• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon Z5 II

das sehe ich auch so... habe parallel noch die Z30 für Wanderungen, Radfahrten und als Webcam im Büro und HomeOffice. Tolles Ding. Exakt diese müsste man jetzt etwas aufbohren und den Sensor der Z5 II dort rein stecken. Wäre sehr klein, ABER der Akku der Z30 wäre schnell leer, der Sucher fehlt und der Joystick ebenfalls. Diese Lösung wäre dann nicht bei 1899 Euro, sondern bei 1699 Euro. Hmmmm... ob das einer kaufen möchte? Besser wäre der Sensor der Z6 III für 4k 60p in voller Sensorgröße. ABER dann wären wir nicht bei 1699 Euro, sondern weit über 2000. Und wer will eine aufgebohrte Z30 für 2.200...2.300 Euro haben? Naja... vielleicht mit RED Logo drauf und allen Video-Features als Sony F3 Kampfansage. Aber dann wäre ich wieder raus, weil ich eigentlich deutlich mehr fotografiere als Videos erstelle.
 
Sehe ich nicht unbedingt. Man bekommt halt bei Nikon auch bei der neuesten "Einstiegskamera" eine vollwertige KB DSLM. Eine R8 hat weder den Joystick noch 2 Cardslots und der eine ist auch noch mit beim Akku. Die a7cii hat den deutlich schwächeren Sucher, keinen Joystick usw. usw.

Die Z5ii ist eben keine abgespeckte Kamera.
Aber das ist je genau der Punkt. Eine Einsteigerkamera braucht nicht unbedingt 2 SD-Slots. Ein Joystick ist bei gutem Tracking auch nicht mehr nötig.
Als zusätzliche Kamera zu einer Z8 oder Z9 ist das natürlich etwas anderes aber da gäbe es die Z6III.

Ich rechne das Nikon auch hoch an, dass sie das alles da drin lassen, aber es ist für viele trotzdem ein großer Klotz.
 
Vielleicht passt auf eine Kamera wie diese auch eher der Begriff "Aufstiegskamera". Die Anzahl derjenigen die von Null (=Handy) in den Bereich DSLM einsteigen ist überschaubar und wird perspektivisch befürchte ich noch weiter zurückgehen. Nichtsdestotrotz liefert Nikon hier ein tolles Paket, alles was als Stand der Technik gilt ist vorhanden. Und sollte die Z5II ein paar neue Kunden generieren, perfekt! Mich würds freuen. Gänzlich neue Marktimpulse wird aber auch diese Kamera nicht setzen.
 
In der Schweiz kostet die Z5II 1899 CHF, was im Vergleich zu Deutschland zuviel ist. Nikon sollte wie andere Hersteller endlich jemanden einstellen, der rechnen kann und auch den Eurokurs und den Mehrwertsteuersatz bei der Preisgestaltung berücksichtigt. Andere Hersteller wie Canon, Sony und OM System konnten das bei ihren letzten Neuvorstellungen (A1 II, OM-3, Powershot V1). Für 1899 Fr. kann ich eine A7IV (nicht III) kaufen.
Die haben eine Abteilung, die diese Gedankengänge outperformt :cool: Es kommt auf die Kaufkraft an und daher paßt der Betrag für die Schweiz locker!
 
Bin ich der einzige der eine Einstiegskamera für 1900€ UVP für extrem teuer hält? Ich hätte da jetzt einen Preis eher um die 1500€ erwartet. Ich meine, die Z50 II hat eine UVP von 999€. (egal was sie kann)
Eine Einstiegslösung für einen Neukauf einer KB-DSLM ist natürlich nicht unbedingt eine Lösung für alle Einsteiger. Sehe genauso, dass man da oft mit einer gebrauchten oder einer APSC/MFT besser bedient ist. Eine Canon R50 liegt auch noch deutlich unter der Z50ii.

Wenn man mit dem etwas eingeschränkten CAF einer S5D (oder gebraucht S5 oder S1) leben kann, dann sind die mMn immer noch unschlagbar in P/L und auch nicht teurer als neue APSC- oder MFT-Kameras.

Man sollte beim Preis der Nikon Z5ii aber auch berücksichtigen, dass der Launchpreis der Sony A7 damals (2018) nicht groß anders lag, preisbereinigt sogar teurer.

EDIT: die A7 kam natürlich 2013 und die A73 dann 2018.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sensor der 6 III ist aber schneller im Auslesen, richtig?
War da nicht was, dass der so eine halb-halb Lösung ist? Nicht richtig stacked, aber schneller als ein unstacked?
 
Es kommt auf die Kaufkraft an und daher paßt der Betrag für die Schweiz locker!
Tja andere Hersteller machen es besser. Der Markt regelt das immer recht zuverlässig. Das kannst du mir glauben. Vor 30 Jahren mag die Abzocke noch funktioniert haben. Heute nicht mehr.

Man sollte beim Preis der Nikon Z5ii aber auch berücksichtigen, dass der Launchpreis der Sony A7 damals (2018) nicht groß anders lag, preisbereinigt sogar teurer.
Die A7 kam 2013 auf den Markt. 2018 kam die A7III auf den Markt. Die war allerdings nicht als Einstiegsmodell positioniert, sondern einfach als Basismodell und war vergleichbar mit der Z6. Sony hat kein solches Einstiegsmodell wie Nikon oder auch Canon.

Nikon haut halt immer hohe UVPs raus und die sinken dann recht schnell. Wird auch hier nicht anders sein und dann passt es wieder. Die Kamera selber macht einen sehr guten Eindruck und hat im Gegensatz zur R8 einen IBIS.
 
Die A7 kam 2013 auf den Markt. 2018 kam die A7III auf den Markt. Die war allerdings nicht als Einstiegsmodell positioniert, sondern einfach als Basismodell und war vergleichbar mit der Z6. Sony hat kein solches Einstiegsmodell wie Nikon oder auch Canon.
Ja, stimmt natürlich, habe es verwechselt. Jedenfalls war der Einstieg in KB-DSLM auch in 2013 nicht günstiger (preisbereinigt).

Und ja, Sony hatte nie ein solches Einstiegsmodell, wie die anderen, sondern hat einfach die Vorgänger dafür genutzt. Ist natürlich aktuell mit einer A73 aus 2018 etwas schwierig mit dieser Strategie. Vielleicht funktioniert es wieder besser, wenn Sony endlich die A7v rausbringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Z50 II und die Z5 II haben beide den Vogelautofokus bekommen. Wäre schön, wenn der dann jetzt auch mal für die Z6 III käme. Irgendwie unlogisch, dass die ihn nicht hat. Aber wen Video nicht interessiert, der greift vermutlich eh dann jetzt eher nicht zur Z6 III.
 
Allerdings nicht mit den für Nikon verfügbaren Optiken, bzw. wird es bei L-Mount rel. schnell teuer bei den Objektiven.
Findest Du, dass der L-Mount mit Sigma da weniger attraktiv ist als Nikon? Habe eher den Eindruck Nikon schlägt bei den ungelabelten Tamrons noch eine Vetriebsmarge drauf.
 
Findest Du, dass der L-Mount mit Sigma da weniger attraktiv ist als Nikon? Habe eher den Eindruck Nikon schlägt bei den ungelabelten Tamrons noch eine Vetriebsmarge drauf.
Naja es fehlt sowas wie ein Nikon 40mm f2 oder 28mm f2.8. Außerdem haben 35mm f1.4 und 50mm f1.4 ein tolles P/L-Verhältnis. Will man noch mehr aufs Budget achten, und ja manche leute machen sowas bzw. müssen sowas, dann gibt es für den Z-Mount auch Viltrox-Optionen.

Es hat mir schon ein paar mal bei den sehr guten Angeboten der S5 gejuckt, aber außer 20-60mm und 50mm f1.8 wird es schnell recht teuer.
 
die Entscheidung Panasonic S5 / S1 M1 müsste verglichen werden mit Z5 / Z6 / Z7 M1 und M2. Da hatte man noch Fokuspunkte gesetzt.

Kameras ab chronologisch Z9 und fortlaufend sind beim AF bei einem ganz anderen Level und Workflow. So auch nun die Z50 II und Z5 II. Nämlich 1:1 auf dem Sony AF und Workflow. Oder ggf. auch S5 II (x) und S1 II.

Die Z50 II und die Z5 II haben beide den Vogelautofokus bekommen. Wäre schön, wenn der dann jetzt auch mal für die Z6 III käme. Irgendwie unlogisch, dass die ihn nicht hat. Aber wen Video nicht interessiert, der greift vermutlich eh dann jetzt eher nicht zur Z6 III.

Ja, echt. Wundert mich auch. Seit dem Erscheinen der Z5 II am heutigen Tage wird die Luft für Z6 M1 und M2 sowie auch für die Z6 M3 dünn. Warum soll ich mir noch eine Z6 III kaufen, wenn bis auf leichte Geschwindigkeitslimitationen eine Z5 II es sogar besser kann Dank Vogelautofokus. Das YouTube Video von Petapixel zeigt es sehr schön: Die Z5 II liefert erstklassige Fotos auch bei Aktion, Sport und Vogel ( BIF ).
 
Na eben schon. Warum muss die Kamera als Einstiegsmodell mehr können? Sie muss doch nur Basisfunktionen liefern. Dann geht's auch billiger.
WER ist dieser "Einsteiger". Welche Menschen laufen da draußen rum, die unter diese Definition fallen?
Für alle zwischen 12 bis 60 Jahre Alter, die nun ernsthaft fotografieren wollen mit einer dedizierten Fotokamera, wird eine schwere Smartphone-Prägung vorliegen.
Sprich: Cloud-Upload, Farbfilter und Rezepte, Tracking von Gesichtern, Augen, Hunde und Co, sowie ein Touchscreen sind zwingend erforderlich.
Für alle mit 60+ und Wählscheiben-Prägung wird auch alles andere ok sein.

Ich denke bei "Einsteiger" eher an die Junge Generation. Ich habe ja selber Kinder. Tracking von Gesichtern und Augen, ein effektiver IBIS und gute ISO-Automatiken sowie Touchscreen sind Pflicht. Alles andere sind Vintage und Retro-Spielereien.
Mit so ur ur altmodisch abgespeckten Dingern braucht Nikon und alle anderen Hersteller im Jahre 2025 nicht mehr kommen. Es sei denn da ist ein roter Punkt drauf. Aber da sind wir bei einem anderen Thema

Edit: Tippfehler beseitigt

Edit 2:
Fällt mir gerade ein: Völlig abgespeckte Modelle gibt es doch reichlich: Z5, Z6 I und II, Z7 und II sowie alle alten DSLR. Oft zu Spotpreisen auf Kleinanzeigen. Warum soll eine Z5 II nun im Jahre 2025 1:1 auf dem Level wie eine Z5 I sein. Dann wird es nicht nur billiger, sondern sinnlos, weil es doch bereits eine Z5 I gibt. Die Läden und Lager dürften noch voll sein damit. Kommt bestimmt zu Ostern in den Amazon Black-Oster-Week Angeboten zum Ramsch-Muss-Raus Preis
 
Zuletzt bearbeitet:
WER ist dieser "Einsteiger". Welche Menschen laufen da draußen rum, die unter diese Definition fallen?
Vielleicht ist Einsteiger auch auch nicht der richtige Begriff. Ich sehe mich nicht als Einsteiger, ich fotografiere seit über 10 Jahren als Hobby, hatte schon zig verschieden Modelle und Marken. Aber ich würde mir nie eine Z8, Z9, X-H2, R5II, A7RV etc kaufen. Ist einfach Overkill für mich und viel zu teuer. Aber ich sehe mich als Zielgruppe für Z5II, S5II, S9 etc. Selbst aktuell bei Fujifilm habe ich die X-S20 gewählt anstelle von X-T5 oder X-H2. Mehr braucht es nicht. Denke deine Definitn von Junge Generation trifft es vielleicht ganz gut.


Sprich: Cloud-Upload, Farbfilter und Rezepte, Tracking von Gesichtern, Augen, Hunde und Co, sowie ein Touchscreen sind zwingend erforderlich.
Gerade bei Nikon finde ich die neuen Features mit der Cloud in Z6III, Z50II und nun Z5II extrem gut!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten