• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon Z5 oder Z50 statt Zfc?

Ich konnte heute mal die Z5 in die Hand nehmen - ein ganz anderes "Haltegefühl"! Da kann man mal den Arm baumeln lassen und dennoch muss man nie Angst haben, dass sie aus der Hand rutscht. Ist aber dann doch eine andere Preisklasse und das Kit-Zoom kann an kaum Zoom nennen.
<snip>
Möchte einfach nur meine Familie und im Urlaub fotografieren, dazu in Innenräumen wie Kirchen etc.

Die Z5 gibt es doch auch mit dem 24-200 im Kit, das würde ich schon als Zoom bezeichnen. In Innenräumen wird man wohl aber mit jeder Kit-Linse schnell an Grenzen stoßen, weil das in der Regel ja nicht die lichtstärksten sind. Ich habe mir eine Z5 als Ersatz für eine Nikon1 geholt und als Begleiter zur D850. Dazu noch das Z28 2.8 oder das Z40 2.0.

Mit Z5 und dem 24-200 ist man dann sehr universell aufgestellt, ohne Objektivwechsel und für Innenräume was lichtstärkeres wie die die genannten Objektive, die übrigens auch sehr günstig sind.
 
Pro z fc Argumente sind für mich die USB-C Buchse, die Haptik mit dem SmallRig Griff, das Selfiedisplay und der AF der Z6/7. Mich hatten die Touchtasten neben dem Display der Z50 gestört, da ich die des öfteren versehentlich aktiviert hatte. Einen Onboard Blitz habe ich noch nie benötigt.
Das einzige, was mich an der z fc stört, ist, dass man den analogen Ansatz nicht konsequent durchgezogen hat. Warum der PASM Schalter? Und wenn man schon ein ISO Rädchen anbietet, warum fehlt dort die ISO Auto Einstellung? Letzteres ist für mich besonders ärgerlich. Ich sehe keinen technischen Grund, warum diese Einstellung fehlt. Ich habe es mir in MyMenu eingebaut und es auf eine FN-Taste gelegt. Die Taste hätte ich allerdings gerne anders belegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir genügt vielleicht noch ein Reisezoom dazu Ich möchte nämlich keine Objektive mit mir rumschleppen. Ich gehe weder auf Vogeljagd, noch möchte ich den Makrokosmos bearbeiten. Möchte einfach nur meine Familie und im Urlaub fotografieren, dazu in Innenräumen wie Kirchen etc.
Ist hier vermutlich eine unpopuläre Äußerung, aber für die Anwendung bist Du mMn mit einem aktuellen Smartphone besser bedient. Außer natürlich bei Spass an der Technik und dem sich-da-reinfuchsen, dann hab ich nix gesagt... :angel:
 
Zwischen einer ZFC/Z50 mit Reisezoom und einem Smartphone gibt es schon noch Unterschiede, die auch im Ergebnis, also auf dem Bild, sichtbar sind. Natürlich bietet die Kamera auch ganz andere Möglichkeiten bei nachlassendem Licht. Von der Brennweite und der Möglichkeit zu Blitzen und andere Objektive zu nutzen ganz abgesehen.

An dieser Stelle des Threads zu behaupten, dass ein Smartphone auch reichen würde, wird der diskussion und den Anforderungen des Fragestellers nicht gerecht. Meine Meinung..
 
Also bisher habe ich immer auf Konfirmationen und Feiern mit meiner FZ1000 von Panasonic Fotos gemacht. Die Fotos kamen bisher sehr gut an.
Für immer dabei habe ich ein IPhone 13 pro, das im Weitwinkel sehr gut ist, jedoch kommt es auch doch schnell an seine Grenzen. Der Zoom ist ziemlich mau, finde ich. Für Videos dagegen sehr gut insgesamt.
Die Panasonic kommt aber in Räumen und bei Dunkelheit an ihre Grenze, der Zoom bei Tageslicht ist klasse.

Ich spiele gern mit Technik rum und probiere gerne aus. Ich habe auch eine Olympus E-M10 Mark 2 hier über das Forum vor ein paar Jahren erworben, bin mit ihr aber nie warm geworden und will sie verkaufen.

Meine erste Spiegelreflex (digital) war damals von Canon. Super Lowlight Fotos, jedoch mieser Autofokus. Aber diese Art des Fotografierens hat mich schon damals begeistert. Leider habe ich keine Zeit, mich stundenlang in das Thema reinzuarbeiten, daher genügen mir ein-zwei Objektive. RAW-Bearbeitung nur bei bestimmten Fotos.

Und noch mal zu den Smartphones: ja, die sind in bestimmten Bereichen echt gut, aber dennoch hat mich keines wirklich überzeugt. Egal ob Samsung, Apple oder Google.

Es gibt Kinderfotos von mir auf Dias, die wurden mit einer 08/15 Spiegelreflex von meinem Vater gemacht, der gar kein Interesse an Technik hatte. Aber die Bilder faszinieren noch heute vom Gesamteindruck.

Daher möchte ich die Olympus abstoßen und mir zur Panasonic eine Nikon dazu holen, je nachdem für welchen Anlass. Und das Standardzoom ist für einen Amateur und Laien wie mich immer noch viel besser als eine Smartphonekamera!

Meine Meinung.

Noch was vergessen: meine DP2M ist ungeschlagen am Strand bei gutem Wetter, was Auflösung und Crop angeht. Wenn sie nur nicht so eingeschränkt wäre ... schade, dass die Entwicklung bei diesem Sensor nicht weiter ging. Der Sensor mit der Optik und zeitgemäße Technik, das wäre meine Wunschkamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Z50 / Zfc sind tolle Kameras.
Ich bin von der Z6 zurück zu APS-C und bereue es nicht - für meine "Knipserei".
Tolle Bildqualität, die Z50 ist super handlich und von der Bedienung eine kleine Z6. Dazu die guten Zooms - mehr braucht's nicht.
Und ich stimme meinem Vorredner zu - Smartphones machen Grundsätzlich ordentliche Fotos bei Tageslicht, aber eine Kamera ist doch fast immer im Vorteil, was Bildqualität, ISO und Zoom etc angeht.
Für mich hat Nikon hier alles richtig gemacht mit der "Kleinen".
 
Ich hab beide.

Die Z50 ist immer dabei mit dem 18 140.

Die Z fc nehme ich, wenn AF Verfolgung notwendig ist.

Die USB C Buchse bei der Zfc ist praktischer und wenn mal bodennah oder selfie gebraucht wird. Sonst alles gleich.

Trotz Smallrig an der Zfc liegt die Z50 viel besser in der Hand.

ISO geht bei Z50 einfacher.
 
...
Trotz Smallrig an der Zfc liegt die Z50 viel besser in der Hand...

Das ist auch sicher logisch, denn die Z50 ist so designt.

Wenn man aber ein Retro Design möchte, dann musste man bisher Fuji kaufen und jetzt gibt es das auch bei Nikon.
Die Z50 sieht dagegen langweilig aus.

Die Frage sollte also sein: Möchte man das tolle Design der Zfc und nimmt ein paar Einschränkungen inkauf oder nimmt man eine austasuchbare Z50.
Dann kann man auch gleich überlegen eine Canon, Sony oder Fuji zu nehmen.
 
Ist Nikon Z APS-C jetzt schon gebucht? Fest? Die Z5 abgehakt?
Für mich zählt eigentlich mehr das Gesamtsystem als der nackte Body. Wer wie der TO keine Objektivwechsel mag, landet bei DX beim guten Z18-140, aber reichen auch 18mm im WW? Wer es weiter will ohne zusätzliche Objektive, findet bei FX im Z24-200 eine bessere Lösung. Bei einer lichtstarken FB als Ergänzung findet man mittlerweile bei beiden Formaten eine brauchbare Auswahl, bei DX auch dank Viltrox.
 
...
Die Panasonic kommt aber in Räumen und bei Dunkelheit an ihre Grenze, der Zoom bei Tageslicht ist klasse.
...

Im Vergleich, zum Beispiel mit der D750, kommen sowohl die Z50 als auch die Z6II recht schnell an ihre Grenzen.

Beispiel: 28mm, Blende 2.8, 1/25s, ISO 5000, -0,3 LW ist es bei der Z6II ein Glücksspiel, ob der AF trifft. Für solche Einsätze nehme ich jetzt wieder die D750.
 
Der Preis der Z5 wäre z. Bsp. aktuell meine Schmerzgrenze mit Kit-Objektiv. Gäbe es für sie denn auch solch ein kompaktes Reisezoom?
Das Retro-Design ist mir eigentlich egal. Vieles wird ja auch verklärt wahrgenommen. Nicht Alles war früher besser (Haptik).
 
Wäre Gebrauchtkauf eine Option? Eine fast neue Z5 bekommt man um die 850 Taler, das Z24-200 um die 750 Taler und das Z40 um die 220 Taler.
Damit hat man schon mal ein sehr vielseitiges und erwachsenes System für viele Gelegenheiten, und Objektivwechsel bleiben auch im Rahmen.

Die Kitlinse, das Z24-50 macht keine schlechten Bilder. Herausragende Eigenschaften sind aber Kompaktheit und Lichtschwäche. Und ein nicht einfacher Weiterverkauf, wenn es im Kit erworben wurde. Ich würde den Erwerb vermeiden.
 
Der Preis der Z5 wäre z. Bsp. aktuell meine Schmerzgrenze mit Kit-Objektiv. Gäbe es für sie denn auch solch ein kompaktes Reisezoom?
Das Retro-Design ist mir eigentlich egal. Vieles wird ja auch verklärt wahrgenommen. Nicht Alles war früher besser (Haptik).
Ich halte es eigentlich für fast unmöglich, ein Design aus den 70igern mit der heutigen Technik kombinieren zu wollen. Ja es sieht so aus als ob, aber besser bedienbar ist meiner Meinung nach eine Z50. Wenn auch nicht so schön, aber wozu kaufe ich die Kamera?
Natürlich gibt es für die Z5 ein Reisezoom, das Kitobjektiv. Nur ist halt da schon bei 50mm Schluss. Und mit dem 24-200 wird es schon wieder etwas dicker.
Ich finde die beiden Kitzooms für DX sehr gut, 16-50 und 50-250, nur muss man dann halt ggf. wechseln. Hat aber für die meisten Fälle ein sehr kompaktes 16-50 drauf, passt dann sogar in die Jackentasche.
 
Der Preis der Z5 wäre z. Bsp. aktuell meine Schmerzgrenze mit Kit-Objektiv. Gäbe es für sie denn auch solch ein kompaktes Reisezoom?
Hier wurde übrigens vorgestern eine Z5 mit dem 24-50er Kit für 999 € angeboten, nicht mal ausgepackt. Da hätte ich sofort zugegriffen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2102370
Das Retro-Design ist mir eigentlich egal. Vieles wird ja auch verklärt wahrgenommen. Nicht Alles war früher besser (Haptik).
Bei mir ist da nichts verklärt. Ich finde es praktisch bestimme Parameter ohne Blick auf's Display einstellen zu können.
Wenn Dir das egal ist, warum fragst Du dann noch nach der z fc?
 
...
Die Kitlinse, das Z24-50 macht keine schlechten Bilder. Herausragende Eigenschaften sind aber Kompaktheit und Lichtschwäche. Und ein nicht einfacher Weiterverkauf, wenn es im Kit erworben wurde. Ich würde den Erwerb vermeiden.

Ich nicht, denn gerade die Kompaktheit der Kitlinse macht sie attraktiv.
Zur Z5 eh', denn wer die kauft, will doch das Kompakte!
 
Hä? Fuji beweist genau das seit vielen Jahren und Modellen.

Genau so isses!

Da es dem TO aber dann neuerdings dann doch nicht mehr um Retro und die schicke Zfc geht, kann man die Diskussion auch auf Z5 vs. Z50 = KB vs. APS-C beschränken.
Der Thread wird dann sicher endlos lang', denn dieses Thema ist schon seit vielen Jahren dafür bekannt - Viel Spaß dabei!

PS: Der TO sollte sich jetzt einfach mal selber entscheiden, ob er KB oder APS-C will.
Dann wird die Entscheidung für das System doch jetzt, nach dem die Zfc raus ist, doch schnell und sogar von ganz alleine klar.
 
Der Preis der Z5 wäre z. Bsp. aktuell meine Schmerzgrenze mit Kit-Objektiv. Gäbe es für sie denn auch solch ein kompaktes Reisezoom? ...

Ja, da gibt es das 24-200; das ist wohl auch ziemlich gut, aber kompakt ist anders!
Nur, ein kompaktes Reisezoom gibt es für APS-C bei Nikon Z auch nicht.

Vielleicht doch mal bei Fuji reinschauen?
 
...Nur, ein kompaktes Reisezoom gibt es für APS-C bei Nikon Z auch nicht...

Z DX 16-50

...Vielleicht doch mal bei Fuji reinschauen?

XC 16-50

XF 18-55


Was nehmen die sich?

Mein Z DX 16-50 ist bei weitem knackiger als die beiden Fujis.


Und das XF 16-80? Da kann man auch das Z DX 18-140 nehmen.


Ich habe es lange genug mit Fuji versucht. Warm sind wir beide nie geworden. AF Patzer zuhauf ...


Es folgte zunächst der Seitensprung zur alten Liebe Nikon in Form einer Z5 mit 24-200. Super !

Dann gab es in 2021 Ende des Sommers die Z50 mit 16-50 und 50-250 im Kit für Sommerrabatt für einen gerade noch 3 stelligen Betrag.

Spätestens damit war ich wieder daheim.

Von den im Titel genannten hat die Z50 für mich den größten Nutzen als Allrounder. Klein, leicht, neigbares Display und kleiner eingebauter Blitz.

Nikon-Retro habe ich als (sehr, serh selten genutzte) Df. Liegt mir aber auch nicht so.

Inzwischen ist noch das 18-140 zur Z50 gekommen und wir warten auf schönes Wetter und Ausflüge ;)


Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten