• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon Z6II Augenfokus - ausgereift?

Der Tieraugen Autofokus kommt selbst bei der Z9 ins Schlingern, wenn sich z.B. Vögel
zu schnell bewegen und zudem kontrastarm sind - aber bei Porträts von Menschen sollte
das auch mit einer Z6(II) einwandfrei funzen. Ist ja im Vergleich zu sich ruckartig bewegenden Objekten ein Kinderspiel - außer das Model rennt wie wild umher oder dreht sich um die eigenen Achse?! ;)
 
Es ist nicht nur die Frage ob sich eine Person schnell der langsam bewegt sondern ob der Algorithmus das Auge an sich als solches erkennt. Also z.B: auch wenn nur ein Auge im Gesicht zu erkennen ist oder das Auge seitlich getroffen wird etc. Daran liegt es eher bei Nikon, weniger am Tempo.

Nicht umsonst haben moderne Augen-Af von z.B. Sony eine KI eingebaut, die aus den aus den jeweiligen Aufnahmesituation lernt.
 
Mir entgeht der Sinn dieser immer wieder aufkommenden AF-Diskussionen. Selbst mit der Z 6 habe ich ich keine Probleme mit dem Augen-AF bei Porträts. Ich weiß wirklich nicht, was hier diskutiert wird. Die Z 7II ist noch Klassen besser. Wer da mehr als 5 % Ausschuss hat, macht was falsch. Nur bei Sport und sonstigen flotten Sachen ist die Z 9 unersetzbar, sofern es um den AF geht. Bei der BQ und der Ergonomie liegt die Z 7II weit vorn. Geht's nicht vor allem darum?
 
Bei ruhiger Pose und Single-Shot-AF, ist die Trefferquote aber ziemlich gut

Werd ich morgen mal ausprobieren, danke für den Tipp. :)

. Bei Kopfportrait mag es also gehen, bei Oberkörperportrait aber schon nicht mehr, und bei wenig Licht / Kontrast gleich zwei Mal nicht.

Das kann ich genau so bestätigen, wenn ich ein Gesichtsportrait mache ist die Trefferquote sehr hoch bzw. es gibt eigentlich null Ausschuss. Dann ist es ja eher eine Technik die man bei gewissen Situationen sehr gut einsetzen kann aber bei vielen anderen noch nicht brauchbar ist.

Wie gross ist denn die Schärfentiefe bei Ganzkörperportraits

Ich würde bei 85mm 1.8 mal so ca auf 10cm schätzen? Deswegen macht es mir auch ein wenig Sorge ob nicht vielleicht irgendetwas mit meinem Objektiv oder sogar meiner Kamera nicht stimmt. Ganzkörperportraits mit dem 85er sind bei mir immer eher „mau“.

Da hab ich mit dem „Nifty Fifty“ an meiner anfänglichen 600D bessere Ergebnisse erzeugt.

War nicht so gemeint, musst halt versuchen, das Problem einzugrenzen- was Du ja derzeit machst.

War auch nicht so aufgenommen. :)
Das ich selber auch das Problem sein kann ist etwas das ich überhaupt nicht ausschließen möchte, da ich noch nicht so viele Jahre Fotografieerfahrung auf dem Buckel habe. Manchmal versucht man trotzdem noch die Schuld auch an der Technik zu suchen, da man sich eigentlich sicher ist gewisse Dinge schon richtig zu machen. Hinterfragen ist aber meistens auch der bessere Weg.

Mit welchen Verschlusszeiten und ISOs hast Du denn das Problem?

Also bei den letzten Fotos bei denen es zur Anwendung kam und mir erst so richtig aufgefallen ist waren die verschlusszeiten im Bereich von ca 1/100 bis je nach Licht auch mal 1/500 bis 1/1000. ISO ist eigentlich immer im unteren hunderter Bereich, sprich maximal mal 500.

Ich werd morgen mal genau das machen. Ein paar Bilder hier hochladen. Sagt dann wahrscheinlich mal wieder mehr wie 1000 Worte. Heute schaff ich es leider nicht mehr. :)

Selbst mit der Z 6 habe ich ich keine Probleme mit dem Augen-AF bei Porträts. Ich weiß wirklich nicht, was hier diskutiert wird. Die Z 7II ist noch Klassen besser. Wer da mehr als 5 % Ausschuss hat, macht was falsch.

Das ist es doch genau warum hier diskutiert wird. Weil eben bei mir der Fokus nicht passt und ich gerne wissen würde was ich falsch mache bzw. was nicht stimmt. Wie gehst du denn vor wenn du mit dem Augen AF fotografierst?

Schonmal vielen Dank für die Hilfe an alle hier!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist es doch genau warum hier diskutiert wird. Weil eben bei mir der Fokus nicht passt und ich gerne wissen würde was ich falsch mache bzw. was nicht stimmt. Wie gehst du denn vor wenn du mit dem Augen AF fotografierst?

Ich fotografiere nur mit AF-C, schalte den Augen-AF ein und Wide-L oder Wide-S, setze den AF-Lock auf 5 (maximale "Klebekraft" auf Motiv). Das passt immer. Früher hatte die Z 6 eine Vorliebe für Augenbrauen, was ihr eines der letzten FW-Updates ausgetrieben hat. Wenn du es so ähnlich machst und dennoch eine hohe Ausschussrate hast, könnte ein technischer Defekt vorliegen.
 
@cditfurth: Ich nutze das ebenfalls so. Wie ist es bei Dir mit Serienbildern? Ich habe in ganz seltenen Fällen diese Funktion an (warum auch, müsste mir dann ja große Mengen Portraits ansehen, die fast keine Unterschiede aufweisen), kann daher nichts zur Trefferquote mit dieser Funktion sagen. Bin in diesen Aufnahmesituationen also mit Einzelbildern unterwegs und einer durchaus guten Augenerkennung.
Schießt Du Serienbilder oder Einzelbilder? Danke und Grüße
 
Da hab ich mit dem „Nifty Fifty“ an meiner anfänglichen 600D bessere Ergebnisse erzeugt.

Ja gut, da hilft auch die kürzere Brennweite in Verbindung mit dem kleineren Sensor, die Schärfentiefe zusätzlich zu erhöhen...

Worauf ich eigentlich mit meinen zwei Fragen hinaus wollte: macht bei Ganzkörperportraits ein Augen-AF überhaupt irgendeinen Sinn? Da muss der AF doch einfach nur das Gesicht erwischen :confused: ... Ich gebe allerdings zu, dass sich meine Portraiterfahrung hauptsächlich auf Trainer am Spielfeldrand beschränkt...
 
macht bei Ganzkörperportraits ein Augen-AF überhaupt irgendeinen Sinn? Da muss der AF doch einfach nur das Gesicht erwischen

Dann schaltet der AF auf Gesichtserkennung. Wenn das Motiv näherkommt, schaltet er wird auf Augen-Erkennung. Das ist sehr praktisch.
Bei der Z 9 geht das alles extrem zügig und genau. Man kann sich aufs Motiv konzentrieren, die Kamera erledigt den Rest mit links. Auch bei der Z 9 habe ich den AF "gelockt" auf Stufe 5.
 
Nicht umsonst haben moderne Augen-Af von z.B. Sony eine KI eingebaut, die aus den aus den jeweiligen Aufnahmesituation lernt.

Keine eingebaute KI lernt aktuell "aus den jeweiligen Aufnahmesituationen" in irgendeiner Form in der Kamera oder gar live dazu. Das Machine-Learning der Motiv-Erkennung ist dafür viel zu aufwendig und rechenintensiv. Das findet vorher statt und verbesserte Resultate gibt es höchstens per Firmware-Update. Letzteres hatte sogar bei der vergleichsweise alten und lahmen Z6 eine deutliche Verbesserung gebracht.

setze den AF-Lock auf 5 (maximale "Klebekraft" auf Motiv). Das passt immer.

Bester Tipp!!! ("Setting A3" übrigens).
Ich hatte die Einstellung irgendwann einmal auf 1 gesetzt, um den AF zu beschleunigen. "Schneller" heißt ganz offensichtlich nicht immer "treffsicherer". Bei 5 ist der Eye-AF extrem zuverlässiger (sowohl bei Z6 als auch Z6 II)! Großen Dank! (y)
 
Keine eingebaute KI lernt aktuell "aus den jeweiligen Aufnahmesituationen" in irgendeiner Form in der Kamera oder gar live dazu.


Na dann hat ja Sony mit dem deep learning AF scheinbar ganz ordentlich geschwindelt :rolleyes:
Primär für Tierfotografen erdacht, ist der Algorithmus dieser Technologie mittels AI im Prinzip auf das Erkennen von Musterabweichungen im Rahmen des real-time tracking ausgerichtet.
 
Na dann hat ja Sony mit dem deep learning AF scheinbar ganz ordentlich geschwindelt :rolleyes:

Nö, aber man muß verstehen wie das abläuft, Canon kann das auch:

Zitat:
Deep Learning ist die Bezeichung für ein Programmierverfahren, das auf selbstlernender KI (KI = Künstliche Intelligenz) basiert.
Die Technologe kam erstmals bei der EOS-1D X Mark III zum Einsatz und ist nun auch in der EOS R5, EOS R6, EOS R3 und EOS R5 C integriert. Die Anwendung der komplexen Deep-Learning-Algorithmen wird möglicth durch den extrem leistungsfähigen DIGIC X Bildprozessor.

Für den Deep Learning Autofokus werden Fotos und komplexe Fotosituationen von der KI analysiert und daraus Algorithmen für die Motivbeurteilung abgeleitet. Ist dieser Lernprozess abgeschlossen, werden die resultierenden AF Algorithmen in die Firmware der Kamera integriert.

Wichtig zu wissen: Der Deep Learning AF lernt nicht beim Fotografieren mit.
Neue oder erweiterte Deep Learning AF Algorithmen können in Firmware-Upgrades enthalten sein.
 
Danke für die Präzisierung.

Das "Learning" ergibt sich NACH der Aufnahme aus den Ergebnissen des RTT und wird in den nächsten Aufnahmesitautionen berücksichtigt. Das Entscheidende ist aber, dass es kein Firmware-update des Herstellers braucht.
Sony war nur ein Beispiel weil das "aktuell" bei der Präsenstation der A7R V Ende letzten Jahres wieder ein Thema war. Canon kann das auch.
 
Das Entscheidende ist aber, dass es kein Firmware-update des Herstellers braucht.
Eben doch. Ansonsten hätte die KI zu Coronazeiten Gesichter mit Maske gelernt besser zu erkennen, aber nur bei den Usern die eben auch Menschen fotografieren.;)
Erst mit einem Firmware Update kam dann die bessere Erkennung trotz Maske hinzu. Das gleiche gilt auch für die erweiterte Fahrzeugerkennung die jetzt neben Autos und Motorrädern Flugzeuge und Züge enthält, das hat die KI nicht selbst in die Kamera gebracht.
 
So wie ich die Informationen von Sony und anderen Quellen zur A7RV verstanden habe, geht es eben auch ohne FW update.
Aber vielleicht ist da ja schon im entsprechenden Forumsbereich ausdiskutiert.
 
So wie ich die Informationen von Sony und anderen Quellen zur A7RV verstanden habe, geht es eben auch ohne FW update.

Wenn das so funktioniert wie du glaubst müsste man bei einem Gebrauchtkauf fragen was der Besitzer denn fotografiert hat.
In meinem Fall bekäme der Käufer einen astrein trainierten Vogel AF, aber keinen für Menschen.
Aber so funktioniert das eben nicht.;)
 
Bitte spekuliere nicht über was wäre wenn, weil das erklärt nichts. Sondern lies dir auch mal die einschlägigen verfügbaren Informationen durch und versuche eine schlüssige Interpretation.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten