blende 4.0, 1/10 Sek und 10000 ISO, da habe ich sogar noch Schatten aufgehellt und Klarheit erhöht, reine PS Entwicklung
Z6
Spätsommerabend by daduda Wien, auf Flickr
sehr grell
hier Blende 4, 1/40 Sek und 6400 ISO bei bewegtem Motiv, ebenfalls nur mit PS entwickelt.
S5
Art by daduda Wien, auf Flickr
das sieht ganz cool aus
Mit lichtstarken Festbrennweiten kommt man natürlich kaum auf so hohe ISO
1/40 Sek mit Blende 1.8 und 640 ISO
Z6
Alone in the Dark II by daduda Wien, auf Flickr
suprise. heftiger Unterschied bei der ISO.
Eine KB Kamera rauscht auch Heute noch weniger als eine Kamera mit kleinerem Sensor, da spielt es meiner Meinung nach keine Rolle was die alte Ausrüstung war.
sehe ich anders, denn vielleicht war er auf dem Stand vor xy Jahren, wo es noch deutliche(re) Unterschiede gab, bzw. sind seine genutzten Einstellungen heute im "Normalbereich".
 
Ein FF System wäre ja schon nett, vor allem wegen dem doch deutlich besseren Rauschverhalten (dies wäre auch der einzige Grund).

Aus eigener Erfahrung rate ich diesbezüglich von der Z5 ab. Das Rauschverhalten ist bis ISO 800 gut. Unter sehr guten Lichtbedingungen kann man noch bis ISO 1600 gehen. Über 800 gehen allerdings schon feine Details verloren. Besser eine gebrauchte Z6 oder die Kamera eines anderen Herstellers nehmen.
 
aber man kommt damit nicht auf die gleiche Bildwirkung bei low Light wie mit einem größerem Sensor.
Das betrifft, Kontraste, Farben und allgemein Lebendigkeit des Bildeindrucks.
Die Frage wäre auch, ob der TO überhaupt viel bei Lowlight fotografiert?

Bei mir kommt es selten vor aber ich persönlich bin da auch bei MFT zufrieden. Das Bild habe ich im Winter bei Minusgraden und Regen gemacht.
Anhang anzeigen 4513759
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten