Leute, der TO ist Anfänger und kein Profi, damit ist jegliche Diskussion über Abschreibung und Wirtschaftlichkeit völlig am Thema vorbei! Wir reden hier über ein HOBBY und das ist niemals nicht wirtschaftlich vernünftig! Falls du
@fra11 hier dennoch - immer noch - mitlesen solltest, hier mal meine Gedanken, zu deiner Fragestellung:
Zur Zeit mache ich sehr viele HDR´s. Schafft da die Z6 III mehr ohne HDR?
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
In erster Linie mache ich Fotos von Gebäuden, Food, Natur und manchmal Familie.
...
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
Das sind Anforderungen, die sich mit der letzten Generation der Nikon DSLR ebenso gut umsetzen lassen, wie mit den DSLM, aber da du konkret nach einer DSLM fragst, gehe ich da erstmal drauf ein:
Anstatt einer Z6III würde ich da eher eine Z7 empfehlen. Da reicht sogar die 1. Version, was dann als Gebrauchte auch günstiger wäre als die Z6III.
Genau das wäre auch meine Empfehlung, die Z7 oder auch Z7 II hat bei Basis-ISO den größten Dynamikumfang der Z-Kameras. Gerade in der Natur, bei Architektur und bei kontrollierten Lichtbedingungen (Food) sollte der Dynamikumfang der Z7 (Z7 II) eigentlich immer ausreichen um eine HDR-Serie obsolet zu machen. Seitdem ich die D850 und später die Z7 II einsetze, habe ich kein HDR mehr gemacht, Beispiele mit sehr hohem Dynamikumfang findest du in meinen angehängten Bildern, aber eins häng ich dir hier direkt mal an, ob das dein Ziel ist, kann ich zwar nicht beurteilen, aber eventuell kannst du da ja doch etwas mit anfangen!
Also in diesem Sinne wäre eine Z7 oder Z7 II je nach Budget das, was ich aus deinen Anforderungen und dem Wunsch nach DSLM empfehlen würde, dazu 14-30/4, 24-120/4 und ne nette kleine Festbrennweite im Bereich zwischen 35mm und 50mm und du solltest über Jahre Spaß an den Geräten haben!
Da aber auch die o.g. Objektive, Kameras gut ins Geld gehen und ich aufgrund deiner vorhandenen Ausrüstung einfach mal unterstelle, das Geld durchaus eine Rolle spielt, bei der nächsten Anschaffung mach ich noch mal ein kleines alternatives Gedankenspiel auf. Und bevor hier wieder draufgehauen wird - klar, hängt hier ein Foto von der Z7 II an und empfiehlt ne DSLR ... - Ich setze meine D850 immer noch gern und häufig ein, inkl. der ein oder anderen ART-Linse!
Also in Zahlen, Z6 III oder Z7 II kosten gebraucht in etwas das gleiche, zusammen mit einem 14-30/4, 24-120/4 und 50/1.8 landest du bei etwas 3750 Euro zzgl. Akkus, Speicherkarten etc. Wenn du statt der Z7 II die weiter oben empfohlene Z7 in der ersten Version nimmst, kommen mit den vorgenannten Objektiven aber immer noch gut 3000 Euro zusammen. Wohlgemerkt gebraucht!
Eine durchaus preiswertere Variante und bei deinen Anforderungen keinesfalls schlechtere könnte folgende sein: Eine D850 mit 14-24/2.8, 24-120/4 VR und 50/1.8. Die Objektive sind auf dem Papier zwar alle den Z-Pendants unterlegen, aber wenn du nicht über den 4k-Monitor hinaus bzw. gelegentliche Prints, deine Bilder betrachtest, wirst du Unterschiede schon mit der Lupe suchen müssen! Dafür kommst du aber auch mit ein wenig Glück mit etwa 2300 Euro aus, also einer Minderausgabe zwischen 700 und 1400 Euro.
Und wie gesagt, wenn ich Wasser predige, dann trinkt ich das auch! Die D850 kommt bei mir immer noch geregelt zum Einsatz, auch wenn das Pendel leicht zur Z ausschlägt. Die Objektivauswahl dient im übrigen nur der groben Vergleichbarkeit. Wenn du statt dem Nikon 14-24/2.8 z.B. ein Sigma 14-24/2.8 Art nimmst, wird schon wieder etwas teurer (aber auch etwas besser), gilt auch für das AF-S50/1.8, statt dessen ein Sigma 50/1.4 Art, ... etc.
Also lange Schreibe kurz, wenn DSLM, dann würde ich dir die Z7 empfehlen, nicht unbedingt wegen der Auflösung, sondern eher wegen der Dynamik bei Basis-ISO, alternativ ist gerade wegen der Dynamik die D850 eventuell noch eine Überlegung wert, denn eins sollte man nicht vergessen, von allen Nikon-Kameras hat die D850 auf dem Papier die größte Dynamik bei Basis-ISO! Und ganz nebenbei, in Sachen AF habe ich mit der D850 selbst bei hochoffenen Objektiven eine vergleichbare Trefferquote, wie mit Z6 und Z7 II.