• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Systementscheidung Nikon Z oder Olympus für Wildlife

horst73

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich besitze zur Zeit zwei Foto-Equipments und bin am grübeln, welches System ich bei meinem neuen Lieblingsthema Wildlife "pushen", d.h. investieren möchte.
Wildlife meint eher nicht das stundenlange Ansitzen, sondern "Mitnahmeeffekte" beim (EDIT: NICHTZULANGEM) Wandern :D

Ausstattung (betrachte mal ausschließlich Tele)
a) Einerseits die Olympus OM-D E-M1 MarkII plus dem 100-400mm (inkl. TK 1.4) und das 70-300
b) Nikon Z7 plus 70-300mm

Mit beiden bin ich in der aktuellen Ausstattung/Handhabung nicht 100% zufrieden.
Bei a) finde ich das Gewicht ok, bin allerdings mit dem AF so gar nicht zufrieden. AF-C-Tracking habe ich zwischenzeitlich aufgegeben, weil die Cam nicht hinterherkam.
Bei b) fehlt mir deutlich die Brennweite, mit dem AF komme ich allerdings besser zurecht. Cropping macht Spaß.

Jetzt die Gretchenfrage: In was soll ich investieren?
Varianten, die mir einfallen:
- in die neue OM1 (2200+Zubehör = ca. 2400€)
- in das Nikon 100-400 (3000 €) EDIT: plus TK 1.4 (500€)
- in ein 70-200 2.8 plus TK 2 (2600€)
- in eine Z7II (3000€)

Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verbesserung des AF, so meine Mutmaßung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ausstattung (betrachte mal ausschließlich Tele)
a) Einerseits die Olympus OM-D E-M1 MarkII plus dem 100-400mm (inkl. TK 1.4) und das 70-300
b) Nikon Z7 plus 70-300mm

Jetzt die Gretchenfrage: In was soll ich investieren?
Varianten, die mir einfallen:
- in die neue OM1 (2200+Zubehör = ca. 2400€)
- in das Nikon 100-400 (3000 €)
- in ein 70-200 2.8 plus TK 2 (2600€)
- in eine Z7II (3000€)

ich verstehe Deine Auflistung nicht.

Brauchst Du den engeren Bildwinkel der Olympus Kombi? Wenn ja, wie hilft Dir dann ein 70-200 an KB weiter?

Reichen Dir 400mm an KB? Das kannst Du ja einfach an der Olympus testen und Dich mal auf 200mm limitieren. Cropreserven sind da noch nicht eingerechnet - wer ist gut in Mathe? Mein Eindruck ist, dass viele MP diesbezüglich gern überschätzt werden.
Die Olympus hätte satte 80MP an KB, die Nikon hätte ca. 11,75 als mFT Crop.

Zudem hast Du an der Olympus 400mm + TK, also ca. 1100 oder 1600 KB äquviv. (den TK für Nikon erwähnst Du nicht).
 
ich verstehe Deine Auflistung nicht.
Ok. Kein Problem :D

Brauchst Du den engeren Bildwinkel der Olympus Kombi? Wenn ja, wie hilft Dir dann ein 70-200 an KB weiter?

Natürlich nur mit dem TK 2 (wie ich oben schrieb)

Reichen Dir 400mm an KB? Das kannst Du ja einfach an der Olympus testen und Dich mal auf 200mm limitieren. Cropreserven sind da noch nicht eingerechnet - wer ist gut in Mathe? Mein Eindruck ist, dass viele MP diesbezüglich gern überschätzt werden.
Die Olympus hätte satte 80MP an KB, die Nikon hätte ca. 11,75 als mFT Crop.

400mm sind natürlich auch etwas eng. Hatte auch mal das Sigma 150-600mm. Das war schon gut aber sehr sperrig/schwer. Für das Nikon 100-400 gibt es doch einen TK oder? Dann wären es knapp 600mm.
Den letzten Satz habe ich leider nicht verstanden...

Zudem hast Du an der Olympus 400mm + TK, also ca. 1100 oder 1600 KB äquviv. (den TK für Nikon erwähnst Du nicht).
Stimmt, den für 100-400 habe ich vergessen.
 

dafür tauscht man sich aus.

Natürlich nur mit dem TK 2 (wie ich oben schrieb)

ah - mein Fehler, hatte ihn beim 100-400 nicht gesehen, beim 70-200 2,8 steht er dabei.

400mm sind natürlich auch etwas eng. Hatte auch mal das Sigma 150-600mm. Das war schon gut aber sehr sperrig/schwer. Für das Nikon 100-400 gibt es doch einen TK oder? Dann wären es knapp 600mm.

Den letzten Satz habe ich leider nicht verstanden...

der letzte Satz bezieht sich darauf wieviel Bilddetails Du vom selben Standort am Ende rauskitzeln kannst.
Das Croppotenzial der Z7 ist gut, aber auch endlich.

Wenn Dir 800mm an KB reichen (und das 100-400 mit TK da noch gut abliefert), dann könnte das eine Option sein.
 
Wichtig zu wissen wäre was genau an Wildlife damit photographiert wird, unter welchen Lichtbedingungen und was dafür an Brennweite benötigt wird.

- in eine Z7II (3000€)
Nach dem letzten Update der I ist der Unterschied zur II bezüglich AF deutlich gesunken, so groß fällt die Verbesserung dadurch nicht aus und es ist immer noch der Z7II AF-C mit all seiner Hintergrundliebe, Pumpen, Hängern und Lahmheit insbed. bei wenig Licht, also wirklich nichts Besonderes.
Würde ich in dem Fall klar von abraten.
Wenn Du unbedingt bei Nikon bleiben willst dann warte auf jeden Fall ab was sich bezüglich Mini-Z9 bzw. Z-D500 tut.

- in ein 70-200 2.8 plus TK 2 (2600€)
- in das Nikon 100-400 (3000 €) EDIT: plus TK 1.4 (500€)
Ist auch nur ein 400/5,6 bzw. 560/8 und beim AF-Tracking sollte nicht viel davon erhofft werden da das Gehäuse schnell zum limitierenden Faktor wird.
Ein Kollege hat die Kombination aus 100-400 mit 1,4TC an der Z9, optisch selbst mit TC und Offenblende wirklich erstaunlich solide aber sehr teuer und lichtschwach. An der 9 ist der AF damit erwartungsgemäß eine andere Welt als an (m)einer 7II.

Von all den Vorgestellten Optionen ist IMHO der Ausbau in des µFT Systems die Beste.
 
Ich finde auch, dass KB und MFT eine gute Kombo sein kann, wenn die jeweiligen Stärken genutzt werden.

Daher auch meine Stimme für die OM1. Ich finde die ist schön komplementär zur Z7.

Wäre interessant zu wissen welche Objektive Du insgesamt hast.
 
Wäre interessant zu wissen welche Objektive Du insgesamt hast.


Oha, die Auflistung kann dauern :lol:


Nikon:

- Z14-30
- Z 24-70 F2.8 (werde ich aber wohl verkaufen)
- Z 24-200
- Z 40
- Z 50 (Makro)
- Viltrox 85
- Z 105 (Makro)
- 70-300

Olympus:
- 9-18
- 17 1.8
- 45
- 60
- 12-40
- 12-100
- 100-400
- 70-300
 
Danke bislang für eure Meinungen! Scheint ja überraschend klar zu sein. :) Da schaue ich mich mal um, wann es ein interessantes Angebot geben wird. Bin gepsannt.
 
Hast du dir das Video angeschaut? Tracking kannst du scheinbar vergessen. Geht nur AF-C mit Mitte und dann hoffen, dass da nichts dazwischen kommt. Das haben die beiden eigentlich richtig gut und mit Praxisbeispielen erklärt.
 
Seltsam, dass alle Wildlife Fotografen da anderes sagen.

Du verwechselst CAF + Tracking eben mit den Motiverkennungen und CAF, bzw. verstehst den Unterschied nicht.

Im CAF + Tracking hat die Kamera Schwächen dass ist richtig. Trifft aber nur bei Menschen also bei Sport zu. Bei Wildlife arbeitet kaum mehr jemand in dieser Einstellung da die Motivprogramme mit der Tier und Augenerkennung ziemlich perfekt arbeiten.

Und da auch noch Wildlife als Anwendungsgebiet gefragt war und nicht Menschen und Sport würde ich sagen. Passt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten