• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon Z6II Augenfokus - ausgereift?

Florblad97

Themenersteller
Hey,

Wie könnte man denn den Augenfokus der Nikon Z6II beurteilen? Gibt es da erfahrenere Fotografen die dazu eine Meinung haben?

Ich habe vor kurzem ein paar Portraits von Freunden gemacht und dabei mit dem Augenfokus oder der Gesichterkennung von Nikon gearbeitet. Mir kommt es allerdings so vor, als würde sich bei 7/10 Fotos der Fokus eher im Bereich der Wangen oder Augenbrauen befinden als direkt auf der Iris. Da habe ich mir die Frage gestellt, ob diese Technik bei Nikon schon so gut ausgereift ist, dass man damit auch auf profesionelleren Shootings arbeiten könnte. Der von Sony wird ja in den höchsten Himmel gepriesen.

Ansonsten habe ich bei sowas eher mit einem Autofokuspunkt gearbeitet und dabei dann noch in einer 100% Zoom Ansicht mit dem Manuellen Fokus korrigiert. Da ist der Workflow aber natürlich um einiges langsamer und nicht so dynamisch und "Schnappschussfreundlich" wie mit dem Augenfokus.

Hat dazu jemand eine Meinung?

Verwendet wurde das Z 85mm f1.8. Ich meine mal gelesen zu haben, dass bei den Spiegellosen Modellen die Feinjustierung des Fokuses Geschichte ist?

Edit: Was ich noch erwähnen möchte ist, dass ich viele Fotos auch mit f1.8 gemacht habe. Bei den Fotos mit mehreren Personen und dem entsprechend einer geschlosseneren Blende ist das Thema natürlich nicht vorhanden, da sowieso die komplette Person scharf ist.

Gruß,
Flo
 
Ich kann nur die Z6 II mit der Sony A1 vergleichen - was natürlich nicht unbedingt fair ist...
Bei Sony ist der Augen-AF wesentlich schneller und genauer. Auch "klebt" er am Auge sehr zuverlässig (was bei der Z6 II leider nicht der Fall ist).
 
7 von 10 ist eine recht gute Ausbeute für die Z6II.
Nikon hat die AF-Technik an sich schon sehr gut im Griff aber erst bei der Z9 verfügbar. Da ist Sony einfach schon weiter.
 
7 von 10 ist eine recht gute Ausbeute für die Z6II.

Das der Fokus damit nur bei 3 von 10 trifft ist damit gemeint. Oder siehst du das bereits als gute Ausbeute?

Kann man Vergleiche in dem Sinne zwischen Z6II und Z7II aufstellen?
 
Das Ergebnis ist sogar bei der Z6 I besser sein. Aktuell habe ich noch die Z7 I und da ist das Ergebnis ebenfalls besser. Ich habe das zwar nie statistisch ausgewertet, aber eine solch schlechte Trefferquote wäre mir aufgefallen und ich hätte diese nicht akzeptiert. Ich habe ebenfalls das Z1,8/85mm und das funktioniert anständig. Was gelegentlich passiert, ist, dass die Kamera die Wimpern scharf stellt, nicht die Pupille. Das fällt im Nahbereich bei offener Blende dann schon auf. Das passiert der Z9 auch gelegentlich.
Grüße
 
kann ich nicht feststellen, dass die Z6II mit dem AugenAF ein Problem hat. Ich nutze auch sehr viel das 85/1.8 und das nahezu nur bei 1.8. Ausschuss wegen mangelnder Schärfe geht gegen 0
 
Mir scheint, dass die Fotografie nur noch aus Augen-AF besteht. Sicher ist Sony da (noch) besser im Durchschnitt aller Kameras, aber wer darauf besteht, soll halt zu Sony wechseln. Ich habe meine Z6 I mal an Fernsehbildern mit schlechterer Qualität getestet und war positiv überrascht über den Augen-AF. Er könnte besser ein, aber für mich ist das jetzt kein Drama. Wichtig ist natürlich immer die aktuelle FW zu haben.
 
aber eine solch schlechte Trefferquote wäre mir aufgefallen und ich hätte diese nicht akzeptiert. Ich habe ebenfalls das Z1,8/85mm und das funktioniert anständig.
Grüße

Vielleicht befindet sich der Fehler ja auch 40cm hinter der Kamera. Kann ja auch an mir liegen. Wie gehst du denn vor wenn du mit dem Augen AF arbeitest! Oder gewisse Empfehlungen von Einstellungen?

Bei mir läuft das über den AF-C und Serienbilder (wobei ich diese gering halte), den Fokus lasse ich beim fotografieren gedrückt. Ansonsten 14 bit RAW. Die Bilder sind aber auch nicht unter starker Bewegung entstanden, meistens haben die Personen ganz normal posiert. Viel Ausschuss bei sowas sollte es doch eigentlich nicht geben. Bei Ganzkörper ist des teilweise noch schlimmer da die Augen weiter entfernt sind.

Mir scheint, dass die Fotografie nur noch aus Augen-AF besteht.

Ich habe kein Problem damit auch andere Fokustechniken zu benutzen. Ich finde es aber auch sehr angenehm damit zu arbeiten. In diesem Beitrag sollte es aber auch nicht darum gehen, welche Philosophie hinter dem Augen AF steht. Eher darum ob der Ausschuss normal ist und wenn nicht, warum er bei mir so hoch ist.
 
Mit Übung sollte der Ausschuss geringer sein. Warum das noch nicht klappt, lässt sich aus der Ferne schlecht sagen.

Wenn du in Sachen Objektiven noch nicht sehr vorbelastet bist, würde ich empfehlen auch Sony und Canon zu testen. Wenn es damit auf Anhieb besser klappt, wäre das die bessere Wahl.
 
Da hast du wahrscheinlich Recht, werde mir das mal bei einem Freund oder einer Freundin genauer anschauen. :)

Naja also meine Priorität liegt bei einer Kamera nicht bei einer einzigen Funktion. Objektive sind schon einige vom Z System da und allgemein finde ich Nikon auch sehr ansprechend und möchte ungern wechseln.
 
Bei "continuous AF" hab ich zusammen mit Eye-AF mehr Ausschuss. Nutze Backbutton-Fokus und wenn man die AF-Taste länger drückt, variiert der AF immer etwas, weil er ja dem noch nicht ganz so performanten AF-Tracking folgen will. Bei ruhiger Pose und Single-Shot-AF, ist die Trefferquote aber ziemlich gut – sowohl bei der Z6 (aktuelle Firmware!) als auch bei der Z6II.

Wenn ich im Continuous AF die AF-Taste auch nur kurz antippe, statt sie zuhalten, sind die Ergebnisse vergleichbar. Muss mich da selber noch umgewöhnen. Wenn es wirklich drauf ankäme, würde ich im Zweifel dann doch keinen Eye-AF nutzen. ;-)
 
Da hast du wahrscheinlich Recht, werde mir das mal bei einem Freund oder einer Freundin genauer anschauen. :)

Naja also meine Priorität liegt bei einer Kamera nicht bei einer einzigen Funktion. Objektive sind schon einige vom Z System da und allgemein finde ich Nikon auch sehr ansprechend und möchte ungern wechseln.


Wenn du schon einige Z-Objektive hast dann ist ein Wechsel schon sehr genau zu überlegen. Da würde ich wohl eher in den sauren Apfel beissen und mich bei einer Z6/7II reinarbeiten bis der Ausschuß für mich akzeptabel hoch ist.
 
Ich kenne mich mit dem Thema nicht aus, aber ich sehe immer mal wieder Fotos wo es genau so war wie vom TO beschrieben: obwohl der Augen-AF offensichtlich funktioniert hat, sind nicht die Augen scharf sondern die Wimpern. Wieso?
Ich denke, das funktioniert nur dann sauber, wenn man einerseits genügend Licht hat und andererseits nah genug dran ist, so dass das AF Messfeld nur das Auge sieht, nicht das Ganze drum herum. Bei Kopfportrait mag es also gehen, bei Oberkörperportrait aber schon nicht mehr, und bei wenig Licht / Kontrast gleich zwei Mal nicht.
Und wenn meine Theorie zutreffen sollte, dann müsste es mit einer Z7 besser gehen als mit einer Z6 weil dort die AF Messfelder kleiner sind.
Aber das ist reine Theorie von mir, Erfahrungen aus der Praxis wären da wohl eher angebracht.
 
Vielleicht befindet sich der Fehler ja auch 40cm hinter der Kamera. Kann ja auch an mir liegen…

War nicht so gemeint, musst halt versuchen, das Problem einzugrenzen- was Du ja derzeit machst.

…Bei Ganzkörper ist des teilweise noch schlimmer da die Augen weiter entfernt sind...

Kann ich mir nicht vorstellen. Nimm mal einen Schärfetiefenrechner und gebe mal alle Parameter ein. Da reicht schon die Gesichtserkennung, Fehler im Fokus fallen da in der Regel nicht auf.

https://www.fotoclub-vogtland.de/tool_schaerfentiefe.html

Mit welchen Verschlusszeiten und ISOs hast Du denn das Problem? Wie ist die Beleuchtung? Am besten wäre es, wenn Du mal ein Bild mit allen EXIFS zeigen könntest. Alternativ mal nur die Augenpaare und die EXIF-Daten rauskopiert.

Das könnte bei der Analyse helfen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten