• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Nikon Z50II

Klabauter.Mann

Themenersteller
Mal schnell eine Frage in die Runde: Die Z50II hat ja kein Ladegerät dabei, am Rechner lädt sie nicht, ein Blick ins "Handbuch" sagt min. 27W PD.

Soweit, so gut. Ich habe nur Apple-Ladegeräte mit 20W - bedeutet das, keins der Geräte taugt? Haben die Apple-Dinger PD? Und wenn PD, welcher Standard? Das scheint bis 3 zu gehen.

Schöne neue Welt mit USB-C, wofür jeder jede Menge Ladegeräte haben soll :(

Kaufe ich nun ein MH-32 neu (mein altes übergebe ich ja dem hoffentlichen Käufer meiner Z50) oder das Nikon Netzteil? Was meint Ihr, ist ein Netzteil praktikabel?
 
Hast du evtl. eine Drohne ? Das könnte schon gehen. Ansonsten ein starkes Netzteil holen 40 oder mehr Watt. Braucht man ja immer.
Mein Apple mit 30 Watt geht auch nicht, meins von der dji Drohne geht dagegen prima.
 
Akku dauerhaft in der Kamera laden zu müssen ist Mist.
warum das ?
 
er kann doch eine PD Powerbank anschliessen und weiter fotografieren. 2. Akku gleichzeitig laden geht nat. nicht.
Aber so teuer ist das Zeug nun auch wieder nicht.
 
Hmm, weil ich bei 2 Akkus den 2. nicht laden kann, während ich mit dem anderen fotografiere? Wäre so der einzige Grund, der mir einfällt.

EDIT: Erst lesen, dann posten :oops:

Mit einer PD-Powerbank fotografieren möchte ich nicht, ich lästere schon immer über meine Frau, wenn die mit Powerbank ihr Handy am Leben hält und mit 2 Klötzchen und Kabel rumeiert. Da der Netzadapter jedoch ca. 60,- kostet und der MH-32 deutlich weniger, wird es wohl wieder ein Ladegerät.

Erster Eindruck - der alte Akku aus der Z50 geht schnell leer und es gibt Unmengen zu konfigurieren. Da muss wohl erstmal das dicke Handbuch als PDF aufs iPad.
 
Zuletzt bearbeitet:
er kann doch eine PD Powerbank anschliessen und weiter fotografieren. 2. Akku gleichzeitig laden geht nat. nicht.
Aber so teuer ist das Zeug nun auch wieder nicht.

Mit einer PB an der Kamera zu knipsen, ist doch keine echte Option. Kann man machen bei z.B. Zeitrafferaufnahmen, aber wer läuft denn mit ner PB an der Kamera rum^^.

Dass die Ladegeräte weg sind aus dem Lieferumfang ist einfach großer Quark.
 
Ich habe nur Apple-Ladegeräte mit 20W - bedeutet das, keins der Geräte taugt? Haben die Apple-Dinger PD? Und wenn PD, welcher Standard? Das scheint bis 3 zu gehen.

Doch die Dinger von Apple mit 20W PD und USB-C schaffen sogar ein MacBook Pro zu laden, es dauert nur etwas länger. Soll heißen, ich nehme die Netzteile zum Laden von iPads, Drohnenbatterien, der Akkus für die Z9 und einiges mehr. Ist sehr praktisch und läuft.
 
Haben die Apple-Dinger PD? Und wenn PD, welcher Standard? Das scheint bis 3 zu gehen.

Normalerweise hats doch einen Thunderbolt Anschluss beim Mac. Der müsste genügend Leistung liefern.

ein Blick ins "Handbuch" sagt min. 27W PD.

Ist das jetzt exklusiv bei der Z50II so? Wäre ein wenig "unschön". Bei meiner Z7 hab ich auf die Schnelle nichts gefunden, was man da für einen Ladestrom mindestens braucht. Die lädt zumindest an meinem "einfachen" USB-Ausgang vom Laptop.

Doch die Dinger von Apple mit 20W PD und USB-C schaffen sogar ein MacBook Pro zu laden, es dauert nur etwas länger. Soll heißen, ich nehme die Netzteile zum Laden von iPads, Drohnenbatterien, der Akkus für die Z9 und einiges mehr. Ist sehr praktisch und läuft.

Aber anscheinend brauchts ja nun mindestens 27W.
 
In der BDA zur Z50II Seite 95 ist beschrieben, dass Fremdladeadapter PD konform sein müssen und mind. 27 W leisten müssen. Ich habe zwei Akkus parallel geladen. Einen in der Kamera und einen im Ladegerät von Nikon. Das MH-32 hat den Akku deutlich langsamer geladen wie das PD-Ladegerät.
 
In der BDA zur Z50II Seite 95 ist beschrieben, dass Fremdladeadapter PD konform sein müssen und mind. 27 W leisten müssen. Ich habe zwei Akkus parallel geladen. Einen in der Kamera und einen im Ladegerät von Nikon. Das MH-32 hat den Akku deutlich langsamer geladen wie das PD-Ladegerät.
Es ist eine Empfehlung!!! für schnelleres Laden.
In der einblättrigen Bedienungsanleitung zweite Seite rechts Mitte - 7,5 bis 15W.
 
Sehr viele Kameras nutzen inzwischen USB-C PD zum laden. Oft wird nur die Leistung angegeben. Entscheidend ist aber bei nahezu allen Kameras, dass das Ladenetzteil (oder die Powerbank) den USB-PD-Modus 9V,3A (was ja nun mal 27W entspricht) unterstützen muss. Wird aber leider nicht von allen PD-Netzteilen unterstützt. Deshalb sollte man beim Kauf drauf achten: PD 9V,3A. Die anderen Modi, auch mit höherer Leistung, bringen da für die Nutzung mit der Kamera gar nichts.

lg Peter
 
Zum Thema Netzadapter schreibt meine Anleitung nichts von Empfehlung, da steht klipp und klar 27W:

Screenshot 2024-11-26 061730.png

Dieser Riesenbeipackzettel ist jedenfalls sehr ärgerlich, nix um ihn im Bett zu lesen. Man wird wohl das iPad bemühen müssen.

An die, die sich mit dem neuesten Stand des AF-Systems auskennen - gibt es eine Empfehlung, wie man den AF für "Allerweltsfotografie" am besten konfiguriert? Ich nutze seit jeher an der D850 - und auch vorher an der Z50 - nur AF-C mit BackButton, 9 dynamische Meßfelder, AF mit Wippe verschieben, Auto-ISO bis 12800, Schärfeprio, A oder M. Das wird auch meine Grundeinstellung der Z50II werden, ich möchte aber natürlich vor dem Tod dann auch mal den Schnickschnack genutzt haben und denke an 2 Settings für U1 und U2, die mir vielleicht die Augen öffnen, was heute so geht. Eine Konfiguration sollte die Dokumentation von Veranstaltungen (Menschenansammlungen indoor) abdecken, wo man auch mal schnell reagieren muss und "knips" macht (man könnte es Reportage nennen), die andere würde ich mir gerne für sowas wie Städtetouren, Wandern usw. mit eher geschlossener Blende für "mach ich halt mal ein Bild"-Situationen anlegen.

Dann habe ich nochwas, ich wollte ISO bis 6400 limitieren und Auto-ISO nutzen. Auto-ISO ist voreingestellt, die abderen Optionen waren ausgegraut, u.a. max ISO auf viel zu hohem Wert. Auf die Schnelle ohne Rechner/Handbuch hab ich nicht den Grund gefunden, der für das Ausgrauen verantwortlich ist...
 
Ich besitze seit ca. 3 Jahren einen USB-C Lader mit 65 W für Handy usw...damit ist mein komplett leerer Z50 II Akku in ca. 70 Minuten wieder voll.
Hat mal 35 Euro gekostet das Teil und kann mein Handy auch schnell-laden. Hat zwei USB-C und einen USB-A Anschluss und ein USB-C PD Kabel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten